Beiträge von Rieger im Thema „Quasar APM08279+5255 / Q0957+561 visuell“

    Hallo Leute,


    schön zu lesen, dass sich jemand am APM0827+5255-UMa visuell versucht, der z. Zt. ja jede Nacht direkt den Zenit durchläuft.
    Mein Astrokollege Heiko (Hico) und ich haben ihn vor drei Jahren mal angelaufen mit meinem 16"-Newton. Die Nacht war nicht ganz optimal (für unsere Verhältnisse), d. h. etwa nur Mag 6,0 und es sollte in dieser Nacht besagter Quasar geknackt werden. Ich sollte etwas ausholen: Als ich meine Sternwarte baute, sollte ein Teleskop rein, das genau diesen Quasar erreichen können sollte. Nach dem Erwerb einer schweren Montierung liebäugelte ich nämlich erst, einen Gitterrohr-Tubus mit evtl. gar 20" oder einen Volltubus mit 16" aufzustellen. Ich war überzeugt, dass der 16"er für genau den besagten Quasar reichen würde, so dass die Optik geschützt im Volltubus im Dunkelen nicht von mitbeobachtenden Schülern mit ihren Patsche-Griffeln erreicht werden könnte (soweit die Vorgeschichte).
    Heiko und ich brauchten wegen der nicht optimalen Bedingungen jeder eine halbe Stunde bis 40 min, um den Quasar jeweils 3 x aufblitzen zu sehen. Diese Beobachtung wiederholten wir bei ähnlichen Bedingungen am Folgetag nochmals erfolgreich. Heiko, der damals auch einen 16"er als Dobson besaß, schätzte aber, dass man im Dobson, den man ständig nachschubsen muss, in den entscheidenden Momenten gerade nicht auf die richtige Stelle geschaut haben könnte und es in jener Nacht ein Vorteil war, bequem nachgeführt zu beobachten.
    Dobson-Nutzern würden wir beide wohl bei 16" eine EQ-Plattform dringend anempfehlen, um (ebenfalls wie wir damals) die höchstmöglich nutzbare Vergrößerung zur Erzeugung dunkelen Himmelshintergrundes zu nutzen oder aber das beste Wetter im Frühjahr abzuwarten.
    Ach, nebenbei: Wie weit ist das kleine "Scheißerchen" eigentlich weg? Man liest äußerst abweichende Angaben zwischen 10,8 bis gar 13 Milliarden Lichtjahre Entfernung.


    Viel Erfolg beim Erspechteln,


    Hubertus