Beiträge von captain_cdr im Thema „Was + wie beobachtet Ihr?“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: MartinB</i>
    <br />Hallo Spechtler,
    Meine Messier-Liste ist nun komplett.
    Obwohl ich schon eine Menge Ideen für die nächsten Beobachtungsprojekte habe, würde es mich ineressieren, nach welchen Auswahlkriterien andere Leute ihre Beobachtungen planen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Herzlichen Glückwunsch!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Habt ihr langfristige Projekte? Entscheidet ihr euch kurzfristig, was ihr beobachten wollt? Wo beschafft ihr eure Informationen? Wie bereitet ihr euch vor? Wie dokumentiert ihr das Gesehene?
    Wo gibt es im Internet Anregungen bzw. Beobachtungslisten?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Langfristige Projekte: Viel zu viele für die lausig kleine Zahl an Beobachtungsnächten. Siehe auch Dokumentation.


    Entscheidungszeitraum: Extrem kurzfristig, z.B. letzten Freitag, man mußte sich von Sekunde zu Sekunde nach den Wolkenlücken richten. Feste Pläne habe ich meistens nur im Bezug auf ein, zwei Objekte, der Rest geht eher spontan.


    Informationenwiederbeschaffung: Verschiedenste Quellen. Von Karkoschka über den Deep-Sky Reiseführer bis zum NSOG. Erstaunlicherweise ist keines dieser Werke eine echte Obermenge eines der anderen, insofern kann man alle gebrauchen. Zur Auswahl ist manchmal auch die Caldwell-Karte von Sky&Telescope ganz nett, allerdings braucht man zum Auffinden noch jeweils ein anderes Werk. Bei Anregungen aus dem Internet sind die AAVSO-Aufsuchkarten oft sehr gut, die eine oder andere Aufsuchkarte haben wir auch schon aus dem Computer rausgelassen. Ich bin kein Fan von Computern im Feld, nur zu einer Gelegenheit wurde mal XEphem auf dem Taubenberg gequält, um die aktuellen Kometenpositionen rauszufinden.


    Vorbereitung: Pausenlos sorgenvoll aus dem Fenster schauen, alle paar Stunden Webcams aufrufen und bei wetter.com, wetteronline und br-online vorbeischauen. Dann meistens resignieren.


    Dokumentation: Siehe langfristige Projekte. Der Versuch, irgendetwas in irgendeiner fotographischen Weise festzuhalten, ist eine prima Zeit- und Geldsenke, falls man noch nicht weiß, was man an den vielen bewölkten Abenden machen soll. Mevo habe ich schon öfters mal mit seinem Diktiergerät beobachtet, und das scheint mir sinnvoller als im Dunkeln irgendetwas aufzuschreiben versuchen. Der Versuch, letzte Woche bei Aldi auch so ein Gerät zu ergattern ging schief. Meistens notieren wir nur die Nummern der beobachteten Objekte, ganz besondere Details schreiben wir dazu.


    Beobachtungsberichte: Die meisten kenn ich auf http://www.serifone.de, die Akribie dort ist schon erstaunlich.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Gruß,
    Martin
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    CS Gernot


    (==&gt;)Stathis: Mist! NGC114 und NGC1401 sind wieder nur so blöde Funzeln! Warum kann ich nicht am 72.93. oder am 51.39. Geburtstag haben?