Beiträge von ChristophP

    Hallo alle,


    ich habe am 21.12.2011 gegen 20.12 MEZ mein "erstes" RGB Bild vom Jupiter überhaupt aufgenommen. Immerhin ist irgendwas dabei herausgekommen.


    Die verwendete Optik ist ein Refraktor 150/2250mm (f/15) an der Sternwarte Kiel Kronshagen. Kamera: DMK21AU04.AS mit LRGB Astronomik Filtersatz, mit UV/IR Sperrfilter aber ohne Barlow/Okularprojektion. Bearbeitung mit Registax v6.0 (Registrierung und Stack), ImagesPlus 4.25 (R-RGB und Waveletschärfung) und CorelPSP XI für "kleine Maßnahmen". Die Verwendungsrate war 40% von je 1000 Bildern. Mit Drizzling auf 200% vergrößert und am Schluß auf 150% verkleinert.



    Auf meiner Homepage habe ich noch mehr Bilder aus dieser Serie: http://www.df9cy.de/astronomy/…-12-21/ai_2011-12-21.html


    Das obere Bild zeigt die Farben so, wie ich sie nach dem Zusammensetzen aus den RGB Komponenten erhalten habe. Im unteren Bild habe ich die Farben um Violett gegen gelb und braun getauscht, sieht "natürlicher" aus, ist aber sicherlich nicht richtig so.


    :: Verstehe ich das richtig, dass "dieses Violett" durch den Farblängsfehler des Refraktors (Achromat) entsteht ?
    :: Wie kann ich den Farbraum "verdrehen", um das besser hin zu bekommen ?
    Es wäre schön, wenn mir jemand von den Spezialisten hier was dazu sagen könnte.


    Ich wünsche allen hier einen Guten Rutsch nach 2012 und viele tolle Astrobilder !!


    LG aus der Nähe von Kiel


    Christoph

    Hallo Ihr,


    nach langer Zeit mal wieder was von mir: Ende September habe ich mal eine - unguided - Fotosession gemacht mit meinem 80/480mm Achromaten (Stellarvue Nighthawk) und der nicht modifizierten Nikon D7000. Weil ich es aber nur mal ausprobieren wollte, wurden es auch nur fünf Aufnahmen a 120s. Ich finde es selbst erstaunlich, was da schon alles drauf ist. Natürlich haben die Sterne noch blaue Ränder und einen Flattener habe ich auch noch nicht - der steht auf meiner (selbst zu erfüllenden) Weihnachtswunschliste. Montierung ist meine gute alte GP mit Littlefoot Steuerung.



    Ich hoffe, das Bild gefällt trotz der leichten Unzulänglichkeiten ...


    Viele Grüße von der Ostsee
    Christoph

    Hallo Winfried


    in der Tat kann man die interne Bildbe"handlung" nur verhindern, wenn man die Kamera auf interne Rauschreduktion stellt und dann aber die Kamera während dessen dann aber ausschaltet. (Christian Buil nennt das "Mode 3").
    Mit der Nikon D7000 und jetzt auch D5100 hat sich Entwicklungsteam besonnen und die feinsten Details werden nicht mehr weggerechnet.
    Gruß Christoph

    Hallo Ihr,


    Alle hier gezeigten Bilder von den NLCs finde ich ziemlich prima!


    hier sind ein paar von meinen Aufnahmen vom 9.7.2011. Aufgenommen mit meiner Nikon D7000 und einem Zoomobjektiv (welches nicht das schlechteste ist) mit ISO400 und Belichtungszeiten zwischen 3s und 10s.
    Aufnahmeort war Iffens in Butjadingen (am Jadebusen).




    Ich hoffe, die Bilder gefallen Euch.


    Gruß Christoph

    Hallo Nachtschwärmer,


    Ich weiß nicht so recht, wohin mit diesem Bild in diesem Forum, aber ich wollte es Euch nicht vorenthalten. Es ist am 9.7.2011 entstanden, als ich auch die NLCs fotografiert habe (siehe an anderer Stelle oder hier: http://www.cpetermann.de). Der gesamte Himmel war beeinduckend, so auch der Südwesthimmel mit dem gelblich leuchtenden Mond und den ihn umgebenden Sternen. Der gerade Horizont ist der Deich mit dem Jadebusen dahinter.



    [Nikon D7000 - 1:3,5..4,5 18..70mm - Ort: Iffens/Butjadingen am Jadebusen]


    liebe Grüße
    Christoph

    Hallo Ihr,


    ich hatte endlich mal die Gelegenheit, meine neue Nikon D7000 am Himmel zu testen. Durch das 1:2.8 135mm MF Objektiv habe ich ein paar "markante" Stellen am Himmel abgelichtet:



    Die Leier mit M57 (als kleiner Fleck)
    ISO1600; 5 * 1 Minute / 30.4.2011 ab 23.04 MESZ
    M57 habe ich noch mal als 1:1 Darstellung im Kästchen eingefügt.


    ---



    Der Noramerikanebel hing noch ganz tief über den Horizont fast im Dunst.
    ISO1600; 2 * 1 Minute / / 30.4.2011 ab 23.24 MESZ
    Man kann ihn schon "erahnen"


    ---


    Hier sind noch ein paar mehr Bilder: http://www.df9cy.de/image_astr…-04-30/ai_2011-04-30.html


    Alle Bilder sind mit abgeschalteter Rauschunterdrückung, ohne Flat und Darks gemacht. Es macht riesig Spaß, mit dieser Kamera zu arbeiten. Vor allen Dingen braucht man diesen blöden "Mode 3" wie bei der D70 nicht mehr. Nikon hat den Algorhythmus endlich geändert.


    Zuvor hatte ich übrigens einen schönen Nachmittag beim AFT :)


    Kommentare gern gesehen ...


    Lg Christoph

    Hier ist ein 1:1 Ausschnitt aus dem zweiten Bild mit M57. Oben habe ich mich wohl leicht versehen. M57 ist natürlich die unscharfe Spur; oben im Bild etwas unterhalb der angezeigten Stelle.


    Ich bin zufrieden; das Bild hätte noch etwas schärfer sein können. Andrerseits hatte das Glas bereits Offenblende (1:2,8).



    Gruß Christoph

    Hier sind mal erste Probeaufnahmen:



    NIKON D7000 + f3.5 / 18mm (Zoom) + ISO1600 + 30sec + interne Rauschunterdrückung ist abgeschaltet !



    NIKON D7000 + f2.8mm / 135mm mein gutes altes Objektiv mit manuellem Fokus + ISO1600 + 30sec + interne Rauschunterdrückung ist abgeschaltet ! M57 im Bild habe ich markiert.


    Im Originalbild (diese sind ja klein gerechnet) finden sich ein paar wenige Hotpixel. Verstärkerglühen ist auch nicht zu sehen.


    Der Mond stand (9.4.2011 - ca 23:30 Uhr) am Himmel und hat die Szene noch ordentlich aufgehellt.


    Das Ganze macht ja Hoffnung ...


    Gruß Christoph

    Hallo
    hier im Forum war lange nichts mehr von mir.
    Seit kurzem habe ich eine NIKON D7000 und bin schierweg begeistert. Ein ziemlicher Quantensprung von der D70.
    Die NIKON D7000 ist die erste Nikon DSLR Kamera, die feine Sterne nicht mehr wegrechnet. (Siehe: http://www.bythom.com/nikond7000review.htm) Erste Astroaufnahmen von amerikanischen Freunden scheinen dies zu bestätigen. Ich selbst habe noch keine AstroAufnahmen gemacht in den letzten Tagen, aber ich habe ein paar Dunkelbilder gemacht. Ich finde sie ziemlich vielversprechend.
    Gibt es hier im Forum schon jemand, der die Kamera verwendet ?
    Gruß Christoph

    Hallo Alle,


    das hatte schon was gestern auf dem Aschberg. Viele nette Gespräche, der eine oder andere Blick durch ein Teleskop.


    Ich hatte meine Empfangsanlage erst hinter dem Tor aufgebaut, aber dort gab es sehr starke Störungen. So hatte ich mich in den Eingangsbereich postiert. Nachdem ich gegen 19 Uhr einigen Interessierten etwas zum Theme Arecibo und Funken mit dem Mond als reflektor erzählt hatte, waren pünktlich um 19.40 Uhr Signale zu hören. Man muss dazu sagen dass man mit so einer kleinen Antenne, wie ich sie mitgebracht hatte, auch beim 300m Arecibo Teleskop keine lauten Signale erwarten kann. Immerhin wir haben es ganz deutlich hören können und ich fand es eine prima Sache - wie viele andere auch.



    Diese Aktion ist einmalig, denn das Arecibo Teleskop steht nur ganz selten für Amateurfunkzwecke zur Verfügung. Das letzte Mal vor 45 Jahren !


    Mehr darüber und auch noch mehr Bilder auf meiner Webseite http://www.cpetermann.de .


    Viele Grüße
    Christoph

    Hier ist noch ein Bild; diesmal die südliche Hemisphäre mit Tycho als nahezu auffälligster Erscheinung.


    Hier noch ein Bild von der Optik und der Kamera:


    Gruß Christoph

    Moin


    hier ist ein Saturnbild mit f ca 5600mm durch mein MK67 (150/1800mm) mit einer ED 2x Barlow. Kamera ist eine ALCCD5. Aus irgendeinem Grund gibt es ein Geisterbild, zu sehen im zweiten Bild (das selbe, aber übersteuert). Die Ursache habe ich noch nicht eindeutig herausgefunden. Vor der Kamera direkt ist noch ein UV/IR Cut Filter (Baader). Meiner Ansicht nach könnte es eine Spiegelung im Bereich Filter / Chipglas oder Filter / Barlow sein. Auch auf der NAA CCD Liste wurde dieses schon diskutiert. Jetzt habe ich ein altes Bild aufgenommen mit der ToUcam hergenommen und es scheint dort ein ähnliches Phänomen zu geben.
    Ideen ??



    hier mit Geisterbild:

    Dieses Geisterbild unterhalb des Ringes gut sichtbar ist auch auf Einzelbildern des AVIs schon zu erkennen.


    Auch dieses Bild von der Mondsüdpolregion leidet unter diesem Effekt:


    Gruß Christoph

    Hallo Axel
    nicht schlecht für ein schnell mal gemachtes Bild. Ich kann mich morgens immer nicht so aufraffen ... Tagsüber finde ich Venus auch deutlich unruhiger als nachts.
    Gruß Christoph

    Hallo alle
    nach langer (krankheitsbedingter) Pause habe ich auch mal wieder was gemacht.
    Hier ist ein Bild vom 5.4.2009, das einen Teil der nördlichen Hemisphäre zeigt:

    Aufgenommen mit meinem Intes MAK MK67 15/1800mm und einer ALCCD5 CMOS Kamera.
    Mehr Bilder gibt es auf meinen Seiten hier: http://www.df9cy.de/image_astr…-04-05/ai_2009-04-05.html
    und auch hier: http://www.df9cy.de/image_astr…-05-01/ai_2009-05-01.html
    wobei ich hier etwas zuviel mit den Schärfungsalgorhythmen gespielt habe.
    Bis demnächst und ich hoffe, es gefällt.
    Gruß Christoph

    OK Peter,
    danke. Das ist klar, wgen der Libration konnte man aber glaube ich nicht weiter "um die Ecke" blicken. Zumindest die Richtung sollte einigermaßen stimmen.
    Gruß Christoph

    Hallo Markus,


    prima deine Südpolgegend. Das hat mich veranlasst mal auf mein Bild vom 5.4.09 näher zu sehen. Ich denke, da wo ich die Marke gesetzt habe, sollte er sein, der Südpol. Oder liege ich falsch ??



    Gruß Christoph

    Danke Peter,
    für das Super-Tutorial. Ich stelle mal wieder fest, man lernt nie aus. Du/Ihr schreibt in einem Artikel das, was man sich ansonsten aus vielen anderen mühsam "zusammenreimen" muss. Prima. Das ist ein Meilenstein.


    Ich selbst habe viele Jahre mit Buil's Iris meine Bildverarbeitung gemacht und zu ganz passablen Ergebnissen mit meinen kleinen Optiken gekommen. Nachdem Christian Buil im Wesentlichen die Entwicklung des Programms eingestellt hat, sind die Entwicklungen aber weitergegangen. Mit Avistack ist - finde ich - ein toller Wurf gelungen. Meine letzten Aufnahmen habe ich mit Avistack "gestackt". Für die Schärfung verwende ich die Funktionen vanCittert mit relativ wenigen Iterationen (20 .. 40) und Wavelet *vorsichtig* in ImagesPlus3.75. Das "Hübschmachen" geschieht mit PaintshopPro XI. So konnte ich jetzt auch aus einigen älteren Aufnahmen jetzt noch viel herausholen.


    Deine Aufnahmen sind immer so eine Art Zielvorgabe. Ich kann es allerdings nicht erreichen, weil ich die entsprechenden Optiken nicht habe. Aber man sieht sehr gut, wie es sein soll.


    Liebe Grüße aus Kiel
    Christoph