Beiträge von robert33

    Hallo Eusebius,


    vom Velomobil zum 12" Dobson :) Na ja, am Planeten ist es durchaus möglich, dass nicht gleich viel mehr zu sehen ist. Eine Antwort ist sicher im Tubusseeing zu begründet, welches mit größerer Öffnung steigt.


    Für befriedigende Ergebnisse bei der Beobachtung wirst du weiter aufs Land fahren müssen, dann wird sich unter dunklen Himmel z.B. M31 weit über das Gesichtsfeld Deines Okulares ausbreiten und auch M 32 sowie M 110 tauchen dann ohne Probleme im Gesichtsfeld auf.


    Selbst der Unterschied von 5,5 auf 6 mag macht bei Deepskyobjekten einen wahnsinns Unterschied in Sachen Kontrastreserve und Wahrnehmung aus.


    Ein Teleskop kann immer nur so gut sein, wie der Himmel den man ihm zur Verfügung stellt.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: T. A.</i>
    <br />(==&gt;) Michlll: Was macht denn das 17er Speers Waler so schlecht? Ich habe jetzt ein 12" Lightbridge und wollte mir vielleicht so ein SW kaufen... kriegt man damit wirklich Probleme in den Fokus zu kommen?


    LG


    Toby
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Tobi,


    mit dem 17er SW wäre ich vorsichtig! Während das 5-8mm SW gerade noch so in den Focus kommt bei 5mm, liegt der Focus vom 17mm einige mm zu weit innen. Ich habe es am 10" Flextube, am GSO 12" Dobson und am 16" LightBridge ausprobiert.
    Letztlich musste mein Bekannter sein Okular wieder an den Händler zurückschicken, da es für die meisten Telekope nicht ohne großen Umbauaufwand verwendbar ist.
    Es würde mich wirklich interessieren an welchem Seriennewton das Okular zu gebrauchen ist?

    Hallo,


    Wahrscheinlich kommen diese Billigfilter fast alle aus der selben Fabrik und werden mit dem gewünschten Markenzeichen bedruckt. Ich kann aus eigener Erfahrung dazu sagen, dass der Zugewinn vom TS-UHC und KSON-UHC/OIII Filter nicht vergleichbar ist mit Astronomik oder Lumicon usw. Ich habe aus Interesse den TS-UHC und einen KSON UHC und OIII in 2" angeschafft, im Vergleich zu den entsprechenden Astronomik-Filtern sind sie eher enttäuschend. Wobei der KSON UHC schon deutlich besser ist als der TS-UHC. Am besten selbst mal ausprobieren und vergleichen. Eingesetzt habe ich sie an einem 102/500 Refraktor und einem 16" LB.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: lots</i>
    <br />Hi zusammen,



    Thema Auto: Naja muss nicht gleich ein neues sein. Eventuell ist nur die Zündspule der einen Zündkerze defekt (so war's mal bei mir) und das kostet gerade mal 50 Mücken.


    Gruß
    Lots



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Leider war es nicht nur die Zündkerze. Es ist ein Kipphebelbruch samt Ventilschaden. Einer Reparatur lohnt nicht, da der Wagen schon 16 Jahre alt war.
    Jetzt habe ich mehrere Tage nach einem gebrauchten Auto geschaut und musste feststellen, dass ein 6-7 Jahre alter noch ca. 60% vom Neupreis kostet(-: Abgesehen davon ist man auch noch mit dem Metermaß unterwegs,schließlich muss ja das ganze Astrogerödel in´s Auto passen. Ein Fiat Panda ist damit schon mal ausgeschieden:-)
    Am Samstag ist es dann ein Skoda Fabia geworden.

    Hallo Gerd,


    ja, es war ein sehr kurzweiliger Beobachrungsabend. Beeindruckend habe ich auch den Vergleich zwischen dem schnellen 8" er und dem 16" LB gefunden. Das hat ganz klar gezeigt, dass auch ein 8"er unter gutem Landhimmel schon sehr großes Potential hat. Auch war das gemütliche Beobachten mit Deiner sehr guten Vixen GP-DX eine sehr imposante Erfahrung,da lassen sich wirklich noch sehr viele Details herauskitzeln. Sah man beim ersten Blick auf ein schwaches Objekt nichts, so stellten sich im 10 Sekundentakt nach kurzem Einsehen immer mehr Details ein.


    Leider hatte ich auf dem Heimweg, ca. 10km hinter Kreben einen Motorschaden, bin dann noch gerade so mit Geschepper auf 3 Zylindern um 3.45 Uhr nach Hause gekommen:-)

    Hallo,


    also ich glaube nicht, dass an einem 8" f6 Dobson mit einem Zoom-Okular mit 50° Gesichtsfeld dauerhaft Freude aufkommt.Das gibt bei 400-facher Vergrößerung gerade mal noch 0.12° Gesischtsfeld, bei so einem Wert ist man nur noch mit dem Nachführen und nicht mehr mit dem Beobachten beschäftigt. Vielleicht wäre ja auch ein Speers Waler 5-8mm Zoom mit 84° Gesichtsfeld und Verlängerungshülse (ergibt dann etwa 3-5,5mm) eine Alternative.3mm bei 84° würden dann 0,21° entsprechen. Das macht in der Praxis noch mehr aus als die Zahlen vermuten lassen:-)


    Hier kannst Du es z.B. am Ringnebel schön ausprobieren. Nimm einfach vergleichbare Gesichtsfelder und Brennweiten.


    http://www.sternfreunde-muenster.de/orechner.php

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Deneb</i>
    <br />Hallo


    Also ich find die Lösung eher suboptimal. Zum einen sind 3W ein bisschen viel, zum anderen versteh ich net ganz, warum du deine Halterung heizt. Klar wird sich die Wärme auch irgendwann mal auf den Spiegel übertragen, aber es wäre wesentlich effizienter gewesen, drei oder vier Widerstände auf die Rückseite des Spiegels zu kleben (und billiger auch... [;)]) Platz ist ja genug da. Dann wärst du auch gut mit 1W ausgekommen.


    Könnte mir vorstellen, dass die aufgeheizte Halterung Warmluftschlieren produziert, was ja beim Beobachten in kalter Nacht net grad förderlich für das Seeing ist.


    Viele Grüße,
    Christian
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Christian,


    Finde ich eine gute Idee:-) Fände es sehr gut wenn Du eine Bauanleitung mit Bildern hier im Forum eistellst. Werde es dann Nachbauen. Und mit welchen Kleber wird es dann auf den Spiegel aufgeklebt.


    Was Schlieren angeht kann ich Dich aber auch so bruhigen, es gibt auch bei 3W keine.


    Guten Rutsch.

    Freundliches Hallo,


    Nach dem mehrere Anfragen gekommen sind stelle ich ein paar Bilder hier im Forum ein:-)



    Fangspiegelheizung aus 3W Spiegelheizfolie. Gut zu Sehen sind hier die Schrumpfschläuche über den Lötverbindungen. Fixiert wird die Heizung mit schwarzen Kabelbindern.



    Blick auf den oberen Tubusring mit Fangspiegelheizung, das Kabel ist entlang der Fangspiegelstrebe verlegt.



    Kabel ist mit Schraubverbinder zum Stecken, am oberen Tubus teilbar.



    Seitenansicht Teleskop mit Kabel für Fangspiegelheizung.



    Seitenansicht Teleskop mit Energiestation.



    Selbstgemachte Heizmanschette für Okulare aus 3W Spiegelheizfolie und optional Steuergerät.



    Im Grunde kann jeder Akku verwendet werden, auch für NiMh gibt es Träger bis 12 V. Auf dem Bild ist ein 9V NiMH Akkuträger und ein 7 ah Blei Gel Akku zu sehen.



    Zu einem Blei Gel Akku ist ein Automatiklader empfehlenswert, kostet ca. 15.- bis 20.- Euro.


    Ich habe dabei eine Heizfolie von Conrad Electronic verwendet. Gibt es auch bei Reichelt und weiteren Anbietern.


    Hier die Artikelnummer:


    189204 HEIZFOLIE 47 X 60 MM 12 V CA. 3 W 3,69 Euro



    Die Heizfolie habe ich dann einfach auf Küchenalufolie aufgeklebt (wollte sie nicht direkt auf den Fangspiegelhalter kleben).
    Auf die Rückseite der Heizfolie habe ich mit doppelseitigen Klebeband schwarzes Material zur Isolierung geklebt.


    Als Stromkabel kann schwarzes Lautsprecherkabel verwendet werden. Den Anschluss an der Heizung habe ich verlötet, vorher wurde jeweils ein Stück Schrumpfschlauch über die Kabelenden geschoben. Als Verbinder eignen sich Schraubverbinder zum Stecken, siehe Bilder.


    Die Heizung kann direkt mit einen Akku betrieben werden oder mit einem Steuergerät mit mehreren Anschlüssen (ist aber nicht unbedingt erforderlich.



    Viel Spaß beim Nachbauen:-)

    Hallo,


    Hier noch Bilder von meiner modifizierten Rockerbox.



    Rockerbox mit ausklappbaren Ablagetisch und Okularablagebox.



    Komplette Seitenansicht.



    Werkzeuglose Fangspiegeljustage, Fangspiegelheizung.



    Das Rollenlager wurde mit Ebonystar ersetzt, so lässt es sich gleichmäßiger Nachführen.

    Freundliches Hallo,


    Passt auch ins Selbstbau-Forum.


    Nach dem mehrere Anfragen gekommen sind stelle ich ein paar Bilder hier im Forum ein:-)



    Fangspiegelheizung aus 3W Spiegelheizfolie. Gut zu Sehen sind hier die Schrumpfschläuche über den Lötverbindungen. Fixiert wird die Heizung mit schwarzen Kabelbindern.



    Blick auf den oberen Tubusring mit Fangspiegelheizung, das Kabel ist entlang der Fangspiegelstrebe verlegt.



    Kabel ist mit Schraubverbinder zum Stecken, am oberen Tubus teilbar.



    Seitenansicht Teleskop mit Kabel für Fangspiegelheizung.



    Seitenansicht Teleskop mit Energiestation.



    Selbstgemachte Heizmanschette für Okulare aus 3W Spiegelheizfolie und optional Steuergerät.



    Im Grunde kann jeder Akku verwendet werden, auch für NiMh gibt es Träger bis 12 V. Auf dem Bild ist ein 9V NiMH Akkuträger und ein 7 ah Blei Gel Akku zu sehen.



    Zu einem Blei Gel Akku ist ein Automatiklader empfehlenswert, kostet ca. 15.- bis 20.- Euro.


    Ich habe dabei eine Heizfolie von Conrad Electronic verwendet. Gibt es auch bei Reichelt und weiteren Anbietern.


    Hier die Artikelnummer von Conrad:


    189204 HEIZFOLIE 47 X 60 MM 12 V CA. 3 W 3,69 Euro



    Die Heizfolie habe ich dann einfach auf Küchenalufolie aufgeklebt (wollte sie nicht direkt auf den Fangspiegelhalter kleben).
    Auf die Rückseite der Heizfolie habe ich mit doppelseitigen Klebeband schwarzes Material zur Isolierung geklebt.


    Als Stromkabel kann schwarzes Lautsprecherkabel verwendet werden. Den Anschluss an der Heizung habe ich verlötet, vorher wurde jeweils ein Stück Schrumpfschlauch über die Kabelenden geschoben. Als Verbinder eignen sich Schraubverbinder zum Stecken, siehe Bilder.


    Die Heizung kann direkt mit einen Akku betrieben werden oder mit einem Steuergerät mit mehreren Anschlüssen (ist aber nicht unbedingt erforderlich.



    Viel Spaß beim Nachbauen:-)

    Hallo Fritz,


    Erst ein mal auch von meiner Seite Glückwünsche zu Deinem neuen 12"er:-)


    Ja, Tau kann einen ganz schön die Freude an der Beobachtung nehmen.


    Aus dem Grund habe ich am 12" GSO und an meinem 16" LB eine 3Watt Heizfolie von Conrad Elektronic jeweils am Fangspiegelhalter mit schwarzen Kabelbindern befestigt, die Heizfolie habe ich von außen isoliert. Seitdem ist Ruhe, die geringe Heizleistung macht auch keine Turbulenzen im Tubus.


    Eine genaue Anleitung mit Bildern kann ich Dir per Email zukommen lassen. Dazu brauchst Du dann nur noch eine Batterie mit 9 bis 12 Volt. 3,5 - 7ah sind völlig ausreichend(reicht für mehrere Nächte).


    Du kannst dir später noch einen Controller mit mehreren Anschlüssen für Heizmanschetten dazu kaufen. Ich habe so etwas von Astrozap. Ein Preisvergleich lohnt auf alle Fälle.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Pat</i>
    <br />Hallo Michael,


    da fallen mir spontan folgende Ziele ein:


    - die Alpen (jedoch muss man hier leider auch häufiger mit schlechtem Wetter rechnen)
    - Spanien in dem Gebirge Sierra Nevada
    - Teneriffa bei den sogenannten Canadas (südlich des Teide in 2100 Metern Höhe - mein Tip!)
    - La Palma


    CS,


    Patrick


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Patrick,


    Was die Sierra Nevada angeht, bin ich eher weniger optimistisch. Die Daten lesen sich zwar nett, allerdings ist dass Wetter um die Weihnachtszeit schon mit viel Risiken behaftet. Im Winter von 2000 auf 2001 war ich mit einem Stuttgarter Sternfreund dort,tagsüber war es schön, nachts hat es dann aber jeden Tag zugezogen. Auch war es uns nicht mehr möglich über 1800 Meter nach oben zu fahren, da die Wege ab dieser Höhe zugeschneit waren.


    Wahrscheinlich ist La Palma wirklich die bessere Alternative.

    Hallo Herbert,


    Wie schon erwähnt hast Du die Möglichkeit Dich an den Astrokreis(Sternwarte NAA) zu wenden.


    Was für ein Teleskop verwendest Du denn, bist Du mobil?


    Ein schöner Beobachtungsplatz ist westlich von Nürnberg in der Nähe von Willhermsdorf ( bis SQM 21,4, ca 6,4 mag), genau so gute Plätze gibt es in der hersbrucker Schweiz.


    Mittelprächtige Plätze gibt es südlich von Nürnberg (z.B.Wendelstein SQM ca.20,4, 5,3-5,7 mag).

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: pfleger</i>


    Nun noch einmal der Versuch, in diesen Thread etwas Konstruktives, Substanzielles einzubringen.


    Was ich als Themenheft(e) interessant fände, wären Objektbeschreibungen wie im Starhopper oder in den OdS in gebündelter Form. Ich behalte alle alten Hefte, weil ich genau diese Inhalte bewahrenswert finde, wegen dem für mich nicht relevanten Rest hätte ich sonst mein Regal durchaus entlasten können.


    Die "Planetarischen Nebel" waren ja schon ein Schritt in diese Richtung. Ich fände z.B. ein Themenheft "Galaxien beobachten" klasse, mit interessanten Gruppen und den helleren Haufen oder spannenden Einzelobjekten. Gleich mit Aufsuchkarten, das hätte doch was. Und nicht zu viel "hard stuff", damit auch die Einsteiger mit dem Acht- oder Zehnzöller unter durchschnittsdeutschem Landhimmel eine Chance zum eigenen Nachvollziehen haben.


    Weitere Vorschläge oder Anmerkungen?


    Gruß,
    Tom
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das ist auch meine Meinung, es wäre wieder ein Meilenstein in Richtung praktische Beobachtung, viele warten darauf, dass so etwas inspiratives, emotionales wieder Inhalt von IS wird.


    Und ich denke, nicht nur Dobson Besitzer spüren dann wieder dass Prickeln beim durchblättern eines neu erschienenen IS-Heftes.


    Abgesehen davon habe auch ich bereits das neue Themenheft Teleskope erhalten. Fazit: Die Okulartest´s sind interessant, gut hätte mir als Ergänzung noch eine Vorstellung von Filterschiebern/-rädern, und Okularauszügen gefallen.
    Sonst ist es wieder mehr ein Produktkatalog der es einen ermöglicht schnell Vergleiche in Kategorien anzustellen die einen im Moment brennend interessieren.


    Das man die Sonderausgabe in diesem Thread dermaßen zerreißt finde ich unfair und halte es teils sehr überzogen. Bei genauen Hinsehen ist erkennbar das sehr viel Arbeit hinter der Recherche steckt, überhaupt annähernd eine Gesamtübersicht samt Bezugsquellen des aktuellen Astromarktes abzubilden.


    IS wird sicher versuchen einige Anregungen einzupflegen:-)

    Freundliches Hallo,


    IS war für mich in der Vergangenheit eine interessantere Zeitschrift, da sie im Gegensatz zu S+W (hat inzwischen aufgeschlossen) ja eher für Deep-Sky Beobachter gedacht war. Leider musste auch ich feststellen das genau für diese Lesergruppe der Inhalt zunehmend abgeflaut und deutlich weniger gewichtet ist. So war beim diesjährigen BTM eine sehr leidenschaftliche Diskussion im Gange bei der genau dieser Sachverhalt beklagt wurde. Darüber hinaus wurde natürlich auch über Alternativen und Ergänzungen wie das VDS Journal und S*W gesprochen.



    Was sich die Deep-Sky Beobachter wünschen..........


    .....einen wieder etwas mehr gewichteten Praxisteil mit Touren und Vorschlägen zum Nachbeobachten.


    .... umfangreicheren Tabellen mit Vorschlägen für die jeweilige Jahreszeit, Objekt, Sternbild, Helligkeit usw.


    .... und eben wieder ein Stück weit dieses Prickeln (z.B. Streulicht, ODS mit Zeichnungen, nicht nur tolle Digitalbilder), dass man in den alten IS Ausgaben empfunden hat.


    Diese aufrichtigen Bemerkungen bitte nur als konstruktive Kritik verstehen, wollte IS damit nur die Anregung geben tendenziell wieder mehr auf Deep-Sky Beobachter eingehen zu können:-)


    Auch ich bewerte das Themenheft Planetarische Nebel als hervorragend, dass letztjährige Themenheft Teleskope habe ich eher als Weihnachtskatalog empfunden, trotzdem freue ich mich auf die neue Ausgabe, sie ist sicher runder.