Beiträge von Perigäum

    Hallo Christa,


    ich würde die Planetary von TS empfehlen, wegen des Augenabstandes, also gerade auch für Brillenträger geeignet. Für Mond und Planeten bieten diese Okus ein GF von 60° sind also auch für Deep Sky geeignet. Für dein Teleskop würde ich dabei nicht unter 7mm Brennweite gehen. 180x Vergrößerung ist das höchste der Gefühle bei absolut perfekten Bedingungen. Eher weniger, also ein 9mm oder 10mm. Für die weitere Abstufung vielleicht noch ein oder zwei Speers Waler. Diese bieten ein großes GF für den Überblick.


    Gruß, Frank

    Habe mit meinem Teleskop einen Bino Ansatz dazu bekommen (TS) Nun würde mich interessieren wie die optische Qualität von dem Teil ist. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht?


    Gruß, Frank

    Also ich möchte den Filter an meinem 8" SC verwenden. Sorry wenn ich geschrieben habe daß es einen Filter von Astronomic gibt. Natürlich meinte ich Astrocom!! In einem Bericht habe ich gelesen, daß der Filter von TO "bedenklich" sei, weil der UV Schutz mangelhaft sei. Stimmt das? Ich möchte schon länger beobachten, ohne Angst um meine Augen haben zu müssen.


    Gruß, Frank

    Danke für die Antworten,


    der Preis spielt eher eine untergeordnete Rolle. Meiner Meinung nach ist ein Filter aus Glas stabiler und es besteht nicht die Gefahr der Rissbildung, was bei einer Folie schon mal passiert. Mir persönlich sagt der gelbliche Ton auch mehr zu. Aber gerade da gibt es wohl zwischen den Herstellern Unterschiede. Mein Favorit ist eigentlich der Filter von Astronomic aber ich würde gerne die Meinung von jemandem hören, der damit Erfahrung gemacht hat.


    Gruß, Frank

    Hallo,


    also laut Herstellerangabe liegt die sinnv. max. Vergrößerung bei 480X. Hier kann man wahrscheinlich getrost ein wenig abziehen, denn die Angaben sind m.M. nach meist überzogen. Aber 400x sollten eigentlich, bei guten Bedingungen drin sein.

    Nach langem Überlegen und Suchen im Internet will ich mir folgende Okulare anschaffen


    Televue Nagler Zoom 3-6mm
    " " 9mm
    " " 13mm
    " Panoptic 19mm
    " " 27mm


    Was haltet ihr von der Auswahl? Besonders würde mich die Leistung des Zoom-Okulares interessieren.


    Gruß, Frank

    Hallo zusammen,


    möchte mir für mein neues Teleskop (Celestron CPC 8")ein paar neue Okulare zulegen und bin bei den x-cel Okularen "hängen" geblieben. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht??
    Welche Alternativen gibt es im Preissegment um 100.-€
    Mein Hauptinteresse gilt dabei Planeten und Mond. Aber auch Nebel.


    Gruß, Frank

    Guten Tag,


    nach einem harten Jahr des "Entzuges" bin ich in der glücklichen Lage, wieder ein Teleskop kaufen zu können. Ich hatte einen 6" Refraktor von Meade, den ich wegen eines Umzuges verkaufen musste. In der neuen Wohnung habe ich nämlich keine Möglichkeit dieses große Teil zu benutzen. Also waren meine Kriterien folgende: gute Transportfähigkeit, geringes Gewicht und Ausmaße bei gleichzeitig guter Optischer Leistung und große Öffnung. Nach langem Nachforschen bin ich letzlich bei zwei Geräten hängen geblieben. Nun fällt mir die Entscheidung nicht leicht und ich hoffe auf eure Erfahrung.
    Das erste Gerät ist das 8" f/10 LX90 GPS von Meade, das zweite ist das Nexstar 8 CPC XLT von Celestron.
    Wie würdet ihr euch entscheiden?? Bitte um zahlreiche Antworten.


    Gruß, Frank