Beiträge von Torsten Krahn im Thema „Durchgang von Io vor Jupiter“

    Hallo Astrotreffler,


    ich komme auch gerade von der Jupiter-Beobachtung nach Hause. Dies war der erste richtige Test meines nachpolierten 200/1000ers, der schon zu Beginn eine gute Temperatur hatte, da ich ihn rechtzeitig mit laufendem Lüfter nach draußen gestellt hatte.


    Zunächst gab das Seeing nicht viel her, ich benutzte lange Zeit nur ein 8er LVW (125x). Jupiter zeigte vier Bänder und blickweise eine helle Teilung im und Verwirbelungen am NEB.


    Nach und nach näherte sich Io dem Planeten und eine Unterbrechung des SEB kam um die Kurve gekrochen - der große rote Fleck. Als Io zum Pickel Jupiters wurde, ging das Seeing schließlich so weit zurück, dass ich auf ein 5er LVW (200x) umsteigen konnte. Das Bild blieb immer für lange Zeit gut und wurde nur selten durch das Seeing verschlechtert.


    Der Mond blieb auch nach dem zweiten Kontakt sichtbar und leicht auffindbar, weil er von einer Sichel seines Schattens begleitet wurde - diesen feinen Schmutzfleck fand mein Auge schnell wieder. Zudem bewegte sich Io vor dem dunklen NEB, was den Kontrast im Vergleich zu meinen ersten Mondverfolgungen vor einigen Jahren erhöhte. Ein toller Anblick: Im SEB der nun deutlich als Oval erkennbare GRF und im NEB der Mond mit seinem durch ihn fast bedeckten Schatten [:)]


    Schließlich wurde das Seeing wieder stärker, die guten Augenblicke seltener. Ich hatte jedoch genug gesehen, mit dem Spiegel kann ich nun absolut zufrieden sein. Danke Armin!