Beiträge von AstroRider im Thema „Mars 2016 in mittleren Teleskopen“

    Hallo zusammen,


    ich hab hier noch einen Nachzügler Mars vom 6.6.
    Musste ihn erstmal paar Tage beiseite legen, irgendwie wollte
    er nicht gelingen.


    Das Seeing war ziemlich grottig, brauchbar war eigentlich nur der R Kanal.



    CS
    Volker

    Hallo Ralf,


    ein interessantes Ergebnis lieferst Du da.


    Vom Schärfegrad sehr stimmig und die Wolken kommen sehr schön rüber.


    Was mich etwas an der Aufnahme allerdings irritiert ist der Stich ins Dunkelbraune im oberen Drittel.


    Zur PSF Schärfung würde mich noch interessieren, ob Du den Stern dann mit dem Rotfilter aufnimmst oder als Luminanzaufnahme.


    Grüße
    Volker

    Hallo Oskar,


    schön dass es bei Dir auch geklappt hat und Glückwunsch zum ADC,
    der hilft schon ungemein, gell.


    Allerdings möchte ich anmerken, dass mir Dein Mars etwas zu blutrünstig daherkommt, wenn Du verstehst was ich meine [;)]


    Grüße
    Volker

    Hallo Gert,


    also mir gefallen die 54kB Ergebnis [;)].


    (==>)Robert: Schön das Du mit dabei bist, ich kam mir
    hier schon einsam vor.
    Ja bei der tiefen Stellungung schlechtem Seeing
    wird der Planetenrand ganz schnell ziemlich farbig.
    Ich drück Dir die Daumen, dass es doch noch mit
    besserem Seeing klappt.


    CS
    Volker

    Hallo


    hier nun endlich mein Mars vom 20.Mai.
    Ich hoffe ich habe das zentrale Gebiet richtig als Amazonis Plantinia identifiziert und der helle Fleck rechts/oben sollte Olympus Mons sein.


    Das war ein hartes Stück Arbeit bis er mir gefallen hat und eine Gratwanderung zwischen Detailschärfe und Planetenrand.



    CS
    Volker

    Hallo


    dieses Mal ein Bild der Region Elysium Platinia.


    Am Abend des 17.Mai hatte ich eigentlich wenig Hoffnung, dass die Seeingvorhersage von Meteoblue stimmen könnte, wenn man das schlechte Wetter der vorigen und darauffolgenden Tage so betrachtet.
    Ich war dann überrascht, dass es zwar schwankend war, aber doch recht ruhige Phasen dazwischen waren.
    Störend waren allerdings durchziehende Wolkenfelder.


    Aufnahme mit 10" Newton bei f/18, APM 2,7x Barlow, ZWO ADC,
    ASI120MM mit Baader RGB (IR Bild zusätzlich mit IR685)


    Aufnahmezeitpunkt: 2016-05-17-2348_8 UT


    RGB


    und als IR685-RGB


    Mit der Farbgebung bin ich noch nicht ganz glücklich, die Wolkenstrukturen scheinen mir zu kräftig blau zu sein und der Grünstich am linken Rand stört auch etwas. Muß aber erstmal schauen,
    wo dieser Fehler herkommt bzw. wie ich das verbessert bekomme. Über Ideen wäre ich dankbar.


    CS
    Volker

    Hallo Robin,


    ja, das würde ich als Wolkenstrukturen interpretieren.


    Ich denke die Wolken treten vor allem am Planetenrand auf,
    quasi als eine Art Frühnebel, deckt sich das mit Deiner Beobachtung?


    Da lasse ich mich aber gerne von Planetenkennern eines besseren belehren.


    Grüße
    Volker

    Hallo,


    ich habe die frostigen Eisheiligen genutzt und das Marsbild nochmal
    neu bearbeitet. Konnte noch ein paar mehr Details rauskitzeln.


    Hier nochmal als IR-RGB Version


    Und dann hab ich es mal noch als RGB erstellt


    CS
    Volker

    Hallo,


    man was für ein Auf und Ab Wochenende.


    Die Aussicht, langes WE, durchgehend schönes Wetter und kein Mond am Himmel. Das roch nach 6er im Lotto.


    Dann das erste Ab, Deepsky fällt aus. Saure Gurken Zeit für den 90/600.
    Die interessanten Galaxien in UMa stehen ungünstig, Kugelsternhaufen fehlt Brennweite und die Gasnebel kommen erst noch.


    Also Konzentration auf die Planeten. Do/Fr. ging nur Jupiter, da meine Tochter am Freitag Schule hatte, was für mich früh aufstehen bedeutete. Seeing war grausig.


    Fr/Sa: Das Seeing war wiederum schlecht, so dass ich Jupiter gar nicht erst probiert hatte. Hab daher nach langer Zeit mal wieder visuell Deepsky beobachtet. Später wurde das Seeing dann etwas besser, so dass ich mich visuell an die Planeten machte.
    Als bei Saturn dann doch die Cassini Teilung recht deutlich zu sehen war, entschloß ich mich doch noch die ASI120MC dranzuhängen, kleines Programm sozusagen. Die Ergebnisse nicht umwerfend, aber für das Seeing gut. Mars pulsierte nämlich z.B. total




    Aber Meteoblue versprach ja für die nächste Nacht noch besseres Seeing.


    Sa/So: Das tiefste Ab.
    Am Abend zog es zu und gegen 23 Uhr tröpfelte/donnerte es. Mist. Blick auf den Satellitenfilm, ich bin in der einzigsten bewölkten Ecke Deutschlands gewesen. Es gab aber Hoffnung, dass die Bewölkung wieder aufriß, nur der Strömung nach erwartete ich kein gutes Seeing.
    Und so war es erst auch, gegen 00:30 Uhr machte ich an der Türschwelle kehrt, es wurde klar, aber die Sterne funkelten mega.
    Gegen 1:30 wurde es besser, so dass ich mich doch noch an den Aufbau machte, obwohl eigentlich das Bett schon rief.
    Und dann das höchste Auf, zwischen lauter schon bekannten weichgespülten Aufnahmen, war eine komplette IR-RGB Serie in guter Qualität. Die entschädigte alles.



    Aufnahmezeit: 2016-05-08-0041_3
    10" SW Flextube Newton bei f/18 und ASI120MM


    Nach einigen Startschwierigkeiten und längerem Ausprobieren scheint das neue Setup (APM 2,7x Barlow, Zwo ADC) nun rund zu laufen.


    Wobei man wirklich sagen muß, bei diesem tiefen Stand gehört einfach eine gute Portion Glück dazu, ruhiges Seeing zu erwischen.


    Cs
    Volker

    Hallo Robert,


    danke für´s Lob, aber ich hoffe doch, dass da noch mehr drin ist die nächsten Wochen.


    Also mein "Workflow" ist derzeit nach dem Aufstellen, zunächst ohne Barlow+ADC mit Laser justieren. Dann Barlow mit ADC und Okular rein,
    den ADC so einstellen, dass um den Planet kein Farbsaum mehr sichtbar ist (nicht ganz einfach, finde ich). Dann einen Stern anfahren und per Sterntest nochmal den HS nachjustieren. Abschließend Okular gegen Kamera tauschen.
    Anstelle des Okulars wäre sicher auch die Farbkamera möglich, aber beim Verstellen der Prismen wäre der Planet sofort raus aus dem Bild.


    Aber wie ich schon geschrieben habe, da bin ich noch ganz schön am experimentieren, aber ohne geht´s da unten wohl nicht.


    Gerne würde ich auch von anderen erfahren, wie Ihr das so handhabt.


    CS
    Volker

    Hallo Planetenfreunde,


    hiermit eröffne ich meine persönliche Marssaison.
    Und natürlich gleich mit einer Pleiten/Pech und Pannenaktion.
    Zeigt man sowas oder nicht...hmmm... ich hab mich für´s doch zeigen entschieden um gleich den Druck rauszunehmen, dass hier nur perfekte Fotos rein dürfen.


    Es ist jeder hier in diesem offenen Thread eingeladen seine Marsfotos mit Geräteöffnungen von >6" bis 12" hier zu teilen. Gerne natürlich auch supertolle Aufnahmen, aber der Thread hier soll eben auch offen sein für die Bilder, wo man nicht unbedingt einen eigenen Thread für aufmachen möchte.


    Doch nun zu meinem Saisonauftakt.
    Nach Jupiter war Freitag Nacht (29.April) Mars an der Reihe.
    Jetzt kam zum ersten Mal der ADC voll zur Geltung. Allerdings muss ich zugeben, dass ich noch nicht ganz warm damit bin und sicher noch einige Erfahrungen mit dem Einstellen sammeln muss. Aber der Unterschied im Okular ist schon bezeichnend. Hat man ohne ADC nur einen rot/blauen Matschfleck, wird es mit ADC dann doch zur Planetenkugel.


    Tja, aber dann begannen auch schon die Pannen, leider war bei der tiefen Stellung das Teleskop nicht mehr ganz ausbalanciert, so dass die Steuerung das Teleskop nicht mehr nach oben bewegen konnte. Extrem schwierig war dadurch, den Planeten überhaupt einzustellen, und gleichermaßen das fokussieren.


    Nachdem ich das im Griff hatte ging am Laptop leider der Akku zur Neige. Blöd dass genau dann das Netzteil auch noch rumzickte. Deshalb gab es nur eine Rot Serie und eine halbe Blauserie. Dann gab der Akku auf.
    Hier zeigt sich aber der Vorteil des .ser Dateiformats gegenüber .avi. Ich konnte später die angefangene Serie trotzdem verwenden.
    Außerdem weiß ich nun den Tipp von Torsten zu schätzen R-B-G statt R-G-B aufzunehmen.


    Für die Umstände, das "Weichspülseeing" und die noch nicht maximale Planetenhöhe, bin ich doch noch zufrieden für das erste Marsbild der Saison und hoffe dass nun endlich auch mal bessere Wetterbedingungen kommen.


    Aufnahme (2016-04-30-00:12 UT)mit dem 10" SW Newton bei f/18 und ZWO ADC.
    Gestackt wurden 2000 Bilder/Kanal. Derotiert mit WinJupos und dort auch synthetischer Grünkanal eingefügt. EBV mit Registax, Fitswork und PhotoLine.



    Nachdem der Akku aufgegeben hatte, machte ich dann aus der Not eine Tugend und hab einfach visuell weiterbeobachtet. Neben Mars dann auch Saturn. Es ist immer wieder ergreifend den Herrn der Ringe das erste Mal im Jahr zu begrüßen.


    CS
    Volker