Beiträge von derryx

    Hallo!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich war immer der Ansicht, die Einstrahlung sei ca. 1.36 kw ausserhalb der Atmpsphäre und ca 1 kw auf der Erde.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Bei senkrechtem Einfall stimmt das. Der Sonnenstand ändert sich aber z.B. für Deutschland (50° Breite) zwischen 63,45° und 16,55°.


    Das ergibt 89% bzw. 28% (Sinus des Einfallswinkels) von 1kW. Für Japan (35° Breite) schwankt der Sonnenstand zwischen 78,45° und 31,55° -&gt; 98% bzw. 52% von 1kW.


    Das mit dem 5fachen ist wohl aber etwas übertrieben.


    Gruß
    Thomas

    Hallo!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Das Magnetfeld des Sterns wird - wenn der Stern dann zusammenfällt - mit komprimiert. So steigt die Flussdichte von ursprünglich, sagen wir mal 10^-4T oder was der Stern zu bieten hat, auf lässige 10^6T und mehr an.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Damit kann man das initiale Magnetfeld, kurz nachdem der Neutronenstern entstanden ist, erklären. Das Magnetfeld wäre relativ schnell "aufgebraucht" gäbe es keinen "Nachschub". Die Magnetfeldstärke nimmt tatsächlich mit der Rotationsgeschwindigkeit ab. Es gibt dort einen direkten Zusammenhang.


    Tatsächlich ist es so, dass die Abnahme der Rotationsgeschwindigkeit durch die Aufrechterhaltung des Magnetfeldes zustande kommt (wenn man jetzt mal Gravitationswellen ausser acht läßt). Die Energie für die Photonen (bis zu 100000 Sonnenleuchtkräften!), die ein Neutronenstern an seinen Magnetpolen abstrahlt, stammt zu 100% aus dem Magnetfeld.


    Gruß
    Thomas

    Hallo!


    Es wird vermutet, dass der Kern eines Neutronensterns supraleitend ist. Das führt bei der schnellen Rotation durch den Dynamo-Effekt (wie bei der Erde) zu starken Strömen und damit zu einem starken Magnetfeld.


    Gruß
    Thomas

    Hallo zusammen!


    Ich würde solche Personen nicht einfach abtun. Das hat folgende Gründe:
    <ul><li>Derjenige interessiert sich wenigstens dafür (ok, diese spezielle Person scheint beratungsresistent zu sein) </li><li> Bis vor kurzer Zeit gab es auch bekannte Wissenschaftler, die eine ähnliche Ansicht teilten (Steady-State Theorie)</li><li>Ich persönlich ein oszllierendes Universum auch "perfekter" finden würde (mir ist klar, das die aktuelle Faktenlage dagegen spricht)</li></ul>


    Grüße
    Thomas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Dir sagen, daß Dir die Okulare, die mitgeliefert werden, so oder so nach ganz kurzer Zeit "über" sein werden.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich verwende das 25er Super als Lupe beim Spiegelschleifen. Ich wollte einfach keines meiner "guten" Okulare mit Carbo in Kontakt bringen. Funktioniert gut. [:D]


    Spass beiseite: das 25er finde ich sogar noch OK. Das 10er fand ich dann schon grenzwertig.


    Gruß
    Thomas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Da das Celestron Newton 114/1000 keinen Polarsucher hat, muss man die Pi mal Daumen'-Aufstellung verwenden stimmt's? Aber wie macht man das genau?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Mit der Scheiner Methode. Hier ist eine Anleitung: http://www.s-line.de/homepages…/scheiner/scheiner_rl.htm.


    Das solltest Du aber erst in Angriff nehmen, wenn Du ein wenig Erfahrung gesammelt hast. Für rein visuelles Beobachten reicht eine grobe Ausrichtung aus.


    Gruß
    Thomas

    Hallo!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    der Vorteil einer parallaktischen (bzw. äquatorialen bzw. "deutschen") Montierung ist, daß wenn eingenordet ist
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das ist ja das Problem. Ein Anfänger (der niemanden mit Erfahrung an der Seite hat) gibt hier frustriert auf.


    Gruß
    Thomas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    PS: Denk an das "Fase ziehen" sowohl am Spiegel als auch am Tool (da noch wichtiger, da der Rand ja zuerst leidet). So abbröckelnde Splitter hinterlassen kräftige Riefen/Kratzer, die oft ein paar Extrarunden in Anspruch nehmen bzw. bis zum Muschelbruch führen.


    PPS: Und nach "Schmackesrunden" im Grobschliff leidet die "Feinmotorik" der Handbewegungen. Also Vorsicht beim Spiegeltragen ins Waschbecken/Badewanne etc.. Man eckt zu schnell an mit fatalen Folgen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Fase habe ich gezogen (2,5mm). Und ja, ich habe auch gemerkt, dass man nach einer Stunde mit ordentlich Druck nur noch Pudding in den Armen hat. Man sieht jetzt, dass die Mitte schon ordentlich angekratzt ist und der Rand deutlich weniger angegriffen ist. Ist auf jeden Fall ein guter Ersatz fürs Fitnessstudio. [:)]


    Danke für die Hinweise
    Thomas

    Hallo Kalle66!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kalle66</i>
    Denk also bitte nicht an die 2 Mikrometer Unterschied beim Grobschliff. [:D]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    OK. [:)] Bis zu welcher Tiefe würdest Du mit dem 80er Karbo schleifen? Geplant hatte ich bis so ca. 3,6mm.


    Gruß
    Thomas

    Hallo zusammen!


    Ich will heute mit dem Grobschliff eines 300mm f/5 Spiegels beginnen. Dazu habe ich mir die Pfeiltiefen für Kugel (3,752mm) - und Parabolspiegel (3,75mm) berechnet. Die errechneten Werte haben mich aber verwirrt. Ich dachte eigentlich, dass der Parabolspiegel eine größere Pfeiltiefe hätte (zumindest nach den Abbildungen in diversen Büchern). Stimmt das was ich da ausgerechnet habe? Bis zu welcher Pfeiltiefe würdet ihr den Grobschliff machen?


    Grüße
    Thomas

    Hallo zusammen!


    Danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Ich werde erstmal versuchen jemand zu finden, der mir das zöllige Gewinde mit einem Gewindeeinsatz repariert.


    Grüße
    Thomas

    Hallo zusammen!


    Ich habe eine Nexstar SE Montierung für mein C8. Der Grundkörper dieser Montierung ist aus Aluminium. In das Alu sind unten auch drei Löcher mit Gewinde für die Befestigung auf dem Stativ drin. Die Schrauben (mit Handrad) aus Stahl zum festmachen sind am Stativ befestigt. Leider ist mir beim letzten Einsatz eine der Schrauben leicht verkantet und hat das Gewinde im weichen Alu beschädigt.


    Ich habe nun einen Bekannten gebeten mir das Gewinde nachzuschneiden. Als ich die Montierung wieder abholte meinte er "was normales war das nicht - ich habe es mit einem 9er Gewindeschneider nachgeschnitten." Wenn man nicht direkt daneben steht passiert so eine Sch****.
    Ich nehme an das das Gewinde ein zölliges war. So. Nun habe ich 9er Gewinde in meiner Montierung und zöllige Schrauben am Stativ. Das passt nicht so super zusammen (ist ordentlich "Spiel" drin).


    Was kann ich jetzt machen? Gibt es irgendwelche Einsätze, um das Gewinde wieder kleiner zu machen? Die Schrauben würde ich nur ungern tauschen (ich wüsste sowieso nicht, wo ich solche Schrauben mit Handrad herbekommen solllte).


    Für Anregungen dankbar
    Thomas

    Hallo zusammen!


    Ich habe ein Celestron Nexstar 8SE und bin soweit zufrieden damit. Ich habe nur eine Sache die mich stört:
    Wenn ich eine hohe Vergrößerung wähle (für Planeten z.B.), dann sieht man das die Objekte leicht ruckartig hin und her wackeln. Ich als mechanischer Laie würde auf zuviel Spiel im Getriebe tippen. Kann man diesen Zustand irgendwie verbessern?


    Grüße
    Thomas

    Hallo Thomas!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Und das mit der Justage klingt alle so verdammt kompliziert mit seinen Tausenden von Methoden wie man es richtig macht. Naja ihr wisst was ich mein; Ich stelle es hin und guck rein!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich als frisch gebackener Dobson Besitzer (bisher hatte ich nur SCs und fest installierte Refraktoren unter den Fingern gehabt) kann Dir sagen, dass das mit dem Justieren tatsächlich nicht so schwer ist, wenn man es ein paar mal gemacht hat. Lasse Dich davon nicht abschrecken. Schneller geht's, wenn es Dir mal jemand live zeigt. Dann hast Du das auch schnell drauf.


    Gruß
    Thomas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Marty</i>
    <br />Hallo,
    Auf der Fangspiegelhalterung sieht man drei Löcher, da sind vermutlich Justierschrauben für Inbusschlüssel drin, oder? Natürlich ist die Justierfähigkeit durch die Einarmspinne begrenzt, aber prinzipiell gehts schon.
    Grüße marty
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Sind 2mm Sechskantschrauben. Aber einen Offset des Fangspiegels oder ähnliches kann man nicht einstellen.


    Gruß
    Thomas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Kann ich nur aus Erfahrung mit meinem Heritage bestätigen. Soo schlecht sind die Okulare nicht. (Insbesondere bezogen auf den Gesamtpreis)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Versteht mich nicht falsch. Ich war erstaunt, dass für den Preis überhaupt Okulare dabei sind.
    Trotzdem sind es keine Okulare mit denen man auf Dauer glücklich wird.


    Gruß
    Thomas

    Hallo zusammen!


    Vor kurzem hatte ich First Light mit meinem neuen Reisedobson. Es ist ein Skywatcher Heritage P130 Dobson.


    Ich war erstmal skeptisch bezüglich der Qualität ansichts des Preises. Aber ich wurde nicht enttäuscht. Die Rockerbox ist wirklich stabil und gleitet ruckelfrei. Bei der Justage des Fangspiegels muss man allerdings abstriche machen. Eine "Spinne" mit nur einem Arm läßt nicht viel Justage zu. Der Hauptspiegel wird durch drei Rändelschrauben und drei Feststellschrauben spielend einfach justiert.
    Die mitgelieferten Okulare (25mm und 10mm) kann man getrost in den Müll befördern, da sie nur aus einer Linse bestehen.
    Mit meinen einfachen Celestron Okularen zeigte das Ding einen knackscharfen Saturn und einen M13 bei dem die Randsterne schon aufgelöst waren. Leider kamen dann Wolken und das First Light war vorbei.


    Folgende Tuningmaßnahmen stehen noch aus:
    <ul>
    <li>Größere Teflonscheiben</li>
    <li>Holzschrauben durch Metallschrauben mit Muffe ersetzen. Sonst ist nach dem 10ten mal abschrauben Schluss (soll ja ein Reisedobson sein)</li>
    </ul>


    Gruß
    Thomas


    Hier ein paar Bilder von dem schnuckeligen Ding:


    Hallo zusammen!


    Ich will mir demnächst eine Bahtinov Maske zum Fokussieren bauen. Brauche ich dann, wenn ich eine Barlow Linse (oder einen Reducer) einsetze, eine extra Maske? Die Brennweite spielt ja bei der Erstellung der Maske eine Rolle.


    Gruß
    Thomas

    So ein Reisedobson würde mir auch gefallen. Leider habe ich, was das Handwerkern angeht, zwei linke Hände... [:(] Erfahrung mit Newtons habe ich auch nicht. Ein Newton zum "Ausschlachten" wäre ja garnicht mal so teuer...


    Bisher habe ich nur mit dem C8 (vor Jahren mit dem "Original" in Signalorange und jetzt mein eigenes NexStar SE) und einem 230/2000 Coudé Refraktor von Zeiss (ebenfalls vor Jahren) gearbeitet.


    Gruß
    Thomas

    Erstmal vielen Dank für die vielen Anregungen.


    Die Giro Mini kommt auf jeden Fall in die engere Wahl. Nur noch eine kleine Frage:
    Würded ihr eher einen ED-80 oder einen kleinen Mak kaufen? Die Maks sind noch ein wenig kürzer als ein ED-80.


    Gruß
    Thomas

    Hallo!


    Hier mein erster Versuch an Saturn mit meinem C8 bei f/10. Seeing war OK aber leider Hochnebel. Außerdem habe ich den IR Block Filter vergessen an die Cam zu schrauben.



    Die Farben finde ich noch nicht OK. Von Bildbearbeitung habe ich aber leider keine Ahnung. Aufnahmen mit einer 2x Barlow Linse wurden leider von Wolken vereitelt...


    Update:
    Ein Versuch die Farben in den Griff zu bekommen:


    Gruß
    Thomas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Mein Tipp: Mit der Celestron SE hast Du bereits eine recht gut reisetaugliche Montierung. Alles, was Dir noch fehlt, ist eine reisetaugliche Optik (und ggf. ein leichteres Stativ) dazu.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Die NexStar Montierung macht ohne Akkupack leider keinen Spaß. Ich suche was, das ohne Strom auskommt.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Also, warum nicht einen ED-APO mit etwa 80mm Öffnung dazu kaufen?


    So ein ED80 ist nicht nur auf Reisen eine tolle Widefield-Ergänzung zum 8" Cassegrain.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich denke auch das es ein kurzbauender Refraktor wird. Über die Montierung muss ich mir noch Gedanken machen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Im Ernst: 10'000x lieber einen ED-80 auf der SE-Montierung, als nen 80/400 Achromaten auf EQ-1!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke für Deine Hinweise!


    Gruß
    Thomas