Beiträge von Deneb im Thema „Nach langer Pause 90 Objekte erlegt :)“

    Hallo zusammen [8D]


    Mir gings in der Nacht einfach darum, die ganzen vielen Bekannten, die ich schon so lange nicht mehr gesehen hatte, zu begrüßen. Nicht mehr und nicht weniger. [;)]


    Dass hierbei natürlich keine hochgenauen Zeichnungen entstehen, ist wohl auch klar. Außerdem ist das nicht mein Ding, viele Stunden an einem einzigen Objekt zu kleben. Mich langweilt das auf Dauer. Mag sein, dass ich da den ein oder anderen Nebelfetzen verpasse, aber das passt schon. Das ist mir nicht wichtig. Es geht mir auch nicht um eine genaue Untersuchung des Objekts oder um eine hochgenaue Zeichnung, sondern um das Erlebnis im Allgemeinen. Es gibt Nächte, da lieg ich einfach nur da und schau mir die Milchstrasse an, dann gibts Nächte, wo ich neue Objekte kennenlernen möchte, ein andermal schau ich mir in aller Ruhe ein paar wenige Objekte an (tlw. ohne eine Zeichnung zu machen) und wieder ein andermal packts mich und ich düs über den Himmel und erfreu mich an der Vielfalt, die der Himmel zu bieten hat.


    Es ist für kein Hobby mit Anspruch auf Wissenschaftlichkeit, sondern just for fun. Die Mischung machts! [:D]


    Christian

    Hallo an alle,


    ist schön, wenn man wieder so freundlich aufgenommen wird. [:)][:)] War ne lange Durststrecke, aber sind wir doch mal ehrlich: wer einmal in einer warmen, klaren Nacht draußen gestanden und die Schönheit des Universums bewundert hat, kommt nicht mehr davon los...


    (==>)Lots: endlich mal jemand, der den Fliegenpilz kennt. [:D]


    (==>)Christian:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn er nach deinen Worten zufolge recht einfach war, wäre es denn mit Optiken kleiner als 14" auch machbar?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ist schwer zu sagen: ich weiß jetzt nicht, ob das, was ich als einfach definier, auch für den Rest so einfach ist. Ist halt ne subjektive Meinung. Ich kann nur für mich sagen, dass ich ihn wohl auch mit 16" gesehen hätte, evtl. auch mit 14", aber da möcht ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, schließlich kann ich es nicht nachprüfen, ob dem wirklich so ist. Sagen wir es mal so: mit 18" hatte ich noch Reserven.


    (==&gt;)Olli:


    Schön, dass du auch so eine tolle Nacht hattest.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Magic Carpet habe ich nicht gesehen oder gefunden trotz NGC Max am Dob Ist dieser PN sehr schwach? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Der PN ist ziemlich, ziemlich klein und wenn ich mich recht erinner, in einer sehr sternreichen Gegend. Insofern brauchts schon ne hohe Vergrößerung und auf jeden Fall eine gute Aufsuchkarte, um ihn eindeutig zu identifizieren. Aber vielleicht reichts ja auch schon, wenn man auf ein blaugrünes Sternchen achtet.


    Ich kann dir nur empfehlen, es noch einmal zu versuchen, denn wenn du ihn gefunden hast, erwartet dich dieses hier:



    (==&gt;)wurzelwaerk:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Jetzt weiß ich auch endlich wieder, wo die Feivel-Idee herstammt.
    Bei mir entsteht nämlich grad ein "Feivel"-2 als 10" f/5...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Jaja, der Feivel... Lang lang ist's her. Ist aber witzig, bei mir entsteht grad auch der Nachfolger, allerdings 10" f/4.6. Bin grad vorhin mit dem 9my fertig geworden und Teleskop ist auch schon gebaut. Bin schon sehr gespannt, was bei dir rauskommt.


    Hoffe, dass du ihn dann hier vorstellst. Kleine Reiseteleskope sind nämlich immer interessant anzuschauen.


    Viele Grüße,
    Christian

    Hi zusammen,


    nach langer Pause konnte ich mich aufraffen, mal wieder einen Bericht zu schreiben. Zeichnungen werd ich evtl. irgendwann mal nachreichen, da mein Scanner kaputt ist.


    Da die Nacht nur 3 Stunden lang war, musste ich mich ein wenig ranhalten. Trotzdem sind es knapp 90 Objekte geworden, die ich mit meinem 18 Zöller beobachten konnte. Eigentlich wollt ich nur gucken, ob ich's noch kann. Und ja, ich kann's noch! [:D][:D]


    Besonders spannend war die Suche nach Cas A, einem Supernovaüberrest im Sternbild Cassiopeia, den ich bisher noch nie gesehen habe und bis zum Bericht von Reiner der Meinung war, dass dieser SNR nur fotografisch nachzuweisen sei. Aber ist doch nicht so.


    Ach so, hier mal noch der Link zum Bericht:


    http://beyond-earth.de/bb46nem/100709.html


    Viel Spaß beim Lesen. Wer weiß, wann der nächste Bericht kommt...


    Viele Grüße,
    Christian