Beiträge von Korn im Thema „Kennt jemand dieses Glas?“

    Hallo alle,


    > derzeit auf ein schönes BPC 5 für EUR 6,50 (Ebay) wartend [:D]
    ... und das Ding kam heute auch an.


    Und - ich muß sagen, ich bin beeindruckt. Man bekommt bei diesen Geräten tatsächlich sehr viel Fernglas für das Geld. Die Optik tut sich trotz der anderen Farbe der Objektivlinsen-Vergütung nichts mit dem älteren Modell. Aber die Mechanik läuft schön leichgängig und praktisch spielfrei. Auch die Justierung ist ähnlich wie schon beim BPC4 ziemlich gut und sehr brauchbar. Ein empfehlenswertes Gerät für Ebay- und Flohmarkt-Schnäppchenjäger [8D]


    Das Gesichtsfeld beider Geräte ist entgegen meiner ursprünglichen Annahme nur wenig kleiner als bei der 8x30 Variante von Carl Zeiss Jena, ist aber untertags durch die sehr langen Augenmuscheln nur schwierig einsehbar. In den Punkten Farbtreue und Mittenschärfe kann das russische Glas mit dem Jenaer Fabrikat nicht mithalten. Das Glas hält aber seine gute Schärfe sehr weit nach außen hin und zeigt eine akzeptable Randschärfe.


    Ciao,
    Roland

    Ja,
    herzlichen Dank!


    Das Glas hatte sich durch Hinweise im Nachbarforum in der Zwischenzeit schon als BPC 4 der russischen Optikschmiede KOMZ enttarnt. Deine detaillierteren Angaben zum Hersteller sind allerdings höchst interessant!


    Ciao,
    Roland,
    derzeit auf ein schönes BPC 5 für EUR 6,50 (Ebay) wartend [:D]

    Hallo,


    BPC klingt interessant. Im Netz scheint sich relativ viel über ein BPC-5 8x30 mit größerem Gesichtsfeld zu finden. Vielleicht habe ich da einen Vorgänger erwischt [:)]


    Ciao,
    Roland

    Hallo Fernglaskenner,


    ich erwarb auf Ebay ein russisches 8x30 Fernglas. Nur - was ist das eigentlich was ich da kaufte? [:I]




    Google hilft nur bedingt, ich wüsste nicht wie ich diese Zeichen eintippen sollte. Ein Arbeitskollege meinte dass das BPZ heißen könnte, das führt aber auch nicht zum Erfolg. Hat jemand hilfreiche Hinweise was ich da habe? Das Bild ist im Übrigen ziemlich gut, aber etwas gelbstichig und nicht so weitwinklig wie beim Deltrintem. Aber auch nicht wirklich tunnelig, eher um gut 50° herum.


    Ciao,
    Roland