Beiträge von raziel28 im Thema „Austrittspropille und lange Brennweiten“

    Hallo,


    die Austrittspupille bezeichnet dem Durchmesser des Lichtstrahls, der aus dem Okular austritt und auf Dein Auge trifft. Mit dem Okulardurchmesser hat das zunächst nur sekundär zu tun , aber dazu später mehr.


    Du kannst Dir sicher vorstellen, daß die Blende Deines Auges, die Iris auch nur einen begrenzten Bereich beschreiben kann. Bei viel Lichteinfall, am Tage zieht sich die Iris zusammen, bei Nacht öffnet sie sich, um mehr Licht einzufangen. Dieser Öffnungsvorgang ist übrigens ein Teil der Anpassung, Adaption an die dunkle Nacht. Wie weit sich die Iris öffnen kann, hängt primär von Deinem Alter ab, Richtwerte sind 8mm bei 20, 7mm bei 30 und 6mm bei 40jährigen, normalsehenden Menschen.


    Je höher nun die Okularbrennweite ist, desto höher ist auch die Austrittspupille. Somit würde sich irgendwann der Bereich ergeben, bei dem die Austrittspupille höher wäre als die Iris geöffnet ist. Ergo, es würde Licht ungenutzt verloren gehen, das System Teleskop-Auge wäre also nicht optimal aufeinander abgestimmt.
    Als niedrigsten Vergrößerung, also max. Brennweite eines Okulars ist die Irisöffnung des Auges der begrenzende Faktor.


    Errechnet wird die AP:
    Öffnung/Vergrößerung
    oder 'ausgeschrieben':
    Öffnung/(Teleskopbrennweite/Okularbrennweite)
    Möchtest Du also wissen, welches Okular mit niedrigster Vergrößerung für Dich in Frage kommt stellst Du entsprechend um, und nimmst für die AP den entsprechend vorgeschlagenen Wert an.


    Beispielrechnung
    Teleskop Öffnung 250mm Brennweite 1250mm
    Ich bin 34 Jahre alt, AP also zwischen 6 und 7, ich nehme 6mm an.
    Okularbrennweite= AP*Teleskopbrennweite/Öffnung
    =30mm


    Schaut man sich nun die Berechnung des scheinbaren Gesichtsfelds, also dem Teil des Himmels, den das Okular zeigt an, wird klar, wo der begrenzende Faktor, nämlich in der Feldblende liegt:
    =2arctan Feldblendenradius/Okularbrennweite
    Selbst wenn also gar keine Blende eigebaut ist, wird dann der Hülseninnendurchmesser des Oku's herangezogen. Möchte ich also ein größeres Gesichtsfeld haben, als die Hülse es begrenzen würde, müssen eben größere Bauarten her, im Regelfall dann also 2".