Beiträge von NBAstronomie im Thema „Präzise Vermessung von Sternhelligkeiten mit CCD?“

    Ich nutze dieses Topic noch einmal kurz zur Auffrischung. Ich versuche gerade Raw-Dateien in Fitswork zu kalibrieren. Nur weiss ich leider nicht genau, wie ich jetzt vorzugehen habe um anschließend ein adäquates Bild zu erhalten, dass ich mit Muniwin weiter verwenden kann? Bitte um Hilfe...


    Vielen Dank,
    cs Nikolai

    Hallo zusammen,


    ich möchte gestern gemachte, langzeitbelichtete Bilder von Rho Cas mit Muniwin auswerten. Wenn ich die Bilder aber aus meinem Ordner auf Muniwin übertragen will, erscheint die Anzeige ,,No file was added to the project". Die Bilddateien haben die Formatierungen:


    IMG_0656.JPG usw.


    Wieso kann Muniwin mit diesen Dateien nichts anfangen? Muss ich die JPG erst noch umwandeln. Die Bilder wurden mit einem USB-Stick von einer Canon EOS 60D rübergezogen.


    Danke für Hilfe.
    Lg Nikolai

    Hallo zusammen,


    wenn ich lediglich mit einer DSLR-Kamera auf einem Fotostativ Langzeitbelichtungen durchführe, komme ich abhängig von der Deklination doch sicher auf bis zu 20 Sekunden Belichtungszeit oder? Würde sich sowas lohnen, wenn auch bei dieser Technik ohne Einsatz des Teleskops,nur noch Sterne bis etwa 7 mag. sicher photometriert werden können? Dann würde ich nur mithilfe eines Stativs und der Kamera photometrieren können, allerdings nur in den unterklassigen Größenbereichen?!


    Lg Nikolai

    Hallo zusammen,


    wie sieht's mit dem Thema Nachführung aus? Muss für eine Belichtungszeit von knapp 20 Sekunden unbedingt eine angelegt werden? Ist es möglich, dass man sehr viele kurzzeitbelichtete Bilder übereinander legt und so in der Summe auf dasselbe Ergebnis kommt wie mit einer Langzeitbelichtung? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?


    Lg +cs,
    Nikolai

    Hallo alle zusammen,


    kann mir noch jemand Ratschläge bezüglich der jeweiligen Belichtungszeiten und der Anzahl der Aufnahmen geben? Nehmen wir an ich möchte eine Lichtkurve zu einem RR-Lyrae-Stern machen und habe eine Spiegelreflexkamera am Teleskop befestigt. Welche Einstellungen sollten unbedingt gewählt werden? Wie viele Aufnahmen in welchem Zeitabstand sind zu wählen?


    Lg Nikolai

    Hallo nochmal,


    danke für die Ratschläge. Ich habe mich schon intensiv mit dem Auswertungsprogramm Muniwin befasst, dass Erik auf seinem Youtube-Kanal auch schon ausführlich erklärt hat. Danke dafür [:D]


    Mit der BAV habe ich bereits Kontakt aufgenommen. Dass es wirklich 2000 Euro sind bei denen man mit einer CCD-Technik anfreunden muss, hat mich allerdings umgehauen! Das wird wohl so schnell nichts, da müsste ich länger drauf hinsparen, ich bin schließlich auch erst 17.


    Sind mit einer Spiegelreflexkamera denn auch qualitativ gute Bilder zu erzeugen, deren Aufnahmeserien später in Muniwin ausgewertet werden können? Sind damit aussagekräftige Lichtkurven möglich?


    Lg + cs,
    Nikolai

    Erst einmal danke für alle Antworten. Mir stellt sich die Frage, wie ich genau vorzugehen habe, wenn ich mit einer CCD-Kamera die Helligkeit eines Sterns vermessen möchte? Ich liege wohl in der Annahme richtig, dass das im allgemeinen als Photometrie bezeichnet wird. Kosten wären dann natürlich nochmal ein anderer Punkt...


    Lg + cs,
    Nikolai

    Hallo alle zusammen,


    wie einige von euch vielleicht wissen, bin ich leidenschaftlicher Beobachter von Veränderlichen Sternen. Bislang reduzierten sich meine Beobachtungen auf rein visuelle Schätzungen am Reflektor.


    Seit längerer Zeit spiele ich aber mit dem, für mich sehr faszinierenden Gedanken, einen Schritt weiter zu gehen und vielleicht mithilfe einer CCD-Kamera Daten zu erfassen.


    Es geht mir zb. darum Exoplanetentransits oder Helligkeitsvariationen von Sternen mithilfe einer Kamera möglichst genau nachzuweisen. Ist es zb. richtig, dass Helligkeitsvariationen von nur 0,01 mag., die mit dem bloßen Auge unmöglich ausfindig zu machen sind, mit der Kamera erfasst werden können?


    Welches Programm benutze ich vor allem im Anschluss um die erfassten Sternhelligkeiten in ein Diagramm umzuwandeln? Ich bin absoluter Einsteiger auf diesem technischen Gebiet und würde mich gerne damit auseinandersetzen.


    Wie kann ich auf fotografischem Weg, Helligkeitsvariationen von Veränderlichen Sternen vermessen, die mit dem bloßen Auge zu klein sind um sie ausfindig zu machen?


    Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
    Lg + cs,
    Nikolai