Beiträge von Trent-500

    Hallo,


    hier in Emmerich hatten wir ziemliches Glück. Die Wolkendecke hatte eine schmale Lücke, durch die man die partielle Sonnenfinsternis so gut wie wolkenfrei beobachten konnte.
    Hier ein paar Bilder:
    Klicken, um Bilddetails zu aktualisieren



    Der Rhein + Sonne. Sehr gut kann man die Wolkenlücke erkennen.



    Die Sonne bei maximaler Bedeckung.



    Noch einmal die Sonne und der Mond. Gut sind die Wolken zu erkennen.



    Die Bilder habe nicht ich, sondern Reinhard Kaltenböck gemacht, der sich ebenfalls die partielle Sonnenfinsternis ansah.
    Die technischen Daten:
    - Art: Fokalfotografie,
    - Kamera: Canon EOS 1000 D
    -Instrument: Meade ED 80 APO ,
    -Belichtungszeit: 1/30 Sek.
    f 5.6
    ISO 100
    Glasfotofilter für die Sonne


    Ich hoffe euch gefallen die Bilder.


    MfG,


    Bastian

    Hallo Lennard,
    wie dir die anderen raten, solltest du dich erst einmal nach Volkssternwarten usw. umsehen und mit den Leuten sprechen. Dabei eröffnet sich dir oft auch die Möglichkeit, durch ein Teleskop zu schauen. Dies ist wichtig, damit du einen Eindruck davon bekommst, wie Objekte im Teleskop aussehen. Du solltest auf keinen Fall mit den Bildern der Großteleskope und Astrophotographen durch ein Teleskop schauen. Das kann nur zu Enttäuchung führen. Wenn du dir im voraus ein Bild davon machen willst, wie man Objekte in bestimmten Teleskopen sieht, empfehle ich dir, von Hand gezeichnete Zeichnungen anzusehen. Meiner Meinung nach geben diese am besten den Anblick wieder, denn man auch am Okular erfährt.
    Z. B. findest du Zeichnungen auf
    http://www.deepsky-visuell.de/
    (Leider sind diese nur für 4" und 16".)
    Weitere Links findest du auf http://www.astromerk.de/links/8-astrozeichner.html
    Achte bei Zeichnungen immer darauf, welches Gerät und welche Himmelsqualität vorhanden war.


    Wichtig für dich, wäre auch noch zu wissen, dass die Himmelsqualität sehr wichtig für die Beobachtung ist. Das beste Teleskop nützt nichts, wenn du aus einer Großstadt heraus beobachtest, denn in einer Großstadt ist die Lichtverschmutzung sehr stark und Sterne, Galaxien und Nebel versinken im Lichtsmog und werden unbeobachtbar.
    Über Lichtsmog findest du hier Informationen:
    http://www.lichtverschmutzung.de/


    Kurz zusammengefasst, solltest du also:
    1. praktische Erfahrung sammeln durch das Besuchen einer Sternwarte, Astronomie-Vereins o.ä. und mit einer drehbaren Sternkarte außerhalb der Stadt (siehe Lichtverschmutzung) den Himmel kennenlernen.
    2. theoretische Erfahrung sammeln, indem du dir Zeichnungen ansiehts(keine Bilder), dich über Teleskope informierts, Bücher liest usw.


    Erst dann solltest du dir ein Teleskop anschaffen. Wenn du dich ausreichend informiert hast, kann eigentlich beim Kauf nicht mehr viel schief gehen. Auch wird die Astronomie als Hobby für dich eine tolle Erfahrung und macht auch Spaß.


    Bastian

    Hallo,
    am 26.1.2010 war es endlich wieder seit längerer Zeit klar. Leider überdeckte das Licht des Mondes die Deepsky-Objekte. So konnte ich nur den Mond und den Mars sinnvoll beobachten. Gegen Ende kam ich noch auf die Idee, den Mond zu fotografieren. Nichts aufwendiges: Ich nahm die Digitalkamera und hielt sie vor das Okular. Obwohl mein Teleskop auch noch ein Dobson ist, fand ich die Bilder letztendlich doch gelungen. Das hatte mich schon gewundert, weil ich
    1. eine einfache Digitalkamera benutzte,
    2. durch das Okular fotografierte,
    3. das Teleskop keine Nachführung hat.


    Hier sind die Bilder(nichts im Vergleich zu anderen Mond-Fotos):



    Copernicus ist in der Bildmitte zu erkennen. Weiter unten(nördlich) fängt das Mare Imbrium an. Das kleinste Detail ist 5km groß( Krater im Mare Imbrium).



    Clavius und Tycho sind zu erkennen. Auch der merkwürdig geformte Krater Schiller hat es auf das Bild geschafft(rechts, fast am Terminator). Das kleinste Detail ist 10 km groß.



    Ich würde mich über ein paar Kommentare zu den Fotos freuen. Es sind einer der wenigen Fotos, die ich je von einem Körper außerhalb der Erde gemacht habe und es werden wahrscheinlich auch wenige bleiben, weil ich nicht plane in die Astrofotografie einzusteigen.


    In Hoffnung auf besseres Wetter,
    Bastian

    Hallo,
    wie schon gesagt, ist das funkelnde Objekt Sirius, aber du hast ein noch viel interessanteres Objekt abgelichtet : Messier 42, der Orionnebel. Er liegt direkt unter den 3 Gürtelsternen.


    Bastian

    Danke für die Antworten,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wie schon gesagt könnte es aber sein dass Du eine helle Einzellichtquelle nah an Deinem Beobachtungsort hast, die Deine Dunkelanpassung stark stört.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich bewerte die Himmelsqualität immer zu erst im Garten, der leider nahe einer Laterne liegt. Da damit aber wohl immer die gleiche Basis gegeben ist, ist dies nicht so ganz wichtig, da es jetzt nur um den Vergleich der Himmelsqualitäten geht.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Aber schon eine ganz zarte Bewölkung oder einfach Staub kann für schlechtetern Himmel sorgen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Im Sommer kann ich gut abschätzen, wie Dunst, Schleierwolken, etc. die Himmelqualität bei der Beobachtung beeinflusst, da ich direkt nach Sonnenuntergang beobachte und kurz zuvor die Wolken also noch sehen konnte.
    Im Winter kann die Sichtung von Schleierwolken und die astronomische Beobachtung aber mehrere Stunden auseinanderliegen und somit ist das Einschätzen des Enflusses von Schleierwolken auf die Himmelsqualität ziemlich unsicher.


    Trotzdem habe ich jetzt in der Vorweihnachtszeit jedesmal beobachtet, dass der schwächste Stern so bei 4,5 mag lag, was mich doch schockiert hat, da sie 2 Wochen zuvor noch bei 5 - 5,3 mag lag ( bei Neumond, oder der Mond lag hinter dem Horizont).
    Dies hat mich letztendlich dazu bewogen, dieses Thema hier zu schreiben.
    Trotzdem, danke für die Antworten.


    Bastian

    Hallo,
    jetzt, einige Wochen vor Weihnachten, ist mir aufgefallen, dass die Himmelsqualität um ca. 1 mag abgefallen ist. Lichtverschmutzung bin ich in der Stadt ( 30.000 Ew.) gewöhnt. Generell kann ich die Milchstraße sehen und der schwächste Stern ist immer so um 5 -5,3 mag hreum. Aber jetzt ließ, wie gesagt die Himmelsqualität um ca. 0,5 - 1 mag nach und die Milchstraße ist selbst in Zenitnähe nicht mehr zu sehen. Liegt dies wirklich an der Weihnachtsbeleuchtung, die jetzt überall aufgehangen wird? Ich hoffe, dass es jetzt keine ganz so banale Frage ist, aber ich habe das jetzt zum ersten Mal bewusst beobachtet.
    Nicht, das ich jetzt etwas gegen Weihnachten hätte.[:)]


    Bastian

    Hallo Tom,
    vielleicht habe ich es auch beobachtet. Das Objekt, das ich beobachtet habe, war ca. 1-2 mag hell und flog von SE nach NW. Dabei durchquerte es auch den Kasten von Ursa Major. Die Uhrzeit weiß ich jetzt nicht genau. Es müsste aber auch um 1 Uhr oder früher gewesen sein(nicht früher als 0 Uhr). Ich bin mir aber sicher, dass es nicht die ISS war, da die Flugbahn überhaupt nicht mit der der ISS übereinstimmte. Außerdem habe ich es aus Neugierde durch meinen Dobson beobachtet und es blieb bei 50x und 120x immer noch punktförmig.
    Ich schätze es war ein Satellit. Vielleicht hast du ja das gleiche beobachtet.
    Gruß Bastian

    Hallo,
    das sieht doch gar nicht schlecht aus.
    Links oben hast du sogar eine Galaxie erwischt. Das müsste NGC 6207 sein.
    Gruß Bastian

    Hallo,
    wenn du bereit bist etwas mehr Geld auszugeben oder noch etwas zu sparen, wäre ein 8" Dobson von GSO oder Skywatcher ein guter Anfang.
    Diese kosten momentan so um die 300 Euro. Da du aber in der Stadt wohnst, sollte das Teleskop auch transportabel sein, um mal in dunklere Gebiete zu kommen. Bei 8" ist das oft noch unproblematisch.
    Natürlich sollte man die Größe von einem 8" Teleskop nicht unterschätzen. Dazu siehe hier:
    http://www.taunus-astronomie.de/art_scopes.html#1
    Mit 8" ist schon eine Menge zu sehen.
    Aber unter bestimmten Bedingungen wäre es wohl sinnvoller ein kleineres Teleskop vorzuziehen. Immerhin ist das beste Teleskop das, das auch benutzt wird und nicht wegen Gewicht und Unhandlichkeit in der Ecke steht. Ob 8" für dich in Frage kommen, kannst nur du aus deinem Standpunkt heraus entscheiden.


    Gruß Bastian

    Hallo,
    ich glaube, es war eher ein Satellit. Bei der Anzahl der Satelliten ist es auch viel wahrscheinlicher. Ich habe schon oft bei Beobachtungsnächten welche gesehen, so ca. 4,5m helle, unscheinbare Punkte. Aber noch nie durch ein Teleskop. Die Wahrscheinlichkeit ist dafür eigentlich auch sehr gering.
    Dabei wollte ich doch nur Ceres beobachten.[:D]
    Und danke für die Antworten.


    Bastian

    Hallo, am 22.5 um ca. 0.30 Uhr habe ich etwas komisches durch mein Teleskop gesichtet. Ich war gerade mit der Beobachtung Ceres beschäftigt, als plötzlich etwas helles sehr schnell "durch" mein Okular flog. Ich konnte keine einzelheiten erkennen. Es war einfach nur ein heller Strich, der innerhalb von einer Sekunde "durch" das Okular flog. Als ich zu der Stelle am Himmel, auf die mein Teleskop gerichtet war, mit blossem Auge geschaut habe, war da nichts. Könnte es sich um einen Satelliten gehandelt haben?


    In Hoffnung auf Antworten, Bastian

    Ort: mein Garten,Kleinstadt am Niederrhein
    Wetter: klar
    fst:~4,6-4,7
    Teleskop: 76/700 Newton


    Eigentlich war in der Nacht vom 21. auf den 22. Mai keine Beobachtung geplant. Doch da der Himmel dan doch noch klar wurde, entschloß ich mich spontan raus in den Garten zu gehen. Saturn hatte ich schon oft gesehen, deswegen wollte ich mich mal an etwas schwereres im Sonnensystem versuchen. Ceres bot sich da an. Er stand genau zwischen Algieba und Zosma im Sternbild Löwe. Mittels Star Hopping versuchte ich an Ceres heranzukommen. Nach ein paar Versuchen hatte ich Ceres im Okular bei 35-facher Vergrößerung. Natürlich hatte ich keine Scheibe erwartet, da das Teleskop dafür viel zu klein war, aber allein das Erfolgsgefühl zählte und die Gewissheit, Ceres im Okular zu sehen. Ich beließ es bei der Vergrößerung, da eine höhere nichts gebracht hätte außer ein etwas dunkleres Bild. Für diese Nacht beließ ich es auch nur bei Ceres.
    Ich hoffe euch hat dieser kleine Beobachtungsbericht(mein erster) gefallen.
    Bastian

    Hallo,


    wie schon oben erwähnt ist der Seben Big Boss ein katadioptrisches System. Bei Billigteleskopen, wie diesem Seben, hat ein katadioptrisches System eine schlechte Abildungsqualität.


    Kaufe dir lieber ein anderes Teleskop. Lass aber die Finger von den Seben-Teleskopen. Die haben eine schlechte Qualität!
    Ich kann mich nur Carsten anschließen: Kauf dir ein anderes Teleskop, da hast du mehr von.


    Gruß Bastian

    Im Astronews-Artikel steht, dass man diese Schwarzen Löcher mit kompakten kleinen Sternhaufen, die die SLs umgebeben, aufspüren könnte. Wenn das wirklich gelänge, wäre das revulotionär. Man könnte Rückschlüsse auf die Entwicklung der Milchstraße und die Häufigkeit von SLs in anderen (Zwerg-)Galaxien ziehen.


    Bastian

    Es ist ganz klar, dass jeder eine andere Meinung zu diesem Teleskop hat. Alle haben da so ihre Favoriten.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Z.B. habe ich den Eindruck, dass Du die Bedeutung des Spiegelmaterials überschätzst aber die Bedeutung von guten Okularen völlig unterschätzst.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Natürlich ist das Spiegelmaterial nur in der Abkühlphase wichtig. Nur war nicht ganz klar, welches Spiegelmaterial dieser Dobson hat und deswegen wurde auch so viel darüber geschrieben.
    Für Okulare habe ich finanziell noch nach oben hin Platz. Aber es geht ja eigentlich auch nur um den Skywatcher 200/1200 Dobson und nicht um die passenden Okulare.(obwohl die richtige Okularwahl auch sehr wichtig ist)

    Astroshop.de hat endlich auf meine Frage geantwortet. Das Spiegelmaterial besteht tatsächlich aus BK-7, der Strehlwert liegt im Durchschnitt um 0,88 und ist somit beugungsarm. Astroshop hat mir garantiert, dass diese Angaben richtig sind.
    Ich habe auch schon überlegt, mir einen Dobson von GSO zu holen, aber da er ein paar Nachteile (Rollenlager, eingeklemmter FS,...) hat, bestelle mir jetzt am 15.5.09 den 8" Dobson von Skywatcher, da er für meine Ansprüche reicht.


    Bastian

    Hallo Igor
    danke für die Links.
    Das ist ja mal ein ganz anderer Blickwinkel auf die ISS.
    Meistens sieht man sie ja nur von außen, aber von Innen habe ich die ISS noch nie so ausführlich gesehen. Besonders beindruckend fand ich den Blick nach draußen(leider war aber nur Indien zu sehen).


    Bastian

    mintaka hat eigentlich alles, was es zu deinem Okular-Problem zu sagen gibt gesagt. Hinzuzufügen wäre vielleicht noch, dass die 0,96" Okulare nur noch sehr selten verwendet werden und fast nur noch bei Kaufhausteleskopen zum Einsatz kommen. Das heißt aber nicht,dass man mit diesen Okularen nicht beobachten kann. Ich habe selbst mehrere Jahre lang mit 0,96" Okularen erfolgreich beobachtet.


    Auch ich kenne keine Astronomieläden in Berlin.( wohne sehr weit im Westen Deutschlands)

    Ich habe nun Astroshop.de angeschrieben und speziell nach dem Beugungswert und dem Spiegelträgersubstrat gefragt. Außerdem habe ich noch nach allen verfügbaren Angaben nachgefragt und will sie mir garantieren lassen. Astroshop.de will innerhalb von 24h antworten. Ich bin gespannt.[:D]
    Bastian

    Danke für die schnellen und ausführlichen Antworten. Natürlich habe ich mich vorher gründlich über das Teleskop informiert. Aber ich brauchte noch ein paar Informationen, was die Qualität angeht. Für meine Ansprüche reicht mir dieser Dobson. Wegen den Okularen mache ich mir keine Sorgen: Im Zubehör sin schon zwei enthalten und ich kann mir immer noch welche später dazukaufen.
    Wer noch seine Meinung zu diesem Dobson loswerden will kann das gerne machen, auch wenn meine Fragen beantwortet sind. Viele Meinungen sind nie schlecht.
    Bastian

    Hallo,
    ich beobachte seit längerer Zeit schon mit einem kleinen 76/700 Newton. Jetzt wollte ich mir ein neues Teleskop kaufen. Die Wahl ist auf ein 200/1200 Dobson von Skywatcher gefallen. http://www.astroshop.de/skywat…kop-n-200-1200-dob/p,4440
    Diese Teleskop gibt es aber erst am 15. Mai und solange wollte ich eigentlich nicht warten. Daher ein paar Fragen:
    Kann ich mir diesen Dobson auch aus diesem Online-Shop holen, da dieser das Teleskop sofort liefern kann?
    http://www.nextag.de/Sky-Watch…1514214355/de/preise-html


    Ist die Qualität von diesem Skywatcher-Dobson gut? (kann mir keinen über 300 € leisten)


    Der Tubus wirkt etwas verkürzt.Könnte es sich um ein Katadioptrisches System handeln?( oder wirkt das nur so auf dem Foto?)


    <font color="limegreen"><font size="1">Verschoben vom Einsteigerforum. Stathis</font id="size1"></font id="limegreen">