Posts by Bresser

    Die Maksutov-Cassegrain Teleskope der BRESSER MESSIER Serie:

    Das bewährte Spiegel-Linsen-System garantiert scharfe und kontrastreiche Bilder. Bei einer sehr kompakten Bauform bieten die Teleskope große Brennweiten, ideal zum Beispiel für die Mond- und Planetenbeobachtung, aber natürlich auch für planetarische Nebel und ähnliches.

    Da wegen der kompakten Bauform kein großer Hebelarm wirkt, werden die Teleskope auch von kleinen Montierungen problemlos getragen. Sehr gut und transportabel auch als Reiseteleskop. Natürlich sind diese Teleskope auch für die Sonnenbeobachtung sehr gut geeignet, weshalb alle Maksutov-Cassegrain Teleskope aus unserer Messier-Serie auch sofort einen Sonnenfilter im Lieferumfang enthalten.


    4890125 - BRESSER Messier Maksutov-Cassegrain 90/1250 - 249,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…Maksutov-90-1250-OTA.html


    4810140 - BRESSER Messier Maksutov-Cassegrain 100/1400 - 289,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…-OTA-Optischer-Tubus.html


    4827190 - BRESSER Messier Maksutov-Cassegrain 127/1900 - 389,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…-OTA-Optischer-Tubus.html


    4852190 - BRESSER Messier Maksutov-Cassegrain 152/1900 - 889,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…afoc-optischer-Tubus.html


    Auch erhältlich im Set mit verschiedenen Montierungen, hier eine Übersicht:

    Link: https://www.bresser.de/index.p…%5D=1&fnc=mfexecutefilter


    Explore Scientific Solarix Sonnenfilter-Folie im A4 Format:


    0310300 - Explore Scientific Solarix Sonnenfilter-Folie A4 - 19,90 €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…Sonnenfilterfolie-A4.html


    Einfach, günstig und sicher Sonnenflecken, Granulation, Planeten-Transits und Sonnenfinsternisse beobachten. Getestet in Deutschland nach DIN EN ISO 12312-2 : 2015-11, für 100-prozentige Sicherheit!

    Zum Selbstbau von Objektivfiltern für Teleskope (oder auch Ferngläser, Foto- und Videokameras). Im Lieferumfang enthalten sind Bauanleitungen und Schablonen für den Selbstbau von Objektiv-Filtern oder Sonnenfinsternisbrillen.

    Technische Daten:

    - Materialstärke: 0,05mm

    - Optische Dichte: 5

    - Optische Transmission: 1/1000 von 1% (99.999% Reflexion des eintreffenden Lichts)

    - Format: A4 - 210 x 297mm


    Teleskope und Zubehör zu drastisch reduzierten Sonderpreisen finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage unter „Angebote“:

    Bresser | Angebote | Expand Your Horizon
    Angebote. Bresser
    www.bresser.de


    Die unter „Angebote“ zu Sonderpreisen angebotenen Artikel wurden entweder von uns in unserem Schauraum oder auf Messen vorgeführt, oder es sind Artikel bei denen Kunden von ihrem 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch gemacht haben. Sie können daher Gebrauchsspuren im üblichen Rahmen aufweisen, wie etwa Kratzer an den Prismenschienen von Teleskopen. Oder es handelt sich um Artikel, die ab Werk mit kosmetischen Mängeln kamen, wie etwa einer fehlerhaften Lackierung.

    All diese Artikel werden jedoch von unseren Technikern überprüft und gegebenenfalls auch gereinigt, bevor sie in unserem Online-Shop angeboten werden. Optik, Mechanik und Elektronik sind daher in einwandfreiem Zustand, und wir gewähren auf alle unter „Angebote“ offerierten Artikel zwei Jahre Garantie.


    Bitte beachten Sie, dass diese Artikel in der Regel nur in sehr kleinen Stückzahlen vorhanden sind, oder es sich sogar um Einzelstücke handelt. Daher gelten diese Angebote immer nur solange der Vorrat reicht und können schnell weg sein.

    Da diese Angebote so schnell wechseln bitten wir Sie auch um Verständnis, dass wir bei den einzelnen Artikeln keine genauen Angaben zu den jeweiligen Gebrauchsspuren und/oder kosmetischen Mängeln machen können.

    Zu einem günstigen Preis bietet diese Okularserie von Explore-Scientific ein scheinbares Gesichtsfeld von 62 Grad bei großen, auch für Brillenträger geeigneten Augenabständen von 11mm bis 28mm. Allround-Okulare, die sowohl für die Mond- und Planeten-Beobachtung gut geeignet sind, als auch für Deep-Sky Beobachtungen.


    EXPLORE SCIENTIFIC 62° LER Okulare mit 5,5mm bis 40mm Okularbrennweite und 11mm bis 28mm Augenabstand - 105,- € bis 205,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astronomie/Zubehoer/Okulare/62-Serie/

    Die 14mm und 26mm Okulare dieser Serie sind derzeit ausverkauft, werden aber schon in etwa zwei Wochen wieder verfügbar sein.



    Ob eine entspannte und eindrucksvolle Beobachtung mit einem Teleskop möglich ist, wird entscheidend von der Okularwahl beeinflusst. Als Brillenträger hat man bei Okularen mit großem Eigengesichtsfeld und vor allem bei den kürzeren Brennweiten oft Probleme das Gesichtsfeld mit Brille voll zu überblicken. Die 62°-Okulare von Explore Scientific bieten nicht nur eine gute Randschärfe auch bei schnellen Optiken und ein großes Gesichtsfeld - Sie können durch den großen Augenabstand auch das gesamte Gesichtsfeld mit Brille überblicken. Ermüdung durch verkrampfte Kopfhaltung und angestrengtes Beobachten treten durch das ausgezeichnete Einblickverhalten dieser Okulare nicht auf. Genießen Sie die Kombination aus guter Abbildungsqualität bis zum Bildfeldrand auch bei schnellen Optiken, ausgezeichnetem Kontrast und sehr gutem Beobachtungskomfort.

    Ein praktischer Wetter- und Streulichtschutz für Teleskope ist die neue Zelt-Sternwarte von Explore-Scientific. Sie schützt die Ausrüstung vor Wind, Tau, Staub und unerwünschtes von der Seite einfallendes Licht. Die im Lieferumfang enthaltene Wetterschutzabdeckung lässt sich schnell über die oben offene Zelt-Sternwarte ziehen um auch vor einem Regenschauer Schutz zu bieten. Die Sternwarte umfasst zwei Räume mit jeweils 1,5m x 1,5m Fläche, in einem kann zum Beispiel ein Tisch mit Laptop und anderem Zubehör aufgestellt werden, in dem anderen das Stativ mit dem Teleskop. Beide Räume sind durch einen verschließbaren Durchgang miteinander verbunden. Die Zelt-Sternwarte ist in Pop-Up Bauweise gefertigt, wodurch sie von einer Person leicht und schnell auf- und abgebaut werden kann. Ideal zum Beispiel bei Teleskoptreffen.


    0690600 - EXPLORE SCIENTIFIC Pop-Up Mobile Sternwarte - 269,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…-Zelt-fuer-Teleskope.html


    Hier gibt es auch ein Video zu der Zelt-Sternwarte:

    Link:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Die spektakulärste Art die Sonne zu beobachten ist sicher die Beobachtung in der H-Alpha Linie. In dieser speziellen Wellenlänge sieht man am meisten. Während mit normalen Weiß-Licht Filtern nur die Sonnenflecken und Granulation zu sehen sind, werden mit den speziellen H-Alpha Filtersystemen große Protuberanzen, filigrane Filamente oder mächtige Energieausbrüche in Form von Flares sichtbar.

    Die entsprechenden H-Alpha Teleskope und Filter von Lunt Solar Systems haben fest integrierte Energieschutz-Filter, wodurch die Sonnenbeobachtung absolut gefahrlos für die Augen ist.


    Hier finden Sie eine große Auswahl an kompletten H-Alpha Sonnen-Teleskopen von Lunt Solar Systems:

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…chtung/H-Alpha-Teleskope/


    Und hier H-Alpha Filter, mit denen normale astronomische Teleskope für die Sonnenbeobachtung in H-Alpha nachgerüstet werden können:

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…obachtung/H-Alpha-Filter/


    Ideal für die Beobachtung und Fotografie großer Deep-Sky Objekte wie der Andromeda-Galaxie oder den Plejaden:


    0112084 - EXPLORE SCIENTIFIC ED APO 80mm f/6, mit FCD-1 Glas, Alu-Tubus und 2" R&P Fokussierer - 799,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…lu-2-R-P-Fokussierer.html



    Dazu erhältlich ist auch der Vollformat-tauglichen Flattener „Zero X Bildfeldebner 2''/M48“ für Astrofotografie:

    0510380 - EXPLORE SCIENTIFIC Zero X Bildfeldebner 2''/M48 für ED80 u. ED102 APO - 179,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…uer-ED80-u-ED102-APO.html


    Alternativ sind die 3-linsigen ED Apo’s von Explore-Scientific auch erhältlich mit dem ausgezeichneten Hoya FCD-100 Glas für hervorragende Abbildungsqualität und höchste Farbtreue:

    0112086 - EXPLORE SCIENTIFIC ED APO 80mm f/6, mit FCD-100 Glas, Alu-Tubus und 2,5" Hexafoc Fokussierer - 1249,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…-f-6-FCD-100-Alu-HEX.html

    Explore Scientific 3-fach Fokal Extender für 2" (50,8mm) Auszüge und Okulare, für Beobachtung und Fotografie:


    0218790 - EXPLORE SCIENTIFIC Fokal Extender 3x, 50,8mm/2" - 195,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…Extender-3x-50-8mm-2.html


    Bei Fokal-Extendern, Tele-Extendern, Barlowlinsen gibt es eine große Auswahl mit dem 1,25“ Steckdurchmesser. Für den größeren 2“ Steckdurchmesser findet man derartiges aber meistens nur als 2-fach System. Explore Scientific schließt nun diese Lücke mit dem 3-fach Fokal Extender für 2" Auszüge und Okulare. Nun können Sie auch Ihre Lieblings-2“-Okulare mit dem angenehmsten Einblickverhalten für die Planetenbeobachtung bei hohen Vergrößerungen verwenden. Oder auch ohne Randabschattung fotografieren.

    Mit Fokal-Extendern (auch Tele-Extender) verlängern Sie die Teleskopbrennweite und erhöhen so die Vergrößerung für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen Deep-Sky-Objekten. So können Sie die Vorteile von länger-brennweitigen Okularen, wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick, auch bei höheren Vergrößerungen nutzen.


    Dieser hochkorrigierte Fokal-Extender bietet durch ein 4-linsiges Design hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignet sich somit hervorragend für visuelle Beobachtung und auch Fotografie. Die Kombination aus bester Antireflexvergütung und telezentrischem Design macht den Fokal-Extender gewöhnlichen Barlowlinsen deutlich überlegen.


    4910230 - BRESSER Nachführ-Set AR90/500 Leitrohr & Autoguider - 399,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…chfuehr-Set-AR90-500.html



    Ein universal Nachführ-Set, welches sich einfach montieren und handhaben lässt. Bestehend aus einem Leitfernrohr, einer Nachführkamera und der erforderlichen Prismenklemme, steht nun der Langzeitfotografie mit aktiver Nachführkontrolle (Autoguiding) nichts mehr im Wege.


    Die Prismenklemme besitzt 2 x 6mm Senk-Bohrungen (Bohrungsabstand 35mm) und 3 weitere 1/4" Foto-Gewindebohrungen, um eine möglichst vielseitige Adaption für diverse Teleskope und Adapterplatten zu ermöglichen.

    Bei Bresser-Messier und Explore-Scientific Teleskopen ist es ganz einfach, da kann die Prismenklemme mit den Befestigungsschrauben auf dem Tragegriff der Teleskope montiert werden und schon ist das AR90/500 Leitfernrohr mit Nachführkamera parallel zum Hauptfernrohr stabil befestigt.

    Die Nachführkamera wird nun direkt mit der ST-4 kompatiblen Autoguider-Buchse Ihrer Teleskopmontierung verbunden. Anschließend die Nachführkamera per USB Kabel mit Ihrem Windows Computer verbinden und die Kamera-Treiber sowie eine beliebige Autoguider Software installieren - schon kann es losgehen mit der Astrofotografie.


    Die Autoguider-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es können unter anderem die kostenlosen Freeware Programme PHD Guiding, Guidedog, Metaguide und Guidemaster, oder die kostenpflichtigen Programme AstroArt und MaxIm DL verwendet werden.

    Altbekannt sind die 60mm H-Alpha Sonnenteleskope von Lunt Solar Systems. Doch jetzt gibt es die LS60MT Teleskope, bei denen sich die H-Alpha Einheit abnehmen lässt, und die dann auch für nächtliche Beobachtungen am Sternenhimmel genutzt werden können!

    Diese modular aufgebauten Allzweck-Teleskope bieten eine hervorragende Bildqualität durch 2-linsige ED Optik (FPL-51 Glas) mit 70mm Öffnung bei der nächtlichen Himmelsbeobachtung und 60mm nutzbarer Öffnung bei der H-Alpha Sonnenbeobachtung.

    Natürlich können an diesen Teleskopen auch noch Weiß-Licht oder Ca-K Filter für die Sonnenbeobachtung genutzt werden, sie sind wirklich universell einsetzbar. Und mit nur 40cm Länge und 3,8kg Gewicht auch das ideale Reiseteleskop für alle Anwendungen.


    Die LS60MT Teleskope sind mit unterschiedlichen Fokussierern und verschiedenen Blocking-Filtern erhältlich, sofort ab Lager lieferbar sind:


    0551274 - LUNT LS60MT/B600R&P Allround ED Teleskop für Sonne + Sternenhimmel - 3599,- Euro

    Mit solidem Rack & Pinion Fokussierer und B600 Blocking-Filter

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…-Sonne-Sternenhimmel.html


    0551275 - LUNT LS60MT/B1200R&P Allround ED Teleskop für Sonne + Sternenhimmel - 4199,- Euro

    Mit solidem Rack & Pinion Fokussierer und B1200 Blocking-Filter

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…-Sonne-Sternenhimmel.html


    Eine Übersicht über alle LS60MT Teleskope finden Sie hier:

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…pe/60mm-Sonnen-Teleskope/



    Für die Sonnenbeobachtung in H-Alpha selbstverständlich mit dem innovativen Luftdruck-Tuning „Pressure-Tuner“ ausgestattet, mit einer Halbwertsbreite von <0,7 Angström. Auch double-stacking ist möglich mit einem zusätzlich erhältlichen Double-Stack Filter LS50FHa oder LS60FHa. Diese Filter werden einfach vorne auf das LS60MT aufgeschraubt, es sind keine zusätzlichen Adapter notwendig. Damit wird bei der H-Alpha Sonnenbeobachtung eine Halbwertsbreite von <0,5 Angström erreicht.

    Die Advanced-Polaris-SM Montierung mit Star-Book-One Steuerung trägt fotografisch zuverlässig Teleskope und Zubehör bis etwa 6kg. Bei nur 3,9kg Eigengewicht ist sie ideal auch für Flugreisen geeignet.


    X000177 - VIXEN AP-SM Montierung mit RA Motormodul & Star-Book-One Steuerung - 1299,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…r-Book-One-Steuerung.html



    - Zerlegbare Reise Montierung, das modulare System ist mit wenigen Handgriffen zerlegbar

    - Optimal geeignet für Flugreisen, Gewicht nur 3,9 kg, Abmessungen 263mm x 302mm x 96mm

    - Zuladung bis 6 kg möglich (Fotografisch ohne Gegengewicht)

    - STARBOOK ONE Steuerung mit verschiedenen Geschwindigkeiten

    - Automatische Nachführung in Rektaszension

    - Nachrüstung eines DC Motor Moduls möglich

    - Eingebauter Rutschkupplungs-Mechanismus

    - Sehr leicht, transportabel und mit 4 AA Batterien betrieben

    Professionelles Groß-Fernglas für höchste Ansprüche an Farbtreue und Brillanz: BRESSER Spezial Astro SF 20x80 ED Fernglas

    Dank voll mehrschichtvergüteten Bak4 Prismen, extra großem Objektivdurchmesser mit ED Glas Linsen und den hochkorrigierten Okularen mit 8 Linsen in 5 Gruppen erzielt dieses lichtstarke Fernglas randscharfe Bilder. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen robusten Fotostativ-Adapter kann das Fernglas stabil auf jedem Fotostativ mit 1/4 Zoll oder 3/8 Zoll Anschlussgewinde montiert werden.


    0114120 - BRESSER Spezial Astro SF 20x80 ED Fernglas - 939,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…SF-20x80-ED-Fernglas.html



    - Objektive mit ED Gläsern für höchste Ansprüche an Farbtreue und Brillanz

    - hohes Lichtsammelvermögen

    - voll mehrschichtvergütete Bak4 Prismen

    - Einzelokulareinstellung

    - hochkorrigierte Okulare mit 8 Linsen in 5 Gruppen für randschafe und brillante Bilder

    - Wasserdicht, mit Argon gefüllt gegen Beschlagen der Optik

    - im Lieferumfang enthaltener robuster Fotostativ-Adapter

    - Abmessungen: 310 x 250 x 100 mm / Gewicht: 2700 Gramm

    Die einfache, preiswerte und gefahrlose Methode der Sonnenbeobachtung im Weiß-Licht:

    Explore Scientific Sun-Catcher Sonnenfilter mit Filterdurchmesser von 60mm bis 203mm, für Teleskope mit 60mm bis 280mm Durchmesser.


    0310310 - EXPLORE SCIENTIFIC Sun-Catcher Sonnenfilter, Filterdurchmesser 60mm, für Teleskope mit 60mm bis 160mm Durchmesser - 24,90 €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…er-60-80mm-Teleskope.html


    0310320 - EXPLORE SCIENTIFIC Sun-Catcher Sonnenfilter, Filterdurchmesser 90mm, für Teleskope mit 90mm bis 160mm Durchmesser - 25,90 €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…r-80-102mm-Teleskope.html


    0310330 - EXPLORE SCIENTIFIC Sun-Catcher Sonnenfilter, Filterdurchmesser 114mm, für Teleskope mit 100mm bis 160mm Durchmesser - 31,90 €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…-110-130mm-Teleskope.html


    0310340 - EXPLORE SCIENTIFIC Sun-Catcher Sonnenfilter, Filterdurchmesser 127mm, für Teleskope mit 150mm bis 280mm Durchmesser - 41,90 €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…uer-150-160mm-Newton.html


    0310350 - EXPLORE SCIENTIFIC Sun-Catcher Sonnenfilter, Filterdurchmesser 165mm, für Teleskope mit 150mm bis 280mm Durchmesser - 49,90 €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…-150-165mm-Refr-8-SC.html


    0310360 - EXPLORE SCIENTIFIC Sun-Catcher Sonnenfilter, Filterdurchmesser 203mm, für Teleskope mit 200mm bis 280mm Durchmesser - 59,90 €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…er-9-10-SC-Teleskope.html


    Explore Scientific's Sun Catcher Sonnenfilter sind in verschiedenen Größen für Teleskope mit 60mm bis 280mm Tubus-Durchmesser erhältlich. Sie lassen sich individuell dem vorhandenen Teleskop-Durchmesser anpassen und sind schnell montiert. Rüsten Sie einfach und kostengünstig Ihr Teleskop mit einem absolut sicheren Weiß-Licht Sonnenfilter aus und beobachten Sie z.B. Sonnenflecken, Planeten-Transits, Finsternisse, Vorbeiflüge von Flugzeugen etc.


    Die in den Sun Catcher Sonnenfiltern verbaute "Solarlite" Spezialfolie schützt das Auge bei der Sonnenbeobachtung zuverlässig vor Infrarot-, ultraviolettem und sichtbarem Licht. Die Sonnenfilter wurden nach ISO12312-2 getestet und sind CE zertifiziert. Hindurchgelassen wird nur das für die Augen unschädliche, gedämpfte Licht der Sonne und erscheint als wunderbares Bild im Okular. Selbstverständlich sind diese Sonnenfilter auch ideal für die Fotografie der Sonne einsetzbar.


    Die Solarlite Spezialfolie wird von der bekannten Firma Thousand Oaks Optical in den USA hergestellt. Solarlite bietet die optische Güte eines hochwertigen Glas-Sonnenfilters und die Unempfindlichkeit einer Polymer Filterfolie.


    Explore-Scientific 3-linsige 102mm f/7 ED Apochromaten, ideal für die Astrofotografie, aber auch ausgezeichnet für die visuelle Beobachtung. Erhältlich wahlweise mit günstigem Hoya FCD-1 Glas oder mit dem ausgezeichneten Hoya FCD-100 Glas für hervorragende Abbildungsqualität. Die Version mit dem hervorragendem FCD-100 Glas ist auch mit Karbon-Tubus erhältlich.



    0112106 - EXPLORE SCIENTIFIC ED APO 102mm f/7, mit FCD-1 Glas, Alu-Tubus und 2" R&P Fokussierer - 1129,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…lu-2-R-P-Fokussierer.html


    0112108 - EXPLORE SCIENTIFIC ED APO 102mm f/7, mit FCD-100 Glas, Alu-Tubus und 2,5" Hexafoc Fokussierer - 1869,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…-Alu-FCD-100-Alu-HEX.html


    0112109 - EXPLORE SCIENTIFIC ED APO 102mm f/7, mit FCD-100 Glas, Karbon-Tubus und 2,5" Hexafoc Fokussierer - 2109,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…m-f-7-FCD-100-CF-HEX.html


    Diese ausgezeichneten Apochromaten sind vielseitig verwendbare Geräte. Das Öffnungsverhältnis von f/7 ermöglicht noch kurze Belichtungszeiten bei der Astrofotografie, die hohe Bildschärfe und der ausgezeichnete Kontrast machen Übersichtsbeobachtungen wie die des Nordamerikanebels ebenso möglich wie knackscharfe Planetenbeobachtungen bei hohen Vergrößerungen. Die Teleskope sind außerordentlich leicht und kompakt - die Tauschutzkappe lässt sich platzsparend einschieben. Modernste Gläser und sorgfältigste Fertigung haben hier Teleskope entstehen lassen, die auf höchstem Niveau Beobachtungsspaß pur bieten.

    Für die Explore-Scientific 80mm und 102mm ED Apo Teleskope gab es bisher nur die schon etwas in die Jahre gekommenen MPCC Flattener, die nur für kleinere Kamera-Sensoren ausgelegt waren. Der neue EXPLORE SCIENTIFIC Zero X Bildfeldebner ist dagegen auch für Vollformat-Kameras mit 24x36mm Sensoren geeignet!

    Der neue Flattener hat Teleskop-seitig eine 2“ Steckhülse, in dieser auch ein Gewinde für alle gängigen 2“ Filter. Die Kamera kann über ein M48 Gewinde angeschlossen werden, es gibt also keine Randabschattung wie es bei den kleineren T2 Anschlüssen üblich ist! Natürlich bieten wir als Zubehör auch M48 Adapter für die verbreiteten Canon EOS und Nikon Kameras an. Für Astro-CCD- und CMOS-Kameras ist ein M48 Verlängerungshülsen-Set erhältlich, um mit jeder Kamera auf den richtigen Arbeitsabstand zu kommen.

    Der Zero X Bildfeldebner ist wirklich ein reiner Flattener, die Brennweite des Teleskops wird nicht verändert!


    0510380 - EXPLORE SCIENTIFIC Zero X Bildfeldebner - 179,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…uer-ED80-u-ED102-APO.html



    Zubehör für den EXPLORE SCIENTIFIC Zero X Bildfeldebner:


    0510383 - EXPLORE SCIENTIFIC Kamera-Ring M48x0.75 für Canon EOS - 24,90 €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…x0-75-fuer-Canon-EOS.html


    0510384 - EXPLORE SCIENTIFIC Kamera-Ring M48x0.75 für Nikon - 24,90 €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…-M48x0-75-fuer-Nikon.html


    0510381 - EXPLORE SCIENTIFIC Verlängerungshülsenset M48x0.75 - 55,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…30-20-15-10-und-5-mm.html


    0510382 - EXPLORE SCIENTIFIC T2 Reduzieradapter von M48x0.75 nach M42x0.75 - 24,90 €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…8x0-75-nach-M42x0-75.html

    Auch ohne eine zusätzliche Barlow-Linse bei der Mond-, Planeten- und Sonnenbeobachtung eine hohe Vergrößerung erreichen, das ermöglicht das VIXEN 2,5mm SLV Okular. Durch die Verwendung von hochwertigem Lanthan-Glas wird dabei eine sehr hohe Schärfe und Kontrast über das ganze Gesichtsfeld erreicht. Dazu ein angenehmer Augenabstand von 20mm und herunter drehbare Augenmuschel für Brillenträger.


    X000128 - VIXEN SLV 50° Okular 2,5mm mit 1,25“ (31,7mm) Steckhülse - 142,- Euro

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…50-Okular-2-5mm-1-25.html


    Die guten Abbildungs-Eigenschaften und der komfortable Einblick gelten natürlich auch für die anderen Okulare der VIXEN SLV Okular-Serie, hier eine komplette Übersicht:

    Link: https://www.bresser.de/index.p…cl=search&searchparam=SLV


    Die Aufhellung des Nachthimmels ist das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Deep-Sky Objekte, wie Emissionsnebel, planetarische Nebel und ähnliche Himmelsobjekte. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern.

    Die EXPLORE SCIENTIFIC Filter nutzen dabei die Eigenschaft vieler Deep-Sky Objekte aus, dass sie Licht in ganz bestimmten Wellenlängen abgeben. Diese Wellenlängen sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft, zum Beispiel Wasserstoff und Sauerstoff. Die EXPLORE SCIENTIFIC Filter blocken dabei alle anderen Wellenlängen (und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab, und lassen nur die typischen Wellenlängen durch, in denen die Deep-Sky Objekte leuchten.

    Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei aufgehelltem Himmel sind viele Nebel mit einem Teleskop kaum sichtbar, zum Beispiel der Eulennebel M97, der Cirrusnebel NGC 6992 oder bei starker Lichtverschmutzung sogar der Hantelnebel M27. Bei Einsatz der EXPLORE SCIENTIFIC Filter kann man die Nebel deutlich besser sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen.


    Eine komplette Übersicht über die in 1,25“ und 2“ Fassungen erhältlichen Filter mit genauen Beschreibungen finden Sie hier:

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…tung-und-Astrofotografie/


    Die Alternative zu Autoguiding-Kameras:

    Explore Scientific Telescope Drive Master (TDM), ein hochpräzises Nachführsystem insbesondere für stationär aufgebaute Montierungen. Der TDM kann in viele Montierungen verschiedenster Hersteller eingebaut werden.



    0721010 - EXPLORE SCIENTIFIC TDM Nachführeinheit mit Drehgeber (Encoder) - 699,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…inheit-mit-Drehgeber.html


    Für den TDM gibt es zahlreiche Adapter um ihn an den verschiedensten Montierungen nutzen zu können. Sie finden diese Adapter hier:

    Link: https://www.bresser.de/index.p…cl=search&searchparam=tdm


    Der Telescope Drive Master (TDM) stattet die Stundenachse Ihre Montierung mit einem hochauflösenden Heidenhain-Encoder aus, mit einer Hardwareauflösung von 0,125 Bogensekunden! Die Elektronik misst feinste Abweichungen bei der Nachführung und schickt dann sofort einen Korrekturbefehl an den Motor. Das führt in der Praxis dann dazu, dass die Fehler in der Nachführung unter 1 bis 2 Bogensekunden bleiben!


    Der Vorteil gegenüber Autoguiding-Systemen ist, dass Sie kein Leitrohr, Off-Axis-Guider oder ähnliches brauchen. Kein zusätzliches Gewicht und Kabel am Teleskop, der TDM ist in der Montierung.

    Auch wenn mal kurz ein paar Wolken durchs Bild ziehen ist das für den TDM kein Problem. Während Auto-Guiding-Kameras dann oft ihren Leitstern verlieren, macht der TDM einfach weiter.


    Da der TDM nur die Stundenachse nachführt, jedoch keine Korrekturen in der Deklinationsachse vornimmt, ist eine möglichst genaue Einnordung der Montierung erforderlich. Die besten Resultate erzielt man daher bei stationär aufgebauten Montierungen.

    Filter für die gefahrlose Sonnenbeobachtung in der Ca-K Wellenlänge:


    Nicht nur in der H-Alpha, sondern auch in der Kalzium-K (Ca-K) Wellenlänge bietet die Sonne viele interessante Phänomene. Da man im blauen Ca-K Licht in tiefere Schichten der Sonnen-Oberfläche blickt als in der roten H-Alpha Linie, treten hier auch andere Details in Erscheinung.

    Die Ca-K Filter-Module von Lunt Solar Systems dienen dazu, normale astronomische Linsen-Teleskope (Refraktoren) bis 100mm Öffnung für die Sonnenbeobachtung in der Ca-K Wellenlänge am Tage nachzurüsten. Die Filter-Module sind wahlweise in Zenitspiegeln oder geraden Verlängerungshülsen für 2“ (50,8mm) Okularauszüge eingebaut. Das Filter-Modul in den Okularauszug Ihres Teleskops stecken, das ist alles - einfacher kann die Beobachtung der Sonne im Ca-K Licht nicht sein.


    Hier finden Sie die Ca-K Filter-Module von Lunt Solar Systems:

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…tung/Kalzium-Ca-K-Filter/


    Dieser Hochleistungs Fluorit Apochromat der Spitzenklasse sorgt für gestochen scharfe Sternabbildungen bis zum Rand und ist geeignet bis zu Vollformat Fotografie. Durch die geringe Größe und Gewicht von nur 1,5kg ist dieses Teleskop auch ideal für kleine Montierungen und für die Reise. Mit 55mm Öffnung und 300mm Brennweite erreicht das Teleskop ein Öffnungsverhältnis von f/5,5. Mit dem optional erhältlichen Flattener und Focal-Reducer verwandelt sich das FL55ss sogar in einen schnellen f/4,3 Astrographen mit enorm kurzen Belichtungszeiten und einem sehr großen Feld für großflächige Nebel oder Kometen.

    Neben der Fotografie kann der FL55ss selbstverständlich auch für die visuelle Beobachtung genutzt werden. Durch die hervorragende Optik liefert das FL55ss Teleskop trotz seiner kleinen Öffnung selbst an den Planeten erstaunlich gute Ansichten.


    X000071 - VIXEN Fluorit Apochromat FL55ss - 1119,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…rit-Refraktor-FL55ss.html


    Das Teleskop drahtlos per Wifi mit Tablet oder Laptop steuern, die Himmelsobjekte automatisch aufsuchen lassen, dabei auch noch Informationen und Bilder zu den Himmelsobjekten bekommen. All das bietet die iEXOS-100 PMC-Eight Wifi Goto Montierung von EXPLORE-SCIENTIFIC für nur 459,- Euro.

    Ideal für Einsteiger, die sich noch nicht gut am Sternenhimmel auskennen. Aber auch als leichte Reisemontierung für visuelle Beobachtung ebenso wie für Astrofotografie.


    0456100 - EXPLORE SCIENTIFIC iEXOS-100 PMC-Eight Wifi Goto Montierung - 459,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…Wifi-Goto-Montierung.html



    Die iEXOS-100 PMC-Eight ist eine äquatoriale Teleskopmontierung für Teleskope mit bis zu 5kg Gewicht bei der visuellen Beobachtung. Bei Astrofotografie sollte die Montierung natürlich etwas weniger belastet werden. Gesteuert wird die Montierung drahtlos per Wifi mit Tablet, Laptop oder Desktop mit der intuitiven ExploreStars OpenGoto App für die Betriebssysteme WIN8.1, WIN10+11 , iOS oder Android 4.4 und höher. Damit gelingt die Navigation am Sternenhimmel und die Verfolgung aller Himmelsobjekte mühelos.

    Die Großferngläser von Explore-Scientific verfügen über eine Aufnahme für normale Okulare mit 1,25“ (31,7mm) Steckhülsen. Wie bei Teleskopen lässt sich dadurch die Vergrößerung durch den Wechsel der Okulare ändern. Benutzen Sie ihre Lieblingsokulare und erleben Sie eine neue Dimension des Sehens, wenn zum Beispiel der Kugelsternhaufen M13 vor Ihnen plastisch im Raum zu schweben scheint!


    Durch die Verwendung des 1,25“ Okular-Standards können selbstverständlich auch die üblichen Farb- und Nebelfilter an diesen Großferngläsern genutzt werden. Ein bequemer 45° Einblick, individuelle Einstellung des Augenabstands in einem Bereich von 54 bis 76 mm und eine Einzelfokussierung mit je einem Helikal-Fokussierer auf jeder Seite runden das perfekte Beobachtungserlebnis ab.


    Die Explore-Scientic Ferngläser sind in vier Größen von 70 bis 120mm Öffnung erhältlich und werden jeweils mit zwei 20mm 62° LER Okularen ausgeliefert:


    0114200 - EXPLORE SCIENTIFIC BT-70 SF Großfernglas - 1299,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…d-LER-Okularen-20-mm.html


    0114210 - EXPLORE SCIENTIFIC BT-82 SF Großfernglas - 1399,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…d-LER-Okularen-20-mm.html


    0114220 - EXPLORE SCIENTIFIC BT-100 SF Großfernglas - 1699,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…ad-LER-Okularen-20mm.html


    0114230 - EXPLORE SCIENTIFIC BT-120 SF Großfernglas - 2199,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…ad-LER-Okularen-20mm.html


    Selbstverständlich bieten wir auch eine passende Montierung für diese Großferngläser an:

    0114300 - EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Stativ für Großferngläser - 699,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…uer-Grossfernglaeser.html


    Explore Scientific ASTRO R-LITE Rotlicht-Taschenlampe mit stabilem Aluminium-Gehäuse:


    0340100 - Explore Scientific ASTRO R-LITE Rotlicht-Taschenlampe - 16,90 €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…otlicht-Taschenlampe.html



    Das haben wohl viele schon erlebt: Man kauft sich eine Rotlicht-Taschenlampe, und bereits nach zwei oder drei Einsätzen gibt diese ihren Geist auf.

    Die ASTRO R-LITE von Explore-Scientific ist dank ihres Aluminiumgehäuses stabiler. Und selbstverständlich ist das robuste Lampengehäuse auch spritzwassergeschützt nach IPX4 und dadurch für die Anwendung im Außenbereich besonders gut geeignet.


    Die ASTRO R-LITE Rotlicht-Taschenlampe ist der ideale Begleiter in der Nacht, um Sternkarten zu lesen oder Einstellungen an der Ausrüstung vorzunehmen ohne die Dunkeladaption der Augen zu verlieren. Die ASTRO R-LITE bietet 3 Funktionen: Dauerlicht hell / Dauerlicht dunkel / Blinkend. Durch die große Streulinse ergibt sich ein sehr großer und gleichmäßig ausgeleuchteter Lichtkegel, der auch noch durch eine Schiebemechanik einstellbar ist. Durch den Einsatz eines stromsparenden LED Leuchtmittels beträgt die Lebensdauer der Batterie (1 x AA-LR6) bis zu 100 Stunden. Die seitlichen Aussparungen an der Vorderseite der ASTRO R-LITE bieten eine 360° Signal-Funktion, wodurch sie sich aufrecht stehend auf einem Tisch auch im Dunkeln sofort wiederfinden lässt. Durch den im Lieferumfang enthaltenen 50 cm langen Trageriemen mit Schnellkupplung und einem extra Gürtel-Clip ist die Taschenlampe immer schnell zur Hand. Die ASTRO R-LITE darf in keiner Ausrüstung fehlen.


    Lieferumfang:

    - ASTRO R-LITE Rotlicht-Taschenlampe

    - Trageriemen

    - Gürtel-Clip

    - Batterie (1 x AA-LR6)

    Das Smartphone als Sucher nutzen, mit dem Bresser Smartphone-Halter für Teleskope und Ferngläser:


    4910300 - BRESSER Smartphone-Halter für Teleskope und Ferngläser - 14,90 €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…er-Fernglas-Teleskop.html



    Früher musste man für die Orientierung am Nachthimmel einen Sternatlas mit sich herumschleppen - heute erledigen Smartphones mit einer geeigneten App diese Aufgabe erheblich komfortabler.

    Wenn man nun noch das Smartphone am Teleskop montieren und parallel zum Teleskop ausrichten kann, dann hat man einen praktischen Sucher der anzeigt wohin man gerade schaut und welche interessanten Objekte in der Nähe sind. Dies leistet der BRESSER Smartphone Halter für Teleskope und Ferngläser. Montieren Sie einfach den Smartphone-Halter direkt auf das Beobachtungsgerät - egal ob Teleskop oder Fernglas. Richten Sie das Smartphone dann ganz einfach auf die Hauptoptik aus, wie einen normalen optischen Sucher. Schon sehen Sie auf dem Display wohin Ihr Beobachtungsgerät zeigt. Bei Teleskopen wird eine im Lieferumfang enthaltene Basis einfach auf dem Tubus geklebt, bei vielen Ferngläsern kann der Smartphone-Halter sogar direkt angeschraubt werden.

    Dobson Teleskope sind beliebt, weil man Teleskope mit großer Öffnung zu einem kleinen Preis bekommt. Dementsprechend gibt es eine große Auswahl dieser Teleskope von verschiedenen Herstellern. Was unterscheidet die Bresser Messier Dobson von anderen Dobson Teleskopen?



    Normalerweise wird bei Dobson-Teleskopen eine Schraube direkt durch die Tubuswand geführt und verbindet das Teleskop mit der Rockerbox. Der Schwerpunkt des Teleskops kann damit nicht mehr verschoben werden.

    Die Bresser Messier Dobson Teleskope, egal ob der kleine 5“ Dobson oder der große 10 Zöller, verfügen dagegen alle über normale Rohrschellen, an denen die Höhenräder für die Verbindung mit der Rockerbox angebracht sind. Dies hat zwei Vorteile. Zum einen können die Teleskope innerhalb der Rohrschellen nach oben oder unten geschoben und damit der Schwerpunkt verlagert werden. Auch sehr schwere Okulare oder anderes Zubehör, wie etwa Bino-Ansätze, können damit problemlos genutzt werden ohne den Dobson aus dem Gleichgewicht zu bringen. Zum anderen können die Höhenräder auch von den Rohrschellen abgeschraubt werden und stattdessen Prismenschienen installiert werden. Dann lassen sich die Teleskope als normale Newton-Spiegelteleskope auch auf äquatorialen und anderen astronomischen Montierungen nutzen, zum Beispiel für die Deep-Sky Langzeit-Fotografie.


    4716413 - BRESSER Messier 5“ Dobson - 239,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…SER-Messier-5-Dobson.html


    4716415 - BRESSER Messier 6“ Dobson - 369,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…SER-Messier-6-Dobson.html


    4716416 - BRESSER Messier 6“ - f/8 Planeten-Dobson - 399,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…eten-Dobson-Teleskop.html


    4716420 - BRESSER Messier 8“ Dobson - 499,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…SER-Messier-8-Dobson.html


    4716425 - BRESSER Messier 10“ Dobson - 729,- €

    Link: https://www.bresser.de/Astrono…ER-Messier-10-Dobson.html