Beiträge von astrophotography im Thema „TS Big Barlow 2" - Erfahrungen“

    Hallo Reiner,


    vielen Dank für deine beiden Bilder! Das sieht ja wirklich übel aus, echt krass. Irgendwie mag ich das gar nicht glauben. Zumal man von der baugleichen GSO 2" Barlow im Netz doch eigentlich nur Gutes hört ...
    Ist mit deiner bautechnisch wirklich alles in Ordnung? Sowas ist doch ein krasser Reklamationsgrund, oder?


    Nichts destotrotz bin ich von dieser Barlow schon deshalb abgekommen, da ich mittlerweile beschlossen habe, eine Planetencam zu kaufen. Damit wäre ich dann bei einer 1,25" Lösung angekommen.


    Vielen Dank euch beiden!


    cs
    Markus

    Hallo Hans Peter,


    vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
    Ich denke, ich werde mir die Barlow jetzt einmal bestellen, zumal nicht wirklich was dagegenspricht. Zusätzlich bin ich damit flexibel, da ich das Barlow-Element ja rausschrauben und direkt in den Kameraadapter einschrauben kann. Somit erhalte ich mehrere Verlängerungsfaktoren.


    cs und vielen Dank
    Markus

    Hallo,


    danke euch für eure Hilfe!


    (==>) Stefan: Ich dachte mir eh schon, dass es in Richtung Powermate geht. Die Powermate ist wohl die einzig wirklich hochwertige Barlow mit 4 Linsen. Ich habe gelesen, dass Billigherstelle beim Zusatz APO/Triplet/... oft tricksen und das auch nur Zweilinser sind. Allerdings sind mir die 320€ doch zu viel. Die Televue BigBarlow ist ebenfalls ein Zweilinser, wenn ich mich nicht täusche. Würde sich der Aufpreis da lohnen?


    (==>) Ludger: Danke für den Tipp mit der Hyperion Barlow. Ich muss mir die einmal näher anschauen!


    cs
    Markus

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einer 2" Barlow für die Mond- und Planetenfotografie mit der DSLR. Nachdem das Angebot doch recht stark begrenzt ist, möchte ich einmal fragen, ob jemand eine 2" TS Big Barlow mit ED-Element im Einsatz hat und wie er damit zufrieden ist. Gibt es für die Fotografie mit der DSLR bessere Lösungen am Markt?


    cs und vielen Dank
    Markus