Beiträge von Asgahr im Thema „Günstes 150/750er Newton gekauft und was nun“

    Ist eine Aldiwebcam die ich noch hatte, habe sie zerlegt und mit der reinen Platine ohne Gehäuse getestet,das Ergebnis war fast kein Rauschen bei 1,3 Megapixel. Ein Gehäuse habe ich schon, es fehlt nur noch der Adapter aber da ich im Moment keine Möglichkeit zum Kunststoffdrehen habe, dauert es noch etwas da ich den Adapter fürs erste so haben möchte das er über das Okular gestülpt wird und durch verschieben fokussiert wird.
    Ein Mondfilter lag dem einen Okular im Paket bei. Das mit dem Sand im Stativ habe ich auch schon gehört,aber dann würde ich eher auf ein Stativ von einem Niveliergerät zurückgreifen, die sind stabil, robust und einigermaaßen günstig zu bekommen, mal davon abgesehen das sie aus Hartholz sind.
    Die Stadt in der ich wohne ist nicht so groß und ich habe einen sehr dunklen Hof, ohne seitlich einfallendes Licht. Da geht das mit dem spechteln schon ganz gut, da wohnen viele Rentner um mich rum und die gehen früh ins Bett. Mit dem Rest schauen wir mal wo die Reise für mich hingeht.
    Gruß
    Lutz

    Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das Teleskop für den Anfang ganz ok nur die Montierung ist zu schwach.
    Ich habe mir das gestern Abend noch mal angesehen und bin der Meinung das Gewackele kommt von den Beinen, wenn ich das ganze also auf ein stabiles Stativ oder etwas ähnliche setze sollte das gewackele vorbei sein, oder die Stativbeine gegen stabiele tausche.
    Und zum Thema Zoom Okular scheiden sich wohl die Geister. Da ich im Moment aber noch mein Haus umbaue ist der Finanzielle Hintergrund für dieses Höbby sehr dünn und deshalb werde ich mal schauen ob ich ein Baader günstig gebraucht bekomme und wenn nicht dann wird es ein Seeben 8-24mm werden, auch wenn viele sagen tunnelblick und Farbverfälschungen, für den Anfang muß das dann gehen und später werde ich mal sehen wie sich das ganze bei mir weiter entwickelt. jetzt ist nur noch die Frage zu Filtern,(was und wieviel brauche ich)
    und um mal wieder seeben in den Ring zu werfen, sie haben ein Set mir 6 Filtern für ca 50 Euro, lohnt sich das? (ist ja bald Weihnachten)und da meine Frau auch schon mal interessiert mit durchschaut könnten die bei Bedarf bei mir unter dem Baum landen, wenn ich sie mir wünsche. von der Nachführung nehme ich erst mal abstand, weil ich sie nicht unbedingt brauche. (Ausser mir läuft eine für einen schmalen Kurs einfach so zu, dann darf sie bleiben), gleiches gilt auch für eine Kamera für Pc FOTO und Film., das Internet ist ja groß.
    Gruß
    Lutz[:D]

    Hallo Jürgen,
    werde das wohl mal in Angriff nehmen. Ich habe das gleiche Teleskop wie in Caro ihrem Link. Ich habe so eins auch unter anderem Namen beim suchen im *****shop gefunden, dort heißt es dann Omegon N150/750 EQ4 und die Abbildungen sind besser, nur wenn ich den Preis dort sehe, habe ich es doch sehr günstig bekommen.
    Gruß
    Lutz

    Da ich keinen Koffer habe sondern nur die Verpackung ist mir dabei etwas mulmig mit dem Transport, denn dafür müsste ich das Teleskop wieder komplett zerlegen.
    Wie meinst du das mit Zubehör empfehlen (ich steh gerade auf dem Schlauch).
    Ich dachte die 150/750er Sind von den Spiegledurchmessern alle gleich. Da ich keine Korrekturlinse in Okularauszug habe müsste es zu den anderen keinen Unterschied geben, bis auf die Spiegelqualität (die ich nicht beurteilen kann). Der Okularauzug wackelt auch nicht, mechanisch finde ich es )als Anfänger)ok. Es gibt da ein paar Tabellen im Netz, welche Vergrößerung max. und min. für mein Teleskop nützlich ist (Pupillenöffnung, alter etc, aber irgendwie blicke ich da noch nicht ganz daran lang und deshalb habe ich gedacht jemand kann mir eine Tip geben was für den Anfang als Zubehör da sein sollte um wenigstens ein paar Erfolgserlebnisse zu haben. Deshalb ja die Frage zum Zoom Okuler(wegen gerade nicht so viel Geld, dafür über).
    Gruß
    Lutz

    Hallo alle zusammen,
    ich habe ein 150/750er Newton (von Roegger) Name kannte ich nicht für 90 Euro inkl. Astro 3 Montage und Barlowlinse, 2Fachlinse, 25 und 6,5er Okular plus Mondfilter neu gekauft.(Ich dachte es wäre ein Schnäppchen aber mitlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher).
    Ich hatte vorher ein 60/700er Bresser Refraktor. und dachte das wäre ein Aufstieg, aber dafür brauche ich glaube ich noch weiteres Zubehör.
    Da ich im Moment ein wenig begrenztes Budget habe dachte ich an ein Zoom Okular von Seben und zwar das 8-24mm ein paar Filter und einen Nachführmaotor da ich vielleicht auch mal ein Bild schiessen will, habe da eine Bauplan für Webcam umbau im Netz gefunden und bis auf den Aufsteck Adapter schon alles zusammen. Lohnt sich der Zubehörkauf oder sollte ich das Teleskop einfach wieder verkaufen, denn 2000 bis 300 Euro habe ich in nächster Zeit nicht für ein Teleskop zur Verfügung, dann hängt der Haussegen schief [;)] und das riskiere ich nicht. denn ich bin so schon mit dem Zubehör bei 150 bis 180 Euro und weiß nicht ob ich das richtig mache.
    Gruß
    Lutz