Beiträge von Hico

    Hallo Zerbi,


    ich gebe meines auch nicht mehr her. Noch `n Beobachtungstip: Schau Dir mal h+chi im Perseus damit an. Das sieht richtig geiel aus. Hunderte klitzekleine Diamanten auf schwarzem Samt, sag ich da nur. Spitze!!!


    Gruß und gutes Nächtle
    Heiko

    Hallo Jürgen,


    versuch doch mal mit deinem Fotoapparat das ganze zu filmen, anstatt Fotos zu schießen. Ich habe das mit meiner kleinen Fuji F31fd auch die letzten Tage mal versucht und dann mit Giotto gestackt und nachbearbeitet. Hier mal der Vergleich:


    Einmal fotografiert:


    und hier zwei verschiedene Versuche mit gestackten Einzelbildern aus AVI-Dateien der F31fd:



    Das ganze habe ich afokal gemacht, da man ja das Objektiv der F31fd nicht entfernen kann.Zu den Giotto-Sachen muß ich aber dazusagen, daß ich damit noch keine großen Erfahrungen gesammelt habe. Vieleicht geht ja mit den erstellten AVI´s noch etwas mehr. Ich hatte auch bisher noch kein richtig gutes seeing. Das liegt bestimmt daran, daß ich so nah am Sauerland wohne. [:D]


    Gruß aus dem benachbarten Waldecker Land [;)]
    Heiko

    Hallo Niclas,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: slyv</i>
    <br />2. einen Telrad
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    oder alternativ einen Rigel Quickfinder. Den hab ich mir nämlich zum Dobson dazugekauft. Der hat zwar nur zwei Zielkreise (im Durchmesser entsprechend den beiden Inneren des Telrad), hat aber meiner Meinung nach gleich mehrere Vorteile gegenüber dem Telrad:
    1. Der Rigel ist leichter als der Telrad, was gerade am Dobson nicht uninteressant ist. Vor allem, wenn Du schon ein schweres 2"-Okular im OAZ hast, oder womöglich noch `ne Kamera.
    2. Hier im Forum und auch in anderen Quellen im Internet wurde schon mehrfach geschrieben, daß der Rigel nicht so schnell zutaut wie der Telrad.
    3. Man kann die Zielkreise von Dauerlicht (natürlich dimmbar) auf pulsierend einstellen,wobei sich auch die Pulsgeschwindigkeit einstellen läßt. Das ist an etwas schwächeren Objekten, die man anvisieren will ganz hilfreich. Diese Option muß beim Telrad dazugekauft werden, wenn man es denn haben möchte.


    Verarbeitungstechnisch soll aber der Telrad besser/hochwertiger sein. Ich kann über meinen Rigel aber nicht klagen. Der funzt wunderbar. Meinen 8x50 Sucher hab ich jedenfalls bisher nur ganz wenig benutzt.


    Zum 2" TS WA 32 Okular kann ich Dir auch nur raten. Das Beobachten von h+chi oder M42 oder M31, um nur mal drei Beispiele zu nennen macht mit diesem Okular super viel Spaß. Überhaupt einfach mal ein bischen damit durchs All cruisen ist einfach nur klasse. Mein bisheriges Lieblingsobjekt für dieses Okular ist aber h+chi, der Doppelhaufen im Perseus. Bei richtig klarem Himmel sieht der mit dem TS WA 32 aus, als schaust Du auf lauter kleine Brillianten, die auf schwarzem Samt gebettet liegen. Hört sich `n bisschen albern an, ist aber mein Eindruck von diesem grandiosen Anblick. Ich bin ja auch vor kurzem erst wieder neu in die Astronomie eingestiegen. Früher hab ich mich nie wirklich für Sternhaufen begeistern können. Aber als ich das erste Mal h+chi mit dem 2" TS WA 32 und dem neuen Dobson beobachtet habe, war ich einfach nur überwältigt von dem Anblick - einfach nur schön.


    Gruß
    Heiko


    Gruß
    Heiko

    Hallo Marius,


    Glückwunsch zur halbwegs beobachteten Finsternis. Bei uns war leider ales dicht. Kein Mond zu sehen. [:(]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Ascan</i>
    <br />
    Hier mein bestes Foto (von 4:10):



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ist das Regulus, der da noch zu sehen ist? Saturn ist es nicht, oder?


    Gruß
    Heiko

    Super Mondfinsternis war das bei uns.


    Die war so total, daß man überhaupt garnix gesehen hat. [:(]


    Alles dicht bei uns. Hab immer mal wieder geschaut. Ergebnis: Bin richtig müde und muß um 7 zur Arbeit. [xx(]


    Aber ich hab ja damit eh gerechnet. Is ja nix neues, wenn hier mal `n seltenes Ereignis stattfindet. Deutschland is für so was einfach nicht zu gebrauchen. Da steckt bestimmt auch die Politik dahinter, oder was meint ihr? [}:)]


    Gruß
    Heiko

    Hallo Iceman,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Iceman24</i>
    <br />Tollen Dobson hast du da. Ist das der für 333 Euro aus Astroshop?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Nein, das ist der für 299,- € von http://www.teleskop-service.de
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    PS: Wollte auch Bilder im Beitrag einbauen, ging aber nicht. Wie schaffst Du das? Bin halt neu.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das ist ganz einfach. In der Astrotreff-Galerie gibt es eine Möglichkeit Bilder hochzuladen. Wie das funktioniert steht dort: Galerie -&gt; Upload. Wenn die Fotos freigeschaltet wurden gehst Du wieder auf Upload. Dort siehst Du dann alle von Dir hochgeladenen Fotos. Dort kannst Du dann entscheiden, ob die Fotos für alle sichtbar sein sollen. Neben den Fotos ist dann auch der direkte link zum Foto. Den kopierst Du dann einfach hier im Forum in Deinen Text. Ich bin auch kein Computerexperte. Aber das Fotos hochladen und in den Text einzubinden ist wirklich ganz einfach.


    Gruß
    Heiko

    Hallo Iceman,


    ich montiere meine kompakte Fuji Finepix F31fd (die ja `n bisschen kleiner ist als Deine Digiknipse) mit der "Digiklemme" an meinen Dobson. Das ganze sieht dann so aus:


    Ich habe aber noch nicht so viele Erfahrungen damit sammeln können, da ich den Dobson und die Digiklemme erst seit einem Monat habe. Die folgenden Aufnahmen habe ich aber damit afokal schon gemacht:


    Normales Foto vom Mond


    Summenbild von Saturn erstellt aus AVI mittels Giotto


    Gruß
    Heiko

    Hallo Marius,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Ascan</i>
    <br />... dass wegen der größeren Öffnung auch mehr Seeing "in die Öffnung passt".<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ??? [:o)]


    Ich könnte mir vieleicht noch vorstellen, daß bei gleicher Vergrößerung beim 10-Zöller das beobachtete Objekt ja etwas heller ist und dadurch auch das seeing stärker wahrgenommen wird.


    Gruß
    Heiko

    Hallo Rafi,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Rafi</i>
    <br />Ist der Unterschied beim Seeing mit einer 8" Öffnung, verglichen mit einer 10" Öffnung, sehr gross?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    das Seeing hat mit der Größe der Öffnung DIREKT eigentlich nix zu tuen. Es kommt da eher auf die verwendbare Vergrößerung an. Und die ist ja in erster Linie von der Teleskopbrennweite abhängig. Umso mehr Du vergrößerst, desto störender wird das Flimmern. Die Größe der Öffnung gibt ja nur Aufschluß darüber, wieviel Licht das Teleskop sammeln kann und wie hoch dann die maximal sinnvolle Vergrößerung ist. Ich habe ja auch `nen 8"-Dobson. Die maximal sinnvolle Vergrößerung wäre: 200mm Öffnung mal Faktor 2 = 400fach. Mit diesen 400fach habe ich aber bisher noch nicht wirklich entspannt beobachtet, aufgrund des nicht so dollen seeings. Somit hätte mir bisher, was das Beobachten von hellen Objekten, wie Sonne, Mond, Planeten betrifft, durchaus ein Teleskop mit 114 oder 150mm Öffnung gereicht. Nicht aber für meine bisherigen DeepSky-Beobachtungen. Da spielt die erreichbare Vergrößerung eher eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist beim Beobachten von Galaxien, Nebeln und Sternhaufen eine möglichst große Öffnung, um möglichst viel Licht zu sammeln. Z.B. wirkt der Orionnebel nicht bei 400facher sondern eher bei 40facher Vergrößerung, da er ja auch recht groß ist. Ähnliches gilt z.B. auch für M31 (Andromeda GX). Den bekomme ich selbst mit meinem 2" 32mm Übersichtsokular (37,5 fache Vergrößerung) nicht am Stück ins Gesichtsfeld.


    Das seeing spielt also immer dann `ne sehr große Rolle, wenn man stark vergrößern muß, wie z.B. bei Planeten, da man dann die Luftbewegungen mit vergrößert. Und für die Planeten brauch ich nur bedingt `ne große Öffnung (Stichwort Maximal sinnvolle Vergrößerung).


    Gruß
    Heiko

    Hallo nochmal,


    ich habe gerade bei TS eine 5fach Barlow gesehen und frage mich, ob ich mir die für Webcam-Aufnahmen für meinen Dobson zulegen soll. Was denkt ihr? Der Dobson hat ja nur 1200mm Brennweite und mit meiner 2fach Barlow komme ich wohl nicht weit. Auch `ne 3fach Barlow wird dort angeboten, womit ich ja dann schon mal 3600mm hätte.


    Hier noch ein Summenbild (Giotto), welches ich gestern Abend (16.02. - 0.00Uhr) per afokaler Projektion (TS SWM 6mm) mit meiner Fuji Finepix F31fd gemacht habe (23 Sek. AVI):



    Gruß
    Heiko

    Hallo Thomas,


    mit meinem 8"-Dobson konnte ich den Flammenbaum am besten sehen, wenn ich Alnitak (linker Gürtelstern) gerade so aus dem Gesichtsfeld geschubst habe. Aber auch in meinem Achtzöller ist der Nebel nur ganz schwach zu erkennen. Entscheidend ist wohl neben der Öffnung des Teleskops und der Qualität der Okulare vor allem die Grenzgröße des Beobachtungsorts. Ich hatte vor zwei Wochen ca. 6.0.


    Gruß und CS
    Heiko

    Hallo Michi,


    auch ich habe mich vor einem Monat für den 8" f/6 GSO-Dobson entschieden und hab es noch nicht bereut. Die Optik an sich ist, denke ich, ganz o.k. Ich hab jedenfalls bisher schon `ne Menge Spaß damit gehabt. Auch hab ich schon ein wenig fotografiert damit. Mittels der Digiklemme kann man einfache Fotoapparate direkt vor dem Okular positionieren und afokal fotografieren.


    Allerdings will ich auch nicht verschweigen, daß ich demnächst die Schrauben, die den Tubus an den Höhenrädern halten austauschen muß, da zwei davon doll gedreht sind und ich somit den Tubus nicht mehr richtig an den Höhenrädern festbekomme. Ich habe das vor einer Woche bemerkt, als mir irgendwann beim spechteln auffiel, daß der Dobson nach dem "Hochschubsen" immer wieder ein Stück runterkam. Ich wollte dann die Schrauben vorsichtig nachziehen, wobei ich dann bemerkte, daß sich eben zwei der Schrauben nicht mehr festziehen ließen. Ich denke aber, daß das zu verschmerzen ist, da man das ja relativ einfach wieder reparieren kann. Ich muß nur noch schauen, ob ich mit dem Arm zwischen den Fangspiegelstangen hindurchkomme. Falls nicht, werde ich die wohl ausbauen müssen. In dem Atemzug würde ich aber den Tubus auch gleich mit Velours auskleiden, was den Kontrast des Teleskopes erhöhen soll. Ansonsten gefällt mir die optische Leistung des Telekopes aber sehr gut. Ich denke, die 300,- € sind gut angelegt. [:)]


    Gruß und CS
    Heiko

    Hallo Rafi,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Rafi</i>
    <br />Besten Dank!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">nicht dafür. [;)]


    Gib mal durch, ob Du erfolgreich warst.


    Gruß
    Heiko

    Hallo Rafi,


    hier ist noch `ne kleine Saturn-Aufsuchhilfe. Folgendes Foto vom Sternbild Löwe mit Saturn habe ich im Januar gemacht. Wenn Du den Löwen am Himmel findest, dann findest Du auch Saturn.



    Mitlerweile ist Saturn ein wenig weiter nach rechts gewandert, wenn ich das hier mal so lapidar sagen darf. [:D]


    Von wo kommst Du denn?


    Gruß
    Heiko

    Hallo Stefan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Stefan_S</i>
    <br />... Ich würde lieber die HR-Planetary empfehlen, die haben zwar nur 60°, sind aber randscharf und allgemein von besserer Schärfe. Das haben wir in unserem Club an verschiedenen Teleskopen getestet.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich überlege mir zu meinem Dobson noch ein 4mm oder gar ein 3,2mm Planetary dazuzukaufen. Bin mir aber nicht schlüssig, ob das 3,2 nicht doch schon zu wenig Brennweite hat. Was würdest Du mir raten? Bisher erreiche ich die hohen Vergrößerungen mit einer TS 2x Barlow und erhoffe mir von den Planetarys eine etwas bessere Bildqualität. Die Okulare die ich in Verbindung mit der Barlow benutze sind die TS SWM 20, 9 und 6mm.


    Gruß
    Heiko

    Hallo Rafi,


    grundsätzlich ist es immer empfehlenswert nach gleichgesinnten in Deiner Umgebung zu schauen, bei denen Du mal einen Blick auf und vor allem durch deren Teleskope werfen kannst. Dann siehst Du schnell, was Du für Deine Ansprüche benötigst und siehst auch, wieviel Du investieren mußt. Ich selbst habe in meiner direkten Umgebung leider niemanden gefunden, sodaß ich, wie Du auch, mich erstmal im Internet und vor allem hier im Forum schlau gemacht habe. Ich habe mich dann dazu entschlossen, mir einen 8" f/6 GSO Dobson mit ein paar Okularen zu kaufen, `nem Justierlaser, Rigel Quickfinder (LED-Zielkreissucher), Digiklemme (`ne Montierung um eine Digi-Kompaktkamera vor das Okular zu montieren - Afokale Projektion) und einen DIN A4 Bogen Baader Sonnenfilterfolie, mit dem ich mir einen Sonnenfilteraufsatz für den Dobson gebaut habe. Damit bin ich bisher sehr zufrieden. Für die Nachführung will ich mir in naher Zukunft noch eine Equatoriale Plattform bauen.
    Ich denke, daß der Dobson für den Einstieg eine prima Sache ist, da die Dobson-Montierung sehr günstig ist und somit mehr Geld für die Optik zur Verfügung steht. Mit der Digiklemme kann man auch bereits ganz nette Fotos machen.


    Hier siehst Du mich beim spechteln mit meinem Dobson:


    Und hier mal zwei Fotos, die ich mit meiner kleinen Fuji Finepix F31fd in Verbindung mit der Digiklemme durch den Dobson gemacht habe:




    Ich denke, daß diese Fotos zeigen, daß man auch mit relativ geringem Aufwand schon ganz nette Fotos hinbekommen kann. Wobei die Fotos nicht annähernd wiedergeben, wie geil das direkt durchs Teleskop geschaut aussieht. Vor allem das Saturnfoto gibt das nicht wieder. An dem Abend, als ich das Foto gemacht habe, war aber auch das seeing nicht sooooo doll.


    Gruß
    Heiko




    Gruß
    Heiko

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Magic</i>
    <br />leider gehöre ich heut nacht meiner freundin. na ja is auch nich so schlimm!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    [:D]


    Da weiß ich ja nicht, mit wem ich mehr Mitleid haben sollte. Mit Dir oder Deiner Freundin?! [:)]


    Gruß
    Heiko

    Danke Jens,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: JensStark</i>
    <br />Die sollten alle mit unmodifizierter Cam gehen. (Meine lasse ich modifizieren, wenn ich einige andere Sache ausprobiert habe.)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    das wollte ich hören. [:)]


    Gruß
    Heiko

    Hallo Jens,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: JensStark</i>
    <br />Hallo Heiko,


    Justieren? Mit der "Luxus-Filmdose", was für den Fangspiegel sahnemäßig funktioniert.
    http://www.spheretec.de/justage.htm
    Der Hauptspiegel scheint "einigermaßen" zu stimmen, da habe ich mich noch nicht getraut.


    (==&gt;)Jan: Visueller Eindruck!
    Der Eindruck bei längeren Belichtungszeiten ist ähnlich dem, was ich sehe.
    Bei ISO 1250, 1/100 sek und F/4,9 (Automatik) habe ich einen nicht-weißen Saturn,
    dafür ist das Foto aber unscharf und nicht einmal Titan ist zu sehen...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Du schreibst, daß der HS einigermaßen zu stimmen scheint. Hast Du das mal am Stern ausprobiert? Ich selber habe auch weniger Probleme mit dem Einstellesn des HS als mit dem Fangspiegel. Da trau ich mich nämlich momentan noch nicht so wirklich dran. Ich justiere mit Laser. Das funktioniert eigentlich auch ganz gut. Auch den FS mit dem Laser auf den HS zu justieren ist kein Problem. Aber das alleine heißt ja noch lange nicht, daß der FS auch genau zentrisch auf der optischen Achse liegt. Aber am Stern sieht das bei mir eigentzlich ganz gut aus.


    Im übrigen ist Titan auf meinen Fotos auch nicht zu sehen.


    Gruß
    Heiko

    Nochmals hallo Jan, [:D]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Jan Hattenbach</i>
    <br />Klar, du kannst die gewöhnliche Okularprojektion anwenden. Nur, was bringt es dir? Das Problem ist doch, dass du eine zu hohe Vergrößerung und damit ein zu kleines Gesichtsfeld mit dem Dobson nicht mehr vernünftig nachführen kannst. Vom Auffinden des Objekts ganz zu schweigen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich dachte, daß ich Planeten, wie Venus, Mars, Jupiter und Saturn und unseren Mond ohne Nachführung mit einer Webcam filmen kann. Ist die Philips-Cam da nicht lichtstark genug für? Ansonsten habe ich ja auch vor, mir demnächst eine EQ-Plattform für meinen Dobson zu bauen.


    Gruß
    Heiko

    Hallo Jan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Jan Hattenbach</i>
    <br />Das musst du mir mal erklären. Ein aufgehellter Himmel verschlechtert die Detailerkennung auf dem Planetenscheibchen überhaupt nicht. Der Planet mit seinen Details ist immer deutlich heller als der Himmelshintergrund.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich habe das so gemeint, daß der Saturn gegenüber dem Himmelhintergrung (Weltall) sich bei aufgehelltem Himmel nicht ganz so stark abhebt, wie bei tiefschwarzem Himmel. Sprich, der Kontrast Saturn-zu-Himmelhintergrung ist nicht so hoch. Ich weiß ja auch nicht, zu welcher Uhrzeit Jens den Saturn beobachtet hat, da ja Saturn momentan am frühen Abend noch sehr dicht am Horizont klebt. Wenn ich z.B. momentan von zu Hause aus spechtel, sagen wir mal so gegen 20.00Uhr oder 21.00Uhr, dann steht Saturn genau im Lichtdom der ca. 3km entfernten 20.000 Einwohnerstadt Korbach, was zum beobachten des Saturn superungünstig ist.


    Gruß
    Heiko