Beiträge von Spacecadet

    Hallo,
    ich habe am 23.02. mit meinem 100er ED Evostar mit Reducer 0,85 und der ASI290mm auf den kleinen NGC2392 gehalten. 1000x1,7s R, je 500x1,7s G und B (ich war mir nicht sicher, ob R etwas geworden ist, deswegen die doppelte Frameszahl), per Hand die brauchbaren Bilder herausgesucht. Dann mit AS gestackt und mit Fitswork und Registax bearbeitet.


    Das Objekt ist wirklich sehr klein. Aber immerhin kann man die "Brücke" im Norden und einige andere Strukturen erkennen, dazu ein Crop.



    Natürlich wären mehr Öffnung und mehr Brennweite von Vorteil. Allerdings ist mir mit dem ED ein besseres Bild geglückt als vor einem Jahr mit einem 6 Zoll Achro. Hier die 100%-Version https://www.astrobin.com/full/393888/0/?real=&mod=


    Viele Grüße und CS


    Martin

    Hallo Armin,
    danke dir für die Großversion. Der Vergleich mit dem von mir im Thread für kleine Instrumente hereingestellten Mond, der fast gleichzeitig entstanden ist, ist aufschlussreich. Einmal hast du mit größeren Radien und stärker geschärft und ich habe bei mir noch etwas glättend "drübergebügelt" - was ja auch Geschmackssache ist - und du hast mehr Details, besonders gut zu sehen an den Kleinkratern im Oceanus Procellarum. Allerdings denke ich, dass das für den 6 Zöller seeingbedingt nicht das Ende der Fahnenstange ist. Mit den kleinen Pixeln bist du bei f8 ja sehr gut aufgestellt.
    Bei den Farben habe ich deine Kanäle einfach an meinem kleinen RGB-Farbmond ausgerichtet und dann in Fitswork solange Schwarz- und Weißpunkte gesetzt, bis mir das Ergebnis treffend zu sein scheint.



    Nicht ganz exakt, aber anders wüsste ich mir nicht zu helfen. Eine Verschiebung zu R habe ich bei meinen RGB-Farbmonden auch immer am Terminator, da habe ich die Rotkurve links im Histogramm nach unten gedrückt. Sättigung ist auch reduziert. Ich hoffe, es ist für dich i. O., wenn ich das hier dranhänge?! Ggf. nehme ich das wieder raus. Gut, dass Roland (Niklo) für Mond und Farbe einen Thread aufgemacht hat, mich interessiert das auch.
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo,
    die Seeingvorhersagen ließen ja einiges erhoffen, aber richtig gut ist es dann leider nicht geworden, obwohl brauchbare Phasen dabei waren. Die Bilder mit 6" Achro konnte ich alle löschen, einmal, weil der Zwo-Grünfilter nicht recht als Mondfilter funktioniert (als Farbfilter am ED aber sehr wohl, der Baader ist als Mondfilter am Achro deutlich besser) oder weil das Seeing zu schlecht war.
    Bei guten Bedingungen ist das 6fache Mosaik im Skywatcher 100Ed am 14.02. entstanden, ASI290mm, Grünfilter



    100% hier https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=


    Am 15.02. habe ich mal mit Oversampling (1,75x Barlow) experimentiert, das Vierermosaik habe ich bei gutem Seeing rechts oben begonnen, ein paar Minuten später war es schon wieder nichts mehr (unten rechts, um Kopernikus)



    67% https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=


    Und dann habe ich mit dem 72er ED Evostar noch einen RGB-Farbmond gebastelt, ohne richtigen Weißabgleich mit den Filtern eher eine Gefühlssache. Gegen Mitternacht 15./16.02.



    100% hier https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=


    Alle Bilder hier auf 800px Breite verkleinert.
    Den 100ED habe ich ins Herz geschlossen, für seine doch eher kleine Öffnung zeigt er auch visuell ein schönes Bild. Interessant finde ich einen Vergleich des 100er Mosaiks mit dem schönen Farbmond von Armin hier http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=235461


    Wir waren fast gleichzeitig unterwegs und die unterschiedliche Bearbeitung fällt auf. Auch finde ich Farbvergleiche mit dem kleineren Mond von mir einen Tag später interessant, ich bin, wie gesagt, mit meinem RGB-Mond mir auch nicht sicher, ob das so stimmig ist.


    Viele Grüße und CS


    Martin

    Hallo Armin,
    tolle Arbeit. Mit einem RGB-Filtersatz und SW-Kamera habe ich noch mehr Probleme bei der Farbgebung. Ich orientiere mich dann an Farbaufnahmen anderer mit DSLR.
    Hast du einen Link zu der Großversion? Hier sieht die Auflösung ja schon vielversprechend aus. Mich würde das insofern interessieren, weil ich mir den "kleinen Bruder", den 100ED zugelegt habe und wirklich positiv überrascht bin. Auch im Vergleich zu dem eigentlich guten Grünkanal von einem Achro gleicher Größe von der Stange ist der eine Klasse besser. Ich habe einen alten 152mm Achro für den Mond und überlege, ob es Sinn macht, den durch einen ED etwa gleicher Größe zu ersetzen.
    Weiter viel Erfolg und mehr CS
    Martin

    Hallo,
    noch ein Nachtrag vom Firstlight mit dem 100er ED Evostar: Ich hatte auch mit einer 1,75x Barlow experimentiert, bei f15,75 kam dann doch noch etwas heraus, soger besser, als mit f9, da hat das Seeing wohl einigermaßen gepasst. Weil mein Laptop nach den ganzen Filmen langsamer wurde und die Framerate sank (irgendetwas stört ja immer), nur 1000 Bilder, davon 200 weiterverarbeitet. Mit mehr Bildern hätte ich wohl weniger Rauschen. Einmal das etwas mysteriöse Miyamorital - ein Vergleich mit Rolfs (RoMa) Bild im eigenen Thread ist interessant und dann Pythagoras mit seinem charakteristischen doppelten Zentralberg. Bilder auf 50% (Pythagoras etwas mehr wegen 800px Bildbreite) verkleinert, im Link 60%. Jetzt muss nur noch das Wetter für das Second Light besser werden.



    https://www.astrobin.com/full/388509/0/?real=&nc=Spacecadet



    https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=


    Dein Schrötertal gefällt mir außerordentlich gut, Klaus!


    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo Roland,
    ich habe RGB-Filter für die Cam, bekomme aber damit am Mond keine korrekten Farben hin, s. hier mit dem kleinen ED https://www.astrobin.com/full/374950/B/?nc=user
    Auch wirklich erfahrene Fotografen konnten mir da nicht helfen, aber ich habe noch eine (gerade verliehene) ASI120mc. Damit werde ich es sicher probieren.
    Und - Ralf, dein "preiswertes" Teleskop ist ja eine Granate!
    Michael Aron, dein "Photon" ist wirklich eine imponierende klassische Schönheit!
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Moin,
    da ich ein neues "kleines" Teleskop bekommen habe, hole ich diesen schönen Thread wieder hoch. Ich habe nämlich gestern ein 8 Bilder-Mosaik von dem Fast-Vollmond mit meinem neuen 100er ED (First Light!) aufnehmen können. Das Bild ist an sich nichts Besonderes, aber weil es neu ist, ein ganz kurzer erster Eindruck: Optik scheint i. O. zu sein, so weit das ein Sterntest bei mäßigen Bedingungen belegen kann, jedenfalls keine grobe Gurke, mehr wird man bei exzellenten Bedingungen sagen können. Farbe habe ich am Mond in der Bildfeldmitte keine sehen können, am Rand leichte Farbsäume wegen des Okulars. Insgesamt sind erstmal meine Erwartungen positiv bestätigt. Ein SW-Bild kann natürlich keine Aussage über die Güte einer Optik machen.
    Aufgenommen mit ASI290mm und R-Filter, jeweils 200 von 1000 Frames verwendet.


    Bitte hier groß anklicken: https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=


    Der kleine 72er musste sich schon etwas mehr quälen, damit man etwas Detail sieht, ebenfalls hier 25%



    100% https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=


    Viele Grüße und CS


    Martin

    Hallo,
    am 18.11. konnte ich ab 01.30Uhr, nachdem sich der Mond verzogen hatte, eine Vorschau auf den kommenden Winterhimmel mit meinem 72er ED von Skywatcher machen. Zunächst habe ich M1 ins Visier genommen, 3x100x10s RGB, N ist links, auf 800 Pixel verkleinert, 100% https://www.astrobin.com/full/377371/D/?nc=user



    Am Ende konnte ich nicht widerstehen, doch noch M42 ins Visier zu nehmen, mit mehr Belichtung ist sicher noch mehr drin, bei der Bearbeitung bin ich auch etwas unsicher, hier eine sehr bunte Fassung, L 500x2s, RGB 3x100x6s, N ist rechts, 100% https://www.astrobin.com/full/377649/E/?nc=user



    Jedenfalls haben mich die Ergebnisse ermutigt, mit der Kombi weiterzumachen und schrittweise die Belichtung zu verlängern.


    Viele Grüße und CS


    Martin

    Hallo Michael,
    wenn es wirklich nur um Mond (und vlt. auch DS) gehen sollte, ist m. E. dein anfangs geäußerter Gedanke an einen 6" f8 gar nicht so abwegig. Es kommt eben darauf an, ob du den Mond farbig (ich meine jetzt nicht die chromatische Aberration) siehst oder nicht. Das ist individuell unterschiedlich, mir kommt es beim Mond eher auf die Details und Kontraste an, da finde ich Filter nicht störend. Bei Jupiter z. B. nervt mich das Gelb des Fringekillers, am Mond nicht. Und 6" Öffnung bietet bei gutem Seeing mehr Auflösung, wenn das Wetter mitmacht. Hier mal ein Bsp. bei gutem Seeing.


    https://www.astrobin.com/full/…ist_page=6&nc=&real=&mod=


    Ich würde meinen 6" Achro nicht abgeben wollen, aber gebraucht gehen die für relativ wenig Geld über den Tisch. Auch ist der Bresser neu ein faires Angebot, ich weiß aber nicht, wie gut die sind.
    Viele Grüße und CS
    Martin


    PS - das Video habe ich auch, Grünfilter

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Armin, sehr schön!
    Du könntest M57 mit der Planetencam ins Visier nehmen, mit 5s und ganz vielen Frames geht das ganz gut, sogar mit F8.
    Rechts oberhalb von M57 ist IC1296 trotz Mondlicht ziemlich gut erkennbar - nicht schlecht!
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Obwohl hier der Schwerpunkt auf Beobachtungsergebnissen liegt, möchte ich doch zeigen, dass bei der Bildbearbeitung einiges herauszuholen ist. Übung zahlt sich aus. Visuell hätte ich das nie im Leben so erkennen können, auch nicht mit meinem 14" Dobson, was natürlich auch an den Bedingungen und an meinen etwas schwächer werdenden Augen liegt.
    hier also die neue Version, jeder Kanal extra vorher geschärft

    und zur großen Version https://www.astrobin.com/full/366642/E/?real=&mod=
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Danke dir Armin,
    ich bin auch ganz positiv überrascht, nur die Sterne werden schon etwas groß. Ich habe aber auch mehrfach die Ebnen-Funktion bei Fitswork verwendet.
    Jeder Kanal wurde so belichtet (automatisch, nur Gain von mir erhöht):
    [ZWO ASI290MM]
    Pan=0
    Tilt=0
    Output Format=PNG files (*.png)
    Binning=1
    Capture Area=1936x1096
    Colour Space=MONO8
    Temperature=19,7
    High Speed Mode=Off
    Turbo USB=100(Auto)
    Flip=None
    Frame Rate Limit=Maximum
    Gain=360
    Exposure=7,124499
    Timestamp Frames=Off
    Brightness=169
    Auto Exp Max Gain=294
    Auto Exp Max Exp M S=30000
    Auto Exp Target Brightness=100
    Apply Flat=None
    Subtract Dark=None
    #Black Point
    Display Black Point=0
    #MidTone Point
    Display MidTone Point=0,5
    #White Point
    Display White Point=1
    TimeStamp=2018-09-13T19:37:50.0516352Z
    SharpCapVersion=3.1.5214.0


    Viele Grüße und CS
    Martin

    Moin,
    ich hatte am 13.09. gut 2 Stunden Zeit, mir M 27 vorzuknöpfen, 4 x 200 x 7s LRGB - also gute 1,5 Stunden - und 33 Darks. Der Himmel war gut, Gott sei Dank lösten sich die Wolken im SW auf. Optik war der 72er ED, Cam ASI290mm.



    Das Bild habe ich auf eine Breite von 800 Pixel verkleinert, hier geht es zur 100% Ansicht https://www.astrobin.com/full/366642/B/?nc=user
    Positiv überrascht hat mich die Auflösung der kleinen Röhre, aber der ED ist kein APO, deswegen bleiben trotz EBV Blausäume.
    Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich kürzer belichtet und deutlich mehr Frames gemacht. So bleiben Herausforderungen für die nächste Gelegenheit.
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo Armin,
    Glückwunsch zu deiner Hantel mit der DSLR! Damit deckst du ja ein weites Feld rundherum ab, ich habe es mal mit der ASI probiert.
    Mich wundert ebenfalls die grüne Farbe, zumal die Sternabbildung auch farblich sehr schön ist. Nichtsdestotrotz ein tolles Bild, bes. auch wegen der Umstände.
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo Armin,
    auch hier gefallen mir die Sternfarben und die Sternabbildung sehr gut. Der helle weiße M 15 springt einen ja richtig an und ist schön aufgelöst, mir gefällt es sehr!
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo in die Runde,
    sonst meckere ich ja immer über das Seeing, gestern war es aber recht gut. Deswegen der Jupiter im 152mm Achro bei 2000mm mit der ASI290mm, 1,5x drizzle. Das mit dem Drizzlen hatte ich bei nicht allen Bildern dazugeschrieben, deswegen waren die 50% zu groß. Das mit den Farben am Achro bekomme ich dank RGB-Einzelkanälen etwas besser in den Griff. B hätte ich noch mehr beschneiden sollen und etwas dunkler sähe das Bild vlt. auch besser aus?!



    Tatsächlich habe ich auch bei dem Oval BA "Kringel", die ich bei anderen Jupiterbildern noch nicht gesehen habe, außer bei Gido. Das scheinen WOS ("White Oval Spots") zu sein, die durch unterschiedliche Rotationsgeschwindigkeiten und/oder Turbulenzen dorthin gekommen sind. Sorry Gido, dass ich dir mit der Unterstellung von Artefakten dein tolles Bild madig gemacht habe, aber manchmal gibt es ja durch Stackingfehler oder Schärfungen Doppelbilder. Ich habe mir auch andere Jupiter mit mehr Öffnung von dem Tag angesehen und nichts um das Oval gefunden. Die weichere Version gefällt mir übrigens besser.
    Zur Verdeutlichung stelle ich meinen von gestern nochmal gedreht rein, die Beschriftung ist linksbündig, also Direkt rechts vom Detail:



    -> Enzo, da hast du ja eine tolle Rarität! Glückwunsch, schade, dass man bei dem farbreinen Teleskop keine Farbe auf Jupiter sehen kann.
    -> Roland, die von dir verlinkten sind für 4" Extraklasse, wow! Ich mag den bunteren noch lieber.
    -> Armin, ich denke, du musst auf besseres Seeing warten und dich in Geduld üben, auch wenn die Jupitersaison langsam zuende geht. Manchmal sind ja gerade in der Dämmerung die Bedingungen gut, so wie dieses Mal bei mir. Dass du es kannst, beweisen ja deine Mondbilder.
    Viele Grüße und CS
    Martin


    PS hier der Link zur dunkleren Version https://www.astrobin.com/full/354168/B/?nc=user

    Hallo,
    gestern habe ich es dann nochmal bei schlechtem Seeing (wabernde Kondenzstreifen von Flugzeugen haben mich zusätzlich geärgert) mit Jupiter und der ASI290mm probiert. Die Farben sind leider wieder achrotypisch. 152mm f8 Achro, f mit Barlow 2000mm LRGB, als L habe ich G verwendet.



    Callisto und Ganymed ganz links sind auch mit drauf, 1,5x drizzle.


    -> Enzo, 6 Zoll f10 Refraktoren gibt es ja nicht so viele, welchen hast du denn? Und hast du Filter benutzt?
    -> Piotr, deinen Saturn finde ich bei dem tiefen Stand und der Öffnung Extraklasse!
    -> Guido, der "Kleine" hat es wirklich drauf! Mit 4000mm bei 152mm bist du mit der Brennweite ganz deutlich beim Oversampeln, aber das Resultat spricht für sich und für dich. Ich bin mir bei Jupiter allerdings nicht sicher, ob da Artefakte durch das Schärfen hereingekommen sind, um den Spot auf der Südhalbkugel habe ich auch bei anderen Aufnahmen auch mit größerer Öffnung keine "Kringel" sehen können.
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo in die Runde,
    eigentlich wollte ich bei dem tiefen Stand auf Jupiterbilder (Saturn und Mars sowieso) verzichten, aber der GRF und Mondschatten haben gestern Abend mich doch spontan zum Aufbauen veranlasst. Allerdings hatte ich nicht meinen "Stamm-Laptop", sondern nur das alte Gerät und so schnell habe ich den Treiber für die ASI290mm nicht installiert bekommen. Also musste die alte ASI130mm ran, um 22.30 habe ich ein RGB mit ZWO-Filtern gemacht. Den Farbfehler des 6"f8 Achros konnte ich so etwas besser im Zaum halten als mit einer Farbcam. Das Seeing war wohl nicht so schlecht, allerdings haben mir Quersteifen auf den Bildern die optimale Auflösung verbaut, weil ich viel glätten musste. Was mit 6" Achros eigentlich geht, hat ja Alko (Skylux) 2 Seiten zuvor gezeigt. f war 2000mm, 1,5x drizzle. Europas Schatten ist jedenfalls klar sichtbar.



    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo Lars,
    ein sehr interessantes Projekt, das du uns hier vorstellst. Ich hatte auch in den Nächten um den 4. und 5 Mai auf M13 gehalten und gerade ein neues LRGB aus beiden Nächten gebastelt, allerdings mit dem kleinen 72er ED Evostar und der ASI290mm. Dein Bild hilft mir, die Größenmaßstäbe und Auflösung zu bewerten. Ich hatte allerdings länger belichtet, RGB immer 100x8s und L 100x11s. - Einen Versuch mit vielen kurzbelichteten Bildern werde ich sicherlich auch noch starten.
    Tolles Bild und wirklich ansprechende und auch nützliche Präsentation!
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo Marco,
    mit gefällt das ganz ausgezeichnet, die Auflösung ist Klasse und die dezenten Farben sind das Sahnehäubchen! Ich kann mich nicht erinnern, ein detaillierteres Mosaik mit 5 Zoll gesehen zu haben. (Und die "Stelle" muss man wirklich suchen.)
    Hat bei dir ICE alle Teile anstandslos genommen? Ich habe das Problem, dass es bei zu großen Überlappungen Unschärfen gibt und bei zu kleinen funktioniert es gar nicht. Ich bastel wieder Teile in Fitswork nd baue die dann bei ICE zusammen.
    Viele Grüße
    und CS
    Martin

    Hallo Mario,
    viele Wege führen nach Rom, dann doch nochmal die (Gegen-) Erfahrungen:
    - Mosaik komplett schärfen funktioniert bei Deconvolution nicht, weil dann die Kanten hervortreten. Diese Methode ergibt jedoch bei mir die besten Ergebnisse. Feinschliff geht dann nätürlich beim Komplettmond.
    - die mit 2000mm oversampelten Mosaike zeigen mehr als das mit 1200mm, was u. U. an der feineren Bearbeitungsmöglichkeit liegt
    - der hier im Forum gezeigte 800 px breite Mond ist von einem Bekannten "gefotoshopped", aber sehr weich, der im Link ist schärfer, aber nicht mit PS behandelt, aber gleiches Rohmaterial
    - klar, viele Frames sind immer besser, ich muss aber auch auf die Stabilität des Seeings Rücksicht nehmen und ggf. schnell sein. Bei stabilem Seeing würde ich gerne mehr Frames machen
    - die Übergänge muss ich mit PS wegmachen (lassen), das ich selbst nicht habe. Beim nächsten Astroklubtreffen wird das ein Thema sein.


    Das Scope nehme ich gerne für den Mond, ist ja auch ein justagestabiler achromatischer Refraktor. Mit Grünfilter macht er eigentlich ganz gute Bilder.


    Ich werde jedenfalls am Ball bleiben und aus Bequemlichkeit sowieso immer Mosaike mit 1200mm machen, weil das wirklich schnell geht. Die 2000mm werde ich mir weiterhin für gutes Seeing aufheben, sonst macht das wenig Sinn.


    Vielen Dank für Tipps und Angegungen und CS mit vielen Grüßen
    Martin

    Das ist furchtbar nett von dir, Mario!
    Mit Photoshop lässt sich das machen, ein Bekannter von mir hat mit dem Mond vom nächsten Tag via Email gemacht.



    Nur ist der viel zu sehr geglättet. Ich werden die Rohdaten mal mit zur nächsten Sitzung unseres Astroclubs nehmen und dort werden wir sehen, was geht. Den Mond oben habe ich mir auch nochmal vorgenommen und die Teile einzeln geschärft. Groß kommt das hier heraus:


    https://www.astrobin.com/full/348096/E/?real=&nc=Spacecadet


    Das Seeing war wieder nicht konstant, am besten war es, als ich rund um Theophilus und Rupes Altai filmte, hier die beiden besten Teile separat als 2er Mosaik



    100% hier https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=


    Schön wäre es natürlich, man hätte mal 40 min am Stück solche Bedingungen. Da geht dann auch bei nur 500 aufgenommenen und 125 gestackten Bildern etwas. Deswegen hatte ich das (nicht aufgegangene) Kalkül, den Mond möglichst schnell abzufilmen.
    Also, mal sehen, ob noch irgendwann mir ein möglichst perfektes Mondbild gelingt, wäre ja auch langweilig, wenn immer alles klappt.
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Danke Mario!
    Der Zusammenbau bei dem 21teiler war ein ziemliches Drama, ein Mix aus Fitswork und ICE. Ich habe Teile des Mondes teilweise wieder neu aufgeteilt und dann im anderen Programm zusammengefügt. Bei Fitswork bekomme ich z. B. das dunkelste Teil am Terminator nicht eingebaut, auch nicht mit maximalen Gamma, zum Mäusemelken! Bei ICE bleibt das Teil in NW immer zu hell, auch wenn ich es abgedunkelt einbaue. Und im NW beim Krater Gauss, der wegen der Libration recht gut zu sehen ist, musste ich - wie gesagt - auch die unscharfen Ränder der Bilder mit verwenden, sonst wäre da eine Lücke.
    Ich muss immer einzeln schärfen, weil bei Fitswork Deconvolution die Ränder und Kanten sonst fransig werden. Ich nehme für alle Teile den gleichen Radius, entrausche aber je nach Bedarf unterschiedlich, den ganzen Mond schärfe und entrausche ich dann nur noch leicht mit iterativem Gauss und Wavelets.
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Hallo Mondsüchtige!
    Noch 2 Mosaike von unserem Trabanten, nachdem Mario (Suntilliana)schon ein Bombenmosaik mit seinem C8 eingestellt hatte, das eigentlich weitere überflüssig macht. Dort im Thread hatte ich schon mal ein "Rohfassung" verlinkt und man findet in der Diskussion viele Tipps. Aber ich habe mir auch die Mühe gemacht und will euch die Ergebnisse mit unterschiedlichen Brennweiten nicht vorenthalten.
    Ich hatte dabei ganz brauchbare Bedingungen und erst ein 8teiliges Mosaik mit dem 6"f8 Achro, ASI290mm und Grünfilter gemacht. Das war recht schnell abgefilmt, und weil das Seeing ganz gut schien, habe ich dann mal etwas oversampled und 2000mm genutzt, was länger dauerte (21 Teile). Deswegen ist das Bild nicht gleichmäßig gut, das Seeing wechselte (oder der Focus ist gewandert, allerdings sind die letzten Bilder nicht die schwächsten.) Ich hatte immer 1000 Bilder aufgenommen, davon 180 gestackt und die Summenbilder dann einzeln mit Deconvolution geschärft und je nach Bedarf geglättet. Der Hintergrund ist noch nicht angeglichen, da hilft mir hoffentlich ein Freund mit Photoshop. Aber hier geht es ja um den Mond und nicht um das Drumherum.
    Das 1200mm-Bild hatte ich um 100% vergrößert, um es feiner bearbeiten zu können, dann wieder verkleinert.
    Letztlich kann ich das große Bild dann doch feiner bearbeiten, und wenn es konstant wie z. B. um Theophilus wäre, gefiele es mir recht gut. Aber einige glatte Teile wie z. B. zwischen Nektarmeer und Langrenus fallen dann doch ab. Und rechts oben habe ich knapp kalkuliert, da musste ich auch unscharfe Ränder der Einzelbilder mit verwenden. Das Ziel, ein durchgängig gutes 2000mm-Mosaik hinzubekommen und als Poster in mein Zimmer zu hängen, bleibt also auf der To-Do-Liste.


    Hier 1200mm



    Zum genaueren Ansehen bitte anklicken, 1200mm https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=


    Und 2000mm



    Groß (70% Größe wäre schöner, aber bei 100% kann man auch die Schwächen besser sehen, Ästheten können ja etwas vom Monitor weggehen) https://www.astrobin.com/full/…?nc=Spacecadet&real=&mod=


    Viele Grüße und CS
    Martin

    Auch Dank für deine netten Worte, Mario!
    Ich hatte mit einer ASI290mm bei 16,5 fps aufgenommen, Gain und Belichtung weiß ich nicht mehr, aber ich belichte bei normaler Gaineinstellung immer möglichst kurz - 21x1000 Bilder, 18% verwendet. Einen Tag später habe ich es bei etwas schlechterem Seeing mit 26x500 Bildern und 25% versucht, derzeitiger Stand https://www.astrobin.com/full/348096/D/?real=&mod=
    Ich hoffe, ich bekomme mit mehr Zeit beide Bilder später noch mit gleichmäßigem Hintergrund besser hin, dann zeige ich sie nochmal mit einem kleineren Mosaik mit f 1200mm zum Vergleich extra.
    Mit deiner Registaxeinstellung komme ich nicht hin, das ist bei mir aber auch von Bild zu Bild anders, ich komme immer mit Fitswork Deconvolution bei der Schärfung zu guten Ergebnissen.
    Viele Grüße und weiter viel Erfolg
    Martin