Beiträge von nonsens2 im Thema „DSLR Anschaffung“

    Hallo Ali!


    Mit Deiner Montierung wirst Du leider nicht glücklich werden. Visuell kann das gerade noch funktioniern aber fotografisch wird es eng. Probiere es einfach mal aus und urteile nachher selbst. Nachrüsten kannst Du immer noch.



    CS aus Wien
    Grüße Niki

    Hallo Ali!


    ad 1 und 2: kannst Du mit 2, allerdings kannst Du dann nicht mehr alle Objektive verwenden, die meisten, die für den APS-C Sensor gerechnet sind machen keine Probleme. Sorgen machen einige, welche für den Vollformatsensor (€2000,-- +++++++) gerechnet sind.


    ad 3: Du kannst mit einer normalen DSLR recht viele Objekte aufnehmen, lediglich die H-alpha Teile sind so nur mit sehr langer Belichtungszeit möglich. Ich selbst habe nur eine unmodifizierte.


    ad 4: was Dein Herz begehrt. Hängt von Deinem Budget ab. Viele von uns verwenden die EOS 1000D, da sie große Pixel hat und dadurch weniger rauscht. Desto mehr Pixel bei derselben Sensorgröße, desto höher ist das Bildrauschen. Für die Canongeräte werden die meisten Teile angeboten, daher habe ich mich selbst für die Canon entschieden und für das Modell, da extrem viele dieses Modell verwenden. Außerdem hat sie das berüchtigte Verstrkerglühen nicht, dazu kann Dir in der Regel kein Photogeschäft auskunft geben, da diese ihre Geräte nicht im Extrembereich kennen. Bedenke immer folgendes, die DSLRs sind für Tageslichtaufnahmen gerechent und gebaut. Wir verwenden sie für einen anderen Zweck als der für den sie vorgesehen waren und deshalb bist Du leider nur auf unsere Erfahrungen und Deine Versuche angewiesen. Am besten ist, Du gehst den frustrierenden Weg und nimmst Dir die Beiträge im Forum vor in denen Bilder veröffentlicht worden sind (siehst was andere herauszaubern [:(][;)][:p] und Du bei Deinen Versuchen nicht annähernd erreichen wirst - eigene Erfahrung) und siehst nach womit die Aufnehmen (steht meist dabei), produzierst eine Statistik (die Du natürlich selber fälscht - Grundastz bei uns auf der Uni: glaube nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast) und richtest Dich danach. So bin ich auf die 1000D gekommen. Diese wird aber nicht mehr produziert und ist somit schwer zu bekommen. Was die Nachfolgerin, die 1100er, kann weiß ich nicht. Wichtig für Empfehlingen wäre, was Du bereits an Ausrüstung hast, besonders das teleskop und die Montierung, dann können wir Dir hier noch bessere Mitteilungen machen. So eine EQ2 mit einem 150/750 (klassische Einsteigerkompi) wird Dir optisch schon nicht allzuviel Freude bereiten und fotografisch schon gar nicht. Eine Montierung solltes Du fotografisch bis zur Häfte, maximal aber bis zu 2/3 belasten, ansonsten wackelt das Ding wie ein Kuhschweif.
    Ich hoffe Du kannst mit den Informationen etwas anfangen.



    CS aus Wien
    Grüße Niki