Beiträge von AnkeMo

    Hallo Niki,


    Die "alte" Alccd5 war ja auch mein Arbeitspferd bis vor kurzem, ich habe da immer ein 2x Barlowelement direkt reingeschraubt. Aber weniger Vergrößerung macht mir da ehrlich gesagt im Moment mehr Spaß. Schön ist halt dass man mit dem Setup auch kleine Lücken nutzen kann.


    Das Bild hat im unteren Bereich aufgrund Schwächen (der Etalon ist halt doch nicht ganz homogen) und das kommt nach dem Stretchen, Schärfen und vor allem Einfärben stärker durch. Auch sind durch die Drift dort weniger Bilder verwendet worde, was die Schärfe mindert. Allerdings ist das Tiff was ich oben verlinkt habe besser. Irgendwas muss da beim Konvertieren nach jpeg und Hochladen schief gegangen sein.


    Vielleicht lade ich das noch mal neu im Treff hoch oder verlinke von meinem Webspace. So ist's ja schade drum.


    Anke

    Tach auch,


    wir haben hier vor kurzem den Sonnenfotowettbewerb reichlich betrommelt und auch dort war die Beteiligung dünner als erwartet. Die üblichen "Verdächtigen" die regelmäßig hier posten waren nicht zu sehen.
    Dort haben Besucher abgestimmt, die größtenteils wenig Erfahrung mit Sonnenfotos haben, also bestand die Gefahr nicht, dass ausschließlich technisch herausragende Ergebnisse bzw. solche mit unbezahlbarem Equipment gewählt werden. Man hatte als Teilnehmer also gute Chancen auf einen Preis im Gegenwert von mehreren hundert Euro gehabt.
    Da frag ich mich auch, ob der Anreiz zu niedrig oder die Leute alle zu bequem waren, einen DIN A4 Abzug einzusenden?


    Gruß,
    Anke

    Hallo Jonas,


    ich schärfe H-Alpha genauso wie WL eigentlich nur mit Wavelets. Manchmal spiele ich mit dem iterativen Gauss in Fitswork, habe dabei aber nie ein besseres Ergebnis bekommen.


    Vielleicht kannst du ein Beispielbild ungeschärft / geschärft zur Verfügung stellen, dann können sich ja mehrere Nutzer mit ihren Bearbeitungs-Routinen dran versuchen.


    Gruß,
    Anke

    Hallo Sonnenfreunde,


    kurz vor der Gewitterfront konnte ich unerwartet etwas Sonne aufnehmen. Das Seeing war schlecht, da macht sich das gut, dass die neue AlCCD5L-IIm ohne Barlow in den Fokus kommt. Leider zeigt diese Kamera auch ohne Klarglas Streifen, die aber recht fein sind. Ich habe versucht, die durch eine absichtliche Drift zu eliminieren. Dabei hat es fast geklappt, im Aufnahmezeitraum die ganze Sonne zu erwischen.


    Das Bild ist also kein Mosaik, sondern aus einem einzelnen Video.
    Aufgenommen mit Firecapture, Stacking und Schärfen mit Registax. Leichte Histogrammanpassung mit Fitswork, eingefärbt mit Irfanview.


    Hier als monochrome Version:



    Und in Farbe:



    ...hmmm, ich weiß jetzt nicht warum das Farb-Bild im unteren Bereich so matschig und unscharf aussieht. Liegt vielleicht an der Skalierung im Forum? Hier ist das ganze als Tif: Sonne-farbig


    Gruß,
    Anke

    Hi Jörn,


    am ACF ist hinten ein sogenanntes SC Gewinde, dh 2 Zoll.
    Dort kann direkt ein 1,25" oder 2" Steckadapter, aber auch ein Crayford Fokussierer angeschlossen werden.


    Gruß,
    Anke

    Hallo Michael,


    ich habe einen 6er. Ja, das ist ein Parabolspiegel. Ich meine mich an eine entsprechende Beschriftung auf der Rückseite des HS zu erinnern. Die Beschichtung ist bis auf zwei Macken (vermutlich durch eingefressene Verschmutzungen) ok.
    Zur Performance kann ich aber nix fundiertes sagen, da die Optik bei mir kaum im Einsatz war.


    Anke

    Hallo Sonnenfreunde,


    der SUN-Day naht und die Sonne ist aktiv wie lange nicht mehr!
    Also könnte es kaum besser passen um noch schnell Sonnenfotos für unseren Wettbewerb zu schießen. Einsendeschluss ist der 17. Juni (Poststempel)!



    Details zum Sonnenfoto-Wettbewerb:


    Im Rahmen des gemeinsamen Events von BRESSER und LUNT-Europe zum International SUN-day am 22. Juni 2014 laden wir alle Sonnenfotografen auch ganz herzlich zu einem Fotowettbewerb ein.
    Es gibt attraktive Preise zu gewinnen:



    1. und 2. Platz:
    Jeweils wahlweise ein LUNT LS35THa-Deluxe H-Alpha Teleskop oder ein LUNT 6mm Ca-K Filtermodul.



    3. Platz:
    Wahlweise ein LUNT 1,25? Herschel-Keil oder ein LUNT Zoom-Okular.



    Mitmachen und dabei sein am International SUN-day!



    Die Gewinner werden wir dann auch international im Rahmen dieses weltweiten Events vorstellen.



    Wie kann man teilnehmen?



    Eingesendet werden können alle H-Alpha, Ca-K oder Weiß-Licht Fotos, die in diesem Jahr entstanden sind, egal mit welchem Instrumentarium die Bilder entstanden.
    Die Bildrechte müssen bei dem Einsender des jeweiligen Bildes liegen, insbesondere für Rohdaten und Bildbearbeitung. Mit der Einsendung erhalten wir das Recht die Bilder im Rahmen unserer International-SUN-day Aktion zu veröffentlichen.
    Die Bilder müssen spätestens bis zum 17. Juni als Papierabzug eingesendet werden, Größe des Papierabzugs maximal DIN-A4. Als Datei per E-Mail eingesendete Fotos können leider nicht teilnehmen.
    Jedem Foto muss der komplette Name und Anschrift des Einsenders beiliegen, sowie Daten zur Aufnahme (verwendetes Intrumentarium).
    Adresse für die Foto-Einsendungen ist:



    BRESSER GmbH
    Stichwort Sonnenfoto
    Gutenbergstraße 2
    46414 Rhede
    Deutschland


    Gruß,
    Anke

    Hallo,


    hab was ähnliches schon mehrfach beobachtet, zweimal zwei und einmal drei Jets in Formation. Das waren keine Passagierjets, sondern kleine (Militär)jets. Vielleicht eine Alarmrotte?


    Gruß,
    Anke

    Hallo Alex,


    nach einigem ärgern über einen teuren Kugelkopf habe ich nun für mein Fotostativ einen zugegeben großen 3-Wege Getriebeneiger MA 410 angeschafft. Der trägt mein PST, einen 100mm Mak und ein recht großes Bino zur visuellen Beobachtung klaglos. Vorteil ist, dass man das Gerät auch recht feinfühlig in allen Achsen verstellen kann.
    Da drauf könntest du sicher auch den 130er montieren.


    Gruß,
    Anke

    Hallo ITV-Organisatoren, Teilnehmer und Besucher,


    ein paar Impressionen vom ITV habe ich für euch. Ich finde, die Bildergebnisse sind hier bis jetzt zu kurz gekommen [;)]


    Dieser schwarzweiße Geselle besuchte uns auf der Ferienhaus-Terasse:



    Am Wochenende konnte immerhin (wenn auch mit Unterbrechungen) die Sonne beobachtet werden. Ein H-Alpha Bildergebnis folgt die Tage.



    Nachts haben wir und zahlreiche Interessierte Besucher dann die Beobachtungen mit den ES Dobsons, dem Lunt Engineering Apo und dem neuen "kleinen" Okular von ES genossen:




    Gruß,
    Anke

    Hallo Uli,


    nach "unseren" Tests als ehem. Meade Distributor ist diese Funktion relativ unzuverlässig und wurde deshalb von uns auch nie aktiv beworben. Wenn man Glück hat, läuft es gut so wie bei Johann, eine Garantie dafür gibt es aber nicht. Die USB Verbindung ist nicht stabil und ich würde eine Kaufentscheidung zumindest nicht davon abhängig machen.


    Gruß,
    Anke

    Hallo Stefan,


    ja, der Grünkanal sieht bei meiner EOS 350D durchaus genug H-Alpha um ein vernünftig belichtetes Bild der Oberfläche zu ergeben.
    Ich würde zwar eine monochrome CCD Kamera vorziehen, aber man kann das durchaus mal probieren, wenn man nur eine DSLR hat.


    Gruß,
    Anke

    Hallo Hanswerner,


    du kannst mal versuchen, das Bild der DSLR in die Farbkanäle zu zerlegen (zB mit der Software Fitswork). Der Grünkanal ist meistens für die Oberfläche gut belichtet und der Rotkanal zu hell, dafür sind im Rotkanal die Protuberanzen gut. Aus diesen zwei Einzelbildern kann man dann ein Komposit erstellen und nachträglich wieder einfärben.


    Gruß,
    Anke

    Hallo Michael,


    in Essen gibt es durchaus sehr viele Aktive und zB auch die Walter-Hohmann-Sternwarte. Da ist für ausreichend Kontakt schon mal gesorgt. Natürlich ist der Himmel nicht der allerbeste, da kann es mit einigen genannten Objekten am Anfang schwierig sein. Wichtig ist eine ausreichende Dunkeladaption, also am Besten ohne Beleuchtung mindestens 30 Minuten warten bevor man sich an schwache Objekte wagt. Gegen Streulicht der direkten Umgebung hilft eine dunkle Decke über dem Kopf sehr gut.


    Dis Justage kann man in Augenschein nehmen, wenn jemand mit Erfahrung greifbar ist. Selber machen ist zwar möglich, aber anfangs vielleicht verwirrend und da besteht die Gefahr das nachher alles schlechter ist als zuvor. Kann die aber eine Anleitung zukommen lassen, wenn du mir eine eMail oder PN schickst.


    Das Suchtpotential ist definitiv groß [;)] und das Öffnungsfieber geht nie mehr weg. Aber da solltest du mit Bedacht planen. Ein gutes und passend ausgewähltes Teleskop begleitet dich über viele Jahre. Aber das größte / schönste / teuerste ist nicht immer das beste für dich, da wollen noch viele Punkte bedacht sein:


    - Einsatzort (muss das Teleskop über Treppen, im Auto etc transportiert werden). Gewicht, Größe etc. sind wichtiger als man das Anfangs wahrhaben will. Immer schade, wenn ein Teleskop nicht zum Einsatz kommt, weil der innere Schweinehund zu faul zum Runtertragen ist...
    - Himmelsqualität: Unter aufgehelltem Stadthimmel scheiden flächenschwache Nebel aus, Planeten, und kleine helle Objekte (Kugelsternhaufen, planetarische Nebel) gehen aber gut. Das entscheidet über die passende Optik
    - Objektvorlieben
    - Soll nur visuell beobachtet werden, oder will man auch fotografieren? (hier muss man dann wieder unterscheiden ob Planeten, oder Deep Sky Objekte aufgenommen werden sollen)
    - und zuletzt: Budget - Ein Großteil muss man für Okulare, Zubehör etc. einplanen. Das Teleskop macht oft nur den kleinsten Teil der Ausrüstung aus.


    Gruß,
    Anke

    Hallo Michael,


    einige schöne Objekte die jetzt zu sehen und mit dem 114er erreichbar sind:


    - Messier 44, Praesepe bzw. Krippe, ein sehr schöner Sternhaufen
    - Galaxien M 81 / M 82 im Großen Wagen schräg oberhalb des "Wagenkastens"
    - Unterhalb der Deichsel in den Jagdhunden M51, in der Nähe auch der Kugelsternhaufen M 3
    - Im Löwen das "Leo Triplett" aus drei Galaxien um M 66
    - Kugelsternhaufen M 13 im Herkules


    Natürlich sieht man anfangs wenige Details, erst recht nicht so wie auf den Fotos. Aber als Nebelfleckchen sollten all diese Objekte auch in deinem Teleskop mit wenig Übung zu sehen sein. Später im Sommer kommt dann die Sommermilchstraße mit schönen reichen Sternfeldern und ausgedehnten Nebeln, wie zB dem Cirrus. Für solche Objekte ist das kurzbrennweitige Gerät gut geeignet und kann sicher Freude machen.


    Ob du dann ein anderes / größeres Teleskop anschaffst, solltest du erst entscheiden wenn du verschiedene Teleskope gesehen, angefasst und vielleicht sgar durchgesehen hast. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optiken und Montierungskonzepte erschließen sich nicht sofort und hängen auch von deinen Vorlieben ab.


    Vielleicht gibt es in deiner Nähe einen Verein/Sternwarte oder sogar ein Teleskoptreffen wo du mal mitbeobachten kannst. Verrat uns, wo du ungefähr bist, und dann gibts bestimmt mindestens einen Astrotreff-Nutzer in deiner Nähe [;)]


    Gruß,
    Anke

    Hallo Michael,


    der 114/500 hat einen sphärischen, keinen Parabolspiegel. Damit erreicht man keinen eindeutigen Fokuspunkt, was bei hoher Vergrößerung besonders deutlich wird. Die Haupteinsatzgebiete dieser Optik sind damit ausgedehnte Sternhaufen, Nebel etc., also alles was man mit niedriger Vergrößerung beobachten kann.


    Für Planeten eignet sich eher ein langbrennweitiger Newton-Spiegel (also zB 114/900 statt 114/500) oder ein kurzbrennweitiger muss parabolisch geschliffen werden, was aber teurer herzustellen ist.


    Sicherlich kommen hier noch Empfehlungen zu Alternativgeräten. Bis dahin kannst du aber schauen, welche ausgedehnten Objekte jetzt sichtbar und mit dem 114/500 erreichbar sind. Hast du einen dunklen Himmel oder eher Stadthimmel bei dir?


    Gruß,
    Anke

    Hallo Stefan,


    die Rückgabe der Distribution war unsere Entscheidung hier in Rhede. Vor allem in astronomische Zeiträume ausufernde Lieferzeiten haben uns dazu gezwungen. Wie Hanno oben schreibt haben wir viel an Geld und Zeit in diese Marke investiert und dann muss man auch mal was zum verkaufen haben...
    Die gleiche unabhängige Entscheidung hat übrigens auch der Meade-Distributor für Großbritannien und Irland, "Broadhurst, Clarkson und Fuller" (Telescope House) getroffen!
    Nach dem Eigentümerwechsel letzten September haben wir gehofft, dass das neue Management unter Joe Lupica die Firma (auch finanziell) wieder handlungsfähig macht. Die neuen Serien LX600 und LX850 hatten wir sehr positiv beurteilt und hätten die Marke auch weitergeführt wenn wir was zum Verkaufen gehabt hätten.


    Explore Scientific war und ist ja unsere Marke und ist nur aufgrund von Einschränkungen durch unseren Distributionsvertrag mit Meade in eine eigenständige Firma ausgegliedert worden. Diese Notwendigkeit der strikten Markentrennung besteht nun in der Form nicht mehr. Daher läuft der Vertrieb jetzt wieder parallel (so wie auch in den USA Explore Scientific und Bresser über die gleiche Firma vertrieben werden, dort unter der Führung von Scott Roberts). Ein Abbau von "Kapazitäten" ist daher nicht notwendig. Die wirtschaftliche Entwicklung von Meade hat sich über Jahre abgezeichnet und daher haben wir reichlich Zeit gehabt, Plan B, C, D und E(S) in die Tat umzusetzen.


    Gruß,
    Anke


    edit: Rechtschreibung, Absätze eingefügt