Beiträge von Clavius im Thema „M51“

    Hallo Christian und Siggi,


    vielen Dank![:)]


    Christian: obwohl ich jahrelang ein Verfechter des visuellen Nachführens war, muß ich zugeben, daß ein großer Teil der Qualität auch auf das Konto der größeren Anzahl der Einzelbelichtungen zurückgeht. Und das geht einfach mit einer automatischen Nachführkontrolle besser. Auch die Nachführqualität ist durch den Einsatz eines Autoguiders einfach besser als meine eigene. (Die Einsicht kommt spät, aber besser als nie...[:D])


    Siggi:


    Danke! Schön, daß du auch aktiv sein konntest! Dann kommen ja bald Bilder, bin mal gespannt, welche Objekte du dir vorgenommen hast!

    Hallo Thomas,


    danke für deine nette Anmerkung, freut mich sehr!


    Gestern war ich auch noch mal draußen, 190 min auf M67, mal gucken...


    Damit kann ich auch gleich deine Frage beantworten: Der MGEN läuft super. Das Einstellen eines Leitsternes im OAG ist einfacher als vorher, denn über das Live-Bild sieht man einen relativ großen Ausschnitt. Die Einstellungen sind auch gefunden, so daß ich gestern meine Frau bekochen konnte, während draußen die Fotomaschine werkelte...


    Die Anbindung an meine Selbstbausteuerung erfolgt über eine kleine Reedrelaisbox. Diese wiederum übernehmen das Drücken der Handtaster. Anfänglich gab es noch Probleme in Deklination, da die Reedrelais wiederum Relais in der Steuerung aktivieren. Und ich Idiot hatte bei denen vergessen, Freilaufdioden einzulöten. Da kam es dann wegen Spannungsspitzen dazu, daß die Reedkontakte nicht mehr auseinandergingen...[:(]


    Das ist jetzt aber Schnee von gestern...


    Mit dem MGEN bin ich sehr zufrieden, führt innerhalb der eingestellten Toleranzen sehr gut nach.


    Bin neugierig auf deine Galaxien!

    Hallo Roland,


    bin schonmal auf deine M51-Version gespannt! Danke für deinen netten Kommentar![:)]

    Hallo allerseits,


    nachdem es nun auch in Schleswig-Holstein mal klar wurde, war in der gestrigen Nacht u.a. M51 auf meinem Plan.


    Insgesamt 21x6,5min ergaben dieses Bild:



    Verwendet wurde ein 30cm/f5,3 Newton-Selbstbau, Canon 1000Da und IOS 800. Nachführung mit OAG + MGEN.