Beiträge von Gast01511 im Thema „Schrittmotoren auf Selbstbau Montierung anpassen.“

    Hallo Carsten,


    ganz genau. Die Pin Bezeichnungen des Arduino Mega 2560 kann man sich daneben legen. Es gibt auch schöne anschauliche Grafiken.
    Am Wochenende schmeiße ich Fritzing mal an. Kostet übrigens nicht. Ist eine Freies CASE Tool für den Schaltungsentwurf mit Arduinos und sonstigen Nettigkeiten aus der Maker-szene.
    CS
    Gerrit

    Hallo Igor,
    das ist auch meine Vermutung. Da wird man beim Anfahren von Objektne keinen Spaß haben.
    Soviel kosten starke Schrittmotoren nun auch nicht mehr. Da ist klar, was für eine Übersetzung sie haben.
    Und mit Zahnriemen ergibt sich eine weitere Chance.


    Empfehlung: Baut Euch erstmal die Steuerung auf einem Breadboard auf. Und wenn alles läut vom Code her, dann
    macht Euch Gedanken über die Verpackung für den Außeneinsatz.


    Zu meiner Unterstützung. Ich helfe gerne. Kann aber auch nicht jeden Tag hier reinschauen. Aber ich lese mit.


    Grüße,
    Gerrit

    Hallo Gert,


    also ich hab auch ein China-Board genommen. Der FTDI (nicht von Olimex, nee) ist da auch nicht drauf.
    Hat dennoch funktioniert.


    So eine Konfigdatei muß Du Dir erstellen. Dazu brauchst Du natürlich ein paar Motorkenndaten. Das wird bei dem MT1 jedoch reicht schwierig.
    Bwzüglich der Kabel: DA kannst Du messen, welche Kabel an einer Spule liegen. Dazu mißt man den Spulenwiederstand.


    LG
    Gerrit

    Hallo Carsten,
    zur Onstep gibts auch ein Forum. Wenn Du die Projektdatei Onstep öffnest, gibts da ab Zeile 330 in der Onstep.ino
    folgenden Kommentar:
    // Pins to enable/disable the stepper drivers and set microstep mode, optional and normally just hard-wired (DRV8825)/ignored (BED-A4988)
    Unterhalb dieses Kommenatars stehen die Mappings für die Ports auf die Peripherie.
    Welche Farben die Motorkabel haben und wie die Zuordnung ist, mußt Du dem Datenblatt der Motoren entnehmen.
    Die Stromversorgung erhält der ARduino über die USB-Schnittstelle.
    Einen PEgelwandler von 12 Volt auf 5 Volt TTl kannst Du später immernoch ins System einbringen.


    Grüße,
    Gerrit

    Hallo Carsten,


    ich würde Dir vor allem erstmal as Studium der folgenden Seite vorschlagen:
    http://stellarjourney.com/index.php?r=site/equipment_onstep


    Hatte ich Dir aber oben schon geschickt. Bitte alles mal sorgfälltig lesen ;) lesen ;) und wenn lesen!


    Dieses Sheet hier hilft Dir bei der Parametrisierung der Onstep:
    http://stellarjourney.com/assets/downloads/OnStep.xls


    Hier findest Du die Links zum ASCOM-Treiber und
    auch zum GITHUB Source Repository (da gibts denn Quellcode).
    http://stellarjourney.com/inde…r=site/software_telescope
    https://github.com/hjd1964/OnStep
    Du kannst Dir GIT installieren und damit eine Versoin aus dem GITHUB
    ziehen. Oder aber: Du nimmst auf der rechtten Seite den Download ZIP
    Button.



    Ist aber auch sehr vorbildlich dokumentiert.
    Im Source-Code gibts eine Config.h
    Hier solltest Du die PIN-OUTS auch erkennen können.
    Hinweise zur Konfiguration des Pololu findest Du hier:


    https://www.pololu.com/product/2132/
    Da sind die Microstepping-Tables.


    Zur Orientierung wie Step und Dir angeschlossen werden, hilft Dir die Beispielgrafik auf der Hauptseite.
    Die Big Easy Treiber nimmst Du nicht, stattdessen die DRV8825.


    http://stellarjourney.com/assets/OnStep.jpg


    Jetzt liegt die Initiative bei Dir ;)
    LG
    Gerrit

    Hallo Carsten,


    PEC in DEC macht die ONSTEP m.E. nicht.
    Schau mal hier:
    https://www.maedler.de/product…ingaengig-rechts-modul-10
    Wenn man das Schneckenrad in ausgedrehten Backen spannt,
    dann die eine Seite plant,
    dann die Bohrung auf 32 mm aufdreht
    und zum Schluß die andere Seite auf Länge dreht und diese dann für die Rutschkupplung nimmt.
    Dann sollte das gehen.
    Man kann ja an der Bohrung den Rundlauf messen.
    Grüße,
    Gerrit

    Hallo Igor,
    ca. 4° pro Sekunde ist ja auch ordentlich!


    prinzipiell ist die Frage berechtigt. Gespart hat man nichts. Die Treiber kosten das gleiche.
    Ich wollte ihm nur nicht die RAPS128 Treiber empfehlen, weil ich sie noch nicht getestet habe.
    Im Grunde kann ich meinen Prototypen auch bei 1:1 Umtausch (Gegen Materialausgleich) an Carsten weitergeben.
    Er kann mir zuvor seine Motoren schicken und ich passe sie an.
    Vorher werde ich die Konfiguration mit Fritzing aber erstmal dokumentieren.
    Ich habe nochmal Treiberstufen (blaues Gehäuse) geordert für dieselbe Konfiguration. Kosten ja nicht die Welt.
    Langfristig kann er ja ein schmuckes Gehäuse dazu kaufen.


    Carsten kann die DRV8825 aber auch für eine Fokussteuerung weiterverwenden.
    Das ist ja das schöne an dem ganzen Arduino-Geraffel.
    Grüße,
    Gerrit

    Hallo Carsten,


    Du brauchst keinen Big Easy Driver zusätzlich. Du brauchst für RA und DEC je einen DRV8825.
    Du kannst auch direkt mit mir Kontaktaufnehmen. Gerne zeichne ich die Steuerung nochmal in Fritzing mit den DRV8825.
    Fürs Pole-Alignment solltest Du wirklich beide Achsen schon ansteuern. Erst RA und später DEC wird dich nicht glücklich machen.


    LG
    Gerrit

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: universe</i>
    <br />Hallo Gerrit,


    was Howard da alles geschrieben hat finde ich wirklich Toll!
    Respekt auch für diese enorme Zeitaufwand die er da gesteckt hat.
    Als ich 2013 mit der Bau meine zweite Steuerung starten wollte, kannte ich schon das OnStep Projekt.
    Diese war von Idee her die gleiche wie meine erste Steuerung und noch seeehr Buggy.


    Ich wollte damals einfach weg von Timer und Probleme mit double prezision, Rampe, umschalten und etc.
    Deswegen bin ich ganz anderen Weg gegangen.


    Wenn ich mir heute den Code von OnStep anschaue, dann sehe ich enorme vorschritte, die durch Open Source entstanden sind.
    So eine Dynamik wird meine Steuerung nie erleben.
    Aber ehrlich gesagt, brauche ich auch nicht, das Teil läuft seit lange, ohne dass ich es nennenswert ändern müsste.
    Zeit für OpenSource Verwaltung und unendliche Diskussionen im unserem Deutschen Raum, habe ich nicht.
    Deswegen kommt das nur ausgesucht weiter an engen Kreis um Hannover.


    Ist ja auch gut so und ich habe meine Ruhe.


    Viele Grüße
    Igor



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Igor,
    das ist es eben. Ich weiß aus der ASCOM-Treiber-Entwicklung wie undankbar einzelne schwarze Schafe sein können. Daher lasse ich solche Sachen auch.
    Dann arbeite ich lieber in Duttons Community mit.
    CS
    Gerrit

    Hallo Igor,


    ok, die Konfigurierbarkeit ist ein Thema. Das muß mal noch in der Onstep im Code gemacht werden.
    Es ist sehr gut dokumentiert. Ja, auch die Motorspannung muß über Potis eingestellt werden. I.d.R. einmal.
    Aber das sind in Anbetracht des Leistungsumfangs kleine Themen.
    Wie Du siehst war es mir möglich, relativ schnell andere Motorantriebe zu adaptieren. Bislang gab es bis dato keinen
    der die Onstep mit solchen Motortreibern ausgestattet hat.
    Wer weiß, was da noch kommt. Das offene Konzept gefällt mir.


    Damit möchte ich Deine Leistung nicht klein reden. Absolut nicht. Du hast selbst ein tolles Projekt geschaffen!
    Und die gebührt Respekt.
    Aber ich denke man sollte schon im kleinsten Ansatz die Leistung von Howard Dutton anerkennen. So wie bei Dir auch.
    Wer weiß, was die Onstep dann in 3 Jahren noch kann?
    Du kannst Deine Steuerung auf ähnlicher Art und Weise einer größeren Community zur Verfügung stellen. Schon darüber nach gedacht? Allerdings ist der Verwaltungsaufwand dann in Deiner Freizeit nicht unerheblich. Dafür muß man dann auch Zeit haben.
    Aber insgesamt hat die Onstep auf diesem Wege weitere Entwicklungsschritte vollzogen.


    Im Moment ist die Onstep mit der Pulsar fast auf Augenhöhe. Es ist immer schön, was selbstgebautes im Feld einzusetzen.
    Auch ich bastel noch an meinen Steuerungsideen weiter. Und so langsam kommt die Pulsar ins Alter. Sie tut nach wie vor
    ihren Dienst. Nur bin ich mir sicher, daß ich keine 1200 Euro mehr berappen werde um die G41 am Schnurren zu halten.
    Und für so manchen Selbstbauer ist dieses Projekt schlichtweg ein Geschenk.
    Grüße,
    Gerrit

    Hi Carsten,
    schau mal bei Maedler. Die haben Schneckenräder mit 1 Modul und 100 Zähnen. Bei der OTE 150 I war es auch nicht genauer. Mit einem Zahnriemen auf 1:2 untersetzt hast Du Faktor 2.


    Dann gibts natürlich auch Stepper mit anderen Planetengetrieben. 14:1 usw.


    Als Kupplung wähle ich Balkkupplungen, wenn möglich. Die sind besser.
    Gibts auch bei Conrad.
    CS
    Gerrit

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: universe</i>
    <br />Als Bluetooth verwende ich deutlich günstigere Teil.
    http://www.ebay.de/itm/4-Pins-…50188?hash=item463eebc7ac


    Kann direkt angeschlossen werden und funktioniert 1A.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Igor,


    Vorsicht. Das trifft nicht bei jedem zu. Da muß man aufpassen.
    Ich habe das gleiche Exemplar. Ohne Levelshifter war da nichts zu machen.
    Grüße,
    Gerrit

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: universe</i>
    <br />Hallo Carsten,


    ansonsten kommst du nach Hannover zum Stammtisch.
    Da kannst du weitere Steuerungsmöglichkeiten kennen lernen ;)


    Gruß
    Igor
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Igor,


    was kann denn die Onstep-Steuerung nicht, was Deine kann?
    Bitte halte uns doch mal auf dem Laufenden.
    128 Mikrostep Endstufen habe ich meinem Exemplar verbaut.
    Die kosten nicht mehr die Welt.
    Getestet habe ich dann an meiner G41Observatory+
    Howard Dutton macht einen guten Job. Pflegt die Android-App
    kontinuierlich weiter. In der Steuerung kann nein Fehlermodell hinterlegt werden.
    Und vieles mehr. Indexing für den PE der Schnecke (Hallwiderstand, wie bei der Pulsar).


    Grüße,
    Gerrit

    Hallo Carsten,


    denke auch an den Pegelwandler für den Bluetooth-Dongle. Ohne den wirst Du nicht zum Erfolg kommen.
    http://www.watterott.com/de/Pegelwandler
    Ich hatte zum Glück noch einen hier. Danach gings. Die meisten Bluetooth -Dongle laufen bei 3,3 Volt.
    Der Arduino arbeitet aber bei 5V TTL. Falls Du den HC06 Bluetooth Dongle nimmst, der ist sehr günstig. Das funktioniert.
    Der HC05 geht aber auch.
    Ich würde die Steuerng erst auf einem Breadboard aufbauen. Dann testen.
    Grüße,
    Gerrit

    Hallo Steffen,
    die EasyDriver sind für diese Aufgabe nicht geeignet!


    Hallo Mathias oder Carsten?!, ich kann Dir das Projekt nur empfehlen.
    Falls Du Fragen hast, nur zu. Dann nehme gerne Kontakt mit mir auf.
    Nein, die Steuerung wird nicht direkt verkauft.
    Du mußt Sie nachbauen. Oder nachbauen lassen.
    Es it aber nicht so kompliziert, wie es ausschaut. Und jetzt kommen ohnehin viele
    regnerische dunkle Abende. Also nur zu! Der Forensupport zur Onstep ist vorbildlich.


    Viele Grüße,
    Gerrit

    Hallo Carsten,


    vom Drehmoment dürften die hier ausreichen:
    http://www.ebay.de/itm/DE-Ship…04841?hash=item4d36ca3b09


    Von der Auflösung her mit Sicherheit auch.
    Anzahl Vollschritte x Mikroschritte pro Vollschritt x Übersetzung Vorgetrieben x Übersetzung Schneckengetriebe
    Klammert man die Mikroschritte erstmal aus und konzentriert sich dann auf die Auflösung der Treiberendstufe
    200x5x144 = 144000


    Mit 32 Mikroschritten hättest Du dann 4608000 Schritte pro Vollumdrehung (360°)
    Und damit eine Auflösung von 0,28 Bogensekunden
    Mit 128 Mikroscharitten hättest Du dann eine Auflösung von 0,28 /4 = 0,07 Bogensekunden
    Also mir würde das eine Treiberendstufe mit 32 mikroschritten ausreichen.


    Als Steuerung würde ich die Onstep Selbstbau-Steuerung nehmen. Die kostet vom Material her in der Mindestausbaustufe gerade mal 60 Euro.
    1xArduino Atmega 2560
    2x Motortreiber TI DRV8825
    1x Bluetooth Dongle (HC05)
    12 Volt Netzteil
    + Gehäuse
    Google mal nach onstep stellarjourney
    Grüße,
    Gerrit