Beiträge von Silvia581 im Thema „Jupiter 2016 in kleinen Teleskopen“

    Hi Roland,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">es ist immer wieder erstaunlich, was Du mit dem kleinen 6" Mak für detailreiche Aufnahmen hinkriegst. Eigentlich sollte mein 6" f/8 Newton leistungstärker sein. Das mag visuell zutreffen, aber photographisch scheint der Mak mindestens ebenbürtig zu sein, wenn nicht besser. :-)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    das verstehe ich jetzt nicht. Wir haben beide 6" Öffnung. Also erstmal das selbe Auflösungsvermögen. Beim Mak hab ich ne andere Brennweite, aber Du kannst ja mit Okularprojektion oder entsprechender Barlow auch die effektive Brennweite anpassen.


    Meine Meniskusplatte beeinflußt das Bild nicht weiter, und Obstruktion durch nen Fangspiegel haben wir beide. Der Unterschied liegt eher in der eingesetzten Kamera. Meine ALCCD5L-IIc hat kleine Pixelchen. 3,75 my, wenn ich mich recht erinnere. Und ich kann 50 fps aufnehmen. Hab also rund 6000 Bilder zum Stacken. Meist liegt meine Verwendungsrate bei 75-85%. Das Seeing ist viel entscheidender als 1 cm Unterschied beim Fangspiegel...


    Ich hab früher auch mit nem 6" Newton gefilmt. Damals noch mit der ToUcam, später dann mit der DMK 31AF03.AS. Da mein aktueller Astro-Rechner keinen Firewire-Eingang mehr hat, hab ich die dann "in Rente" geschickt und filme seit 2013 mit der ALCCD5L-IIc. [;)]


    Beim Mak ist es halt wichtig, daß er richtig gut ausgekühlt ist. Ich hab meinem ne weiße DC-Fix Folie verpaßt. So heizt er sich tagsüber auf dem Balkon net so stark auf und kühlt dann aus, sobald die direkte Sonneneinstrahlung weg ist. Bei mir ist das schon 1,5 Stunden vor Sonnenuntergang der Fall. Da steht die Sonne hinter dem Nachbarhaus. Bis zur Dämmerung hab ich dann keinen "Warmluftkeil" mehr im geschlossenen Tubus stehen. Ohne diese Tuningmaßnahme hatte ich mit dem schwarzen Tubus massiv Probleme. Hab mir im Sommer sogar mal die Finger dran verbrannt...


    Ich mag den MAK sehr, wegen seiner kompakten Bauweise macht er auf dem Balkon viel weniger Probleme als mein 6" Newton...


    CS
    Silvia

    Hi John,


    die Verschiebungen kommen von den sehr unregelmäßigen Zeiten der Einzelbilder. Ich hatte Wolkendurchzug. Mußte daher etliche Zwischenbilder morphen, um ne flüssige Animation der Mondbewegung zu bekommen... Beim Morphen hatte ich am Rand von Jupiter einfach nicht genügend Details.


    CS
    Silvia

    Hi Jörg,


    "klein, aber mein", das ist unser Motto. [;)]


    Deine Animation gefällt mir sehr. Das Spiel der Monde hat es mir angetan. Mit deutlich mehr Brennweite kriegt man die oft nicht mehr mit aufs Bild.


    Am 17.05. konnte ich auch noch was machen. Leider brach mir dann das Seeing ein, so daß der Austritt des Io Schattens nicht mehr ansehnlich wurde.



    Auch für mich geht jetzt maximal noch 2 oder 3 Wochen was, dann steht Jupiter mit Einbruch der Dämmerung schon zu tief...


    War ne schöne Jupitersaison...


    CS
    Silvia

    Hi Georg,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die Karte sieht super aus!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    merci [:)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">So was würde ich auch mal gerne probieren und daher meine Fragen:
    Welche Software braucht man dazu?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Winjupos


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wieviele Bilder sind mindestens nötig?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    wenn man den zeitlichen Abstand gut einhält geht es "gerade so" mit 3 Bildern im Abstand von 120 ° (= 3 Stunden und 20 Minuten). Dann hat man aber immer unschöne Abschattungen und auch leidige Verzerrungen an den Bildrändern wegen Perspektivischer Verzerrung und Randabschattung. Besser sind mindestens 4, optimal sind 6 Bilder. Also 3 Pro Nacht im Abstand von 1,5 bis 2 Stunden.


    Da Jupiter für ne Rotation 10 Stunden braucht, die Erde aber 24 Stunden, gibt es dummerweise jede Menge "Überlappung", wenn man in 2 aufeinanderfolgenden Nächten fotografiert. Idealerweise sollte man sich daher für die beiden Nächte schon vorher aufschreiben, wann welcher Längengrad im ZM ist. Oder eben jeweils 4-5 Stunden auf Jupiter draufhalten und von den "doppelten" Ansichten eben die bessere verwenden. "Besser" ist dabei vom Seeing, der Durchsicht und der Höhe über dem Horizont abhängig. Kann man schlecht vorhersagen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wie weit können die Aufnahmen zeitlich voneinander auseinanderliegen? (in einer Nacht kann man ja keine gesamte Jupiterrotation aufnehmen)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Letztes und vorletztes Jahr ging das prima in einer Nacht. Da stand Jupiter für so ein Projekt hoch genug. [:D]


    Dieses Jahr geht es für ne Komplettkarte nur noch in 2 Nächten direkt hintereinander. Liegt noch ne bewölkte Nacht dazwischen, klappt es nicht mehr mit dem nahtlosen aneinanderfügen, weil dann diverse Strukturen bereits sichtbar weitergewandert sind und 2x auf der Karte auftauchen würden. Zudem würden dann mindestens 120° der Planetenoberfläche fehlen...


    CS
    Silvia


    PS: komm zur Planetentagung nach Gudensberg, dann zeig ich Dir den Umgang mit Winjupos...


    Edit: sehe grad, Du kommst aus Tirol. Da ist es eher unwarscheinlich, daß Du nach Gudensberg kommst. Alternativ könnte ich den Workshop in Gahberg am Attersee als Treffpunkt anbieten. Kommst dorthin? Da könnte ich das auch zeigen...

    Hi Roland und Micha,


    merci für eure ehrliche Rückmeldung. Etwas kleiner könnte ich sie in der Tat darstellen. Ich sitz im Moment nicht an meinem eigentlichen Astro-Rechner, der hat ne andere Bildschirmauflösung.


    Zusammen mit Bildern aus der vorherigen Nacht konnte ich grad so nochmal ne Gesamtkarte herstellen. Das schwerste dabei ist immer, die Farben der Einzelbilder so aneinander anzugleichen, daß es nicht zu sehr auffällt, wo die Grenzen durch die Bilder liegen...


    . Die hab ich jetzt etwas verkleinert. Besser so?


    Im Vergleich zu ner Karte vom 10.3. fällt mir auf, daß sich Oval BA jetzt bei 309° W (Sys II) deutlich dichter beim GRF befindet, während es am 10.3.16 noch bei 349° W (Sys II) befand. Wenn die Wanderung weiterhin mit dieser Geschwindigkeit von statten geht, wird Oval BA in etwa 6 Wochen am GRF vorbei ziehen.


    CS
    Silvia

    Hi,


    in der Nacht von Ostersonntag auf Montag war es überraschend klar und die Durchsicht war sehr gut. Also hab ich mich auf den Balkon begeben und mir die Nacht am Fernrohr um die Ohren gehauen. Es hat richtig Spaß gemacht, den Jupiter zu beobachten. Auch wenn er zu Beginn der Session noch voll in den Abgasfahnen der Nachbardächer stand.



    Dieses Bild zeigt Jupiter um 00:09 Uhr MESZ. Da steht er 48° über dem Horizont bei Azimut 179,5. ZM ist 143° W (Sys II). Jupiters Ränder waren wie ausgefranzt, was sich im Bild am Rand mit den "Dreiecksspuren" zeigt. Diese Ausfranzungen kommen von der warmen Abluft aus den Kaminen der südlich gelegenen Nachbarhäuser. In der turbulenten Luft wird blau und Grün stärker verwischt wie rot, daher ist das Bild etwas zu rot. Ich konnte den Farbstich nicht völlig eliminieren. Entstanden ist das Bild aus 6 Videos a 2 Minuten, die geschärften Summenbilder wurden mit Winjupos derotiert und nochmal sachte geschärft.




    Dieses Bild zeigt Jupiter um 00:52 Uhr MESZ. Elevation 47°, Azimut 195,3. ZM ist jetzt 169,2° W (Sys II). Kein Kamin in der Sichtlinie, sofort ist das Bild wesentlich schärfer und kein Farbstich mehr. [:)]
    Die weißen Ovale sind besser definiert und die karmesinrote Linie im NEB ist besser zu erkennen. Auch die blauen Fahnen im der Äquatorzone sind nun besser zu erkennen. Ganz am rechten Planetenrand ist der GRF ansatzweise zu erkennen und an der südlichen Grenze des SEB sind 2 Wirbel zu erkennen, die dem GRF vorauseilen. Entstanden ist das Bild aus 6 Videos a 2 Minuten, die geschärften Summenbilder wurden mit Winjupos derotiert und nochmal sachte geschärft.




    Dieses Bild zeigt Jupiter um 01:44 Uhr MESZ. Elevation 43,5°, Azimut 213. ZM ist 201° W (Sys II). Inzwischen ist der GRF komplett in die Sichtlinie rotiert, die beiden Wirbel am Südrand des SEB stehen jetzt links bzw. rechts vom ZM. Entstanden ist das Bild aus 6 Videos a 2 Minuten, die geschärften Summenbilder wurden mit Winjupos derotiert und nochmal sachte geschärft.




    Dieses Bild zeigt Jupiter um 2:53 Uhr MESZ. Elevation 35,8°, Azimut 233. ZM ist 242° W (Sys II). Der GRF steht fast im ZM, die Wirbelschleppe zeigt viele kräftige weiße und dunkle Ausbrüche. An der südlichen Kante des SEB erkennt man immernoch die dem GRF vorausgehenden Wirbel und im NEB ist WSZ nun ebenfalls gut zu erkennen. Entstanden ist das Bild aus 11 Videos a 2 Minuten. Ich habe die Summenbilder mit Winjupos derotiert und nochmal sachte nachgeschärft.


    Viel Spaß beim angucken
    Silvia

    Hi Benjamin,


    Die Animation hast prima hingekriegt. Gratulation. [:)]


    CS
    Silvia


    PS:
    meine beiden Starbooks sind definitiv kaputt und ich warte jetzt auf ne Reparatur bei Vixen. Paket hab ich gestern in der Post abgegeben...


    Ich werde am Sonntag den Keller umgraben und die SP aus dem Dornröschenschlaf erwecken. Dann im Wohnzimmer ausprobieren, ob mein Mak auf die aspachuralt Montierung paßt, ohne zu sehr zu wackeln.


    Überladen ist sie mit dem Teil sicherlich, mal sehen, ob sie es trotzdem halbwegs packt. Falls ja, muß ich "nurnoch" die MT-1 Motoren aus dem Fundus gruschteln, die Kabel zur alten Boxdörfer neu löten und dann kann ich eventuell doch noch "mitspielen" bei der diesjährigen Jupitersaison...


    Wo ein Willi, da ein Weg...

    Hi Roland,


    ich denke nicht, daß es an den Motoren liegt. Dann würde ich ein leichtes Brummen hören, mit anderer Frequenz wie im normalen Betrieb. Ich hole demnächst die Montierung rein und laß sie mal ein paar Stunden im warmen "auftauen". Möglicherweise muß auch "Schmodder" von der Platine entfernt werden. Die ist schließlich 13 Jahre alt und stand fast dauernd draußen...


    Egal, das "Durchlaufen lassen" hat funktioniert. Gestern Nacht/Morgen konnte ich erneut Jupitervideos aufnehmen. Aber das Seeing war lange nicht so gut wie am 18.1.16. Und jetzt ist erstmal alles dicht. Vermutlich für mehrere Tage...


    Leider konnte ich noch keine der neuen Videos bearbeiten...


    CS
    Silvia

    Hi,


    heute Morgen hab ich versucht, Jupiter aufzunehmen. Mann, das war vielleicht ein Krampf. [:(]


    Zuerst wollte die Sphinx nicht loslaufen. Strom auf die Montierung, Starbook geht an, zeigt die korrekte Zeit und ich klicker mich durch, bis die Motoren loslaufen sollten, aber da "surrte" nix. Also ausgeschaltet, Kabel getauscht. Wieder eingeschaltet. Selbes Spiel. Die Motoren wollten nicht loslaufen. Jupiter schaut von oben zu.


    Also ab in den Keller, das Ersatz-Starbook geholt. Auch mit dem wollte die Montierung nicht loslaufen. Schweinkram. Also Klemmen auf, Richtung Jupiter geschwenkt. Kamera raus, Okular rein. Okular so lange im OAZ verschoben, bis Jupiter scharf war, dann geklemmt. Suuupertolles Seeing. 8/10, oder noch besser. Mann, das war das erste Mal, daß ich den Mak auf der Sphinx mit offenen Klemmen wie nen Dobson "geschubst" hab. Auf einmal wurde das Bild flau. Nebel! Innerhalb von 30 Sekunden stand ich im "weißen Nichts".


    Also Teleskop wagrecht gestellt, Klemmen zu, Deckel auf die Taukappe und rein in die warme Stube.


    Ne halbe Stunde später klarte es wieder auf. Raus und Telrad zum Peilen drauf. Dann hörte ich ein leises Surren. Die Motoren liefen! Also Jupiter angefahren, Okular raus und die Kamera samt Barlow rein. Hektisch den Schläppy ins Freie getragen, Platz auf dem Tisch gemacht und Fokussiert. Und schon kam der nächste Nebelschwaderich. Während der Aufnahme mußte ich den Gain immer weiter hochfahren, beim nächsten Video dann die Belichtungszeit schrittweise erhöhen. Beim 5. Video war ich dann bei 50 ms Belichtungszeit. [:(]


    Dank "Derotieren" konnte ich dann aber aus den 5 Summenbildern doch noch was "retten". [:)]



    Aufnahme: 18.01.16 um 5:30 Uhr mit 150/1800er MAK, 2-fach Barlow und ALCCD5L-IIc.


    Heute Mittag wollte ich Sonnenflecken aufnehmen, auch da dauerte es etwa 10 Minuten, ehe die Motoren losgelaufen sind. Ich glaub, meine Elektronik hat nen Schuß. Ein Kondensator, der langsam kaputt geht und erst durch die "Abwärme" der Elektronik seine Nennkapazität bekommt? Keine Ahnung, jedenfalls ist das echt läßtig. Muß mich mal mit Vixen in Verbindung setzen...


    Und es lief Wasser aus dem Mak! Etwa 1/2 Schnapsglas voll. Innen alles beschlagen. Himmel, Popo und Zwirn, im Moment geht auch alles schief. Also keine Sonnenflecken fotografiert, sondern den Mak erstmal trocken gelegt. [:(]


    Runter von der Montierung und so hingelegt, daß das Kondenswasser? aus einer der 3 Bohrungen an der Tubus/Meniskusplattenfassung raussickern konnte. Mehrere Tempso rangelegt, um ne "Sogwirkung" zu erzielen. Alle paar Minuten getauscht. Nach 30 Minuten blieben die Tempos trocken, aber die Platte, der Fangspiegel und auch der Hauptspiegel waren mit feinen Tröpfchen beschlagen...


    Also Mak wieder auf die Montierung, mit Meniskusscheibe nach oben. Föhn aus dem Bad geholt, auf "lauwarm" gestellt und zum OAZ reingepustet. 5 Minuten Föhnen, dann DE gedreht und "Dampf" aus dem OAZ abziehen lassen. Wieder 5 Minuten geföhnt... Nach 2 Stunden war der Mak innen trocken. Die Sonne leider schon am Untergehen...


    Da es heute Nacht klar bleiben soll, hab ich beschlossen, die Montierung "durchlaufen" zu lassen. Alle paar Stunden raus auf den Balkon und kräftig nach Osten fahren... Schau mer mal, ob ich heute Nacht mehr glück hab...


    CS
    Silvia

    Hi Micha,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">wie immer von dir, sehr gut geworden und außerordentlich interessant! <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    merci, ist auch ein bissy als "Ansporn" für andere gedacht. Pretty Pictures sind ja nett, aber man kann mehr draus machen. Karten, Driftberechnungen, Animationen. Egal ob mit FH oder "Edel-Teleskop" aufgenommen. [;)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hast du eigentlich schon mal deinen 200/1000 Newton für Planetenaufnahmen genutzt? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ja, bis 2012. Da saß der 8"er auf der Sphinx, aber die beengten Raumverhältnisse auf meinem Balkon haben mich dann dazu getrieben, den Mak zu kaufen. So kann ich Jupiter früher erwischen und länger (nach dem Umschlagen) weiterbeobachten...


    http://www.sternwarte-zollern-…lik/jupiter/index2011.htm


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich überlege ja immer noch, mir ein größeres Instrument für diesen Zweck anzuschaffen, ein Mak ist mir jedoch einfach zu teuer.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    es muß kein Mak sein. Der Newton geht genauso gut. Hat halt höhere Anforderungen wegen Hebel an die Montierung...


    CS
    Silvia

    Hi,


    kleines Update, die 100 Filmchen (ca. 170 GB Daten) sind vernudelt. Problematisch war der Farbabgleich der Bilder aus 3 Nächten mit sehr unterschiedlicher Durchsicht:



    Diese Karte zeigt die gesamte Jupiteroberfläche... Ist aber nur ein paar tage aktuell, die Strukturen in den Bändern verändern sich recht schnell...


    CS
    Silvia

    Hi Roland,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Da sind wieder einige Details zu sehen. Allerdings gefällt mir Dein Bild auf der Vorderseite besser, da es natürlicher wirkt. Von der neuen Serie gefällt mir das zweite Bild am Besten.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    an den Farben und der Helligkeit muß ich noch feilen. Mir gefallen sie so auch nicht...


    Lag am Hochnebel/Dunst.


    Heute Nacht war die Durchsicht viel besser. Dafür grottiges Seeing. Na ja, besser als Wolken so wie jetzt. [;)]


    Hier ne Animation aus den Bildern vom 29.12.2015. 4:49 bis 7:29 Uhr MEZ.



    der Mond, der auf Jupiter zuläuft und dann vor der Scheibe ausschaut wie ein Schatten ist Ganymed, in der Mitte der Animation erscheint Io auf Höhe des GRF als Strich, weil er sich viel schneller bewegt als Ganymed und ich für jedes Bild 3 Sequenzen a 2 Minuten derotiert hab...


    Hach, es macht einfach nur Spaß, die Planeten und das Mondballet abzulichten und zu bearbeiten...


    CS
    Silvia

    Hi Roland,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">herzlichen Glückwunsch zu Deinem schönen Jupiter. Diesmal gefällt er mir besonders gut. Die Farbkontraste sind relativ ausgewogen, der Jupiterrand ist schön abgegrenzt und Du hast eine Menge Details festgehalten. Da kann man schon neidig werden [;)]
    Kurzum Dein Bild gefällt mir sehr gut.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    merci [:)]


    dabei war ich richtig erschrocken, als ich das erste entwickelte Bild sah. Hab dann mal auf nen Stern geschwenkt, weil ich dachte, ich hab ne schrottige Kollimation. Hatte den Mak ja im Sommer abgenommen und weggepackt. Aber es lag blos am Seeing...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die Vixen Sphinx ist schon eine mächtige Montierung. (alle Sphinx sind sehr laut Kenndaten sehr leistungsstark). <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Laut? Nee, überhaupt nicht. Flüsterleise. Aus 2 Meter Entfernung höre ich nicht, ob sie nachführt. Und beim Schwenken per Goto nur ein leises Surren. Kein Vergleich zum Gekreische anderer Montierungen. [:D] Meine Nachbarn bekommen überhaupt nicht mit, ob ich die Montierung laufen hab. [:)]


    Videomäßig trägt sie sogar meinen 8" f=5 mit Okularprojektionsturm, zumindest wenn kein Wind geht. Der Mak sitzt bombenstabil da drauf. Ich hab die Sphinx 2003 gekauft, da waren die noch schweineteuer. 3.400 Euro hab ich seinerzeit hingeblättert...


    Ich war von der Sphinx so überzeugt, daß ich mir vor 2 Jahren noch ne 2. (gebraucht) gekauft hab. Bei 800 Euro konnte ich nicht wiederstehen. So viel kostet alleine ein Ersatzstarbook (neu), wenn man seines schrottet...


    An den heutigen Bildern berechne ich noch...


    CS
    Silvia

    Hi Andre,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Gratulation zu diesem schönen Ergebnis, da hat sich ja das Frühe aufstehen gelohnt:-) <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    merci [:)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">so langsam wird Jupiter wieder interessant, welche Kamera hast du genutzt? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    das war die ALCCD5L-IIc + 2x Barlow


    heute ist der Himmel viel milchiger - der Mond hat nen kräftigen Hof, ich seh nur die allerhellsten Sterne. Dafür ist das Seeing deutlich ruhiger. Das erste Video ist schon eingefangen. [:)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...doch ich hatte die Rechnung nicht mit dem Wind gemacht, immer wieder ließen starke Böen das Teleskop erzittern....Nach ca.30min hab ich aufgegeben, leider kann ich kein einziges Bild vorweisen :(
    Aber da die Saison erst beginnt, bin ich guter Dinge:-)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    das wird schon noch, gegen Windböen sind wir machtlos...


    CS
    Silvia

    Hi,


    gestern Abend habe ich auf dem Balkon umgebaut. Nun sitzt wieder der 150/1800er Mak auf meiner Sphinx und die Planetensaison ist eröffnet. [:)]


    Das Seeing war sehr wechselhaft, die Durchsicht trotz Vollmond recht brauchbar. Ab und an zogen einzelne Cirren über den Himmel.


    Ab 6 Uhr in der Früh habe ich Jupiter beobachtet. Der GRF guckte mich an, auch die Bänder waren gut zu erkennen. [:)]


    Bei der Bearbeitung der Videos erschien der GRF dann sehr kräftig. Erst dachte ich, mein Workflow ist schuld, aber er hat anscheinend wirklich an Kontrast zugelegt, bei den Jupiterbildern auf der ALPO-Japan sehe ich ihn auch so dunkelrot...



    Dafür, daß Jupiter zur Aufnahmezeit um 06:20 Uhr MEZ nur 44 Grad über dem Horizont stand und auch nur 38,5 Bogensekunden scheinbaren Durchmesser hat, freue ich mich über die vielen sichtbaren Details...


    CS
    Silvia