Beiträge von sweeper im Thema „Transit aus Gmunden“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: kopfgeist</i>
    <br />Hi Robert,
    auf welcher Höhe liegt das bzw. war das Horizontsicht Null?


    Grüße,
    J.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Servus,


    der Gmundnerberg hat in etwa 800m Höhe. Wie hoch wir jetzt waren, weiss ich nicht. Ich fand die Stelle in GM grad nicht auf die Schnelle.
    Wie weit die Horizontsicht gegen Null ging, kann ich nicht mal sagen, da die im Tal liegenden Wolken nicht weggingen, bis wir unsere Zelte da abgebrochen haben.
    Mich hat es jedenfalls erstaunt, dass auf "nur" 800m das Tal unter uns in Wolken verhängt war.
    Thomas Kurat meinte aber, das sei wohl eine typische Wetterlage für Gmunden und komme häufiger vor.
    Beneidenswert, nur 10km auf einen "Hügel" fahren und schon haste das Wetter und die Lichtverschmutzung im Tal hinter dir gelassen.

    Ich glaub ich kann mich an ein Schild erinnern.
    Wir hielten auf der Heimfahrt um 9 Uhr noch in St. Georgen um ein paar Punschkrapfen für die Familie zu kaufen. [:D]

    Danke euch zwei.
    Ja, irgendwie passt eine Standardantwort auf alles und irgendwie doch nicht.
    Ich habe mich auch bemüht es irgendwie "anders" sein zu lassen. Ob damit jedermanns Geschmack getroffen ist, sei mal dahingestellt.


    Hermann, wo warst du genau?

    Tag zusammen!


    Als aller erstes mal Lob an alle Transitspotter und -chaser. Bei der ganzen Flut an Bildern ist es unmöglich alle anzusehen, geschweige denn zu kommentieren - weder hier im Forum noch z.B. in Facebook.


    Tolle Sache, das! [8D]


    Vom Allgäu aus war Oberösterreich und dort speziell die Region um Gmunden von den Wetterberichten am besten und am leichtesten zu erreichen.
    Leider war es dann doch nicht so klar wie erhofft. Den dritten und vierten Kontakt konnten wir nicht mehr verfolgen.


    Hier mal ein paar Impressionen.



    Man sieht schon, das "Fenster" zwischen den Wolkenbändern war relativ schmal und die standen da auch wie festgenagelt.
    In dem Pano war der Transit schon sichtbar. Man kann ihn in der größeren Version erahnen. (Klick auf das Pano)
    Daher hier noch ein Crop aus dem Pano:


    Last not least eine Collage des Transits. Kurz nach Aufgang sieht man noch, wie relativ häufig auf den Bildern zu beobachten ist, einen grünen Blitz.



    Beim Klick auf die Bilder kommt man zu einer grösseren Version.
    So, und jetzt ist erstmal Ruhe. [;)]


    [Edit]Rechtschreibung[/Edit]