Beiträge von Rohr im Thema „Saturn am 14.9.“

    Hallo Stefan,


    in meinem Alter sieht man offensichtlich nicht mehr alles. Ich
    habe mich oben links vom Nickname täuschen lassen, und auf den
    Absender unten nicht mehr geguckt.


    Wie Du weißt, kann ich vom Öffnungsfehler durch die Spektral-
    farben hindurch mit Ronchi, Foucault, PhaseKontrast und Inter-
    ferometer bei 650 nm und 532 nm so ziemlich alles messen, was
    Deinen Refraktor betrifft.


    Die für mich alte Frage dabei ist, wie schaut ein so edles Teil
    bei allen diesen Tests aus? Bekommt man dadurch einen Begriff
    dafür, was für die Qualität Deiner Aufnahmen gebraucht wird,
    und was nicht. Also z.B. die Streulicht-Diskussion, die Strehl-
    Diskussion könnte mit dieser Untersuchung ein bißchen besser
    und vor allem praxis-näher beantwortet werden.


    Auch die Frage, welchen Einfluß hat Deine Software auf die Bild-
    qualität, und ist der entscheidende Faktor vielleicht gar nicht
    mehr die optische Qualität, sondern die Qualität des CCD-Chip
    sowie der nachfolgenden Software. Mit der herkömmlichen Foto-
    grafie waren jedenfalls solche Meßergebnisse unmöglich.


    Meine Telefon-Nummer wäre 09521 5136, sodaß wir tel. einen
    Termin für diesen gemeinsamen Test vereinbaren könnten. Ich
    möchte schon, daß Du dabei bist. Wenn sich noch jemand für die
    Durchführung beim Test interessiert, kann er ja mitkommen.
    Zeugen sind immer hochwillkommen.


    Herzliche GRüße


    Wolfgang Rohr





    <img src="http://home.t-online.de/home/wolfgang.rohr/farb-ig2.JPG" border=0>
    http://rohr.aiax.de

    Erst einmal herlichen Dank für Deine Antwort, lieber Nafpie, wie immer
    Du wirklich heißt. Die für mich wichtigste Frage ist tatsächlich, wie
    gut muß eine Optik sein, um solche feinen Bilder zu erzeugen. Von der
    Computer-Nachbearbeitung weiß ich nahezu nichts. In einem solchen
    Fall hätte ich das dringende Bedürfnis, mir Deine Optik im Labor
    deswegen anzuschauen, um meine Meßergebnisse dort Deinen Bildern aus
    der Praxis gegenüberzustellen. Damit könnte man nämlich eine alte
    Frage sehr eindeutig beantworten. Ob du Dich dazu hinreißen lassen
    könntest, Deinen Refraktor bei mir kostenlos auf Herz und Nieren zu
    prüfen zwecks eines gemeinsamen Berichtes?


    Ich hätte außerordentliches Interesse daran und SuW vielleicht auch,
    und noch 'ne Menge anderer Boards.


    Herzliche Grüße


    Wolfgang Rohr






    <img src="http://home.t-online.de/home/wolfgang.rohr/farb-ig2.JPG" border=0>
    http://rohr.aiax.de

    Hallo,


    tolle Saturn-Bilder plus Auswertung. Kannst Du ein wenig mehr
    zu den Bedingungen er Aufnahmen in der Praxis erzählen? Also
    Ort, Zeit, eventuell Aufsummierung, halt die Feinheiten, bis
    man solche Bilder mit einem 6-Zoll Refraktor hat. Vielleicht
    das Certifikat des Refraktors, wenn es eines gibt. Mein Inter-
    esse hängt mit der Frage zusammen, welche Labor-Qualitäten
    braucht ein Telekop für welche Ergebnisse?


    Danke schon jetzt für eine ausführliche Antwort.


    Wolfgang Rohr





    <img src="http://home.t-online.de/home/wolfgang.rohr/farb-ig2.JPG" border=0>
    http://rohr.aiax.de