Beiträge von Holgercp im Thema „glasgerahmte dias einscannen????“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: bechi</i>
    <br />Hallo Holger, danke für deine antwort. habe jetzt auch schon einen favoriten im auge, den ich kaufen will. (minolta dimage dual scan III).was sagst du dazu? ich werde wohl alle dias aus den rahmen herausholen und so in den diascanner legen. dann kann ich sogar gleichzeitig 6 dias scannen. denke das sollte mit dem teil gehen.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Mit dem Minolta Dual Scan III bist du auf jeden Fall auf der Haben-Seite. Ich hab aber bisher nur mit einem Nikon-Diascanner gearbeitet, aber über über SCSI, das bringt schon etwas Geschwindigkeit. Die Minolta-Geräte sind aber Qualitativ absolut hochwertig und verglichen mit Nikon auch etwas günstiger.


    Die Zeiten fürs Scannen findest du hier:
    http://www.filmscanner.info/MinoltaDimageScanDual3.html


    Und hier ein englischsprachiges "Review" bei Steve's DigiCams, meine herzallerliebste Seite mit Produktvergleichen bezügl. "Digital ist besser":
    http://www.steves-digicams.com…reviews/minolta_dsd3.html
    Beim Modell "Dual Scan III" hast du nur USB2 zur Verfügung, kein Firewire, das mach das Scannen etwas zeitaufwendiger, als wenn du einen älteren Nikon mit SCSI kaufst, dann hast du aber den Stress, eine Karte einbauen zu müssen, etc. Die allerneusten Nikon-Geräte mit Firewire sind schweineteuer.
    Falls du nich selbst daran denkst würde ich dir raten, dich nach einem gebrauchten Gerät umzuschauen. Seit Digitalkameras in den letzten 3 Jahren richtig populär geworden sind ist der Markt mit Gebrauchtgeräten nahezu überschwemmt.
    Da kannst du auf jeden fall ein Schnäppchen bei e-bay finden, vorausgesetzt du weißt was du kaufen willst und bist von dem üblichen E-Bay-Risiko nicht abgeschreckt.


    Gruß
    Holger

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: bechi</i>
    <br />Hallo liebe Leute,
    ich sitze jetzt schon seit stunden vorm rechner und versuche mich zu den verschiedensten diascannern durchzugoogeln. Habe auch viele gefunden in den verschiedensten preisklassen. ich habe nämlich vor, die Dias (ca. eine millionen milliarden trillionen :-)) meiner ganzen Familie zu digitalisieren. Nun zu meiner Frage. Kennt jemand von Euch einen Diascanner, der auch glasgerahmte Dias scannen kann??? Sind nämlich fast alle in glas gerahmt und ich habe keine lust jedes einzelne aus seiner Fassung zu nehmen. habe gehört das glasgerahmte in den meisten diascannern spiegeln, wenn man sie scannt. Gibt es überhaupt scanner die mit glasgerahmten dias fertig werden??? freue mich über eure antworten und erfahrungen. Danke
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    hmmm, ich glaub da wirst du wenig Glück haben. Tendenziell kannst
    du das natürlich mit jedem Dia-Scanner versuchen (vorausgesetzt, die Rahmen sind nicht zu dick. Du wirst aber einen relativ hohen Qualitätsverlust haben. Bei der Projektion auf relativ große Flächen fällt die Einwirkung des Glases kaum ins Gewicht. Generell kann ich dir aber nicht dazu raten, die Dias in Glasrahmen zu belassen, da sie dort über lange Zeit eher an Qualitätseinbußen, besonders Verfärbung leiden wegen Kondenswasser etc.
    Der Zweck von Glasrahmen liegt in erster Linie darin, das die Dias
    bei einem Projektor mit manuellen Fokus nicht beim Warmwerden ausbeulen und dann nachfokussiert werden muss. Mit nem halbwegs guten Autofokus-Projektor ist das heute eigentlich überflüssig.
    Wenn du die Dias auf längere Zeit archivieren willst würde ich dir dringend raten sie umzurahmen. Denk auch daran, das CDs auch über die Jahre vergammeln, du solltest also CDs/DVDs alle 2-3 Jahre zur Sicherheit kopieren um keine Datenverluste zu erleiden.