Servus beinand,
super, damit ist das Jahr 2025 bereits voll. Coole Sache, wie schnell das geht. Ich bin schon sehr auf die kommenden Objekte gespannt.
Liebe Grüße,
Christoph
Servus beinand,
super, damit ist das Jahr 2025 bereits voll. Coole Sache, wie schnell das geht. Ich bin schon sehr auf die kommenden Objekte gespannt.
Liebe Grüße,
Christoph
Servus beinand,
hier die aktualisierte Liste mit freien Plätzen für den Rest des Jahres (und den Anfang 2026):
April 2025 – Dany
Mai 2025 – Robin
Juni 2025 – Christoph H.
Juli 2025 – Ralph
August 2025 – Volker (aka Specht)
September 2025 – Christian R.
Oktober 2025 – Holger (aka doppio)
November 2025 – Christoph H.
Dezember 2025 – Christian R.
Januar 2026
Februar 2026
März 2026 – Heinz-S
Wer Lust auf das Erstellen eines OdM hat, melde sich bitte bei mir per PN oder offen hier im Thread.
Liebe Grüße,
Christoph
Servus ihr beiden,
super, besten Dank! Ich habe die Liste aktualisiert.
Liebe Grüße,
Christoph
Servus beinand,
super, besten Dank! Das sind ja viele Meldungen – wunderbar!
Hier die aktualisierte Liste:
September 2024 – Bianka
Oktober 2024 – Hannes (hasebergen)
November 2024 – Christopher (Obscurus)
Dezember 2024 – Bianka
Januar 2025 – Thomas (Klotzi)
Februar 2025 – Heinz (Heinz-S)
März 2025 – Rainer K.
April 2025 – Dany
Mai 2025 – Robin
Juni 2025 – Christoph H.
Juli 2025 – Ralph
August 2025 – Volker (aka Specht)
FPV_Operator – der Ablauf ist recht einfach: du suchst dir ein Objekt aus, das du als Objekt des Monats vorstellen möchtest und stellst es Ende März hier vor. Schau dir als Abgleich einfach die anderen OdM-Threads an. Du solltest nur vorher in der Liste der bisherigen OdM nachsehen, dass du nichts auswählst, was bereits ein OdM war (https://sgo-online.de/astro/Astrotreff-OdM-Liste.htm). Hilfreich ist auch, wenn die Deklination auch für Norddeutschland machbar ist. Schön, dass du neu dabei bist. Du hast ja noch viel Zeit für die Objektauswahl.
Liebe Grüße und danke an alle Aktiven, die sich bereit erklären, ein OdM zu übernehmen,
Christoph
Servus beinand,
wie schaut's aus? Möchte jemand den Dezember übernehmen? Dann wäre 2024 durch. Und der Januar 2025 wartet auch noch... Bitte einfach bei mir oder hier im Thread Bescheid geben
Liebe Grüße,
Christoph
Servus beinand,
hier die aktualisierte Liste:
April 2024 – Robin
Mai 2024 – Christoph H.
Juni 2024 – Klotzi (Thomas)
Juli 2024 – Rainer K.
August 2024 – Christoph H.
September 2024 – Bianka
Oktober 2024 – Hannes (hasebergen)
November 2024 – Christopher (Obscurus)
Dezember 2024 –
Januar 2025 –
Februar 2025 – Heinz (Heinz-S)
März 2025 –
So, jetzt muss nur noch jemand den Dezember übernehmen und 2024 ist geplant. Wer möchte, wer hat noch nicht? Keine Scheu, nur mit der Liste der bisherigen Objekte abgleichen (https://sgo-online.de/astro/Astrotreff-OdM-Liste.htm) und dann ein Objekt oder eine Objektgruppe, das/die man spannend findet, beschreiben. Bis Dezember findet man sicher etwas und hat genug Zeit für die Aufbereitung, ganz ohne Stress und Hektik.
Liebe Grüße,
Christoph
Servus Bianka und Rainer,
super! Hier die aktualisierte Liste:
Februar 2024 – Christoph H.
März 2024 – Ralph R.
April 2024 – Robin
Mai 2024 – Christoph H.
Juni 2024 – Klotzi (Thomas)
Juli 2024 – Rainer K.
August 2024 – Christoph H.
September 2024 – Bianka
Oktober 2024 – Hannes (hasebergen)
November 2024 –
Dezember 2024 –
Ich habe noch die Augustlücke gefüllt (mit mir). Wer möchte den November oder Dezember übernehmen?
Liebe Grüße.
Christoph
Servus beinand,
anbei die Autoren der kommenden Monate:
Februar 2024 - Christoph H.
März 2024 - Ralph R.
April 2024 - Robin
Mai 2024 - Christoph H.
Juni 2024 - Klotzi (Thomas)
Juli 2024 -
August 2024 -
September 2024 -
Oktober 2024 - Hannes (hasebergen)
Wie gehabt: Meldet euch bitte hier oder bei mir (PN oder ch.j.hahn[ätt]gmail.com), wenn ihr auch mal ein Objekt des Monats vorstellen wollt, jeder darf mitmachen.
Übersichtslisten über die bislang vorgestellten Objekte in verschiedenen Sortierungen und Ausführungen gibt es hier: Objektlisten OdM
Viele Grüße,
Christoph
Lieber René,
du hast die Koordination sehr gut gemacht, weshalb es schade ist, dass du das ncht mehr übernehmen kannst – vielen Dank für dein Engagement! Dass du das irgendwann abgeben willst, kann ich aber natürlich nachvollziehen. Ich hoffe aber, dass du insgesamt hier aktiv bei uns (und beim OdM allgemein) bleibst.
Ich kann die Koordination der Autorenliste gerne übernehmen. Im Moment bzw. seit einer Woche liege ich allerdings krank auf der Nase, weshalb ich nur sporadisch schreiben kann. Ab Ende Januar bin ich aber sicher wieder fit und kann dann die Koordination direkt übernehmen (das Februar-OdM mache ich ja eh und habe schon ein Objekt ausgesucht).
Liebe Grüße,
Christoph
Servus René,
der Februar ist noch vakant. Das kann ich gerne ändern. Ich würde den Februar übernehmen.
Liebe Grüße,
Christoph
Servus René,
um das Jahr nun langsam zu füllen, werfe ich für den November 2023 meinen Hut in den Ring. Dann muss nur noch jemand den Dezember übernehmen und 2023 ist vollständig
Liebe Grüße,
Christoph
Servus René,
wie ich sehe, g8ibt es zwischen Fabruar und Juli eine große Lücke. Ich kann sie gerne kleiner mac hen, indem ich den März und den Juni übernehme.
Liebe Grüße,
Christoph
Servus René,
ich kann gerne den Dezember übernehmen.
Liebe Grüße,
Christoph
wir haben Post bekommen vom Victor van Wulfen - das Astrotreff OdM ist nun regelmässig Teil des periodisch erscheinenden Clear Skies Observing Guides:
Servus matss,
dann gerne wieder on topic: Ich finde es toll, dass Clear Skys das OdM aufgreifen, obwohl die dahinterstehenden Artikel ja auf deutsch formuliert sind. Das zeigt auch, dass die Qualität der Objektauswahl als so lohnenswert evaluiert wurde, dass es in dieser Form aufgegriffen und weiter verbreitet wird. Ich find's toll.
Liebe Grüße,
Christoph
Servus René,
ich kann gerne den Juli 2022 übernehmen.
Liebe Grüße,
Christoph
Vielmehr hat mich Christophs Beitrag ein bisschen erschreckt, nämlich dass das OdM-Forum auf Manchen wie ein elitäres Clübchen wirken könnte und damit von einer aktiven Beteiligung abhält. Vielleicht sollte man nochmal deutlicher hervorheben, dass es eben nicht darum geht, dass sich die alten Hasen die Bälle gegenseitig zuwerfen, sondern dass jeder mitmachen kann, ganz egal ob als Neueinsteiger oder als alter Hase, als Zeichner oder Diktierer, als Autor oder Beitragsersteller.
Servus Andreas,
ich wollte dich nicht erschrecken. Interessant, dass Walter in eine ähnliche Richtung gedacht hat. Bei mir lag es schlicht daran, dass ich den Beginn des Threads hier nicht gelesen hatte. Ich war erschlagen von der Qualität der Beobachtungen, Zeichnungen und Fotos, dass ich meinte, da gar nichts schreiben zu müssen. Dass generell erwünscht wird, dass quasi alle hier aktiven, so sie denn wollen, hier an einem Gemeinschaftsprojekt werkeln und jeder eingeladen ist, mitzumachem, war mir eben nicht klar.
Das heißt nicht, dass die Profis weniger professionell beobachten und berichten sollen, um bloß niemanden abzuschrecken, sondern genau deinen Einwurf, dass vielleicht deutlicher hervorgehoben wird, worum es geht (z. B. als ganz oben angepinnten Erklärbeitrag, nicht als Erstbeitrag in einem langen Thread). Dann würden auch User wie ich leichter erkennen, was das Ziel des OdM ist.
Liebe Grüße,
Christoph
Servus beinand,
ich hatte gedacht, die OdMs sind Sache der alten Hasen und hatte mich deshalb auch bei der Teilnahme als Beobachter zurückgehalten. Ich habe ja nur 8 Zoll und kann im Vergleich zu den Profis hier nichts nennenswerten beitragen - dachte ich.
Als Neuling beim Astrotreff hatte ich aber auch die Entstehung des OdM nicht mitbekommen und ehrlich gesagt erst jetzt das Eingangsposting dieses Threads gelesen.
Langer Rede kurzer Sinn: ich kann gerne ein OdM vorbereiten und vorstellen, wenn noch Bedarf an Autoren besteht. November ist noch frei? Oder Dezembet?
Ich gelobe auch Besserung und würde in Zukunft versuchen, auch als Beobachter mitzumachen. Die Idee finde ich gut.
Liebe Grüße,
Christoph