Beiträge von John23 im Thema „Jupiter 2016 in mittleren Teleskopen“

    Hallo Allerseits,


    gestern konnte ich bei recht brauchbarem Seeing auch mal einen Ganymed-Transit (inclusive GRF!) mit dem ACF-8 ablichten.


    Reines RGB mit Winjupos derotiert. Der Blaukanal ist qualitätsmäßig allerdings etwas abgefallen.
    Also optimal waren die Bedingungen noch lange nicht.


    EDIT: Bild ersetzt gegen ein leicht besseres um 23:11 (MESZ)



    ausserdem stelle ich noch ein etwas schärferes von 22:35 hinzu:


    Damit habe ich meinen 8-er so gut es geht ausgereizt, es sind wohl meine besten Jupiterbilder für dieses Jahr (und überhaupt).
    Meine Lernkurve ging dieses Jahr steil nach oben. Es hat sich also gelohnt.


    Damit mach ich auch Schluss mit Jupiter für dieses Jahr.



    klare Grüße
    John

    Hallo Allerseits,


    zum Abschluss der Jupitersaison zeige ich noch ein (brauchbares) 8-Zoll-Bild mit GRF, das fehlte mir bisher noch.
    Aufgenommen am 21. um 21h47. Schlechtes Seeing. Ein Wunder, das da noch was bei herauskam.



    Die Wetterprognosen sehen ja nicht besonders aus und Jupiter wird ja nun schnell kleiner.


    Kalte und windige Grüße
    John

    Hallo Robert,


    jooo, der sieht doch super aus, da gibt es doch nix zu klagen.


    Den kannst Du ruhig etwas größer darstellen.


    Am 21. war bei mir schlechtes Seeing und schlechte Durchsicht.
    Wäre froh, so ein Ergebnis erhalten zu haben.


    klare Grüße
    John

    Hallo Allerseits,


    auch ich konnte das gute Seeing am 20.04. nutzen. So probierte ich die Aufnahmereihenfolge L-L-L-R-G-B-L-L-L (jeweils 60 s)


    Dies kam dabei heraus:



    Interessant nun, dass das reine RGB aus der Reihe nicht schlechter ist, obwohl der Grünfilter kein Interferenzfilter ist und recht wenig Licht durchlässt. Hier das RGB, das nur 1/3 der Belichtungszeit umfasst:



    Etwas rauher, aber auch einen Tacken schärfer. Von der Farbe her überzeugender.
    Über diese Tatsache muss ich nun erst mal nachdenken.


    klare Grüße
    John

    Hallo Oskar,


    Uaaaahh, ist der scharf!


    Die schlechte Nachricht ist: um einen noch schärferen Jupi hinzubringen, wirst Du mehr Öffnung brauchen!


    Und das ohne jegliche Randartefakte, das ist suuuper!


    Glückwunsch zu diesem LR-RGB (wenn ich mich nicht irre)


    klare Grüße
    John

    Hallo Volker,


    ist ja makellos! Sieht man immer gerne.


    Tja, was den Blauanteil angeht, wie viel soll man da reindrehen? Mein Monitor mag etwas blaustichig sein, aber sowohl deiner wie Oskars Jupi sind schon arg blaustichig.


    Ich habe soeben nochmal das Original am Okular bewundert, bei gutem bis sehr gutem Seeing. Der Jupiter ist immer leicht gelblich, also cremefarben und mit starkem Rotanteil.
    Mal wirkt er fast etwas rosa. Also niemals reinweiss oder ähnlich. Insofern ist ein auf rein weisse Bänder abgestimmter Jupiter eigentlich schon nicht mehr realitätsnah.
    Derhalb versuche ich Blaustichigkeit auf jeden Fall zu vermeiden. Ich muss allerdings bedenken, dass mein Teleskop diese bescheuerte UHTC-Vergütung hat, die recht viel Blau zurückwirft, also es ist etwas gelber als im Original. Aber ich hatte früher einen SCT mit unvergüteter Schmidtplatte, da sah der Jupi auch nie reinweiss aus.
    Die Bänder sind immer kräftig rotbraun, also so ein leuchtendes Kirschholz-Rotbraun, kein fahles dunkelbraun, wie manche Farbkamera das so bringt.
    Ich will damit sagen, das man den Rotkanal ruhig etwas betonen kann, das ist im Original auch so!


    Ich habe übrigens heute zum ersten Mal einen White Spot gesehen, der war klar und sicher zu halten bei 330-fach. Bei 220-fach war es nicht so gut zu sehen, also unter 0,9mm Austrittspupille muss man schon gehen. Muss nicht 0,6 sein, 0,7 mm hätten sicher auch gereicht.


    Bin mal gespannt, was die Aufnahmen bringen. Auf dem Monitor war der White-Spot auch schon zu sehen.


    gute Nacht
    John

    Hallo Oskar,


    schönes Filmchen hast Du da gedreht, deutlich flüssiger als meines.


    Ist mir schon klar, dass man mit einzeln bearbeiteten LRGB-Bildern keinen homogen wirkenden Film drehen kann, insofern werde ich meinen Film als kleine Spielerei abheften.
    Dass da in deinem Film schon sehr gute Bilder dabei waren konnte man schon sehen, ein wirklich tolles Einzelbild, was Du da extrahiert hast!
    Super Schärfe und trotzdem schön glatt, das ist die Kunst.


    Ich habe auch gemerkt, dass ich mehr Photonen einfangen muss, damit es nicht so rauh wirkt.
    Diese Gelegenheit bot sich am 18.04., bei gutem Seeing. Hier eine Aufnahme von 22h20:



    Dabei habe ich nun 3x1 Minute Luminanz und jeweils 1 Min. für die Farbkanäle verwendet ( R-L-L-L-G-B)
    Die Glätte ist besser, mit den Farben kämpfe ich noch.
    Evl. mache in in Zukunft besser L-L-L-R-G-B-L-L-L, dann habe ich die Farben
    zeitlich dichter beisammen und auch nochmal mehr Belichtung in Luminanz.


    klare Grüße
    John

    Hallo Allerseits,


    das Material am 10.04. war recht gelungen und so habe ich aus den insgesamt 8 Aufnahmen einen kleinen Film gedreht.
    Mittels Winjupos wurden ca. 85 Frames "hinrotiert".
    Da zwischen dem vorletzten und dem letzten Bild ein recht grosser Zeitversatz war, springt es da ein wenig.
    Ist zwar nicht der GRF drauf, aber als kleiner Hingucker kann das Oval BA dienen.




    klare Grüße
    John

    Hallo Jürgen,


    Das Bild ist gut scharf. Beim Derotieren kommen manchmal leider diese Artefakte am Planetenrand zum Vorschein.
    A'propos derotieren. In meinen Bildern hatte ich bisher auf Derotation der RGB Kanäle verzichtet. Ich dachte, wenn die Schärfe sowieso durch den
    Luminanzkanal kommt und nur 1 min pro Kanal aufgenommen wird, kann man das RGB recht weich halten und so auf das Derotieren verzichten. Nun liegen aber bis zu 5 Minuten zwischen Rot und Blaukanal. Das führt aber dann doch zu leicht schillernden Bildern und rosa Fahnen wie man oben sehen kann.


    Daher habe ich nochmal das geschärfte RGB-Bild wieder in die einzelnen Kanäle zerlegt und diese mit Winjupos derotiert und zum neuen L-RGB zusammenbauen lassen. Nun ist die Farbdarstellung konsistenter, wie man hier sehen kann:




    P.S.: was meinst Du mit 30 min derotiert? Hast Du ein 30 min Video aufgenommen?


    besten Gruß
    John

    Hallo Allerseits,


    nach Durchsicht der Videos kamen noch 2 gute Ergebnisse vom 10. 04. zutage, einmal um 22h05 war der Luminanz-Kanal recht gut geworden, so dass ein
    Natur-Farb-Bild (wie immer in L-RGB-Technik) möglich war:



    Der Luminanz-Kanal wurde geschärft, indem die theoretische PSF des Teleskops mittels Gauss-glätten weichgezeichnet wurde und damit dann eine Deconvolution durchgeführt wurde. So konnte ich die oft entstehenden doppelten Ränder vermeiden.


    Mit der gleichen Schärfungs-Technik wurde ein gutes L(R)-RGB von 21h20 MESZ möglich:





    klare Grüße
    John

    Hallo Jürgen,


    schade wegen des Blaukanals, da kannst Du dich jetzt kräftig ärgern.
    Der 10. 4. war nämlich Seeing-mäßig gar nicht schlecht, wie auch die Schärfe deines Bildes demonstriert.


    Anstatt den Blaukanal irgend woher zu nehmen gibt es noch die Möglichkeit ein 2-Farb-Bild zu machen, indem der Grünkanal auch für Blau verwendet wird.
    Dann liegt der Blaukanal zumindest nicht irgendwo schräg und man kann immer noch behaupten, es wäre ein Original, was bei einem geklauten Blaukanal ja
    eigentlich nicht mehr der Fall ist.


    klare Grüße
    John

    Hi Oskar,


    Halleluja, das ist mal ein 10er!
    Den kannst Du ruhig so gross (man muss jetzt immer gross schreiben statt groß, ist das nicht irre? gross - kross - Boss) darstellen!
    Und ein beachtlicher Aufwand mit der ganzen De-Rotiererei.
    Der hat sich jedenfalls gelohnt.


    Ist das nun ein RGB oder L(R)-RGB ? Oder woher kommt die Luminanz-Information?


    klare Grüße
    John

    Hallo Allerseits,


    das Leben kann so einfach sein. Einfach nur mal gutes Seeing und alles geht wie von selbst. Hier ein Jupiter vom 10.04. um 22h30 bei gutem, wenn auch nicht excellentem Seeing:



    Klar gibt es theoretisch noch jede Menge Luft nach oben, aber das wird dann wohl eher selten der Fall sein. Für 8 Zoll kann man zufrieden sein.



    klare Grüße


    John

    Hallo Zusammen,


    ich habe noch ein gutes LR-RGB von 22:59 extrahieren können, das stell ich hier noch dazu:



    Io (vor der Scheibe) und Europa sind manuell gefärbt. Originalfarben waren mir mit LRGB-Technik nicht möglich.


    Das war ja dann doch eine recht gute Ausbeute am 8.4.


    klare Grüße


    John

    Hallo Zusammen,


    am 8. 4. gab es ansatzweise brauchbares Seeing. So konnte ich den Moment des Eintritts von Io vor der Jupiterscheibe festhalten (um 22h18).
    Später konnte ich auch den Schattenwurf von Io aufnehemen, aber die Videos waren schon nicht mehr so gut.


    Einmal als L(R)-RGB und einmal als L-RGB, beide mit gleichem RGB. Beim L-RGB wurde das L nicht so scharf wie im R-Kanal. Daher habe ich den R-Kanal Hochpass-gefiltert und
    dieses Signal zu 30% dem L zugemischt. Dadurch konnte ich die Schärfe im L-Kanal etwas verbessern. Bei den Monden kommen die Farbkanäle nicht gescheit zusammen, diese habe ich daher entfärbt.


    L(R)-RGB:



    L-RGB:


    Aufgemommen mit 8 Zoll und 60s pro Kanal in der Reihenfolge R-L-G-B.


    EDIT: hmmm, irgendwie gefallen mir die Farben vom LRGB nicht. Und zwar wurden die Farbkanäle separat geschärft mit zwar ähnlichen aber nicht genau gleichen Parametern. Daher habe ich soeben nochmal das RGB-Bild hergestellt indem zuerst die Farbkanäle überlagert wurden und das Bild dann gemeinsam als Farbbild geschärft wurde. So kommt ein natürlich wirkender Farbeindruck zustande. Wieder was gelernt!
    Macht ihr das auch so?


    Hier zum Vergleich:


    klare Grüße
    John

    Hallo Allerseits,


    viele Bilder kommen hier ja nicht zusammen. Woran liegt es?
    An der Entfernung zum Jupiter liegt es vermutlich nicht, die ist eher günstig.
    Könnte daran liegen, dass das Seeing überall schlecht ist und niemand (unter-)durchschnittliche Ergebnisse bringen will.


    Gut, aber es kommt ja auch darauf an, was man denn so auf Jupiter im Moment so erkennen kann. Dann muss man eben mit weniger gutem Material
    Vorlieb nehmen. So war es bei mir gestern auch wieder. Schleierwolken verdunkelten den Planeten zu 75% oder auch schlechter.
    Noch nie einen so dunklen Jupiter gefilmt. Folgende Technik erlaubte es überhaupt ein brauchbares Bild herzustellen:


    LRGB-Technik mit 60 s pro Kanal. Da Autostakkert den Qualitätscheck nicht hinbekommt: Handselektion des L-Kanals in VirtualDub
    (damit ist man dann eine gute 3/4 Stunde beschäftigt). Schärfung der Bilder mit der PSF, die man aus dem naheliegenden Mond ausschneiden kann.


    Damit konnte ich dann immerhin noch dieses Bild erstellen:



    Interessant die beiden dunklen blauen Flecken unterhalb des NEB. Könnte das auch etwas mit dem Asteroideneinschlag zu tun haben?
    Das war doch in der Region? Leider gibt es wenig Jupiter Bilder im Astrotreff, so dass man die Frage jetzt nicht mehr so einfach klären kann.


    klare Grüße
    John

    Hallo Jürgen,


    ja, ja, das Seeing!


    Ich habe auch noch einen Jupiter mit mäßigem Seeing vom 27.03 zu bieten, leider auch nicht beugungsbegrenzt.
    Hauptschärfungsradius war 6 pixel, wobei bei gutem Seeing 3,7 Pixel gehen sollten. Daher also in etwa 5-Zöller-Niveau.



    Aufgenommen mit ACF8, LRGB-Aufnahme, ASI 120 MM. Die Farbsättigung ist unverstärkt.


    Klare Grüße
    John

    Hallo Stephan,


    Ich finde es ganz OK hier auch mal Durchschnitt zu zeigen. Warum nicht?


    In dem Bild (also dem TIF Grundmaterial) sind aber Stacking-Fehler zu erkennen. Multipoint alignment führt bei Autostakkert immer wieder zu Problemen (jedenfalls bei mir). Versuch doch mal Single-Point alignment (nur ein grosses Rechteck um Jupiter).


    Warum ist das Rauschen in deinem Bild so stark, obwohl doch 1600 Bilder addiert wurden? Das kann ich mir nicht erklären. Oder hat Autostakkert auf das Rauschen korreliert und es somit verstärkt? Auch das würde mit single point alignment nicht mehr vorkommen.


    klare Grüße
    John

    Hallo Horst,


    gerade sehe ich, dass dein Bild ja streng genommen "off-topic" ist, denn es heisst ja hier "2016".


    Es kam mir auch schon irgendwie bekannt vor, denn sehr ähnliche Bilder konnte ich 2015 ebenfalls ablichten.


    Egal, ich habe mal Dein Bild hergenommen und etwas bearbeitet. Danke für die Zusendung des RAW-Tiffs !


    Die kräftige Farbsättigung habe ich mal etwas herausgenommen. Ich mag mehr so um 120% bis 130% (maximal).


    Hier meine Bearbeitung:



    Schärfung mit Fitswork im wesentlichen nur 3 mal mit iterativem Gauss-Schärfen (verschiedene Radien) und kontrastverstärkt mit unscharfer Maske. Farbsättigung auf 130%, Histogrammregler etwas angepasst, fertig!



    klare Grüße


    John

    Hallo Allerseits,


    manchmal merkt man erst nach Tagen, welches Video denn eigentlich nun das beste war. Jedenfalls ist vom 17.3. noch ein relativ gutes Video aufgetaucht, mit dem schönen Callisto-Transit.


    Jetzt habe ich nicht mit single-point Alignment gearbeitet, sondern mit ca. 10 Kästchen pro Jupiter. Das Bild ist ein L-RGB, wobei das L-RGB wesentlich schärfer als das RGB ist, denn das L-RGB profitiert von der Schärfe im Rot-Kanal.


    Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie trüb die RAWs aussehen. Ein Wunder, dass aus solchem Material überhaupt so etwas brauchbares herausdestilliert werden kann. Ohne Deconvolution (Gauss-Funktion) geht da gar nichts. Ein Lob auf die Glattheit der Bilder, die die ASI 120 MM liefert (bzw. der Chip MT009-blabla034).


    Besonders freut mich die bessere Farbwiedergabe und - angesichts der Bedingungen - gute Schärfe der Bilder, das dürfte so etwa 6-Zöller-Niveau sein.



    (8 Zoll ACF, LRGB-Filtersatz, ca 90s je Kanal)



    klare Grüße
    John

    Hi Oskar,


    klasse Auflösung, da hat sich die ganze De-Rotiererei doch gelohnt!


    Farblich ist es aber noch etwas blass, könnte am R-RGB liegen.
    Evtl. steckst Du noch etwas Arbeit in das RGB hinein, das könnte sich noch lohnen.


    klare Grüße


    John

    Hallo Horst,


    finde ich sehr ansprechend, speziell was die Farbenpracht angeht.


    Auflösungs-technisch dürfte bei 150mm noch etwas mehr drin sein, da musste dem Seeing wohl Tribut gezollt werden.


    Ist das eine Farbkamera oder kam ein Filtersatz zum Einsatz? Sieht für mich nach einem RGB-Bild aus.


    Ich finde es nach wie vor schwierig, die 3 Farbkanäle wieder korrekt zusammen zu fügen.
    Besonders, wenn der Blaukanal nicht gut geworden ist.


    Bei Dir hat es jedenfalls perfekt geklappt. Schöne blaue Girlanden!


    klare Grüße
    John