Beiträge von Nils_Eggert im Thema „Cassegrain Design völlig frei wählbar?“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: ES-Europe</i>
    <br />Das waren (90er) meine ersten Optikdesignversuche. Ich wollte einen 500mm f/8 SC aus einer (immer noch) vorhandenen LF6-Linse schleifen. Nach 2 Jahren hatte ich ein Traumdesign - 100mm beugungsbegrenztes, flaches Feld bei vertretbarer Obstruktion und Baulänge. Du kannst Dir meine Begeisterung nicht mal annähernd vorstellen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Doch das kann ich mir in der Tat. Ich war auch der Überzeugung, dass das richtig ist, was ich da gerechnet habe aber die Simulation scheint die Parameter nicht richtig umzusetzen. So im Nachhinein ist es auch nachvollziehbar, da ein f/5 Spiegel hätte einen wesentlich schmaleren Strahlenkegel haben müssen. Der sieht aber aus wie f/3. Naja man geht halt davon aus, dass es stimmt was da gerechnet wird. Auf jeden Fall bleibe ich dran und rechne mit Oslo nochmal neu.


    An alle: danke für Eure Hinweise.


    Gruss Nils

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: ES-Europe</i>
    <br />
    Als ich das damals reklamiert habe, (ich hatte das damals noch gekauft, für 120Mark) hieß es nur "Ja und, was erwarten Sie für den Preis?"
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ok, wenns so dramatisch war, dann werde ich wohl wechseln müssen. Ich empfinde Oslo aber als sehr umständlich. Aber danke für den Tipp.


    Gruss

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Ullrich</i>
    <br />Rein geometrisch (Strahlensatz) muß der FS dann aber 403mm Durchmesser haben, um alle Strahlen des HS zu erfassen. Das wäre dann eine Obstruktion von...ähm...indiskutabel viel, nämlich 660/403=61%
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ok, dann rechnet Winlens tatsächlich falsch. Bzw simuliert den Strahlensatz falsch.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: ES-Europe</i>
    <br />Hallo Nils,


    Winlens ist vollkommen ungeeignet. Es rechnet falsch.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wie kommst du zu der Annahme? Ich dachte es wäre ein Industrieprogramm.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Ullrich</i>
    <br />Ich könnte das zwar ausrechnen, aber schneller ginge es, wenn Du die Werte für D und B noch nennst :)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    D = 1286
    B = 1186


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Ullrich</i>
    <br />Nicht, wenn der Brennpunkt nicht innerhalb des Teleskops sein soll.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Und ja, der Brennpunkt ist innerhalb des Teleskops, da ich ihn per Nasmyth nach draußen legen möchte.


    Gruss

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mkoch</i>
    <br />
    -- Obstruktion
    -- Bildfeldkrümmung
    -- Anordnung von Streulicht-Blenden (siehe Kapitel 19.3 in Rutten/Venrooij, "Telescope Optics"), es gibt Fälle bei denen die Anordnung der Blenden ein schwieriger Kompromisss wird
    -- Herstellbarkeit
    -- Justieranfälligkeit
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Michael,


    ist in deiner Quelle alles zu diesem Thema aufgeführt? Also was mich interessieren würde ist natürlich die Herstellbarkeit, die Justieranfälligkeit und die Bildfeldkrümmung. Gibt es eine Faustformel wie das Design entworfen werden sollte um die Justieranfälligkeit zu reduzieren und den Prozess bei der Herstellung möglichst einfach zu halten?


    Gruss

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Ullrich</i>
    <br />Was meinst Du mit Fangspiegel - f/4 ?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Damit meinte ich das Öffnungsverhältnis, dass ein Negativspiegel des konvexen FS hätte. Aktuell habe ich eine Rechnung für einen FS 5,7" -f/3,6 und HS 26" f/5 gerechnet.
    Mit Hilfe der Formal R1 = 2*D*F / F-B (R1 Krümmungsradius HS, B Abstand FS Brennpunkt, D Abstand HS FS, F Gesamtbrennweite)umgestellt auf F käme ich auf eine Gesamtbrennweite von 5,376 m, was bei 26 Zoll entsprechend ca. f/8 wäre. Die 5,7" des Fangspiegels ergeben sich aus einem vorhandenen Rohling, der genau die Größe hat.
    Dabei ist dann 5,7 / 26 genau 0,219 oder 22%.
    Aber falls ich mich verrechnet habe wüßte ich gerne wo mein Fehler liegt. Prinzipiell ist es aber egal, welche Krümmungsradien die beiden Komponenten haben oder gibt es da was zu beachten?


    Gruss Nils

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Fintel</i>
    <br />
    das Gerät wird nur recht "lang" sonst ok.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Also laut meiner Formel wird das recht schnell. Eventuell habe ich mich verrechnet aber ca. f/7 kommt als Systemöffnungsverhältnis heraus.


    Gruss

    Hi Leute,


    aktuell beschäftige ich mich mit Hilfe von WinLens etwas mit verschiedenen Optikdesigns. Ich hatte vor kurzem das Schwarzschilddesign als Thema und möchte mich jetzt dem Cassegraindesign widmen. Dabei habe ich eine vielzahl an Freiheitsgraden, um ein entsprechendes Design zu erarbeiten.
    Was mich interessiert ist, ist es völlig egal, abgesehen von eventuell
    extremen Öffnungsverhältnissen, die Brennweite jeweils vom Hauptspiegel und Fangspiegel festzulegen? Um die äußeren Dimensionen so zu erhalten wie ich es mir vorstelle, schwebt mir ein Hauptspiegel mit f/5 und ein Fangspiegel mit - f/4 vor. Bei diesem Design könnte man eine Obstruktion von &lt; 22% erreichen.
    Allerdings bin ich noch nicht bis zu den Spotdiagrammen gekommen und habe auch noch keine konischen Konstanten eingegeben.


    Ist das machbar oder geht nicht, weil es dann irgendetwas gibt, was ich aktuell nicht berücksichtigt habe?


    Gruss
    Nils