Beiträge von Amateurastronom im Thema „Noch ein Bath I-Meter und einige Ungereimtheiten“

    Hallo Zusammen!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kurt</i>
    <br />
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">An Kurt :
    ja, ich betrachte das I-gramm nur über die Kamera, wegen der Gefahr die Netzhaut zu verletzen.
    Habe zwar ein Potentiometer an die Stromquelle geflanscht,bin mir aber nicht sicher, wann der rote Laser im reinem Diodenmodus arbeitet.
    Vor dem grünen hab eich auch einen Heidenrespekt.
    Das 5. Bild von oben ist eine Projektion auf einen hellen Karton am Ausgang des Baths. Der große Kreis (schwach sichtbar) hat in ca.5cm Abstand einen Durchmesser von 15mm.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    die Vorsicht ist natürlich sehr berechtigt. Du kannst aber die Intensität des roten Lasers mittels Graufilter ND2, Blau-oder Grünfilter und auch gekreutzten Polfilten auf visuell ungefähliches Niveau dimmen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ND-Filter von Schott sind eine Möglichkeit. Man kann aber auch
    eine Laserdiode mit einer Konstantstromquelle auf Basis
    des National Semiconductor Spannungsreglers LM317 mit
    einem Poti zur Stromregelung nutzen, um einen Laser
    (Diodenlaser oder Pumpdiode eines DPSS-Lasers) zu
    dimmen. Das ist sehr praktisch. Man kann dann mit
    geringen Intensitäten anfangen und die Helligkeit
    so weit aufdrehen, wie es je nach Spiegel benötigt wird.
    Man benutzt am einfachsten diese Standardschaltung hier (Abb. "1 A current regulator" auf S.18):
    http://www.national.com/ds/LM/LM117.pdf ,
    wobei man am besten einen 5W Poti und einen Festwiderstand R
    in Serie schaltet, so dass beim Höchststrom Imax der Laserdiode
    der Widerstand R=1.25V/Imax wird. Der Poti sollte dann den
    Widerstand Rp=1.25V/Imin-R haben, wobei Imin den Strom bei
    der Schwelle des Laserbetriebs darstellt.