Beiträge von TorstenHansen im Thema „Planeten 28.12.2015“

    Hallo,


    habe noch vom 29.12.2015 einen Jupiter, für den ich keine Zeit für eine Optimierung habe, weswegen ich ihn hier mal mit einbaue.
    Der Ganymedtransit hat die Bearbeitung ein wenig gestört und die Bedingungen waren auch nicht so gut wie am 28.12.15.





    Grüße
    Torsten

    Hallo Patrick,


    vielen Dank!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Paddy777</i>
    <br />...


    Der ADC hört sich natürlich interessant an, wenn damit tatsächlich eine Verbesserung zu erzielen ist. Macht der Einsatz des ADC beim Einsatz einer s/w-Kamera wirklich Sinn? Und wenn ja, kann man in etwa sagen, bis zu welcher Horizonthöhe?


    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Zu dem Thema hatte ich auf der ersten Seite schon einen Beitrag von John Boudreau verlinkt, in dem ein Bild von Jupiter bei 49° Horizonthöhe zu sehen ist; hier das Bild: http://www.cloudynights.com/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_id=622461


    Zur Theorie und Anwendung schau mal bei Martin Lewis: http://skyinspector.co.uk/atm-dispersion-corrector--adc



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Paddy777</i>
    <br />...


    Kann mir jemand sagen, mit welchem Öffnungsverhältnis man bei einem 3,75 µm Chip wie bei der ALccd5L-IIm arbeiten sollte? Bisher setze ich die DMK618 bei f23 - f/27 ein.


    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich arbeite am C11 im Bereich zwischen f/19 und f/24. Mit dem ADC, den ich verwende, muss ich Okularprojektion einsetzen, um diese Öffnungsverhältnisse zu erreichen.



    Viele Grüße,
    Torsten

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: oskar</i>
    <br />Hallo Torsten,


    nachdem ich nun auch auf einen ADC warte, an Dich die Frage, an welcher Stelle Du den ADC in den Lichweg einbaust. Oder genauer: Wo ist das Filterrad, wo das Projektionsokular, wo der ADC?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Der ADC sollte hinter der Barlow/Okular-Projektionseinrichtung montiert werden. Hier exemplarisch am Newton:




    Viele Grüße
    Torsten

    Hallo Daniel,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Lizardking</i>
    <br />...
    Jeder sollte sich erfreuen das wir die möglichkeit haben,diese Ergebnisse zu erlangen.
    Sei es mit einer 200Euro Kamera oder 20000 Euro-----
    Das Objekt ist das gleiche......
    Man sollte nie den Demut verlieren....
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Natürlich; jede(r) versucht doch mit den Möglichkeiten, die ihm/ihr zur Verfügung stehen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Ich denke darum dreht sich alles.
    Die Demut bleibt, zumindest bei mir, nicht auf der Strecke - auch ich habe mit einem 114mm-Quelle-Newton begonnen und lange Zeit Planeten beobachtet und gezeichnet. Ich finde es gehört auch eine gewisse Demut dazu, sich immer wieder zu motivieren, das zappelnde Scheibchen doch in Augenschein zu nehmen (sei es nun visuell oder per Video) und die Zeit mit dem "Objekt" zu verbringen bzw. sich damit zu beschäftigen. Mit den Jahren wird man auch bequemer und ein größeres Gerät gestattet einen leichteren Zugang zum "Objekt".


    In diesem Sinne,
    die besten Wünsche,
    Torsten

    Hallo Oskar,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: oskar</i>
    <br />Hallo Torsten,



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Evtl. schlage ich noch vor der Jupiter-Opposition zu;<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    falls Du es nicht eh schon weist, QHY bringt nun auch eine Kamera mit dem 174er-Chip, die auch preislich eine Alternative sein könnte.


    http://www.qhyccd.com/QHY5III174.html


    Viele Grüße



    Oskar


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Danke für die Info! Ich hatte gerüchteweise davon gehört; nun ist es wohl klar.
    Mal sehen; letztlich hängt alles vorher an der Neuanschaffung eines entsprechenden Notebooks.



    Viele Grüße,
    Torsten

    Hallo Robert,


    bei den ROIs bin ich bei meiner Kamera auf 640x480 bzw. 320x240 festgelegt. Das größere Feld hat halt den Vorteil, dass die Ungenauigkeiten der Montierungsaufstellung oder das Pendeln längs RA komfortabler zu kompensieren sind. Bei relativ kleinem ROI sollte die Montierung dann schon gut laufen (ein schlechter Lauf der Montierung sollte für Planetenfilmerei ja auch kein Nachteil sein, da sich Pixelfehler o.ä. herausmitteln).


    Für Aktionen mit Castrator habe ich bei meiner Aktivität überhaupt keine Zeit.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: RobertR</i>
    <br />...
    Neue Kamera werde ich abwarten bis 2017 und dann neu überlegen. Eine schnelle USB3.0 Kamera wird vermutlich auch einen schnelleren Laptop erfordern, auch wenn mein jetziger bereits USB3.0 Eingänge hat.
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Evtl. schlage ich noch vor der Jupiter-Opposition zu; das geht aber nicht, wie Du sagst, ohne neuen Rechner - mein Notebook hat keine USB-3.0-Schnittstelle.



    Viele Grüße
    Torsten

    Hallo Roland, hallo Robert,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    <br />...
    es gibt einige schöne Aufnahmen mit der ASI120 sowohl mit der Farbvariante wie auch mono:
    ...


    Also es ist durchaus mit beiden Varianten etwas möglich. Bei der Farbvariante braucht man vermutlich etwas besseres Seeing um dasselbe zu erreichen.
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das habe ich übrigens mit meiner Äußerung oben nicht in Abrede stellen wollen.
    Auch mit der DMK21AU618 lässt sich immer noch sinnvoll arbeiten (wenn auch nicht so komfortabel).


    Geht es aber um eine Neuanschaffung, lohnt es sich evtl. noch etwas zu warten (oder man begnügt sich, auch im Hinblick auf die in den nächsten Jahren immer weiter abfallenden Kulminationshöhen der Hauptziele Jupiter, Mars, Saturn, einfach mit dem, was man hat).



    Viele Grüße,
    Torsten

    Hallo Oskar,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: oskar</i>
    <br />...
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Meines Wissens ist die 120er entweder durch die 174er oder die 224er überholt (da Du ja USB 3.0 anstrebst).<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ... Die 224 gibt es nur in Farbe. Die 120er halte ich nicht für überholt. ...
    Die Vorteile der 174 bestehen lt. ZWO vor allem bei Mond- und Sonnenaufnahmen wegen der höheren Full-Well-Kapazität und des größeren Bildfeldes. Angesichts der Möglichkeiten, die eine gute Statistik hinsichtlich der Histogrammanpassnung ermöglicht, lässt sich damit der Vorteil der höheren Full-Well-Kapazität meiner Meinung nach weitgehend kompensieren. Es ist für mich auch eine Frage des Preises.
    Die 120er ist billiger geworden, die 174 deutlich teurer. Ein Schuft der Schlechtes dabei denkt [:o)]. Jedenfalls besteht der Preisunterschied in einem Faktor drei, was mir persönlich zu viel ist. Zudem kann ich mit der 120er mein bisheriges Zubehör zur Brennweitenverlängerung 1:1 weiterverwenden. Die größeren Pixel der 174 er würden auch hier Nachinvestitionen nach sich ziehen.
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich habe für einen Vortrag beim letzten CCD-Workshop in Stuttgart mal recherchiert und die Kameradaten in einer Tabelle zusammengefasst (siehe Bild unten).
    Nach dieser Liste, wüsste ich, mit Einsatz von USB 3.0, eigentlich keinen technischen Grund, die 120er anzuschaffen.
    Die 224er wird es sicher demnächst auch als SW-Version geben.


    Der günstigere Preis der 120er erklärt sich auch nach meiner Auffassung so, wie Du es angedeutet hast. [:o)]


    Das Zubehör würde ich eher der technischen Entwicklung (Kamera) anpassen als umgekehrt. Mit Okularprojektion bekommt man eigentlich alles, was Planeten angeht, vernünftig auf den Chip.




    Viele Grüße
    Torsten

    Hallo Roland,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    <br />...


    Ich vermute, dass man mit einem größeren Öffnungsverhältnis dieselben Details aufzeichnen kann wie bei der Farbvariante =&gt; kürzere Belichungszeit und höherer Framerate. Ist das der Hauptvorteil der Monokamera?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">So würde ich es auch zusammenfasssen. Zusätzlich sei noch die Bayermaske bei der Farbkamera erwähnt, die auflösungsmindernd wirkt.



    Grüße
    Torsten

    Hallo,


    danke für die Resonanz.
    Das Video habe ich jetzt, wie angekündigt, wieder vom Server entfernt.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: oskar</i>
    <br />...
    Da die geplante Monochromkamera wohl die ASI 120 mm 3.0-USB werden wird, sollte es dann auf alle Fälle für höhere Übertragungsgeschwindigkeiten reichen.
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Da würde ich mich aber nochmal genau informieren. Meines Wissens ist die 120er entweder durch die 174er oder die 224er überholt (da Du ja USB 3.0 anstrebst).



    Viele Grüße
    Torsten

    Hallo Roland,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    <br />...
    Man sieht aber auch, wie schwierig es visuell ist, manche Strukturen zu erkennen. Ich hab mich mal auf das OvalBA konzentriert. Ich hatte keine Chance, diesen dunklen Ring zu erkennen. Man sieht zwei Flecken wobei die dunkle Struktur neben OvalBA auffälliger ist. Bei den hellen Ovalen hab ich zwei im Video erkennen können. Es ist allerdings auch bei diesem sehr guten Video gar nicht so einfach aber immerhin möglich.
    Vermutlich waren ein paar Momenten wo das Seeing noch mehr Details offenbart hat.
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das hatte ich vorher schon kommentiert. 1,3% der Gesamtbildanzahl entsprechen eben nicht einem visuellen Eindruck am Bildschirm oder einer Beobachtung am Okular!
    Außerdem war durch Einstellen der Histogrammstreckung der tatsächliche Bildschirmeindruck auch nur bedingt wiedergebbar.


    40% der Einzelbilder überlagert ergeben dann aber einen eindeutig und gut definierten Ring im Zentrum des Ovals (vgl. Einzelkanäle oben).


    In der Livesituation am Bildschirm entscheidet übrigens, ob man präzise fokussieren kann. Dies ist bei dem gezeigten Videoausschnitt offensichtlich; es existieren viele Strukturen, über die gesamte Scheibe hinweg, an denen man sich beim Fokussieren orientieren kann.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    <br />...
    Hast Du auch visuell geschaut und wie waren da die Ovale zu erkennen?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Nein diesesmal nicht, da ich knapp mit der Zeit war und ein Umbau auf Visuell nach meiner Erfahrung nicht automatisch den gleichen Justagezustand bedeuten muss.
    Ich war sehr froh an dem Morgen ein nahezu perfekt justiertes Teleskop vorzufinden und habe mich deshalb komplett aufs Filmen konzentriert.
    Am Ende der Sitzung, bei Azimut 211°, war das Teleskop übrigens leicht dejustiert (vermutlich Hauptspiegelverkippung), was man, bei den immer noch guten Bedingungen, auch schon im Livebild erahnen konnte.



    Viele Grüße
    Torsten

    Hallo Daniel,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Lizardking</i>
    <br />...
    Was war dein"Limit" im Stackingprozess?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Lizardking</i>
    <br />...
    Was war dein"Limit" im Stackingprozess?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich habe diesmal 40% verwendet und alle 3 Videos hintereinander von autostakkert! verarbeiten lassen. Ich stelle dabei immer auf verschiedene Prozente ein, so dass ich hinterher sofort einen Überblick über die Qualität der 1%-, 10%-, 20%-, x%-Versionen etc. habe.
    Manchmal lässt sich ein Ergebnis bei geringerer Verwendungsrate genauso gut schärfen, wie eins bei höherer Verwendungsrate.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Lizardking</i>
    <br />...
    Wie würde dein Jupiter, bei sagen wir, 500 Bildern pro Kanal aussehen? Wäre der Unterschied signifikant zu deinem 36000 Bildern.
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ja, die Statistik bei nur 1,3% von 9140 Einzelbildern bei dem konkreten Video hier, reicht da einfach nicht aus.
    Das sollte man auch bei der Beurteilung des "visuellen" Eindrucks beachten; es sind nur 1,3% der gesamten Einzelbilder in dem Video oben zu sehen.


    Edit: Das sei nun auch noch präzisiert; für das Ergebnis oben kamen insgesamt 31448 Einzelbilder in den Topf (12233 R, 10075 G, 9140 B).
    Sorry für die Ungenauigkeiten.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Lizardking</i>
    <br />...
    Wo bzw. bei welcher Anzahl von bildern ist es erst möglich gute bis sehr gute Ergebnisse zu erlangen.(Seeing4/5)100,1000,10000?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Mit den Vorgängerkameras, z.B. DMK bei 30 Bildern pro Sekunde, war bei Jupiter mit 60 Sekunden pro Video der Verschiebungsbereich, vermittelt durch die Rotation, schon überschritten. Das Video hatte dann 1800 Einzelbilder, aus denen man dann einen bestimmten Prozentsatz verwendet hat (mit giotto habe ich damals z.B. oft 10 - 20% Verwendungsrate gearbeitet).
    Christopher Go nimmt nach eigener Aussage immer mit 30 Sekunden pro Video auf und derotiert danach.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Lizardking</i>
    <br />...
    Ist eine Farbkamera z.b.Asi 120 ebenbürtig einer Monoversion?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Nein.



    Viele Grüße
    Torsten

    Hallo Oskar,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: oskar</i>
    <br />...
    Interessant zu denen Aufnahmedaten ist für mich zum einen der niedrige Gain. Welchen Höchstwert erreichst Du denn da beim Histogramm?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Da ich EZ-Planetary verwende, kann ich Dir keinen Zahlenwert geben, aber die Histogrammdarstellung wird durch farbige Balken unterstützt, die am Rand zum gelben Bereich eingestellt waren, d.h. ich wähle Belichtung bzw. Gain so, dass ich am oberen Rand des grünen Bereichs im Histogramm liege.
    Den Gain wähle ich deswegen so niedrig, weil mir das Bild bei hohen Gainwerten einfach zu stark verrauscht erscheint und ich in der Anfangszeit keine guten Resultate bei hohem Gain erzielt habe.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: oskar</i>
    <br />...
    Zum anderen wundere ich mich über die Framerate von 100 Bildern pro Sekunde. Das bedeutet 1 Bild pro 10 ms, obwohl die Belichtungszeit mit 14 bzw. 12 ms pro Bild länger war. Ich weis, die QHY gibt das her, bei mir werden die Bilder dann dunkler. Aber gibt das insgesamt einen Sinn?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Da EZ-Planetary keine Log-Datei anbietet, war diese Angabe, aus dem Gedächtnis, ein Wert, der während der Aufnahme parallel vom Programm angezeigt wurde.
    Die tatsächliche Bildrate bei dem konkreten Blau-Video oben, betrug etwa 86 Bilder pro Sekunde (9140 Einzelbilder in 106 Sekunden). Eingestellt war hier also die doppelte Übertragungsrate der Kamera.



    Viele GRüße
    Torsten

    Hallo Robert,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: RobertR</i>
    <br />...


    Nimmst du derzeit Jupiter tatsächlich bereits mit größer 300 Pixel auf? Für mich wäre dann natürlich auch der Rest an Info sehr interessant (Belichtungszeit, Gain, Framerate und -menge, etc.).


    ...


    Eine weitere Frage: welchen ADC verwendest du aktuell?


    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich denke dies war eine Ausnahmebrennweite (f/24.5). Ich hatte schon vor dem Aufbauen gesehen, dass die Bedingungen (fast kein Wind, trockene Luft, kaum Sternflimmern) wohl besonders gut sind. Also 15mm Okular plus Zwischenhülse ran und los gings.
    Bei durchschnittlichen Bedingungen nehme ich derzeit bei ca. f/20 auf (mit dem ADC eher Richtung f/24, da der 30mm aufträgt).


    Die Belichtungseinstellungen waren für R und B 14ms bei Gain 20-25%, für G konnte ich auf 12ms runter. Die Framerate lag bei um die 100 Bilder pro Sekunde und ich habe knapp 12000 Bilder pro Film aufgenommen.


    Ich habe einen Pierro Astro ADC (Vorgänger-Version). Für Mars ist das Teil in meinen Augen ein Muss. Es gibt auch günstigere Alternativen, z.B. hat ZWO kürzlich einen herausgebracht, der weniger als die Hälfe kostet (http://astronomy-imaging-camer…ucts/accessories/zwo-adc/) und in D wohl auch schon lieferbar ist.
    Die Tests des Teils (hier: http://www.cloudynights.com/topic/519276-the-zwoptical-adc/) sprechen eine deutliche Sprache!
    Leider ist das Referenzprodukt aus deutschen Landen mit fast 4000,--€ wohl etwas außerhalb des Budgets des Durchschnittshobbyplanetenfilmers.



    Viele Grüße, und Dir auch ein gutes neues Jahr,
    Torsten

    Hall Roland und Daniel,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Lizardking</i>
    <br />...
    Was der Roland angesprochen hat,zwecks Video des Liveview würde mich auch sehr sehr interessieren. Wie dein Jupiter bei der Aufnahme auf dem Bildschirm aussieht.
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Auf youtube möchte ich mich nicht extra anmelden. Ich verlinke stattdessen mal vom Blauvideo die ersten 120 Einzelbilder, die ich mit Pipp unkomprimiert extrahiert habe.
    Das Histogramm habe ich in Pipp strecken lassen, damit der Livebildeindruck etwas natürlicher wiedergegeben wird.


    Ich werde die Sequenz in den nächsten Tagen wieder vom Server entfernen, da sie 36,8 MB Speicher frisst.


    <font color="yellow">Edit: Dies ist nun aus Platzgründen, wie angekündigt, geschehen. Das Video ist nun leider nicht mehr verfügbar.</font id="yellow">
    http://www.aau.telebus.de/Ver_…8blau1pippBild1bis120.avi



    Viele Grüße, und allen ein gutes neues Jahr,
    Torsten

    Hallo Robert,


    herzlichen Dank für Deine Rückmeldung!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: RobertR</i>
    <br />...
    Auflösung ist um einiges höher als von mir mit 12" am 07.12.2015. Wie waren die Bedingungen im Blaukanal? Hast du ein Blau-Bild?
    LG
    Robert
    PS: komme gerade von draußen rein - mehr wie 100x sind bei mir seeingbedingt nicht angesagt[}:)]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Blaubilder waren ebenfalls sehr gut zu schärfen. Ich habe mal vom Bild oben die drei Farbkanäle in fitswork zerlegt; die originalen Bilder der drei Farbkanäle sehen praktisch gleich aus.


    Der innere Ring des Ovals BA ist im Grünen und Blauen besonders gut auszumachen.





    Bei uns ist derzeit, bis auf ein paar Wolkenlücken, durch die der Mond hindurchlugt, alles dicht.
    Für die nächsten Tage ist wohl auch ein Wetterwechsel angesagt; aber es liegt ja auch einiges an unbearbeitetem Material herum.



    Viele Grüße,
    Torsten

    Hallo Walter,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />...
    By the way, gestern hab ich im Nachbarforum gelesen, dass Merkur gerade am Abendhimmel zu sehen ist. Hab ihn auch gestern gefunden, das Seeing war aber eine Katastrophe. Aber hab ihn! Heute habe ich es am Taghimmel versucht, aber nicht gefunden. Vielleicht eine Aufgabe für Dich?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ja könnte man mal probieren, allerdings bei größeren Kulminationshöhen als derzeit um 20°.



    Viele Grüße,
    Torsten

    Hallo,


    am Morgen des 28.12 herrschte sehr gutes Seeing. Davon haben vor allem die Aufnahmen des Jupiter profitiert. Mars, in der bürgerlichen Dämmerung mit ADC aufgenommen, zeigte ebenfalls schon ein paar Details; leider hatte ich noch keine Zeit zum Derotieren. Der Bereich um Elysium Mons (Bildmitte) und das Randartefakt lassen sich dann sicher noch etwas besser kontrollieren; so nur eine etwas unscharfe Version.
    Am Abend war dann die Horizontsicht für Übersichtaufnahmen von Merkur sehr brauchbar.


    Auf Jupiter hat gerade das Oval BA den ZM passiert. Dieses Sturmgebiet ist dieses Jahr, im Gegensatz zum GRF, sehr blass. Allerdings zeigt es wieder einen Zentralring.


    Interessant sind auch die vielen weißen Ovale z.B. auch das kleine im nördlichen tropischen Band, gerade fast genau im ZM stehend.
    Für die Qualität der Bedingungen spricht auch das kleine Oval nahe des ZM in der Südpolregion.









    Viele Grüße
    Torsten