Beiträge von Glasquaeler im Thema „Spiegelzelle“

    Hallo Leute,
    auf die Gefahr hin mich zu blamieren setzte ich noch mal eine Überlegung als Bild ein.
    Dabei geht es um die Frage ab welchem Winkel der Knick-Asti wirksam wird.


    Eine Überlegung das mal darzustellen ist gestern entstanden. Das ist bei der Zeichnung stark übertrieben. Niemand hat so einen Spiegel.

    Die Masse oberhalb der Spiegelmitte sollte doch solange gebändigt sein, solange sie nicht über den Mittelpunkt Des Hauptspiegels gekippt wird.


    Danach wäre die rote Linie als senkrechte zu sehen, die dann eine Grenze darstellt über die ein weiteres kippen in Richtung Horizont den Knick-Asti einleitet. Oder wenigstens arg verstärkt.



    Das sind nur Überlegungen.


    Liebe Grüße,
    Otto.

    Hallo Alle miteinander,
    Jetzt kann ich endlich den Feierabend genießen.


    Kalle: Danke das du das so schön erklärst. Das kann ich nicht so gut.
    Wie ich sehe hast du dazu auch schon deine Gedanken gemacht und freust dich auch schon auf das Experiment (Kugelzelle).


    (Ja, das Sechseck. Die Bienen wissen schon warum.[:)])


    Was ich aber noch mitteilen will. Das wollte ich schon 3 mal und hab´s immer wieder vergessen.


    Man wie beschreibe ich´s?


    Bei meiner Zeichnung sieht man das alle Punkte auf eine Linie liegen.


    Also, Spiegelmitte zu rückseitigem Stützpunkt und weiter zur Laterallagerung.
    Nicht dazwischen!
    Weil der Hauptspiegel so von der Liegenden Position sanfter in die stehende übergehen kann.
    Ich sehe das als wichtig an.
    Oder anders: das übergeben und übernehmen des Gewichtes ist für die Stützpunkte fließender.


    Kalle: Ich kann´s nicht erklären, aber du weist was ich meine.
    Die roten radialen Strahlen in meiner Zeichnung. Nicht die Strahlen dazwischen dürfen als lateraler Stützpunkt dienen.


    Gruß Otto.

    Hallo Roger,
    Bei dem Bild 1 Kann der Spiegel sich frei in Richtung Fangspiegel bewegen.
    Bei Bild 2 kann der Spiegel rotieren.
    Das Lager lässt immer nur in einer Richtung dem Hauptspiegel freie Bahn und bremst ihn in der Querrichtung.
    Wenn schon Radial dann wie im Bild 1.
    Aber lieber mit Kugel in alle Richtungen frei. Da kann der Hauptspiegel sich immer entspannen.
    Liebe Grüße,
    Otto.

    Hallo Stick,
    zu deiner Frage:
    Findet an den Auflagen denn überhaupt Bewegung in 2 Achsen statt?


    Ich bin davon überzeugt das dass so ist.
    Da ist zum einen die Temperatur die in verschiedenen Materialien unterschiedliche Ausdehnung zur Folge hat.


    Die Lagerungsart.
    Ein schwimmend gelagerter Spiegel kann auch rotieren in der Spiegelzelle.
    Gesetzten Fall er ist Rund.
    Das wird ein geklebter Spiegel wohl nicht tun.


    100% ig kann der Kontakt zum Spiegel/ Wippe nur hergestellt werden wenn so etwas wie Vorspannung auf die Wippen ausgeübt wird.
    Das ist meiner Meinung nach aber falsch denn dann würde der Spiegel immer unter Druck stehen und die Verformung ist garantiert.


    Klar, der Spiegel und die Wippen sollen anliegen. Aber da hallte ich es wie mit den Sturzsicherungen.
    Da soll ein Papierschnipsel gerade noch zum herausziehen gehen.
    Bei der Wippe reicht wenn das auf einem Auflagepunkt möglich ist.


    Die Reibung auf der Spiegel Rückseite ist da auch nicht zu vernachlässigen. Also die von Plop errechneten Punkte.
    Da durch Lageänderung des Spiegels 0°, 45°, 90° der Spiegel sich sonst ebenfalls verformt.


    Wenn du mal auf meinem letzten Bild schaust. Da sind die Lager der unteren beiden Wippen so angeordnet das ein Lagerpunkt senkrecht steht. Da kann der Spiegel quasi im freien Fall dran vorbei.
    Was aber macht der Spiegel wenn er sich auf das unter Lager legt? Oder wenn das Teleskop ein paar Grad° gedreht ist


    Ich denke also das die Kugelrolle schon sinnvoll ist, und nicht nur in der Laterallagerung.


    Wenn schon schwimmend dann überall.


    Wie schon mal erwähnt, ist die Zielsetzung bei mir die äquatoriale Montierung. Da ist das Gewicht des Spiegels ständig wo anders.


    Habe mir sogar schon überlegt, ob ich an den Tubus nicht ein Gewicht befestige, so das die Rotation in den Rotationsrohrschellen selbständig herbei führt.


    Also, die optimale Lösung werde ich auch nicht finden, aber die bekannten Punkte sind schon eine Verbesserung gegenüber der Klebung.


    Viele Grüße,
    Otto.

    Hallo Stick,
    vielleicht kann Maxosaurus uns dazu was schreiben. Der hat die Dinger als erster verbaut. Oder als einer der ersten.
    Das Interesse an diesen Kugeln war damals schon bei einigen Leuten recht groß.
    Weis nicht wer die noch alles verbaut hat.
    Kann jemand dazu bitte mal was schreiben?


    Werde mal bei SKF hier in Regensburg vorbei schauen. Möglicherweise gibt es die für verschiedene Gewichtsklassen und du hast welche in der Hand gehalten die überdimensioniert waren.
    Oder die müssen erst einlaufen. Das werde ich in Erfahrung bringen hoffe ich.


    Viele Grüße,
    Otto.

    Hallo Leute,
    jetzt ist die Entscheidung gefallen.
    3 Wippen für die laterale Lagerung mit Kugelrollen aus Nylon.
    Anordnung wie im Bild.



    Wenn´s nicht funktioniert dann kann ich´s immer noch umbau`n.


    Gruß Otto.

    Hallo Leute,
    habe grade mal gegoogelt.
    Unter dem Begriff Kugelrolle giebt es die fertigen Lagerpunkte.
    Einfach mal den Begriff eingeben und auf Bilder gehen.
    Sollte der Reibung ein Schnippchen schlagen.
    Grüsse, Otto.

    Stefan,
    habe ich gerade überlesen.


    P.S.: Nimmst du einen Hartpapiertubus?


    Ich möchte mir einen Alu Tubus machen lassen.


    Hallo Andreas,
    Was machst du für ein Teleskop?
    Dobson?
    Wie sieht deine Zelle aus?


    Bin wohl nicht der einzige der Spähtschicht hat.


    Liebe Grüße,
    Otto.

    Hallo Kalle,
    habe da mal eine Skizze gemacht.

    Jetzt habe ich auch begriffen das die Dobson-Montierung (azimutal) hier klar im Vorteil ist. Das gibt die geringsten Statik Probleme.
    Grün; die Wippen von Plop berechnet.
    Grau: der Dreiecksrahmen.
    Rot; die 30° Linien.
    Braun; die Stützpunkte für die laterale Lagerung.


    Wenn ich das Teleskop so mache, zweifle ich doch noch an der Stützfunktion bei Rotation des Tubus.
    Wäre eine Scheibe mit einem Loch im Spiegeldurchmesser hier vielleicht vorteilhafter? Quasi ein Stützring.


    Wo würdest du die Wippenlager setzen?
    2 Uhr; 6 Uhr; 10 Uhr, oder
    12 Uhr; 4 Uhr; 8 Uhr?


    Oder ganz anders?


    Kann das so in etwa Äquatorial funktionieren?


    Liebe Grüße Otto.

    Hallo Leute,
    Stefan :Du hast wahrscheinlich einen Dobson. Da spuckt der Rechner den 45° Winkel als ideal aus. Zumal mittels Wippe.
    Würde ich genau so machen.


    Auch bei meinem Spiegel wäre der 45° Winkel das geeignetste laut Rechnung.


    Jetzt will ich meinen Spiegel natürlich nicht zerschneiden darum die Versuche mittels Karton.


    Der experimentell ermittelte Wert würde eher der lateralen Lagerung mit 3 Wippen und sechs Punkten entsprechen.
    Das wird sich vielleicht auch leichter realisieren lassen bei einem Rahmen der schon drei Ecken hat.


    Laut Rechner würde der Spiegel bei 90° den doppelten Fehler einbringen gegenüber der 45° Lagerung.


    Da denke ich liegt die Lösung mit 60° mittels 3er Wippen schön dazwischen.


    Zum Tubus habe ich heute auch schon etwas erfahren.
    Der kann mit 2 mm Wandstärke gefertigt werden.
    Mit Versteifungsringen wird das funktionieren. Wahrscheinlich sogar ohne.


    Kalle: ich denke wie du. Der Newton muss sich nicht komplett um 360° drehen, das steht fest.


    Weil jetzt keine großen Erfahrungen vorliegen mit den verschiedenen Winkeln, und der Spiegel nicht viel Pfeiltiefe hat, wird jetzt alles mit 3 Wippen gemacht. Das scheint die Lösung zu sein.


    Danke euch fürs mittmachen.


    Kalle, das du mich auch hier begleitest ist beruhigend. Mit deinem Hintergrundwissen und meiner Experimentierfreude wird das schon.


    Viele liebe Grüße,
    Otto.

    Hallo Leute,
    jetzt da ich eine Nacht darüber geschlafen habe.
    Die Spiegelzelle wird 6 Auflagepunkte mit 3 Wippen bekommen, so wie Plop es errechnet hat.


    Die laterale Lagerung kann mit 8 Auflagepunkten und 4 Wippen das sind 45°,
    oder eine 6 Punkte Auflage für die laterale Unterstützung mit 3 Wippen im 60° Winkel gefertigt werden.


    Was meint ihr?
    Eine ungerade Punkteverteilung ist Unsinn.


    Danke noch mal für eure Unterstützung.
    Otto.

    Hallo Leute,
    Deneb: Das war auf eine Spiegelhälfte bezogen 23,8 x 2 = 47,6°



    Bei meinen Versuchen hat sich jetzt ein Winkel von 360 / 7 = 51,428°
    als sinnvoll herausgestellt. Dann stimmt auch der Teiler.
    Und 7 Stützpunkte mit dem Abstand muss passen.
    Mein 12"er hat 9 Punkte ist geklebt und hat 0 laterale Lagerung und ist um einiges dicker.


    Kalle: Du hast recht die Parabel spielt eine Rolle. Wenn man nur einen halben Kreisring der selben Prozedur unterzieht ist der etwas schief. Das heißt die Lagerpunkte müssen etwas weiter auseinander um das zu kompensieren.
    Das wäre somit erreicht.


    Voller Zuversicht,
    Otto.

    Hallo Leute,
    jetzt habe ich mal den Karton mit der Schwerelinie auf ein Lineal gelegt und dann auf die Spitze eines Geodreieck. Ich werde jetzt mal die Spiegelzelle so Bauen wie Plop es berechnet hat. Die laterale Lagerung mache ich so wie ich die Schwerpunkte mit dem Karton ausfindig gemacht habe.
    Für den Abstand zwischen Vorder und Rückseite gibt es einen Rechner.
    Da mein Spiegel nicht so kritisch ist (immerhin nur f=6,6) sollte das eine brauchbare Zelle geben.

    Den Abstand zwischen den Ersten beiden Lagern werde ich einfach so nach links und rechts fortsetzen bis ich oben ankomme und dann passt das schon. So kann da bei EQ Montierung wohl nicht viel schief gehen.
    Liebe Grüße,
    Otto.

    Hallo Kalle,
    Das mit dem Gewicht sollte doch keine Rolle spielen. Ob vollscheibe oder Sphäre(Parabel). Wenn ich mich nicht irre kann ich doch gedanklich den Spiegel in Scheiben hobeln. Erste Schicht wird ein Ring, letzte Schicht dann eine Vollscheibe. Da sollten doch die Verhältnisse gleich bleiben.
    Oder? Warte mal. Ach ja. Scheibenkleister. Du hast recht.
    Otto.

    Hallo Reiner,
    ist ein guter Hinweis.
    Habe heute mal meinen Spiegeldurchmesser auf Pappe übertragen. Dann den Kreis halbiert.
    Die Pappmonde dann mal mit einer Stecknadel auf ein Brett gesteckt, so das die Nadel aber spiel im Durchstich hatte. Also der Karton nicht durch Friktion gehalten wird.
    Dann solange den Punkt gesucht wo der Mond in der Senkrechten stehen bleibt.
    Nach Auffindung dieses Punktes den Durchstich auf die zweite hälfte übertragen.
    Habe mal Fotos gemacht.




    Das ist ein Versuch die beiden Spiegelschwerpunkte in der senkrechten zu finden.
    Als ich die Ergebnisse hatte war ich sehr überrascht das ich meinen Teststand mit dem selben Abstand gebaut hatte. Den Abstand habe ich damals nach Gefühl gemacht. Dazu den Spiegel einfach auf meine Finger abgestellt und das fühlte sich so irgend wie am richtigsten an. Weiter auseinander war damals das Feeling nicht O.K. und enger auch nicht.
    Wenn ich jetzt die laterale Lagerung in dem Abstand mache und das um den ganzen Umfang sollte das doch was werden, oder?
    Werde mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen.
    Schönes Wochenende,
    Otto.

    Hallo Leute,
    da die letzten 2 Tage sehr lang waren (2 Kollegen Krank = Schweineschichten für Otto) habe ich noch nicht viel gemacht. Aber die Idee mit der Dreiecksform und Alu vierkantrohr werde ich umsetzen. Die Konstruktionszeichnungen mache ich im laufe der Woche.
    Die Wippen sollen im Rohr integriert werden. Die laterale Lagerung mache ich mit mini Kugellager. Bei Google habe ich unter Spiegelzellen und Bilder eine gesehen die mich inspiriert hat.
    Die ausführliche Erklärung von Kalle hat mich schnell weiter gebracht.
    Die Zelle sollte soweit von der groben Konstruktion kein großes Problem mehr darstellen. Das wichtigste ist das ich endlich Maße habe.
    Zum biegen der Rohre werde ich vielleicht einen bekannten Schlosser um Hilfe bitten.
    Wegen des Tubus habe ich schon jemanden gefragt, der soll aus Alu gefertigt werden. Mal schaun wie sich das entwickelt. Da warte ich noch auf Infos.
    Fangspiegel wird fertig gekauft. Die Spinne mache ich selbst. 2" Okularauszug ist schon vorhanden wegen der Krümmung der dazugehörigen Montageplatte muss ich mal sehen ob die neu angeschafft wird. Lüfter sollte einer reichen und der wird saugen. Zur Innenschwärzung werde ich mir Anti-Reflexfarbe ordern. Wegen rotirbarer Rohrschellen habe ich noch keine Gedanken gemacht. Stehen aber auf dem Plan.
    So wie ich das sehe sind hier noch viele Stunden sinnvoller Freizeitbeschäftigung zu erwarten.
    Aber zuerst mal die Zelle. Wenn ich dann den Tubus habe kann ich beides aufeinander abstimmen.


    Sag mal Woody, kenne ich dich vielleicht schon aus dem Pentax Forum oder ist da noch ein anderer Woody unterwegs?
    (Penta X).


    Liebe Grüße Otto.

    Hallo Kalle,
    ich glaube das ich der einzige bin der das alleine nicht zusammen kriegt. Wie immer wenn man dich braucht bist du da, und wenn´s in der Nacht um drei ist.
    Ist auf alle Fälle eine riesen Hilfe und ich werde mit deinen Infos noch mal das ganze sacken lassen.
    Zu meiner gestellten Frage ob die Brennweite so wichtig ist:
    Heute in der Arbeit ist mir selber aufgegangen das es schon eine Rolle spielt. Da ja der Spiegel durch die Aushöhlung Stabilität verliert und das nicht bei jedem Spiegel gleich sondern je nach Aushöhlung, also Brennweite. Die Schwerpunkte der einzelnen Spiegelteile sind dann auch wo anders. Wäre für mich logisch.
    Kalle gibt es irgend wo eine deutsche Anleitung?
    Martin:
    Das mit vorne kollimieren wird beim nächsten interessant, aber der hier soll ein Volltubus werden. Die E-Kuh 6 wartet schon auf Arbeit.
    Danke an alle die mir geantwortet haben.
    Liebe Grüße.
    Otto.

    Hallo Leute,
    das mit 6 Auflagepunkten ist völlig O.K. würde ich gerne umsetzen.

    Bei dem Reiter Cell Design steht Radius 0,58143.


    Unter Graphic Plots - Part Dimensions steht:
    Position of CG of the part relative to the center of the mirror


    X of CG = 55.599 Radius of CG = 64.201
    Y of CG = 32.100 Angel of CG = 30.000



    Und das Part selbst:
    (1)X=0000.Y=000------------------------X=37.066,Y=0.000-------------------------(2)X=74.133,Y=0.000



    Die Eingabedaten sind 255/1556
    Rand 24 mm
    Fangspiegel 0 mm.


    Völlige Verwirrung. Sollte da nicht einfach stehen in welchem Abstand zum Mittelpunkt die Auflagepunkte sich befinden.
    Wer kann helfen?
    Wo müssen die Auflagepunkte sein?
    0,58143
    55.599
    64.201
    32.100
    30.000
    37.066,
    74.133
    Vielen Dank im voraus.
    Gruß Otto.

    Hallo Werner,
    super, das du auch gerade mit deinem Spiegel fertig bist. Ich steh mit Plop so was von auf dem Schlauch. Was ich bis jetzt weis soll man auf den RMS Wert achten das der nicht über 5 Nanometer kommt. Aber die Maße die ich brauche und was ich angezeigt bekomme kriege ich nicht zusammen. Wenn ich mich da an Dich wenden kann ist das schon die halbe Fertigstellung. Ist die Brennweite wirklich so wichtig?
    Wie bekomme ich die Daten die ich zum Bau brauche?
    Zu viele Zahlen und alles nicht in Deutsch.
    Kaufen will ich keine Spiegelzelle das muss auch so zu lösen sein.
    Viele liebe Grüße.
    Otto.

    Nachtrag:
    Kann das stimmen. 0,343464 innerer Radius und 0,736096 äußeren Radius?
    Also die Angabe sind wohl meine mm vom Mittelpunkt weg gemessen?
    Bezogen auf 9 Punkt Lagerung.
    Dann das ganze Aufzeichnen und die Komponenten nachbauen?
    VlG. Otto.

    Hallo Deneb,
    Danke, hab ich mich doch nicht verhaun. Und wie viel mache ich nun wirklich? So mit 9 auflagepunkten auf insgesamt 3 Dreiecken kann ich mich anfreunden.
    Da spielt das Bauchgefühl rein.
    Brauche ich eine laterale Lagerung?
    Wo kann ich bei dem Programm Plop die Maße finden die ich zur Konstruktion benötige?
    VlG. Otto.

    Hallo Leute,
    da mein Spiegel für fertig erklärt ist brauche ich dafür eine Spiegelzelle.
    Deshalb habe ich heute mal mit Plop experimentiert und bin mir nicht sicher ob das Ergebnis stimmt.
    Nach Plop würde für meinen 255/1665 Spiegel mit 24 mm Rand eine 6 Punkt Lagerung ausreichen.
    Kann das bitte jemand bestätigen.
    LG. Otto.