Beiträge von G42

    Hallo Leute,


    habe gestern Abend nach dem Kino noch ein paar Stunden in der Sternwarte verbracht. Man muss ja Wettertechnisch nehmen was kommt. Auch wenn der Mond schon arg störte und man gut hätte Zeitug lesen können. Auch konnte ich nicht ganz verhindern das er teilweise in den Tubus reinleuchtete. Totzdem habe ich mit dem H-Filter 600s Subframes gemacht. Die Singleframes liesen schon erahnen das das Seeing doch recht gut war. Einzig musste ich an den Ecken ein wenig beschneiden da durch den Mond der 1,25"Filter deutlich vignetierte. In einer richtig dunklen Nacht sollte bestimmt noch mehr gehen. Aber ich finde die Details schon richtig Klasse. Weiter unten findet ihr ein Link zu einer Hubble-Herritage-Aufnahme der zentralen Bok-Globule. Da kann man schön vergleichen. Oben links sind noch viele weitere Rüssel und weitere Globulen zu sehen. Um 04:30 war ich dann ednlich im Bett und geschlaffen habe ich gerade mal 3 Stunden. Aber wie man sieht, auch bei sehr aufgehelltem Vollmondhimmel geht noch was... :/


    Daten:
    Mount: Gemini G42Obs+ Pulsar
    Optik: 12" MEADE ARC
    Brennweite: f6.7 Astro-Physics telekompressor 2050mm
    Guiding: Off_Axis MX5
    CCD: Artemis 4021M
    Filter: Astronomik Ha (13nm)
    Time: 19x600s 1x1bin


    NGC281 60% verkleinert


    Link 100% fuillsize Version


    Hubble - NGC281 Bok Globule


    Beste Grüße & clear skies....

    Hallo Thomas,


    das stimmt leider nicht ganz. Klar stört der Vordergrundnebel in Ha die Sicht auf den PN. Trotzdem ist Ha deutlicher als OIII. Bei OIII ist nur der Vordergrundnebel schäwcher der PN dann übrigends auch etwas. In SII ist von dem PN fast nix zu sehen. Das Emisions-RGB von Keith Quattrocchi aus dem Bericht zeigt es mehr als deutlich. Ha ist ja nicht immer rot dargestellt. Er verwendete folgende Reihenfolge R=SII G=Ha B=OIII. Zerle mal das RGB und du wirst es sehen. Es bedarf natürlich ellenlanger Belichtung um im PN mehr Kontrast heruaszuholen. Keith machte pro Kanal 21x1200s = 7Std. pro Kanal. Gesamtbelichtungszeit somit 21Stunden wahrscheinlich unter guten Neumond-Bedinungen auch dsa Equipement ist dabei nicht zu verachten: f/9 16” RCOS & empfindliche STL-6303! Kein Vergleich zu meinen Bedinungen 12"ARC Halbmond, Kampf gegen Zirren und aufkommende Schlechtwetterfront, zudem War die astromoische Dämmerung noch nicht zuende, 21.05-22.00Uhr also noch nicht mal 1Std Gesamtbelichtugnszeit. Außerdem hatte mein Ha-Filter nur 13nm und nicht 6nm oder gar 3nm was den Kontrast nochmals erhöhen würde. Ich war froh überhaupt was zu erkennen. In einer guten klaren Neumondnacht und ebenfalls langer mehrstündiger Belichtungszeiten sollte aber einiges Möglich sein. An das Ergebnis von Keith werden wir uns wohl aber die Zähne ausbeißen. Wenn man bedenkt das selbst auf den POSS-Platten so gut wie nix zu erkennen ist, kann man da wohl schon froh sein. Die Einzelbelichtungen sollten aber definitiv >10Minuten sein, besser 15 oder gar 20Minuten wie die Vorgabe von Keith.


    Grüße
    Marcus

    Hallo Stefan,


    bei 2Minütigen Lights ist es natürlich etwas schwierig. Es kommt ja auch auf die Himmelshelligkeit an. Streulicht etc. Länger Belichten ist die Devise. Sonst muss du ziemlich an den Schrauben drehen um überhaupt Signal zu erhalten und dann kommt natürlich die Vignetierung stärker zum tragen. 10x2Minuten ist ja nicht gerade viel Belichtungszeit. Um eine ordentlich Sättigung zu erzielen würde ich einge Stunden investieren. Versuch doch mal mit 300s Subframes und mach mal 30Stück. Dann sollte schon mehr möglich sein. Evtl. helfen ja auch noch Idas-Filter & Co oder die Kamera mal zu modifizieren. Wenn nichtmehr als 2 Minuten gehnen dann solltest du halt einfach ne Menge Bilder machen. 10 sind da zu wenig.


    Grüße
    Marcus

    Hallo Thomas,


    doch mit Ha und OIII hat man die besten Chancen. Die Entdecker-Aufnahmen waren ja mit Ha gemacht. Es scheint aber wohl noch nicht ganz bestätigt ob es nun ein PN oder doch eine Blase erzeugt durch einen Wolf-Rayet-Stern ist wie beim Bubble-Nebel NGC7635. Unter Neumond-Bedinungen werde ich da aber nochmal ran gehen und mal ne Nacht opfern. Leider habe ich nur den 13nm-Filter. Ein 6nm-Filter würde wahrscheinlich hier besser sein. Ein Versuc in OIII werde ich wohl auch noch starten. Leider hat das Wetter gestern Abend einfach nicht mehr zugelassen. Es war ein Wettlauf mit der Anziehenden Schlechtwetterfront. Hinzu kam es das die Dämmerung noch nicht zuende war. Ich habe schon Kurz nach 21.05Uhr MESZ mit den Aufnahmen begonnen. War eingetlich noch zu hell und dann kamen leider die Zirren, und dann die Wolkenfront, von da ab war feierabend.


    Grüße
    Marcus

    Hallo Leute,


    Bin heute über diesen Bericht Link Bericht über einen erst kürzlich entdeckten
    relativ großen aber schwachen PNs gestolptert. Größe 4Bogenminuten und eingebetet in einer Vordergrund-Ha-Wolke und dann noch ganz in der Nähe vom Crescen Nebel. Ist schon komisch das da noch nix entdeckt wurde. Aber mit aktueller CCD-Technik scheint alles Möglich zu sein. Der PN hat die Form einer Kreisförmigen Blase wie beim Bubble-Nebel.


    Es hat mich doch sehr neugierg gemacht und habe es gerade mal ausprobiert. Leider macht das Wetter nicht mit. Ein paar Photonen konnte ich aber der anziehenden Schlechtwetterfront noch entlocken. Leider zogen aber schon einige Zirren durch und der Mond war auch schon recht hell. Ich wollte nur den Nachweis erbringen. Unter guten Neumondbedinungen sollte aber natürlich deutlich mehr rauszuholen sein. Habe auch keine passenden Darks für die 900s-Aufnahme gehabt Daher die vielen Hotpixel..


    12"ARC - Artemis4021 1x900s & 4x600s Ha (13nm) 2x2bin.
    Ich musste ganz schön an den Schrauben drehen um überhaupt was zu erkennen. Schön ist es nicht aber er ist drauf. ;)





    Auf der ungestreckten Version ist aber kaum was zu sehen.


    Link ungestreckte Version


    Grüße & cs...


    Marcus ;)

    Hi Gerald,
    danke, ich war selber überrascht was dabei rauskam. Habe versucht mal im Netz Vergleichsaufnahmen außer von Hubble ist da nicht viel dabei.. Werde bestimmt demnächst auch mal länger draufhalten. Mal sehen. Je nach Wetterlage... ;)


    Grüße
    Marcus

    Hallo Leute,


    anbei eine Aufnahme vom Wochenende vom vdb142 aus IC1396 20x600s mit der Artemis4021 und dem 12"ACF & AstroPhysics 6,7x Reducer auf G42. Transparenz war leider nicht so berauschend in der Nacht. Außerdem noch Ein Test an M33 in Ha 8x600s. Ich wollte wissen wie gut der NGC604 unten links rüberkommt. Bei vielen Aufnahmen wird dort nicht so viel auf Details geachtet oder er ist einfach überbelichtet.


    Auf 50% verkleinert


    Link zur vollen Größe:
    http://www.intermediazone.com/…1396_final_ganzneu2_4.jpg


    Hier M33 in Ha mit NGC604 unten links:


    Und hier ein Auschnitt vergrößert als Ha(L)-RGB(Faulkes Teleskop)
    NGC604


    Man kann deutlich schon den Sternhaufen im Zentrum von NGC604 ausmachen.[:p]


    Grüße
    Marcus

    Hi Gerrit,


    schönes Ergebnis. Habe den Telvue Flattner (400-600mm)am Megrez 72FD gestern Abend bei Vollmond ausprobiert. Der Telvue funktioniert sehr gut am Megrez 72FD. Die Abbildung sit bis zum Rand gut. Rechts zeigt es zwar ein wenig Koma, kann aber auch sein das die Kamera, oder das Auszugsrohr gekippt war. Ich hätte den OAZ auch um 90° drehen sollen.
    hier der Link zum Bild (unbeschnitten):
    http://www.intermediazone.com/…megrez72FD_2000_fin_2.jpg

    Hallo Gerrit,


    ein wirklich sehr schönes Ergebnis. Habe mir auch den Megrez 72FD zugelegt. Leider funzt der alte WO 0,8x nicht mit dem Megrez. Wäre dankbar über einen Bericht mit dem Flattner III. Der Flattner I läuft komischerweise am ED80 recht gut. Der hat aber auch Standard f7.5, liegt wohl daran. Dasmit dem MPCC werde ich auch mal ausprobieren. Obwohl ich mir dem Megrez eigentlich wegen der verlockenden Verkürzung auf f4.8 zugelegt hatte. Was meinst du eigentlich mit Kolmination am Megrez? Wo lässt er sich den justieren??? Habe da nix gefunden.


    Noch ne Frage, wie misst du den Abstand. Chipfläche zu Linsenfläche Flattner oder Gewinde zu Gewindeabstand. Der Chip liegt ja etwas im Gehäuse, wie kann man das auf mm-genau messen?


    Grüße
    Marcus

    Hi Gerald,


    ein interessanter Bericht. Kannst du auch was zu den Kosten sagen? Tubus & Schellen? Wäre es vom Hebelverhalten nicht besser die Rohrschellen etwas weiter auseinander anzubringen mit einer längeren Schiene?


    Grüße


    Marcus