Beiträge von Reverend_Coyote

    Hallo Michael,


    ich habe einen FH 150/1200mm und einen FH 120/1000 (beide Celestron-Inkarnationen). Wenn es nur um den Mond geht kann man den 150er mit einem SolarContinuum Filter oder FringeKiller gut einsetzen. Bei Planeten aber nicht, da deren natürliche Farbgebung dann hopps geht. Dann würde ich den 120er auf jeden Fall vorziehen, bei Planeten ist mir der 150er zu bunt, trotz aller Liebe zu Refraktoren.


    Der Sprung von Deinem rel. langen 102er auf einen 4" ED bringt nur Farbreinheit, keinen Detailgewinn. Das wäre mir nicht ausreichend um wieder Geld in die Hand zu nehmen. Dann lieber auf einen 5" ED sparen.


    Gruß und Gesundheit, Gerd

    Hallo Moritz,


    Newton und andere Teleskope wurden bereits erfolgreich kollimiert, bevor es Laser gab. Spar Dir das Geld für den Laser, lieber 2-3 Okulare. Die Frage der Brennweite hängt auch davon ab womit Du das Teleskop transportieren willst.


    Ich würde aber als Einstiegstelekop einen Refraktor vorziehen, zB. einen Achromaten 100/1000mm auf einer azimuthalen Montierung. Der muß nicht kollimiert werden.


    Gruß, Gerd

    Hallo Gert,


    ich kenne keine freie mögliche Alternative, aber eine preiswerte (€40). Das wäre die Software StarTools, deren Wipe-Modul recht gut im Handling von Hintergrund-Schweinereien ist. ST ist auch mein Programm der Wahl, sowohl für DeepSky wie auch für ShallowSky.


    Man kann die Vollversion frei herunterladen (genanntt Free Trial), zeitlich unbegrenzt damit experimentieren und schauen, ob sie den Vorstellungen entspricht. Man kann die Ergebnisse nur nicht abspeichern, das ist die einzige Einschränkung ohne Lizenz. Auch die Handbücher, eines in Deutsch, kann man frei herunterladen.


    ABER: Die StarTools haben eine völlig andere Philosophie in der Arbeitsweise (WorkFlow etc), die an keine andere Software erinnert, PixInsight inkludiert. Muß man entweder gleich mögen oder sich einarbeiten Es lohnt sich aber. Wenn ihr es nicht mögt, ist mit der freien Version kein finanzieller Schaden angerichtet, andernfalls sind €40 mehr als nur ein fairer Preis!


    Hier einige Links dazu:


    https://www.startools.org/about


    https://www.startools.org/downloads


    https://forum.startools.org/viewtopic.php?f=7&t=1097



    Viel Spaß, Gerd


    PS: Sorry für das Mehrfach-Posting! Beim Abschicken kam ständig "Server Error"

    Hallo Matss,


    genug von den Dingern haben wir erst dann, wenn wir ins Unsachliche abgeglittene 'Diskussionen' alleine mit den Emojis weiterführen können, ohne Zuhilfenahme der Schriftsprache. Dann könnten auch ausländische Besucher den Thread mühelos mitverfolgen.... :evil: :skull_and_crossbones:


    Grü8e ans Team und vielen Dank nochmals für die ganze Arbeit von euch,Gerd

    Hallo,


    er meint diese Achsen:




    Achse A ist diejenige, die nach Nord/Süd ausgerichtet werden muß.


    Gruß, Gerd

    Guten Morgen Gerd,


    danke für den netten Kommentar! Welches Spiegelteleskop wird es denn für dein romantisches Abenteuer sein ;) ?

    Ein SkyWatcher 190/1000mm MakNewton, mal sehen, ob der mich glücklich macht. Motorfokus ist jetzt angebaut, fehlt noch passendes Wetter.

    Gruß, Gerd

    Hallo Peter,


    dies ist ein sehr ästhetisches Bild geworden, die unterschiedlichen Charaktere der beiden Haufen sind wirklich sehr schön und geben dem Bild seinen ganz eigenen Reiz. Ich denke, daß diese Gegend mein First Light Bild werden könnte, wenn ich als alter Refraktorianer nun auch einmal mit einem Spiegler 'fremdgehen' werde.


    Viel Spaß weiterhin und Gesundheit für alle,


    Gerd

    Hi,


    ohne mir das komplette Durchlesen des Threads anzutun, hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    gibt es eine etwas entspanntere Sicht der Dinge. Viel Spaß, Gerd

    Hallo Wolfgang,


    ich habe die Zahnriemen hier bestellt:


    https://www.zahnriemen24.de/a/…e=6&laenge=363&quantity=2


    Du mußt die passende Länge aber für Deinen Setup selber ausrechnen:


    L = (2xD) + (0.5xU1) + (0.5xU2)


    mit

    L = Gesamtlänge des Zahnriemens

    D = Achsabstand Fokussierwelle zur Motorwelle

    U1 = Umfang der Auflagefläche des Zahnritzels

    U2 = Umfang des (Fein-)Fokussierknopfes am OAZ


    Ich habe zwei Riemen bestellt, 6mm breit, 3mm Zahnbreite (wie der dem SW-Fokussierer beiliegende kurze Riemen), mit 357mm und 363mm Länge. Der 357er paßt bei Raumtemperatur perfekt, im Winter muß ich uU. den längeren nehmen?


    Ob die hemdsärmelige Konstruktion ohne Verkleidung der Antriebselemente wohl durch eine Sicherheitsprüfung beim TÜV käme? :thumbdown:


    Gruß, Gerd

    Hallo,



    ich mußte an meinem Newton einen Motorfokussierer anbringen, da der für Photoeinsatz gedacht ist. Meinen an den Refraktoren verwendeten Universal-Aufsteck-Fokussierer kann ich da nicht verwenden, mangels Backfokus:


    https://forum.astronomie.de/th…eren.285522/#post-1466408


    Also habe ich einen zweiten SkyWatcher Motorfokus besorgt und, da ich keine Löcher in den Tubus bohren will und auch den Feinfokussierknopf nicht opfern mag, folgende Lösung gefunden. Ich befestigte den Motor mit einem passenden Schwalbenschwanzstück auf dem Sucherschuh und besorgte mir Zahnriemen in der passenden Länge. Nun kann ich entweder manuell oder den Keilriemen auflegen und über die Steuerbox/PC fokussieren. Den Sucher des Telekopes benötige ich ohnehin nicht.


    Auf den Rohrschellen des Teleskopes habe ich eine Losmandy und, gegenüber, eine Vixen Klemmschiene. Letztere benutze ich nun als Flansch für Sekundärteleskope.


    Gruß, Gerd


    PS: Mein erster Post im neuen Astrotreff. Danke und Gratulation an alle Macher dieses Forums!


    Hallo Roland,


    ich hatte kürzlich einen SkyWatcher MN-190 Maksutov-Newton auf meiner SkyTee. Rohrlänge ca. 950mm + AstroZap Taukappe, Gewicht etwa 12kg. Nur für einen schnellen visuellen Test.


    Vergiß es, das wackelt beim (Fein-)Fokussieren wie ein Lämmerschwanz. Da brauchst Du auch für Deinen Refraktor eine stabilere Montierung.


    Wenn ich meinen FH-120/1000mm Refraktor drauf setze, geht es noch. Dieser hat durch ein internes Messing-Ringgewicht auch etwa 10kg, jedoch ist der Hebel zum Okularstutzen kleiner wie beim Newton.Ich schiebe den Refraktor weit nach vorne, um den Schwenkradius des Okulars zu minimieren (dafür das interne Ringgewicht von ca. 4kg).


    Gruß, Gerd

    Hallo Axel,


    ich habe zwar nicht diesen MN, sondern seit kurzem das SkyWatcher Pendant. Einige Bemerkungen zu Deinen Fragen möchte ich trotzdem anbringen:


    zu 2) Zur Handhabung kann ich sagen, meiner mit 12kg/950mm/235mm ist das Maximum, was ich in der Lage bin vom Wohnzimmer aus auf die Gartensäule zu schleppen und dort mit der 3" Schiene zu befestigen. Dies wird beim ES MN deutlich einfacher sein, falls Du den nicht irre weit tragen mußt (8kg/696mm/180mm).


    zu 3) darüber kann ich noch keine Aussagen treffen - Teleskop ist neu.


    zu 4) Meiner kommt auf eine AZEQ6, von einer kleineren Montierung würde ich abraten. Extrapoliert denke ich, der ES MN könnte noch auf einer HEQ-5 eingesetzt werden.


    zu 5) Ich werde den aufgrund des Newton-Designs nur photographisch einsetzen. Der erste visuelle Test des Röhrchens war abschreckend (Einblickproblematik). Daher kommen nur DSLR, Astrokameras und Filterschublade zum Einsatz. Einen Komakorrektor mit all seinen Problemen braucht man beim MakNewton nicht.


    zu 6) Ich komme gerade aus dem Bastelkeller und habe dem Rohr einen Fokussiermotor verpaßt. Um keine Löcher zu bohren und auch die Möglichkeit der manuellen Feinfokussierung nicht zu verlieren habe ich den Motor mit einem passenden Schwalbenschwanzstück für den Sucherschuh versehen. Bei mir liegt der Sucherschuh passend. Jetzt muß ich mir nur noch einen passenden Zahnriemen für die mitgelieferte Zahnscheibe besorgen, der die nötige Länge hat. Dann kann man den Motor mit einem Handgriff gegen den Sucher tauschen, falls doch einmal visueller Einsatz erforderlich sein sollte.


    zu 6) Ich hatte meinen MN mit einer zusätzlichen 3" Losmandy-Klemmschiene für die AZEQ6 geordert. Auf den Rohrschellen sind nun beide Schienen (Vixen/Losmandy) vorhanden. Die kleine Schiene ist gegenüber der großen Schiene, darauf habe ich eine Aluscheibe mit beidseitigen Vixen-Klemmvorrichtungen gesetzt.
    Dies ermöglicht es, meinen kleinen TS Ed-60 Refraktor oder andere Teleskope mit Vixen-Schiene aufzusatteln und im Rahmen der Länge der 2" Schiene dies auch axial zu verschieben.


    Zum Schluß noch einge Links:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruß, Gerd

    Hallo Michael,


    da wäre noch die Sache mit Reflexionen am Filter, wenn er in Chipnähe montiert ist. Das mußt Du aber mit Deinem Setup testen, das ist keine allgemeingültige Regel.


    Ein weiterer Aspekt ist der Einsatz von Filterrad oder -schublade. Diese passen für ein gegebenes Setup oftmals nur an einer Stelle in den Image Train. Auch sollte man einige Filter in der richtigen Orientierung einsetzen (Filtergewinde zur Kamera hin).


    Gruß, Gerd

    Hallo,


    auch ich halte nicht viel davon, Anfänger und speziell Kinder mit nicht justierstabilen Spiegelteleskopen zu malträtieren, speziell nicht mit Newtons, wegen dem seitlichen Einblick und dem unintuitiven Peil-und Suchvorgang.


    Ich bin da mit Robert, ein Zoom-Spektiv wäre sehr gut geeignet. Die gibt es alle Jahre wieder für kleines Geld bei Aldi, Lidl oder anderen Ketten oder bei Astrohändlern. Ich hatte mal zwei Stück 20-60x60, deren Optik gut genug war um spannende erste Schritte ins Universum zu unternehem. Beide sind nun bei Neffen/Nichten in Afrika als Weihnachtsgeschenke gelandet und werden immer noch gerne benutzt. Einen Sonnen-Warn-Aufkleber habe ich bei beiden direkt auf den Tubus geklebt.


    Eine andere Alternative wäre der Acuter Maksy-60, der in einem Video-Review ganz gut wegkam:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Grüße, Gerd

    Hi,


    theoretisch ja, die Signale auf dem ST4 Port versetzen ja die Montierung ebenso wie die Tasten der Handbox.


    Aber die Software muß dann auch das Auslösen der Kamera steuern, damit das Dithern nicht während einer Aufnahme geschieht, sondern zwischen den Aufnahmen, mit einer kleinen Pause vor der nächsten Auslösung.


    Ich sitze immer während den Aufnahmen neben dem Teleskop, mit Feldstecher oder RFT bewaffnet, und genieße den Sternhimmel. Für mich ist das kein Streß sondern Lebensqualität.


    Gruß, Gerd

    Hallo,


    Dithern macht auch bei 30sec Sinn, siehe Vortrag von Tony Hallas. Zur Bekämpfung der fixen Farbmuster der Sensoren:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mann kann das Dithern auch nach Bauchgefühl manuell über die Handsteuerbox der Montierung machen, am besten immer abwechselnd einen RA und einen DE Knopf drücken- bei kleinster Korrekturgeschwindigkeit der Box, so 1-2 Sekunden lang. Nach jedem Bild die Knöpfe (Richtungen) wechseln.


    Gruß, Gerd

    Hallo Ralf,


    große Klasse, die Bilder! Schau doch bei Gelegenheit mal auf die Caldera Ina im Mare Felicitatis, vielleicht kannst Du die blaue Färbung ausmachen?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße und Gratulation zum neuen Scope,


    Gerd