Beiträge von mattschu

    Ja, der Vergleich mit andersfarbigen Sternen und dazu noch weit entfernt stehenden, bringt so manche Probleme beim visuellen Schätzen.
    Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die bei der AAVSO eingegangen visuellen Schätzungen zu Betelgeuse im Zeitraum zwischen dem 09.03. und 12.03 anzusehen. Gemeldet wurde da im Bereich zwischen 1.0 und 1.6m, wobei der Schätzwert 1.3 am häufigsten vorkommt, gefolgt von 1.4. Die Streubreite ist da doch sichtlich groß, was aber nicht verwunderlich ist.


    Gruß Matthias

    Habe heute endlich wieder einmal Betelgeuse schätzen können, trotz des hellen Mondlichtes. Habe den Veränderlichen wieder zu 1.5m visuell notiert. Er scheint also langsam wieder heller zu werden.


    Gruß Matthias

    Obwohl der Mond heute doch schon mächtig störte, habe ich unter anderem einige wenige Veränderliche im Anstieg geschätzt:
    WY CAM steht bei 11.5, T CEP bei schon 7.2, U UMI bei 10.6 und der leider vernachlässigte RY CEP bei 9.9.
    Auch R VIR und R CVN stehen für das nächste Maximum recht günstig am Himmel.


    Gruß Matthias

    Ich kann es nicht ändern - habe heute Betelgeuse visuell zu 1.8m geschätzt (mein bisher tiefster Wert). Vergleichssterne waren beta Tau 1.7) sowie gamma Gem (1.9).


    Gruß Matthias

    Seit etlichen Tagen endlich wieder einmal größere Wolkenlücken. Betelgeuse habe ich heute zu 1.7m geschätzt. Natürlich stört bei der Schätzung der Mond doch sehr.


    Gruß Matthias

    Die Helligkeit scheint derzeit zu stagnieren. Schon seit Tagen notiere ich 1.5m. Dennoch habe ich mich heute zu 1.6m verleiden lassen.
    Mal sehen wie es weiter geht.


    Gruß Matthias

    Ich habe soeben auch wieder den Veränderlichen geschätzt und 1.5m notiert, also unverändert im Vergleich zu den letzten Tagen. Meine Vergleichssterne sind derzeit Pollux und Beta Tau (1.2 bzw 1.7), also ein hellerer und ein schwächerer Vergleichsstern. Es sind Sterne die auch von der AAVSO hier vorgeschlagen werden (die Bellatrix wegen der anderen Farbe eher nicht). Eine Schätzung wird immer mit einem helleren und einem schwächeren Stern ausgeführt. Die oben genannte Schätzmethode nach Argelander (hier notiert man den Helligkeitsunterschied in Stufen) wird aber meist bei Langperiodischen, also etwa Mira und Halbregelmäßigen nicht verwendet, das kommt eigentlich nur etwa bei Cepheiden, RR Lyr Sternen oder auch Bedeckungsveränderlichen in Frage.


    Wie hier bei Betelgeuse sagt man, der Helligkeitsunterschied zwischen dem helleren und dem schwächeren Vergleichsstern wird immer 10 angenommen, egal wie hell diese Sterne sind. Und dann wird versucht den Veränderlichen direkt hinein zu schätzen. Also im obigen Beispiel schätze ich ein wie Betelgeuse zwischen die Vergleichssterne 1.2 und 1.7 passt (das sind die von der AAVSO gegebenen visuellen Helligkeiten von Beta Gem bzw Beta Tau). Und so kommt meine Schätzung von 1.5 zu stande. Man könnte grob sagen: der Unterschied zwischen Beta Gem und dem Veränderlichen scheint mir doch deutlich größer als der zwischen dem Veränderlichen und Beta Tau.
    Diese Schätzmethode hat auch den Vorteil, dass man sich im Nachhinein die Rechenarbeit erspart, denn man notiert ja sofort die entsprechende Helligkeit des Veränderlichen. Natürlich könnte man prinzipiell auch die Argelander Methode verwenden.
    Beim visuellen Beobachten und Schätzen von Veränderlichen sollte man besonders intensiv rote Sterne nicht zu lange mit den Augen fest fixieren, denn dann wird oft der Eindruck erweckt, sie seien heller.


    Zum Schluss möchte ich erwähnen, das ich ein rein visueller Beobachter bin und seit 1973 Veränderliche beobachte, vor allem Mira- und Halbregelmäßige Sterne.


    Gruß Matthias aus Stralsund

    Habe soeben Betelgeuse zu 1.6m geschätzt. Er erscheint mir zwar etwa gleich hell wie Bellatrix, aber ich nutze gamma Ori nicht als Vergleichsstern, da er auch von der AAVSO nicht als Vergleichsstern empfohlen wird.


    Gruß Matthias

    Soeben in einer Wolkenlücke Betelgeuse zu 1.7m geschätzt.
    Bei der AAVSO sind schon Schätzungen bis 2.0 bzw 2.1m eingegangen, was aber meiner Ansicht nach etwas übertrieben scheint.


    Gruß Matthias

    Obwohl der Mond doch schon etwas stört, habe ich Beteigeuze soeben visuell zu 1.6m geschätzt. Vergleichssterne waren die von der AAVSO vorgeschlagenen Beta Gem (1.2) und Beta Tau (1.7).


    Gruß Matthias

    Am 31.12. und 01.01. immer noch zu 1.5m geschätzt. Am Abend des 02.01. konnte ich zwar über 20 Veränderliche schätzen, aber dann zog es noch vor 20 Uhr zu. Da stand Orion noch zu tief.


    Gruß Matthias

    Heute Abend war es bis gegen 21 Uhr klar und so konnte ich wieder 34 Veränderliche schätzen. Darunter natürlich auch den hier interessierenden alpha Ori. Er fällt wohl noch weiter. Ich habe für ihn heute nur 1.5m notiert.


    Die Sache bleibt spannend.


    Gruß Matthias

    Betelgeuze scheint weiter zu fallen. In den letzten Tagen habe ich ihn immer zu 1.2m visuell geschätzt, also so hell wie Pollux. Heute habe ich ihn aber schon nur noch zu 1.4m schätzen können, also nur etwas heller als beta Tau.


    Gruß Matthias

    Hallo Frank,


    X Cam habe ich heute schon zu 11.4m geschätzt. R Ari liegt bei 10.4m und R Tau bei 11.9m. Auch der eher etwas schwächere (Nicht BAV-Programmstern) Z Cep kommt langsam wieder. Den habe ich heute zu 13.1m geschätzt.


    Gruß Matthias

    Für meine Vixen New Polaris Montierung suche ich eine elektr. Nachführung in Rektaszension. Vorzugsweise die originale Vixen Variante nebst Handsteuerbox. Das Montagematerial zum Anbringen an der Montierung und eventuelle Adapter sollten dabei sein.


    Bitte an: ma.schubert1ättgmx.de


    Gruß Matthias

    Hallo,


    in der diesjährigen Beobachtungssaison zeigt sich der sehr helle Veränderliche recht lichtschwach. In den beiden vergangenen Tagen habe ich ihn zu 1.1m visuell geschätzt. Er ist also schwächer als Aldebaran. Zuletzt habe ich ihn im Jahre 2007 so schwach gesehen.


    Gruß Matthias

    Hier im Nordosten bieten sich schon seit längerem kaum Lücken in den Wolken. Letzte Nacht hatte ich ganz kurz Gelegenheit einen Blick auf Mira zu werfen. Der Stern ist nun deutlich im Abstieg, und habe ihn zu 4.1m visuell geschätzt. Sein Maximum war wohl auch früher eingetreten als erwartet (um den 20.10.).


    Gruß Matthias

    In der Nacht von Freitag zu Samstag habe ich bei nicht allzu günstigem Wetter Mira nur noch zu 2.8m visuell geschätzt. Bereits die Nacht zuvor habe ich versucht eine Schätzung durchzuführen. Bei nicht unerheblichem Nebel habe ich aber keine Schätzung notiert. Jedoch schien mir Mira etwas dunkler als in den letzten Tagen. Die 2.8m scheinen das zu bestätigen. So kann ich mich des Eindrucks nicht entziehen, das Mira doch schon wieder im Abstieg ist. Aber warten wir ab.


    Gruß Matthias