Beiträge von Paddy777 im Thema „Jupiter-Opposition bei gutem Seeing! (Update III)“

    Hallo Torsten, hallo Alko.



    Zitat von Torsten Hansen:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hallo Alko,


    Zitat:Original erstellt von: skylux


    ...
    Allein das erste R-RGB ist mit Abstand das feingezeichnetste von allen Fotos - sogar dein GRF-Bild von 1:03 kann da nicht ganz mithalten.
    ...


    Patrick hat glaube ich vergessen zu erwähnen, dass dies nur wenig erstaunlich ist!
    Ein RGB kann schärfemäßig fast nie mit einem RRGB mithalten, da ein RRGB nichts anderes ist, als ein eingefärbtes Bild des Rotkanals, also des i.d.R. detailreichsten der 3 Einzelbilder.


    Dies wird bei Vergleichen sehr oft nicht beachtet und führt zu solchen Aussagen!


    Edit: Patrick, sorry wenn ich mochmal meckern muss.
    Der 250% Ganymed zeigt ziemlich starke Farbverschiebungen (insbes. auch einen Gelbton, der wohl kaum real ist), wo sich man fragt, ob das dann eine sinnvolle Darstellung ist.
    Alternativ, wenn es denn schon so stark rausvergrößert sein soll, könntest Du das Ganze auch in schwarzweiß lassen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Wieso sollte es "wenig erstaunlich" sein, dass Alko das Bild als extrem feingezeichnet und detailliert ansieht? Sicher hast Du vollkommen Recht mit Deiner Klarstellung, dass der Rotkanal der detaillierteste ist. Und dass dies der Grund dafür ist, dass wir R-RGB's erstellen.


    Um Torstens Ausführungen zu verdeutlichen habe ich noch zwei weitere Versionen gebastelt: Ein richtiges RGB und ein L-RGB, bei dem der Luminanzkanal ein stärker geschärftes RGB ist. Hier wird offensichtlich (besonders im direkten Vergleich mit dem vorher präsentierten R-RGB), dass das RGB in Sachen Detailreichtum nicht an das R-RGB heranreicht. Dafür sind die Farben realistischer.



    RGB:


    RGB-RGB:



    Torstens Aussage zu Ganymed lass ich jetzt so stehen. Mir gefällt er.

    Hallo liebe Kollegen,



    habe das erste Bild noch einmal neubearbeitet. Dabei habe ich den Tipp von Robert beherzigt und kleinere Filtergrößen verwendet:



    R-RGB:



    Ich denke, das ist nochmal eine sichtbare Verbesserung.



    Peter: Die s/w-Kamera kann Dir eine höhere Auflösung liefern und schwerer ist es auch nicht! Die Bilbbearbeitung wird halt ein wenig aufwändiger, da man drei Bilder individuell verarbeiten und zusammenfügen muss. Du hast bestimmt schnell den Dreh raus! [:)]



    Jürgen: Genau, ich habe eine dünne Isomatte mit Alubeschichtung verwendet und einen "Mantel" für den Tubus daraus ausgeschnitten. Den kann ich mit Klettband schnell anziehen, wenn das Teleskop ausgekühlt ist.



    Markus: Pack' den Newton aus und dann legen wir los! [:)]



    Alko:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hallo Paddy,


    ich bin zwar kein Experte, aber das ist das beste was ich je an Jupiter gesehen habe - selbst so manches 12"- oder 14"-Bild das ich in diesem Forum schon gesehen habe, muss da zurücktreten.
    Allein das erste R-RGB ist mit Abstand das feingezeichnetste von allen Fotos - sogar dein GRF-Bild von 1:03 kann da nicht ganz mithalten. Du hast da die Balance zwischen Detailzeichnung und Natürlichkeit/Räumlichkeit PERFEKT getroffen. Vor allem die feinen Wolkenbänder in den Kappenbereichen des Jupiter offenbaren jede Menge an Feinzeichnung.


    Sternklare Grüße
    Alko<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Herzlichen Dank, das ist sicher aber zuviel des Lobes! [:I]
    Es stimmt, dass man wohl in 99% der Nächte mit 10" Öffnung das maximal mögliche herausholen kann - zumindest in unseren Breiten.
    Ich gebe zu, dass ich persönlich sehr glücklich über die Bilder bin. Dennoch ist Bescheidenheit angesagt: Ich verdanke die tollen Ergebnisse zu 80% dem Seeing, der Rest fällt dann auf die Optik und die Bildbearbeitung... [;)]



    Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
    Patrick

    Hallo Jürgen,


    vielen Dank für das Lob! [:)]


    Die Strukturen auf Ganymed sind definitiv echt. Habe 15 Bildsequenzen gemacht und die Strukturen sind (zumindest im Rotkanal) auch in wenig geschärften Varianten immer sichtbar.



    Ich habe einen Lüfter ("Cat Cooler"), den verwende ich aber nicht mehr. Ich filme z.Zt auschließlich vom Balkon und lasse das Teleskop möglichst lange auskühlen (so 2-4 Stunden). Ich habe das Teleskop modifizert, um Tubus-Seeing zu eleminieren: Bei geschlossenen Tuben kommt dies vor, wenn die Außentemperatur weiter abkühlt und die kalte Luft oben im Tubus nach unten fällt.



    Wenn Dein Standort immer nur ab 2:00 Uhr nutzbar ist (wieso ist das so?) würde ich mich an Deiner Stelle nach einem anderen Ort umsehen... oder die Wartezeit zum Auskühlen des Teleskops nutzen.


    Solch ein Ausnahmeseeing wie am 21./22.09. habe ich natürlich auch nur extrem selten. Aber es ist zumindest unabhängig von der Uhrzeit! [;)]


    Viele Grüße!
    Paddy

    Hallo und guten Abend!



    Vielen Dank für Eure zahlreichen netten Kommentare! [:)][:)]


    Heinz, Deine Frage hat sich ja bereits erledigt, wusste auch nicht genau, wie das geschrieben wird...



    Hallo Karl,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Da Du den AutoStackert auch benutzt hast, hätte ich da eine Frage:
    Hat bei Dir die Referenzbox irgendeine Auswirkung auf das Ergebnis?


    cs,
    Karl<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Schwer zu sagen, ich mache es inzwischen so, dass mein Auswahlrechteck die ganze Planetenscheibe abdeckt. Allerdings habe ich das früher nicht getan und da hat es auch irgendwie funktioniert. Direkt verglichen habe ich dies noch nicht.



    Hey Markus!



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hallo Paddy
    Glückwunsch zu diesem Hammer-Jupiter !
    Beeindruckend auch die Detailfülle am Ganymed, allzu häufig wurde das hier im Norden nicht auf Platte gebracht. Immer wieder freue ich mich auch darüber, wenn Du so detalliert die EBV am Bild aufzeigst.
    Bin gespannt was der 10"er kann.
    Viele Grüße
    Markus<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Vielen Dank. Früher habe ich auch immer die Einstellungen der "Profis" ganz genau wissen wollen. Heute weiß ich, dass jedes Bild individuell ist und auch so bearbeitet werden muss. Auch mit (inzwischen einigermaßen) Erfahrung probiere ich beim MexHat alle möglichen Einstellungen aus, auch wenn ich so meine Favouriten habe, die allerdings auch wieder von Planet zu Planet verschieden sind.
    Der nächste Schritt nach Vorne bei der Bildqualität war für mich die Einarbeitung in Fitswork.
    Freu mich schon auf Bilder von Deinem neuen Zehner! [:D]



    Hallo Torsten,


    auch Dir vielen Dank! Selbstverständlich darfst Du Deinen Link gerne drin lassen. Schöne Animation übrigens!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Mit dem Begriff Detailfülle wäre ich eher vorsichtig. Die Herausvergrößerung Ganymeds scheint mit doch eher etwas überschärft zu sein, wenn ich mit den Darstellungen auf den Jupiterbildern oben vergleiche, die Du ja schärfemäßig bis zur Grenze ausgereizt zu haben scheinst.
    Da wäre vielleicht mal ein ungeschärftes Rohbild aufschlussreich.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das vergrößerte Bild von Ganymed wurde aus dem Rotkanal des gezeigten Bildes entnommen und nur mit Photoshop vergrößert. Aber natürlich ist es stark geschärft, wie das ganze Bild.


    Hier noch mal die ungeschärften Rohbilder, wie sie aus AS! herauskamen:


    R:


    G:


    B:



    Viele Grüße!
    Paddy

    Hallo liebe Leute,



    ich mag Nebel.


    Bei der gestrigen Jupiter-Opposition hat er für wirklich gute Bedingungen gesorgt. Das Livebild stand zwischenzeitlich wie eine Eins, sogar Ganymed zeigte sich als kleine runde Kugel.


    Wegen der wochenlangen Schlechtwetterperiode im Norden hatte ich wirklich nur mit höchstens durchschnittlichem Seeing gerechnet, es lief aber zum Glück anders: Hier die ersten Bilder von letzter Nacht:



    R-RGB:


    Edit: Neubearbeitung:



    RG-RGB:



    RGB:



    IR (00:31 Uhr):




    Edit: Hier eine weitere Bildserie von 00:08 Uhr (125%):



    RGB:


    R-RGB:




    Und ein weiteres von 00:27 Uhr, Luminanzbild ist hier ein Summenbild aus RGB und R:



    01:33 Uhr:




    Aufgenommen wurden alle Bilder mit dem C11 und einer Televue 2x Barlow bei knapp f/28, also eine effektive Brennweite von 7.750mm.


    Gestackt habe ich diesesmal mit Auto Stakkert. Ein Vergleich mit Giotto ergab zu Beginn nämlich Folgendes:



    Giotto:


    AS:



    Beide Bilder wurden mit 25% Verwendungsrate gestackt und mit den selben Einstellungen leicht geschärft. Das Plus an Schärfe hat mich dazu bewogen, dieses Mal durchgehend Auto Stakkert zu verwenden.




    <b>Bearbeitungsschritte</b>


    Einige von Euch mögen sich auch für die weiteren Bearbeitungsschritte interessieren. Hier die Kurzfassung:


    1. Aufnahme von jeweils 1.000 bis 1.250 Frames pro Kanal bei 1/30 Sekunde und moderatem Gain. (Bei schlechterem Seeing hätte ich eher die Belichtungszeiten reduziert.)


    2. Stapelung von je 35% aller Frames mit AS.


    3. Schärfung mit Giotto's Mexican Hat-Filter mit folgenden Parametern:


    - Filterform: Rechteck
    - Charakteristik: Butterworthfilter
    - Rauschfilter: Rechteck
    - Rauschfiltergröße: 5
    - Filtergröße: 9
    - Filterwirkung: 270%


    Das nur beispielhaft. Andere Einstellungen mögen ebenso gut funktionieren.


    4. Montage eines RGB in Fitswork. Farblayer zurechtrücken. Erhöhung d. Farbsättigung.


    5. Zweifaches Nachschärfen mit versch. Filtergrößenvon von Rot und Grün mittels iterativen Gaussfilter. Erhöhung von Gamma.


    6. Erstellung von R-RGB bzw. RG-RGB mittels Fitswork. Restkorrekturen (z.B. Histogramm und Gauss-Glättung).




    Zum ersten Mal konnte ich auch <b>Details auf Ganymed</b> filmen, hier zusätzlich eine 200% Darstellung:




    Leider kam der GRF erst ab 01:00 Uhr um die Ecke, da waren die Bedingungen bereits nicht mehr ganz so gut:



    RGB (01:03 Uhr):



    Von den weiteren Videos erwarte ich keine großen Verbesserungen mehr.



    Danke für Euer Interesse!
    Paddy