Beiträge von Atlas im Thema „OdM Juni 2016 - NGC 6822 und 6818“

    Hallo Robin,


    wow! Hubble VII und SC 7 mit 12". Das ist eine hervorragende Leistung!


    Wofür SC steht? In dem Aufsatz wird es tatsächlich nicht erklärt, aber ich vermute mal "Star Cluster".


    Viele Grüße
    Johannes

    Hallo zusammen,


    hier ist ein Versuch von mir NGC 6818 aufs Papier zu bringen:



    Ort: Ittenhausen / Schwäbische Alb
    Zeit: 9.7.2016
    fst: 6m2
    Seeing: gut


    Die Schärfe der Konturen ist ein Artefakt der Zeichnung. Bei hohen Vergrößerungen sind die Strukturen sehr weich, und man muß auf die guten Momente warten, in denen sich die Kanten heraus heben. Das gilt besonders für die nach innen laufenden Spitzen. Allerdings tritt die Einbettung des hellen Ovals in den schwachen Hintergrundnebel phasenweise recht deutlich hervor.


    Viele Grüße
    Johannes

    Gestern hatte ich Gelegenheit, die SC Kugelsternhaufen in NGC 6822 zu probieren. Hier die Resultate:


    SC 7: Bei 500x knapp direkt zu halten. Erscheint als kugeliges Wölkchen.
    SC 6: Bei 500x mit Mühe indirekt zu sehen, aber nur phasenweise. Erscheint ebenfalls als Wölkchen.
    SC 1: Nichts zu machen, obwohl die unmittelbar benachbarten Sterne zu sehen sind, so daß an der Lokalisierung kein Zweifel bestehen kann.


    Insgesamt sind die SCs doch etwas schwieriger, als ich von den vmag. Werten in der Literatur her erwartet hatte.


    Ort: Ittenhausen / Schwäbische Alb
    fst 6m2
    Seeing: gut
    Hohe Luftfeuchtigkeit


    Viele Grüße
    Johannes

    Hallo Reiner,


    vielen dank für die Literaturangabe. Du meinst wahrscheinlich Hubbles gleichnamiges paper?
    Hubble hat wirklich nur eine einfache Statistik erstellt, die 25 Sterne umfaßt. Heutige photometrische Methoden sind dem bestimmt überlegen. Außerdem hat Hubble gar keine Koordinaten angegeben. Wir wissen also nicht, welche Sterne er gezählt hat.


    Hallo Timm,


    falls Du es von Afrika aus versuchen willst, habe ich hier zwei Sterne markiert, die nach Wilson ziemlich sicher zu NGC 6822 gehören und keine Vordergrundsterne sind:



    Bild: DSS (Wikisky)


    Der eine ist der hellste Stern der OB 3 Assoziation (das ist der kleine Haufen, der in der Blase von H III liegt).
    Das andere ist der hellste Stern der OB 7 Assoziation.
    Beide Sterne sind bei Wilson mit Vmag. 17,5 angegeben. Ich bin auf Deine Ergebnisse gespannt.


    Viele Grüße
    Johannes

    Hallo Reiner,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die hellsten Sterne der Galaxie erreichen mag 15 bis mag 16 und der körnige Gesamteindruck könnte auf eine beginnende Auflösung der hellsten Einzelsterne zurückzuführen sein.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hast Du für diese Aussage eine Quelle? Ich habe etwas recherchiert nach Einzelsternen in NGC 6822 und dabei diese beiden Aufsätze von Christine Wilson gefunden, die sowohl eine Karte der OB Regionen als auch einen Sternkatalog enthalten:


    http://articles.adsabs.harvard…04.1374W/0001374.000.html
    http://adsabs.harvard.edu/full/1995AJ....110.2715M


    Demnach fangen selbst die großen blauen Brummer in den OB Regionen erst bei über 17 mag. an. Sie meint, daß alle Sterne heller als mag. 17,5 Vordergrundsterne unserer eigenen Galaxis sind. Wenn das stimmt, wären Einzelsterne in NGC 6822 wohl prinzipiell außerhalb der Reichweite von uns Amateuren.


    Viele Grüße
    Johannes

    Hallo Mathias,


    vielen Dank für den neuerlichen Bericht zu SC 6. Dafür braucht man offenbar großes Gerät. SC 1 wird vermutlich gar nicht mehr gehen, denn der ist mit mag 16,6 noch einmal 0,8 mag schwächer als SC 6. (Die anderen SCs fangen erst bei mag 17,5 an.)


    Viele Grüße
    Johannes

    Hallo Mathias,


    besten Dank für Deinen Bericht über die Sichtung von SC 7. Das war ja jetzt eine interkontinentale Kooperation - dem OdM sei Dank! Wo genau befindest Du Dich eigentlich: Afrika oder Südamerika? Offenbar geht SC 7 sogar schon mit 14", wobei man aber wohl den Vorteil Deines Standortes in Rechnung stellen muß.


    Viele Grüße
    Johannes

    Hallo zusammen,


    bei dieser Großwetterlage heißt es: recherchieren, statt observieren. Meine Recherche hat ergeben, daß man inzwischen in NGC 6822 acht Kugelsternhaufen identifiziert hat. Vgl. diese Veröffentlichung vom Juni 2015:
    http://arxiv.org/pdf/1506.00951v1.pdf
    Der erste ist der schon länger bekannte H VII, die anderen tragen die Bezeichnungen SC 1-7.
    Von diesen acht Objekten sind drei oder vier in Reichweite von größeren Amateurinstrumenten, nämlich H VII (in obiger Publikation mit mag. 15,5 angegeben), SC 7 (mag. 15,2), SC 6 (mag. 15,8) und eventuell SC 1 (mag 16,6).


    Hier die Positionen dieser Objekte zunächst in einer Übersicht:

    Quelle aller Bilder: DSS (Wikisky)


    Nun etwas herangezoomt zum besseren Auffinden,
    zunächst H VII:


    Hier SC 6 und SC 7:


    SC 1 steht recht weit abseits von NGC 6822 in Richtung WSW und ist deshalb im Übersichtsbild nicht enthalten:

    Die Koordinaten lauten:
    RA 19 40 11.9
    Dec -15 21 46.6
    Damit läßt sich dieses Objekt in Wikisky problemlos finden.


    Das Objekt H VII ist in der Amateurszene nicht ganz unbekannt. Alvin Huey (faintfuzzies) hat es in seinen Observing Guide zur Local Group eingetragen. Uwe hat es, wie er schreibt, schon beobachtet, und ich habe es vor einigen Jahren mit 25" auch gesehen.
    Die SC Objekte hat aber vermutlich noch nie ein Amateur beobachtet. Hier sind also Weltpremieren möglich. Insbesondere SC 7 sollte machbar sein, eventuell auch schon mit 16".
    Matthias, Du scheinst Dich gerade auf der Südhalbkugel zu befinden und im Gegensatz zu uns klare Nächte zu haben. Vielleicht willst Du die Kugelsternhaufen in NGC 6822 mal probieren und uns darüber berichten.


    Viele Grüße
    Johannes