Beiträge von kopfgeist im Thema „Erfahrungen mit f/6.6 130er Photoline von TS“

    Hallo zusammen,


    nach ein paar Monaten möchte ich den 130er f/6.6-Thread nach oben holen. Ein paar Ergrbnisse konnte ich damit erzielen, welche ich euch hier mal zeigen möchte. Zehnminütige Belichtungen gehen mit der o. g. Kombinationen sehr gut, mittlerweile auch mit einer schweren Moravian G3 CCD-Kamera. Als Beispiel hätte ich IC 1318.



    Etwas größer:
    https://dl.dropboxusercontent.…/temp/ic1318_hst_2000.jpg


    Ein Crop daraus:


    Und schließlich eine UHD-Version:
    https://dl.dropboxusercontent.…09261/temp/ic1318_uhd.jpg



    IC 1848 ist auch ganz nett...



    Hier ein Schuss auf IC 1396, auch mit einem 1:1-Blick ins Eck des Bildfeldes...:



    Auch der Cirruskomplex musste mal herhalten und passt bei der Brennweite grade so ins Bildfeld:




    Mond geht auch gut...



    Auch die Mondfinsternis konnte ich damit mehr als zufriedenstellend dokumentieren. Hier verwendete ich keinen Riccardi Reducer, sondern korrigierte das Bildfeld mit einem William Flattener:



    Der Mond blieb über den gesamten Finsternisverlauf schön in der Bildmitte. 60-Minuten-Belichtungen würde ich mit dem Setup zwar gar nicht erst probieren, aber da ich vorher schon mit Zehnminütern gefahren bin, werde ich das auch weiterhin tun und bin daher voll zufrieden [:)]


    Auch Deepsky mit der Spiegelreflex geht ganz angenehm...:



    (Zehnminutenbelichtungen).


    Das ist nur ein Auszug aus meinen bisherigen Bildergebnissen.


    Viele Grüße,


    Jens

    Hi Andreas,


    zeig doch mal einen Ausschnitt aus einer der Bildecken vergrößert.
    Ich stehe bzw. stand mit der Abstandsfrage vor demselben Problem. Auf den Zehntelmillimeter kommt es in der Praxis vielleicht nicht unbedingt an, aber größere Abweichungen werden gleich mit aufgeblähten bzw. nicht punktförmigen Sternen heimgezahlt.
    Ich experimentierte vor einigen Tagen selbst noch herum und lag bei ca. 5 mm zu viel... das Bild löschte ich leider erst gestern [:(]
    Ich denke aber, der Idealabstand sollte bei irgendetwas um 74 mm liegen, wenn man die Werte für andere Optiken bzw. Öffnungsverhältnisse betrachtet...


    Grüße,


    Jens

    Hallo zusammen,


    hier mal ein Probeschuss bzw. ein Stack aus 12 Aufnahmen mit je 10 Minuten auf NGC 1499:



    Hier in Gross:
    https://dl.dropboxusercontent.…mp/ngc1499_test_gross.jpg


    Ich bitte die Rauschartefakte zu entschuldigen...


    130er f/6.6 Apo, reduziert mit kleinem Riccardi auf f/4.9
    t= 12 x 10 min, ATIK 383L+


    Der Optimalabstand wurde nicht genau getroffen. Ich hatte ca. 76 mm Abstand. Da müsste man mit dem kleinen Riccardi noch mal etwas experimentieren...


    Grüße,


    Jens

    Hallo nochmal,


    das Endergebnis von IC 405 zeige ich euch mal nicht, ich habe viel zu wenig Aufnahmen gemacht. Und durch den fehlenden Kontrast ist eine recht harte Bearbeitung notwendig, so dass ich das lieber schnell lösche [:)]


    Aber hier ist ein M 42 1:1-Ausschnitt, ein Stack aus 5 x 1 min im h-Alphalicht:



    Eigentlich wollte ich noch eine umgebaute dSLR hinschnallen, aber da waren sie auch schon wieder hier...: die Wolken... [:(]


    Lässt hoffen für "richtige" Bilder [:)]


    Grüße,


    Jens

    Hi Frank,


    naja, bei dir wirds auch schon bald wieder.
    Bin gerade am Belichten. Habe nun doch auf den Reducer verzichtet, um mal an die Auflösungsgrenze heranzustochern. Das Seeing ist ganz ok, aber der helle Mond tötet fast den gesamten Kontrast.


    Hier mal ein 1:1-Ausschnitt aus IC 405...:



    Einzelbelichtung mit 300 Sekunden, ungebinnt bei voller Brennweite (860 mm).


    Vielversprechend...


    Grüße,


    Jens

    Danke Roland.


    Freude ist definitiv vorhanden, keine Frage. Ich hoffe nur, dass die nicht durch irgendetwas getrübt wird [:)]. Aber ich bin optimistisch. Heute Nacht solls klar werden. Da werde ich etwas Schmalband probieren mit reduzierter Brennweite. Aber ein Blick auf Jupiter und Mond wird denke ich auch drin sein.


    Hier noch ein Weißlichtbild der Sonne, aufgenommen als Einzelbild mit einer modifizierten EOS 70D:



    Grüße,


    Jens

    Hallo miteinander,


    wenn ich gewusst hätte, dass heute Morgen der Himmel absolut klar werden würde, hätte ich mich gestern nicht auf dem Balkon abgemüht, um ein paar Photonen vom Mond einzufangen...


    Seis drum, dafür muss die Sonne jetzt herhalten. Hier ein Bild durch den 130 f/6.6, ohne Flattener, nur der Baader Herschelkeil:



    Stack aus 150 Bildern aus 1.000 aufgenommenen Bildern
    t= 2 ms, Gain= 0.
    ASI 120
    Sonnenstand betrug lediglich etwa 17 Grad. Zudem streifte sie nur knapp über Nachbars Haus hinweg, was fürs Seeing nicht gerade förderlich ist...



    Ich habe nun mal ein Tubussegment abgenommen. So komme ich zumindest mit dem Herschelprisma in den Fokus. Mal sehen, ob das zweite auch noch dran glauben muss, denn es sind nur noch 40 mm bis zum Tubusanschlag [:)]. Es ist auf jeden Fall besser, da die Hebelwirkung geringer ausfällt...


    Grüße,


    Jens

    Hallo zusammen,


    für ein paar Sekunden lugte der Mond doch hinter den Wolken hervor... Es gab immer wieder winzige Wolkenlücken, so dass ich die CGEM samt Apo mal auf den Balkon stellte, so ganz ohne Stromanschluss...


    Es war ein Glücksspiel... so richtig Lust hatte ich nicht, dafür lohnte die Witterung nicht, aber hier eines der gelungenen Einzelbilder:



    Hier Link zu einer 2.200 Pixelversion:
    https://dl.dropboxusercontent.…emp/mond2015-01-04_01.jpg


    Lässt sich gut an. Ich habe nur den Weißabgleich angepasst, da das Bild mit einer 70Da gemacht wurde.


    Hier noch ein 1:1-Ausschnitt aus dem Einzelbild:



    Und noch ein Stimmungsbildchen mit Wolkenschleiern...



    Grüße,


    Jens

    Danke. Als ich mir den kleinen APM gegönnt hatte, war ich schon sehr angetan... Ich hoffe, die Euphorie kann weiter anhalten [:)]


    Das mit der Tubusteilung ist gut zu wissen. Ich denk, ich werd meine Vorgehensweise noch in Erfahrung bringen... [:)].


    Böse Zungen behaupten, morgen Nacht und die Nacht darauf soll es klaren Himmel geben... Ich würde da zwar kein Geld drauf wetten, aber vielleicht reicht es für einen kurzen Test mit der ASI am Mond (oder zur Abwechslung mit einem Okular [;)]).


    Grüße,


    Jens

    Hallo zusammen,


    und danke für eure Antworten. Na... freut mich, dass du Gutes berichten kannst, Frank. Sonst würd ich mich jetzt e bissi ärgern [:)]. Aber ich bin zuversichtlich. Wenn er meinen (bzw. allgemein den) Ansprüchen nicht gerecht wird, wandert er zurück. Meines Erachtens lässt "Photoline" darauf schließen, dass er gerade für die Astrofotografie bestens geeignet sein soll...


    Kurz etwas zum ersten Eindruck... es war ein bisschen wie das verspätete Weihnachtsfest. Beim Auspacken kam schon etwas Freude auf [:)] (Ja, so ist das... heutzutage muss man sich selbst beschenken [;)]). Im Nachhinein stellte ich fest, dass ich den Adapter M 69 auf M 68 umsonst kaufte... beim 107er APM hatte ich den kleinen Riccardi auch im OAZ in Betrieb, und die Adaptionen hierfür habe ich ja bereits... Braucht jemand den Adapter? [;)]


    Der hochwertige Alukoffer kam mir gleich vom 107er APM bekannt vor. Der Apo lag bombenfest in der dafür vorgesehenen Aussparung. Ruckzuck ausgepackt, war er schnell auf der CGEM montiert. Gut ist schon mal, dass mir das eine große Gegengewicht ausreicht. Ich denke, selbst auf das kleine GGW könnte ich verzichten...:



    Die GGW-Stange sieht man leider nur schlecht. Aber das 8-kg-GGW ist fast ausreichend, es hat noch etwa 20 cm Platz auf der Stange...



    Die teilbaren Tubussegmente... wenn ich den Riccardi oder auch einen Flattener im OAZ einsetze, werde ich evtl. ums Zerlegen herumkommen... Denn ich denke, dass das Ganze sonst noch stärker kopflastig wird, als es ohnehin schon ist. Mit ausgefahrener Taukappe ist das extrem kopflastig. Kamera und Reducer waren jedoch noch nicht angeschlossen, so dass sich das in der Praxis wahrscheinlich besser anlässt...



    Sieht eigentlich ganz nett aus... Aber bis ich das abschließend bzw. auch nur ansatzweise beurteilen kann, wie es ist, DURCHzuschauen statt den Apo ANzuschauen, vergehen sicher noch einige Wochen [xx(]



    Auch der OAZ fühlt sich gut an. Leichtgängig und präzise, auch mit etwas Gewicht daran. Aber auch hier gilt: erst wenn die CCD mit Filterrad in Zenitblickrichtung absolut fest gehalten wird, erst dann würde ich den ersten guten Eindruck auch für die Praxis bestätigen [:)]...


    So... jetz heißts Warten auf Godot... mir würde eine Stunde Wolkenlücken ja schon genügen, um mal einen Blick auf den Mond zu werfen... Aber gut Ding will Weile haben? [:)]


    Grüße,


    Jens

    Hallo Gerd,


    danke für deine Antwort.
    Ich lese mir die Tests mal genau durch. Wobei ich aber von solchen Labortests eher weniger halte und hier gerne einige praktische Erfahrungen gelesen hätte. Aber du hast Recht, bei dem Test sieht man um Wega einen kleinen Farbsaum. Ich könnt aber alles außer Acht lassen und alternativ zu alldem einen 10" f/2.8 zulegen [;)]. Aber auch der brächte eine nicht unerhebliche Ladung Probleme mit sich [xx(]


    Grüße,


    Jens

    Hallo zusammen,


    ich liebäugele mit dem TS Photoline 130 mm f/6,6 Triplet FPL-53 Super APO.
    (http://www.teleskop-express.de…hnTrieb-Okularauszug.html)


    Ich wollte mal nach Erfahrungen zu explizit diesem Apo fragen. In den vorhandenen Threads fand ich dazu nicht wirklich aussagekräftige und detaillierte Erfahrungen dazu, deshalb startete ich einen neuen Thread hierzu.


    Hier meine Fragen, die ich grundsätzlich dazu hätte:
    * Ist die Abbildung und der Kontrast so hochwertig wie angepriesen?
    * Welche Flattener- bzw. Reducer-Lösung habt ihr angewandt? Passt der kleine Riccardi Reducer?
    * Wie ist die Justageanfälligkeit? Muss das Gerät nach einer "normalen" Autofahrt gleich auf die optische Bank?
    * Gibt es irgendwelche "außergewöhnlichen Macken" wie Reflexe von außerhalb des FOV liegender Sterne o. ä.?
    * Wie anfällig ist das Gerät bzgl. der Fokuslage bei Temperaturschwankungen?
    * Welche Montierungen habt ihr unter diesem Gerät?
    * Seids zufrieden, würdet ihr nochmal kaufen oder doch lieber 1 - 2k drauflegen und was "Richtiges" zulegen?


    Argwöhnisch betrachte ich das doch recht hohe Gewicht von 13 kg. Der 140er TEC z. B. wiegt gerade mal 8 kg. Ich habe eine CGEM, welcher ich das Gewicht aber zutraue (sonst soll nichts Größeres aufgeladen werden). Weitere Belastungen sowie mein geplantes einzusetzendes Equipment wären:
    - ATIK 383L+ mit Filterrad und hier und da mal eine 70er EOS.
    - 50 mm Finder als Leitfernrohr (sollte es noch tun) mit MGEN Guider.


    Meine Einsatzgebiete/Prioritäten wären:
    - Einsatz der o. g. CCD-Kamera.
    - Planetenfotografie mit einer ASI 120 sollens auch mal sein.
    - Mobilität und Transporttauglichkeit sind zweitrangig (die CGEM wird im kommenden Jahr stationär), aber nicht auszuschließen.
    - "Apo fürs Leben", d. h. es soll nicht gleich der Wunsch nach weiterer Aufrüstung aufkommen [:)]


    Ich habe derzeit noch den APM 107/700 Apo, durch welchen ich (in Anbetracht des Preis-Leistungs-Verhältnisses) doch etwas verwöhnt bin. Dieser hat eine sehr gute Abbildung, die in dieser Klasse, denke ich mal, ihresgleichen sucht.


    Für Erfahrungen und Einschätzungen wäre ich dankbar.


    Grüße,


    Jens