Beiträge von HelmutLang

    Nein, der Ladevorgang dauert zwar viel länger als tags, aber ich komme auch zu dieser nächtlichen Stunde nicht mit meinem Foto (480x640) durch!
    Leider!


    Gruss, Helmut

    Hi Patrick!


    "...was kann man noch tunen?..., ich versuche nämlich das maximal mögliche aus dem Teleskop an Leistung rauszuholen."


    Du bist also der Meinung, das Gerät macht es, nicht der Beobachter?
    Na, das werden die Jahre an Beobachtungserfahrung ja noch zeigen!
    Und da brauchst du nicht gleich bei den Blaubeeren anfangen! Wie gesagt, die Jahre....


    "Ich bin über Tipps sehr dankbar "


    Nächtliches (und damit indirektes) Sehen üben, üben, üben!


    Klare Himmel und Gruss,


    Helmut


    P.S. Aber man kann natürlich auch Tuning zu seinem Hobby erheben! Das gibt es auch im Motorsport, da schrauben manche lieber! Wenn´s Spaß macht!?!

    Hallo Jogi!


    "Du bist auf Kreta und bringst uns nix von dem Schönen Himmel mit. Ich habe ihn auch mal vor 10 Jahren bewundern dürfen. Super klasse. Aber leider hatte ich damals noch kein FG und kein Teleskop. So lag ich nur immer des Nachts am Strand, mit nem Gläschen Ouzo in der Hand und schaute nach oben."


    Na, das hatte doch auch schon etwas für sich, oder?
    Hast du die Sterne von innen oder von außen gesehen?


    "Über dein Hotel wil aber mehr wissen, also her mit der Info."


    Mit dem Übertragen der Fotos klappt es derzeit noch nicht, trotz kleinster (Pixel-)Größe die IrfanView bietet kam bei meinen unzähligen Versuchen immer nur die Meldung von Zeitüberschreitung.
    Ich weiß nicht, wie andere ihre Fotos da hochladen!!?
    Aber Geduld! Es findet sich noch ein Weg für ein paar meiner Urlaubsfotos...
    Gezielte Fragen beantworte ich gerne!


    Hallo Gerd!


    "wenn´s Dir deine Zeit irgendwie erlaubt,
    würd es mich freuen wenn Du zu uns findest vom 4.-10.10.10 auf der Emberger Alm."


    Wenn es sich irgendwie einrichten läßt, komme ich vlt. am Wochenende zw. dem 8.9 und 10.9.
    Ich war vor 16 Jahren mit dem NHAB auf der Emberger Alm und es war einfach toll!


    "Dann könnten wir zusammen den Himmel nach roten und dunklen Nebeln abgrasen."


    Ah, ich sehe schon, dass du dich an meine Beiträge noch gut erinnerst! Ja, das wäre wirklich eine Gelegenheit, die ich gerne nutzen würde!


    Wenn ich komme, dann sind auf alle Fälle mit dabei:
    18" f/4.45 Monocoloss
    10" f/4.8 Polyrisos
    6" f/5 FH Nachtauge
    4" Großbino Staubfrei
    2" =7x50 Nero
    5x32 Gaia


    Damit hätten wir beide schon ein riesiges Spektrum an Öffnungen!
    Dann bräuchten wir nur noch eine gehörige Portion Glück mit dem Wetter! Emberg ist nicht Kreta!


    Grüssle, Helmut

    Hallo Stephan!


    "Siena" vergeß ich nie, der Marktplatz dort ist für mich der schönste Platz der Welt, bin dort mal 2 Stunden nur an einen Pfosten gelehnt auf dem Pflaster gesessen..."


    Ja, ich weiß nicht, wie oft ich schon in Siena war. Der muschelförmige Platz, der von 9 Streifen, ein jeder für einen Stadtteil, durchzogen wird, hat wirklich eine magische Ausstrahlung. Ich werfe dort immer eine Münze über den Rücken in den Brunnen, damit ich wieder dorthin komme (vlt. war ich deswegen schon so oft dort!). Das Treiben dort zu beobachten ist hoch interessant. Dort ist immer etwas los, egal um wieviel Uhr.
    Es/er ist gewissermassen eine Art Treffpunkt für die Stadtbewohner, so eine Art Agora. Die dt. Städte haben so etwas normalerweise nicht. Leider. auch wegen des kälteren Klimas.


    "Alleinerziehender Vater machste scheints sehr gut, Respekt,..."
    Na ja, nur eine Ferndiagnose deinerseits! Aber zumindest gelingt mir die Vaterrolle besser, als die des Partners! Eine Frage der Liebe?


    "Magste nicht zum Almbergtreffen kommen, da sind meist noch andere Astros auch mit Kindern, dann könnte man sich mal kennenlernen ... "


    Voraussichtlich habe ich zw. dem 9.9 und 12.9 noch frei (wenn die Firma sich nicht unvorhergesehen meldet).
    Mein letztes Teleskoptreffen ist schon lange her, das ITT war damals noch auf dem Dobratsch.
    Ich würde gerne einmal wieder andere Sternfreunde treffen und durch deren Geräte blicken.
    Außerdem habe ich Probleme mit den digitalen Encodern, die an meinem (neuen) 10" Polyrisos noch niemals funktionierten.
    Vlt. weiß da jemand Bescheid, was ich falsch mache, bzw. an was es liegt.
    Natürlich würde ich mich, nicht zuletzt, auch sehr freuen, dich einmal kennen zu lernen!
    Wenn das Wetter einigermaßen mitspielt, dann kann es schon sein, dass wir/ich spontan komme(n).
    Das Passauer Umland liegt ja noch nicht am Ende der Welt.


    Hallo Gerd!


    "Nun hast Du doch während Deines Sommerurlaubs im Süden Einiges abgrasen können."


    Ja, die vielen dunklen Nächte waren eindrucks-/stimmungs-voll und haben sich daher tief in meiner Erinnerung eingegraben!
    Soviel/oft Sternenhimmel auf einmal hatte ich bisher noch nie!
    Das Meer vor der Haustüre war natürlich auch eine Wucht. Besonders in den Tagen des Sturms!
    "Kreta selbst" ist mir weniger in Erinnerung, weil wir der Hitze wegen nur wenig herumkamen.


    "Ich hatte leider seit meinem Aufenthalt auf Lastovo
    Anfang Juni keine Gelegenheit mehr richtig in die Sterne zu gucken."


    Ach schade, da hast du im diesjährigen Wonnemonat Juli einige tolle Sternstunden verpaßt! (Aber ging mir auch schon so!)


    "Aber das ITT 2010 in Kärnten naht,
    dort werde ich meine Sehhilfen wieder aufstellen
    und hoffentlich auch ausgiebig nutzen können."


    "Sehhilfen" ist gut!
    Wenn ich wider erwarten im Oktober wenig Arbeit haben sollte, dann komme ich auch wieder einmal nach Kärnten.
    Aber das ist (im Okt.) eher unwahrscheinlich (wie dann überhaupt irgendwelche Spechtelabende)!
    Ist der Backnanger 30" dann auch (wieder) mit von der Partie?


    Hallo Jogi!


    "Boh, was für ein langer BB."


    Das waren 2 Wochen!


    "Hoffentlich ist bald mal wieder das Sch.... Wetter vorbei, dann können wir uns mal zum Spechteln treffen."


    Voraussichtlich habe ich noch bis zum 13.9 frei, wobei ich vlt. vom 9-12.9 auf dem ATM bin. Wenn, dann also vorher, so das Wetter will!
    Vlt. kommt noch eine Kemptener Sternfreundin (Anfängerin) mit, der wir dann den Himmel etwas zeigen können.


    "Oder wir machen mal erst mit unserem Stammtisch im Allgäu, soll ich mal na Anfrage hier starten, ob sich noch mehr Leute finden, die dazustossen wollen."


    Ist das eine Frage oder Feststellung?
    Gib mir jedenfalls Bescheid, wenn ein Termin feststeht!


    Ich wünsche uns allen klare Himmel!
    Gruss, Sterngucker Helmut

    Verehrte Administratoren!


    Ich habe etwa 15x laut "Upload-Anleitung" das Hochladen einer jpg.datei probiert, dabei wohl hoffentlich alle Hinweise (Sonderzeichen, Umlaute, Dateigröße - und Breite,...) beachtet und
    bekomme trotzdem jedesmal nur diese Meldung:


    "Active Server Pages- Fehler 'ASP 0113'


    Timeout für Skript


    /upload-01.asp


    Das Zeitlimit zum Ausführen eines Skripts wurde überschritten. Sie können das Zeitlimit ändern, indem Sie einen neuen Wert für die Eigenschaft Server.skriptTimeOut festlegen oder den Wert für skriptTimeout im Verwaltungsprogramm von IIS ändern. "


    Was mache ich da falsch? Andere bekommen doch auch (wohl ohne an dem
    Server herumzuspielen) ihre Fotos hochgeladen!


    Ich bin also dankbar für weiterführende Hinweise!


    Gruss, Helmut

    Hallo Hans-Jürgen!


    "Was für ein mitreissender Bericht! Es gibt Wenige die solche Nächte so gut wiedergeben können wie du!"


    Danke! Das höre ich gerne! Ja, das Schreiben ist mein Metier! Ich mache es so gerne, dass ich am liebsten davon leben würde, aber es geht leider nicht. So bleibt es bei dem ein oder anderen Artikel oder Bericht und bei meinem endlos-Roman (seit 26 Jahren unfertig!)


    Jeder hat eine Stärke! Deine Stärke ist das Zeichnen im Dunkeln! Das ist auch bemerkenswert! Leute wie du und/oder Schoenball sollten eigentlich Bücher mit Astrozeichnungen herausgeben! Schade dass wir unser Talent meist nur in der Freizeit nutzen können! Der Kapitalismus verschlingt alles!


    Bis in Bayern die Schule beginnt, habe auch ich noch frei!


    Grüssle aus Legau,


    Sterngucker Helmut

    Hallo Lots!


    "Für die Bilder probiere mal IrfanView, damit kannst du deine Bilder klein machen."


    Danke für deinen Hinweis! Ich habe IrfanView installiert und meine Bilder auf 480x640 PX verkleinert! Das klappte noch prima!
    Aber als ich dann das erste Bild im Server hier hochladen wollte, kam wieder "Zeitüberschreitung". Ich probierte es ein paar Mal... immer das Gleiche! Ich müßte da irgendwo irgendwelche "TimeOut"-Einstellungen verändern....Das ist mir zu kompliziert! Klappte leider mit den Bildern kleinster Größe (zumindest in IrfanView) auch nicht!

    "Das mit der Beleuchtung bis nach 1 Uhr ist ja eine Frechheit oder?"


    Ja, das hat mich schon etwas geärgert, zumal ich im Kretaforum bzw. in der Hotelbewertung las, dass die Hotelleitung auch gerne auf "Sonderwünsche" der Gäste eingeht. Tja, diesbezüglich kann ich nun das "polyrizos" an weitere Astronomen sicher nicht weiterempfehlen!
    Die Beleuchtung des Hotels ist zwar relativ dezent, brannte aber trotzdem völlig umsonst, und nahm nicht nur mir, sondern auch anderen Gästen, die auf ihren Balkonen/Terrassen saßen, den Blick auf einen ganz dunklen Himmel.
    Den astronomischen Supergau der 2. Beobachtungsnacht habe ich gar nicht erwähnt. Im N, etwa 500m von meinem Hotel entfernt liegt, etwas höher auf dem Berg das Hotel "Horizon". Die sahen meinen Dobson (wohl schon in der Abenddämmerung) und mich mit Rotlichtlampe (zu späterer Stunde) und plötzlich von einer Sekunde auf die andere, stand ich "im Rampenlicht". Es dauerte ein paar Sekunden, bis ich begriff, was passiert war:
    Die hatten einen Scheinwerfer auf die Terrasse, wo ich mich befand gerichtet. Das waren wohl ein paar Tausend Watt, die da gezielt auf mich gerichtet waren und der Wind trug Gelächter zu mir herab. Ich sah meinen Schatten hinter mir an der weiß gekalkten Terrassenmauer - scharf umrissen - ich hätte ein Schattentheater aufführen können - wenn ich in der Stimmung dazu gewesen wäre! Es dauerte über eine Stunde, bis sie den Strahler wieder ausschalteten! Ich war ziemlich sauer, aber so Ar......er, die einem dem Spaß verderben wollen, gibt es überall, nicht nur auf Kreta. Aber es war/blieb zum Glück der einzige unangenehme Zwischenfall.


    Hallo Stephan!
    Ja, es waren, abgesehen von obigem Zwischenfall sehr schöne Sternennächte.


    "Wie haste denn das gemacht mit lange Sterneschauen und dann morgens fit für den Sohn sein ?"


    Mein Sohn kennt meine Sternennächte auch von zu Hause her. Wenn ich da an meinem Beobachtungsplatz bin und er mit dabei ist (wenn schulfrei), dann guckt er etwas mit, liest noch etwas in unseren VW-Bus oder spielt mit seiner PSP.
    So war er im Polyrisos entweder mit auf der Terrasse zum Mitgucken oder PSP-Spielen, oder im Hotelzimmer bei Buch oder TV.
    Da auch er es genoß, lange aufbleiben zu dürfen und erst spät einschlief, war am anderen Morgen nur ein spätes Frühstück (oder keines mehr!) angesagt, bevor es dann zum Meer ging (er ist eine ziemliche Baderatte!).
    Das klappte also auch im Urlaub ganz gut, auch wenn für ihn nicht so viel geboten war (das holen wir dafür jetzt in den restlichen Ferien etwas nach!Freunde, Mama, Kino, Radfahren...).


    Ja, der Landbauer in der Toskana war da etwas zuvorkommender! Eigentlich bin ich dort, 50km von Siena entfernt fast zu Hause, da ich mit meinem Vater in dem Eßkastanienwald Castelnuovos di Val di Cecina ein Häuschen besitze, ein Ferienhaus, in dem ich aber von 1997-2002 wohnte!
    Während ich von Italien vorwiegend gute Geschichten berichten kann, fällt mir zu den Kreter nur wenig ein.
    Aber da kam natürlich auch die Sprachbarriere hinzu. Ich wurde dort kaum angesprochen, beachtet.
    Ich glaube, sie wären lieber für sich, ohne Touristen, die Kreter. Aber sie brauchen deren Geld und akzeptieren sie notgedrungen.
    In Italien hatte ich dieses Gefühl nie. Ich verdeutliche dies mit einem weiteren nächtlichen Zwischenfall vom 12.8:


    Nach dem Abendessen, nach Ende der astr. Dämmerung war ich natürlich auf der Hotelterrasse und spechtelte.
    Hinter dem Hotelinnenhof (N)machte es sich eine gr. Familie mit 3 Kindern auf ihrer Terrasse (gleiche Höhe wie die meine) bequem.
    Ein Mädchen winkte zu mir herüber, als ich mich in ihre Richtung umgedreht hatte und gerade bei einem Okularwechsel war:
    -"Hallo Mister!"
    Ich winkte zurück: "Hallo, good evening!"
    -"What do you do?"
    -"I´m an astronomer and looking in the stars!" antwortete ich und weil ich die Familie zuvor schon über mich hatte reden hören (sie wußten dass ich Deutscher war) und schon öfters interessiert zu mir herüber geblickt hatten, fügte ich hinzu:
    "Everybody who is interested in looking stars can look through my telescope!"
    Sie antwortete: "Oh, I will come! I don´t kill you!"
    Ich war etwas überrascht über den Zusatz und beobachtete weiter. Noch kam niemand.
    Beim nächsten Okularwechsel hörte ich wieder ihre Stimme:
    -"Is it your "m a c h i n e" ?"
    Sie war wohl etwas von der Grösse eines Zehnzöllers beeindruckt.
    -"Yes, it´s my traveltelescope" antwortete ich und beobachtete weiter.


    In Italien wäre wohl kurze Zeit später die gesamte Familie um mein Fernrohr herum gestanden. In jener Nacht kam niemand. Wahrscheinlich hatten es ihr die Eltern verboten (über irgend etwas diskutierten sie), ich weiß nicht warum. Am darauffolgenden Tag reisten sie ab.



    "Ich war ja Anfang August am Peloponnes, ..."


    Das wußte ich! Als wir über den Peloponnes zurückflogen (und auf 2 der Finger hinabsahen), mußte ich an dich bzw. deinen Urlaubsort denken!


    Das plötzliche Scheinwerferlicht an jenem Abend ist mir wohl im ersten Moment genau so in die Knochen gefahren, wie dir dein Fige-Scyle-Erlebnis!
    Ich kannte das nur vom TV her und es endete immer mit einem Polizeieinsatz! (Anm. Ich dachte kynos sei auf gr. der Hund!?)


    "...hatte dafür eine schöne Park-Bank zum Sitzen und Abstellen der Utensilien und vor allem ein entspannte gutes Gefühl."


    Ja, so fühlte ich mich auch auf der Hotelterrasse. Vom "Wohn"-zimmer nur ein paar Meter mit dem Fernrohr und Zubehör, glatter Fliesenboden ohne Hindernisse, mit freiem Blick nach Süden. Das war einfach toll!
    Zu Hause laufen die Beo.-vorbereitungen schon etwas mühsamer ab, haben weder das Ambiente, noch den Komfort und auch nicht d e n Himmel!


    "Danke für Deinen tollen Bericht, Helmut."
    Freut mich, dass ich jemand eine Freude machen und mit ihm meine Begeisterung teilen konnte!


    "Efcharisto poli kai kalinichta !"
    Parakaló!


    Klare Himmel und Grüsse,
    Sterngucker Helmut

    Hallo Sternfreunde!
    Kali mera!


    Kretische Nächte mit 7x50 FG und 10" Reisedobson
    bei Perseidenschauern und Sturm.


    Vom 5.bis 18.August waren mein Sohn Marco und ich sowie mein 10"f/4.8 (Okulare 31mm, 20mm, 13mm, 9mm, 6-3mm) am Südstrand Kretas bei Rodakino im Hotel "Polyrizos" (="viele Wurzeln", da an seinem Strand der "Koraka-Beach" einst viele (angeschwemmte) Wurzeln gefunden worden waren).
    Das Hotel liegt abseits des kretischen Touristenrummels und versprach daher dunkle Nächte mit Blick nach S auf das libysche Meer.


    Da Kreta mit 300 Sonnentagen im Jahr der sonnigste Platz Europas ist, rechnete ich damit, jede Nacht hinter meinem neuen 10" Polyrisos (das Reiseteleskop bekam den Namen quasi nach seinem ersten Reiseziel!) verbringen zu können. Doch da sollte ich mich täuschen!


    Auch hatte ich geglaubt, dass ich mein Reiseteleskop nach dem Flug Stuttgart-Chania wohlbehalten an seinem Bestimmungsplatz gebracht hatte (am Flughafen in Chania war eine Teflonscheibe vom "Koffer" abgegangen, zum Glück hatte es mein Sohn bemerkt, so dass ich sie einstecken und später wieder montieren konnte), und wir fielen bei Ankunft am Hotel nach Mitternacht nur noch in unsere Betten!
    32°C nachts um 1:00! Das konnte ja kaum noch heiterer werden!


    Am 6.8.2010 um 22.15 zeigte das SQM 21,24, später um 1:00 21,60 (bei noch 30°C!, windstill)


    Doch der Zusammenbau des Dobson an dem darauffolgenden Abend belehrte mich eines besseren: Der geklebte Fangspiegel war beim Transport von der Spiegelzelle abgegangen und nun stand ich auf einem Berg oberhalb des Dorfes Rodakino in der Abenddämmerung da und konnte, ohne Kleber, wieder zusammenpacken. Aber ich hatte ja noch mein "Nero" dabei!
    Da ich dachte, ich könne im Hotel vlt.noch einen Kleber organisieren, fuhren wir zurück ins Hotel, aber die Suche nach einem Kleber blieb erfolglos.
    Also beobachteten wir auf der Dachterrasse der Rezeption des Hotels mit Auge und FG.


    Die Beleuchtung des Hotels wurde auf meine Bitte hin, ich sei als Amateurastronom mit Fernrohr hier, jedoch nicht früher als gewöhnlich ausgeschaltet, d.h. erst, wenn die letzten Gäste das Hotelrestaurant verließen, was, wie sich herausstellen sollte, immer zw. 0:00 und 1:45 der Fall war.
    Dabei hatte ich es der Direktion sehr schmackhaft gemacht, indem ich den tollen Himmel Kretas lobte und auf Amateurastronomen verwies, die deshalb derart abgelegene Hotels, wie jetzt um die Zeit des Neumonds herum, suchten, bis ich schließlich zu meinem eigentlichen Punkt kam:
    "And now, in the middle of august there is a famous spectacle, not only for astronomers but for all your guests. The star-rain of Persei! Very interesting!"


    (Anm.: Die Beobachtung der südlichen Milchstraße konnte also von der Hotelterrasse aus nur bei mäßig dunklem Himmel, im Schnitt also bei etwa SQM 21,2-21,4 erfolgen, während die Beobachtungen der "späteren M0" sich immer so auf SQM-Werte von 21,5 bis 21,7 beziehen.
    Das Seeing war insgesamt teils wegen der hohen Temperatur(?), teils wegen starker Wind-Böen (?) recht mäßig, so dass Vergrösserungen über 200x meist nur noch aufgeblähte Sterne lieferten. Inwieweit Temperaturschwankungen die Spiegelabbildung beeinflußten kann ich nicht sagen. Der Dobson wurde tagsüber in unserem Hotelzimmer aufbewahrt.)


    So kam es zur ersten kretischen Fernglasnacht mit meinem 7x50 Fujnion! Seine AP ist für solche Himmel wie gemacht!
    Das die Nächte Kretas nicht umsonst gelobt werden und sich ein Cappela-Team für diesen Standort entschieden hatte, zeigte die reich strukturierte Milchstraße (=MO) und die direkt mit bloßem Auge sichtbare Triangulumsgx M33!
    Das kaputte Fernrohr war vergessen! Ich konnte mich vom Himmel im FG immer erst wieder dann losreissen, wenn mir die Arme vom Halten weh taten, so dass ich dann bloßen Auges über die M0 staunen konnte.

    Ich bin zwar von meinem "guten Alpen-Vorland-Himmel" schon etwas verwöhnt, das gebe ich gerne zu (bei Durchschnittswerten zw. 21,1 und maximal 21,5), aber was ich da sah.....und das erste Mal M33!


    Auch konnte ich zum ersten Mal "die 3 Farbabstufungsschritte für die M0-Region" des Sky Atlas 2000 nachvollziehen (wenn auch manchmal mit anderen Grenzverläufen, ich hatte diesen Atlas nebst Beobachtungs- listen und diversen Urano-kopien und dem DSR dabei)!
    In dieser Hinsicht ist selbst die neue Uranometria "Schnee von gestern", dass selbst DN-Highlights in ihr fehlen, darauf werde ich noch zu sprechen kommen.


    Highlight - schon im FG - war der OH 6231 im Sco. Mit seinen 2 gegenüberliegenden, gebogenen Sternketten wirkt er wie eine Riesen-gx on face, von der dann ein immer breiter werdender Schweif nach N weggeht: Der DS zeta Scorpii als Kometenkern,über 6231 breitern werdend und in Ru 122 und Tr24 Cr316 muendend!
    Ein grandioser 3° Anblick im Gf von 7,5° bot sich über dem vor mir auf gleicher Höhe liegendem Hügelkamm im Süden.
    Blick nach Süden über das Libysche Meer bei Meeresrauschen und Grillengezirp!
    Dann um 1:00 ging die Beleuchtung des Hotels (in meinem Rücken im N) aus und es wurde, von 4 Straßenlampen (im NW, wo die Straße zum "Horizon" hochgeht) in der ferne abgesehen, richtig dunkel.
    Da lag ich im T-shirt auf der Hotelterrasse und blickte mit dem FG in den Himmel, spazierte das Band der M0 hin und her, welche immer wieder von mehr oder weniger hellen Perseiden durchlaufen wurde! Staunend, wunschlos glücklich, verloren im All!


    7.8.2010 SQM 21,2 nach Ausschalten der Hotelbeleuchtung um 1:00 SQM 21,55 bei 29°C, windstill.
    Der 10" war mit Sekundenkleber repariert worden und stand am Abend einsatzbereit auf der Dachterrasse.


    Im Sgr./CrA
    Erstmals sah ich den OH 6281 mit seiner länglich dreieckigen Form (fast wie ein 2. Weihnachtsbaum) und durchlief die Nebel der südlichen M0:


    Die GN 6726/7/9 sind bei 60x mit OIII-Filter als sehr schwache Nebelflecke um einen 5mag-DS und 7mag-DS direkt zu erkennen.


    M7 bot sich als sternreich wie nie zuvor und am schönsten bei 39x (31er Nagler) und 2° Gf!
    Der KH 6453 an seinem Rande ist bei 39x und 60x gerade noch direkt zu erkennen. Ich war von der schwachen Sichtbarkeit überrascht!
    Eine spätere Recherche zu Hause (er fehlt im DSR und NSOG)
    ergab (aus dem DSFG) einen HBRL von nur 17.7!)


    Etwa 7° im W von M7 liegt der GN 6357, leicht zu finden, da eine gleichförmige 45´lange Sternkette aus 4 Sternen nach N zeigt. Im N-teil dieser 4er Kette liegt der Emissionsnebel, bei 60x mit OIII noch direkt sichtbar und in ihm der unaufgelöste OH Pi24.


    Der KH 6441 beinhaltet einen hellen Stern und ist auch bei 200x noch nicht aufgelöst.


    M8 ist im 13er Ethos am schönsten (leider komme ich mit meinen 2" Filtern,für die das Okular einen 2" Adapter benötigt, nicht mehr in den Fokus!)


    Der OH 6520 mit dem Tintenkleks B86 liegt in einer 4er Kette aus Sternen.Während der DN bei 39x und 60x noch gut zu sehen ist, verschwindet er bei 130x (9er Nagler)wegen zu kleiner Ap und die 4er Kette mit dem winzigen OH scheint in einer größeren Dunkelwolke
    zu stehen.


    Am S-Ende des Sgr. steht, knapp über dem "C" der Corona Australis, der KH 6723, welcher auch bei 200x noch nicht aufgelöst erscheint.
    Er stand bei Kulmination 18° über dem Horizont.
    Von ihm hatte ich mir, Stoyan nach, mehr erwartet!


    Die Dreiteilung des Trifidnebels M20 war bei 130x mit OIII direkt zu erkennen.


    Der KH M55 ist zwar ein riesiger Fleck und bei 60x bereits aufgelöst, aber seine Sterne leuchten für einen KH nur sehr schwach!


    Cyg.
    Später, als die Beleuchtung aus und es ganz dunkel ist, wende ich mich dem Schwan zu.
    Hier, im Zenit, wo der Dobson nur schwer zu lenken ist, beobachte ich irgendwann nur noch liegend mit FG:


    Der NAN 7000 wird immer wieder als schwierig aufzufindendes Objekt bezeichnet, aber auch wenn man ihn nicht direkt am (nicht so dunklen) Himmel sehen kann, so ist die Stelle dennoch mit einem FG leicht zu orten:
    Legt man die Länge der halben Strecke von gamma Cyg zu Deneb (beide noch gut im Gf des FG) im 90° Winkel nach W, so wird die Mitte und das Ende dieser Linie von den 4mag-Sternen 57 und 62 Cyg markiert. Schwenkt man nun auf diese beiden und hält sie im N-Teil des Gf so taucht im S ein 3mag-Stern, 58 Cyg auf. Der hellste Teil NAN steht nun ziemlich genau in der Mitte dieses Dreieckes, welches ich "Teufelsgesicht" nenne.
    (Wer hierzu genaueres erfahren will:
    http://www.astrotreff.de/topic…earchTerms=Teufelsgesicht).
    Ein toller Anblick im FG: Diesseits des kl. Orion der helle 7000, jenseits der schwächere aber immer noch gut erkennbare Pelikannebel (5067/70). Nicht zu erkennen sind dagegen dessen kleine, südlichen Begleiter IC5068, auch nicht mit vorgelegtem OIII und H-Beta-Filter!


    Vom Cirrus-Nebel ist die Knochenhand (6995) schön direkt sichtbar, trotz M0, der Veil-Nebel(6960) schon um einiges schwieriger, aber dennoch noch direkt sichtbar. Nichts kann ich dagegen von Pickerings Triangular Wisp und von IC1340 sehen.
    Auch nicht mit vorgelegten Filtern!


    B168, die dunkle Zigarre, sticht zw.den OH M39 und 7209 so richtig heraus. Der Ostrand ist gut abgegrenzt, während der W-teil der Zigarre sich trichterartig verbreitert und ihr etwas die Form stiehlt.


    Im N von Deneb ein großer schwarzer Fleck: Der nördliche Kohlensack (nach Stoyan, es gibt auch eine andere Version.
    (Wer hierzu näheres erfahren will:
    http://www.astrotreff.de/topic…SearchTerms=%20Kohlensack)


    Gamma Cygni mit leichtem Nebelschimmer um den Stern und um diesen Ring sehe ich einen DN, wo laut Atlas gar keiner ist! Ein ganzes "Netz" an DN durchzieht das 7,5° GF.


    Cr399, der Kleiderbügel liegt in einem DN (der sich vor allem nach N zieht). Das ganze "Great Rift" läßt sich vom Schwan weg nach Süden schön abfahren.


    Cas./Cep.
    In meinem 7x50 erscheinen die 5 namensgebenden Sterne der Cas. in einem dunklen Feld zu stehen, selbst die W-Mitte, gamma Cas, bei der ja die kleinen Nebel IC59 und IC63 stehen!
    Und dann die zahllosen OH der Cassiopeia!


    Zw. Cas. und Cep. erkenne ich zahlreiche Dunkelwolken, wo aber laut Urano gar keine sind.
    Der Sky Atlas 2000 ist da schon etwas genauer (mit einem weißem und hellblauen Löchern in der M0).


    281 ist ein auffallend heller Nebelfleck, 457, die Eule noch gut erkennbar.


    Wunderbar auch h und chi mit der Sternkette zu St2!


    9.8.2010
    Beleuchtung wurde um 24:00 ausgeschaltet SQM 21,40, schlechtes Seeing, gegen 0:30 doch tatsächlich von SW heranziehende Wolken, die einzigen, die ich in meinem 2-wöchigen Kretaurlaub sah!
    Aber mit den Sternen war es für diese Nacht vorbei!


    10.8.2010
    Die Beleuchtung wurde um 1:30 ausgemacht, SQM 2150, später 21,65 (bester von mir je mit dem SQM gemessener Einzelwert war dabei 21,70)


    Im Cepheus:
    Dem Sternbild fehlen ganz im Gegensatz zur Cas. die OH!
    Die Umrisse von B169/170 und 173/4 wie sie der Sky Atlas angibt, kann ich weitgehend nachvollziehen, beim Schwenk weiter zum Schwan erscheint das Gebiet jedoch wiederum viele DN zu enthalten! Die Urano gibt nicht einmal den Nördlichen Kohlensack an!! Unglaublich!
    Im Sky Atlas sind jedoch der Nördliche Kohlensack sowie viele Stellen nur mit Hellblau eingetragen (wo ich jedoch noch keine Milchstraßen- sterne erkenne).


    And. und Tri.
    M31 ist riesig, ich sehe aber, egal wie ich mich anstrenge, kein Staubband!
    M33 wiederum mit bloßem Auge, aber im 10" kann ich dieser riesigen Gx auch hier auf Kreta nichts abgewinnen! O.K., die - eine - HII-Region (206) mit Filter. Wie M31 bleibt sie für mich eine undefinierbare, milchige Masse! Wie man darin KH finden kann ist mir schon seit vielen Jahren ein Rätsel!


    Am Mi den 11.8 und Do den 12.8 waren dann die "Tränen des Heiligen Laurenz", die Perseiden angesagt. Mein Sohn und ich machten es uns mit Bettzeug auf der Hotelterrasse gemütlich.
    Da die Terrasse nie von anderen Gästen besucht/genutzt wurde, hatten wir diese wunderbare Aussichtsplattform immer für uns.
    Auf weicher Unterlage machten wir es uns gemütlich - Bettdecke war bei nächtlichen 30°C nicht angesagt!


    Im Oph.:
    Da das Licht wieder schon um 0:00 abgeschaltet wurde, konnte ich noch den Pfeifen-Nebel im 7x50 beobachten. Er steht westlich, etwa in Höhe von M8.Zwar besitzen alle seine Nebelteile eine Opazität von 6, aber der Pfeifenstiel erscheint mir bei seiner Beobachtung immer am deutlichsten. Er wird im N von einer Sternenkette begleitet.
    Von den 3 Sternen, die den N-Rand des Pfeifenkopfs markieren liegt nur der östlichste in einem DN die beiden anderen liegen schon in einer schwächeren M0-Region.
    Den Übergang vom Pfeifenkopf zu den einzelnen Rauchwolken kann ich nicht nachvollziehen, sie sind für mich zu einer einzigen grossen Dunkelwolke vereinigt.
    (Wer noch mehr über den Pfeifennebel lesen möchte:
    http://www.astrotreff.de/topic…&SearchTerms=Pfeifennebel)


    Um M23 herum zeigen sich mir DN, die ich nachschlagen will, aber der Sky Atlas zeigt noch "Hellblau" und die Urano nichts.


    M24 wird laut Urano sowohl im N von DN (B92, 93, 307) alsauch im W (B301, 297) von DN begrenzt, aber der O, der mir im FG deutlich begrenzter erscheint als der W, zeigt keine!


    Und überraschend viele, helle Sternschnuppen. Mein Sohn Marco zählte anfangs und schlief dann irgendwo nach 50 ein.
    Aber die angesagte Rate von "100 pro Stunde" konnte ich trotz vieler
    Meteore nicht einmal halbwegs nachvollziehen.


    Freitag 13.8.2010


    Um 1:00 ging das Licht aus, SQM 21,5 bei nur 28°C


    Cyg.
    Von Gamma Cygni läuft eine Sternkette nach N los und biegt dann nach W ab, so dass sie schließlich ein nach S weisendes, etwa 2° großes "C" bildet. Weitere 2° darunter müßte 6888 stehen. Aber im 7x50 ist der Crescent-Nebel nicht zu sehen. (Auch nicht mit vorgelegtem Filter.) Dafür ist 0,5° südlich des südlichsten "C"-Sterns ein nebliger Fleck zu sehen. Im Nachhinein kommt an besagter Stelle nur der S-Teil von IC1318 in Frage. Ist dort der hellste Teil des Nebels? Die Urano gibt nicht mehr her!


    Um wieviel die M0 im FG gegenüber dem bloßen Auge an Platz gewinnt, wurde mir am Sternbild Delphin klar:
    Für das bloße Auge liegt es am Rande, außerhalb der M0. Im FG dagegen kann die Darstellung des Sky Atlasses nachvollzogen werden, denn darin zeigen sich MO-sterne. Dieses Randgebiet ist im Atlas mit Hellblau angegeben.
    Immer wieder kreuzen Meteore meinen Blick.
    Sonst, um die Zeit Fer´agosto, wenn die Lacrime di San Lorenzo herabfallen, liege ich normalerweise unter dem kälteren,italienischen Himmel!


    Samstag 14.8.2010 - Montag 16.8.2010


    Ein Sturm ist heute Mittag entfacht und reißt alles mit sich. Auch am Abend noch!
    Ein 30°C heißer boeiger Wind, der meinen Dobson nicht ruhen läßt.
    Selbst das FG läßt sich kaum noch richtig ruhig halten!
    Er blättert die Seiten meines Sky Atlasses hierhin und dorthin und später zu Hause stelle ich fest, dass ich bei Böen meine Stimme im Diktiergerät kaum noch verstehen kann.
    Da war er also, der Sturm an der Südküste, von dem ich schon im Kretaforum immer wieder einmal gelesen, mit dem ich aber nicht gerechnet hatte!


    Ich kannte diesen "heißen Sturm aus dem Süden" von meinen Sizilien- aufenthalten her. Die Italiener nennen ihn "Scirocco", wie die Griechen ihn nennen, weiß ich nicht.
    Aber er wehte auch hier und das ganze 3 Tage lang bei wolkenlosem Himmel! Nicht zu glauben!
    An teleskopische Beobachtung war nicht mehr zu denken, und das bei wolkenlosem Himmel! Das Meer war nicht mehr blau, sondern aufgewühlt, weiß!
    Jetzt tat es mir leid, in den vergangenen Nächten nicht mehr mit meinem 10" geguckt zu haben!
    Die FG-beobachtungen und -aufzeichnungen fallen schwerer, aber der Himmel ist trotzdem eine Wucht!


    M8 erscheint zusammen mit M20 sowie dem Komplex aus IC1274/5 und IC 4684/5 als dreiblättriger, etwa 3° großer Kreisel, dessen Mitte der GN 6526 bildet. Das unterste (südlichste) Kreiselblatt wird von M8
    gebildet, das nordwestliche von M20 und der östliche und am wenigsten neblige von Cr367 und IC4684/5 und IC1274/5. Die Nabe von 6526 mit 2 hellen Sternen.


    Ich schaue mir die 2 OH in Lacertula an: 7039 ist größer und heller als sein Nachbar 7062.
    2° im S von M39 steht der große OH 7082.
    Zw. dem großen OH 6940 und M27 kreuzt eine 1° lange, N-S verlaufende Sternkette aus 3 5mag-Sternen. Der OH 6885 steht beim südlichsten dieser 3 Sterne.


    Auch der Seitenarm des Oph bietet schöne OH: Ich fahre IC4665, den viel lichtschwächeren Cr350, dann weiter im O 6633 und IC4756 ab.


    IC1396 ein OH mit Nebel südlich von my Cep ist bei 39x und OIII deutlich sichtbar, aber viel kleiner als in der Urano, wo sich der Nebel bis über my Cep hinaus erstreckt. Im 20er (bei 60x)
    mit OIII ist er wegen zu kleiner Ap bereits nicht mehr sichtbar.


    Jetzt zu späterer Stunde probiere ich den California-Nebel 1499 im Perseus. Aber mit 7x50 ist nichts zu erspähen, aber mit vorgelegtem OIII und H-beta zeigt sich ein blasser Nebelfleck. Nur mit den Filtern vor Augen sehe ich nichts.


    17.8.2010 um 22:30 SQM 21,3 (später um 1:00 dann 21,56)
    Der starke Wind hat sich gelegt, das weiß-aufgeschäumte Meer sich beruhigt, liegt wieder ruhig, blau da.


    Der Mond ist vor kurzem untergegangen.
    Der PN 6871 im Adler ist im 9mm bei 130x eine weitgehend runde Scheibe, die aber nach N schärfer begrenzt ist und nach S weichere Übergänge zeigt.


    Der Bubble-Nebel ist gut zu finden, steht er doch nur weniger als 1° im Sw vom OH M52. Im 20er mit OIII ein kleiner schwacher Fleck im W eines 7mag-Sternes. Eine geradlinige Sternkette läuft im S an M52 vorbei und weist auf den Nebel.


    7538 ist ein kleiner ovaler Kleks in einem runden Sternenkreis. Am besten mit dem 20er und OIII.


    Sharpless 157 liegt zw. 2 hellen Sterndreiecken, die bei 2° Gf gerade noch sichtbar sind (mit dem 31er).
    Der Nebel zeigt sich mit seinem Umriß wie im Atlas: Er gleicht einem Fallschirm, dessen Rundung nach O weist und von deren Enden Sternket- ten wie 2 Seile im W bei 3 eng beieinander stehenden Sternen als Dreieck zusammenstoßen. Dieses "C" mit W-Spitze, wird von vielen
    Sternen bedeckt, viele davon Pärchen.


    Sharpless 155, der Cave-Nebula erscheint im 20er mit OIII als "liegendes C" (Berichtigung: Ein Blick in die Urano zeigte mir dass es vielmehr "verkehrtes C" heißen muß!)im S mit 3,im N mit 9 Sternen.


    281 zeigt im 20er schon ohne OIII, dass er der hellste Nebel in der Cas. ist. Im 9er, bei 130x verblaßt er dann schon ziemlich. Eine 45´lange 3er-Stern-Kette begrenzt den Nebel nach W. Burnham 1 ist der hellste Stern im Nebel. Eine 2. Komponente dieses 4-fach-Sternes konnte ich noch erkennen.


    Tja, so ist es leider mit allen Urlauben - irgendwann gehen sie zu Ende! Es war ein schöner Urlaub, mit dem Luxus, vor der Haustüre mit super Himmel im T-shirt bei Meeresrauschen beobachten zu können!
    Wer auf diesen Luxus verzichtet, findet auf dem kretischen Gebirge Ida sicherlich noch bessere Beo.-bedingungen!
    Aber mir geht es bei meinen Beobachtungen nicht um wissenscaftliche Arbeit, sondern um den Zauber des Universums, das Staunen über dessen Größe und Vielfalt, oder, anders ausgedrückt, um genußvolles Spechteln.


    Klare Himmel mit Grüssen von dem Rückkehrer aus Kreta!


    Sterngucker Helmut


    P.S. Ich hätte gerne 2-3 Fotos in diesem Beitrag untergebracht, aber die Pixelzahl ist zum Hochladen zu groß, und ich bekomme die Fotos nicht kleiner! Das ist der Grund, warum ich noch nie in einem Forum Fotos veröffentlicht habe/konnte. Aber wer sich für Hotel oder meine kretischen Impressionen interessiert, dem schicke ich auf Anfrage gerne ein paar Fotos als e-mail (da geht es nämlich! Auch ohne Fotobearbeitung!)

    Hallo Kai!


    Glückwunsch zum Deinem Richfielder!
    Ich habe einen noch größeren Farbwerfer 150/750mm den ich seit 6 Jahren liebe und schätze, wie du deinen!
    Mit dem 31er Nagler und 3,4° Gf ein wahrer "Finder". Bei 24x ist der Anblick unschlagbar und so faszinierend, dass man sich das als Bino wünscht, was aber wegen der Dicke des Okulars bzw. mangels Augenabstands nicht verwirklicht werden kann!


    -ein Reisefernrohr auf der Ayo
    -ein Kometensucher
    -ein Sucher für meinen 18"
    -obstruktionsfrei, leicht, kollimiert.


    und wie du schreibst, d a s Gerät zw. Bino und Fernrohr!


    Viel Freude auch dir damit,


    Sterngucker Helmut

    Hallo Gerd,


    danke für den tollen Kretatipp!
    Ich habe zwar schon eine Beobachtungsliste für die 2 Wochen, aber der "lange Fluß" fehlte!
    Ich kenne diese Bezeichnung nicht, habe aber den/die DN sofort im "Atlas der Sternbilder" (Reichert/Slawik) auf S.124 entdeckt!
    Er beginnt bei rho Ophiuchi, wo er sich schon zu Beginn (laut Uranom)in B44 und B45 teilt.
    Letzterer DN ist ein endender Seitenarm, während B 44 sich über B46/47/51/60/63 und B266/268/276/280 nach O über den Pfeifennebel erstreckt.
    Letztere 4 DN kenne ich und sehe/sah ich immer als "Pfeifen-rauch-wolken" an.
    Ein toller Tipp für Kreta, wo dieser DN-komplex 13° höher (etwa 25°) über dem Horizont kulminiert!
    Bei so richtig dunklem Himmel gibt es kaum etwas schöneres als Dunkelwolken! Ich werde durch mein Miyauchi staunen!


    Grüssle vom Sterngucker Helmut

    Hallo Gerd,


    "Eines meiner Lieblingsobjekte ist der Pfeifennebel durch 6x30 WW Kronos Fernglas mit 12,5° Gesichtsfeld"


    Zwar gilt B 142/3 im allgemeinen als schönster DN, aber der Pfeifennebel ist bei dunklem Himmel und guter Horizontsicht auch mein Favourit für mein 5x32mm Milchstraßenfernglas "Gaia" (von Miyauchi), da sind wir uns einig!
    Ich schrieb vor Jahren über B59/...in "Die Sommermilchstraße als Beobachtungsobjekt", nachzulesen in dem Thread:
    http://forum.astronomie.de/php…ra_e_als_Beoba#Post515414


    Hallo Jan,


    ja, ein wahrhaft toller Haufen! Auf kleinem Fleck konzentriert, und dennoch aufzulösen!


    Gruss, Helmut

    Hallo RainerT!


    Schön, dich wieder in der Astroszene zu treffen!
    PN´s, für die du ja wirklich Spezialist bist, gehörten bisher nur wenig zu meinem Beobachtungsrepertoir!
    Ja, wahrscheinlich nehme ich mir immer noch zu wenig Zeit für ein Objekt, da magst du Recht haben!
    Ich werde deinen Rat beherzigen!


    "Mit Großfeldgeräten (mindestens 4° Gesichtsfeld) ist der y-Cygni Komplex eine Wucht."
    Ich bewundere immer wieder Fotos von diesem Komplex und bekomme selbst einen, wenn ich ihn in meinem 6" f/5 (3.4° Gf im 31er Nagler)betrachte.
    Für dieses "verschwindende Nichts" werde ich, wenn mein FH wieder einsatzbereit ist, mal gezielt Zeit nehmen (wie ich sie mir für den Cirrus oder M24 nehme)!


    Ich danke dir für deine 2 Sommer-tipps, y-Cygni und den Egg-Nebel. Letzterer steht schon auf meiner nächsten Beo.-liste für August!


    Mit was für einem Gerät beobachtest du derzeit, nachdem Kai jetzt deinen 14er hat? Bist du wieder am bauen?
    Laß´das Geistige trotzdem nicht zu kurz kommen, nach dem Staunen über das ALL!


    Klare Himmel und Grüsse aus dem Allgäu!


    Sterngucker Helmut

    Hallo Rainer,


    na, der Bericht war doch eigentlich ganz gut und informativ, gerade in Anbetracht der kurzen Zeit/Menge der Objekte.


    "...Zeit nehmen... das bringts!"
    Da hast du Recht!
    Ich persönlich mag derartige "Marathone" zwar auch weniger und nehme mir dafür lieber Zeit für ein Objekt.


    "Vergrößerung auf doppelten Teleskopdurchmesser..."
    Na, das ist eine nie endende Geschichte und zeugt von "nimmersatt"! Also, wenn 18" nicht reichen....!


    "... bei NGC 7027 erwartet euch viel mehr!"
    Viel mehr als was?
    Ich dachte mir wäre da etwas entgangen und habe den BB nochmals gelesen, aber da war von diesem PN im Schwan, 7027, nicht die Rede!
    Zitiere doch bitte, um solche Aussagen zu ergänzen!


    Christian kannte die Objekte ja auch schon, zwangsweise, sonst hätte er die 90 Objekte (ohne Go To) nicht in einer Nacht einstellen können.
    Was er gemacht hat, war primär keine Beobachtungsnacht, das hast du falsch verstanden, sondern vielmehr eine "Aufsuchübung"
    (auch nicht das schlechteste um fit zu bleiben!).


    Aber ich bin auch mehr Genießer und freue mich um jedes "neue" Objekt!


    Gruss, Helmut

    Hallo Costa,


    Danke für deinen schönen BB!
    Ich habe vor wenigen Tagen fast den selben Spaziergang am Himmel unternommen wie die du (einige Objekte mehr, da es schon früher dunkel wurde, und in einer anderen Reihenfolge, welche die Kulmination berücksichtigte).


    Das von dir gesuchte Objekt im Cirrus zw./südlich der Bögen ist IC 1340! (Fälschlicherweise wird in mancher Literatur NGC 6995 mit IC 1340 gleichgesetzt.)
    Er taucht in der Urano und im NSOG nicht auf, jedoch in Stoyans DSR.


    Gruss, Sterngucker Helmut

    Hallo Reiner,


    alles klar! Danke für das Foto, man sieht alles sehr schön darauf! Ich hätte selbst auf die Idee kommen können, ein Foto zu Rate zu ziehen!
    Du schriebst:


    "der südliche Bogen ist ein ganzes Stück schwächer als der Rest, ..."


    und da IC1340 als isolierter Fleck (eben zw. 6992-5 und 6960) in Stoyans Atlas eingezeichnet war, hielt ich ihn als einen weiteren isolierten Nebel! Es muß sich um den dunklen (wohl hellesten Bereich) Fleck etwa 2 cm über der Spitze des Pfeils handeln! (Wie man sieht ziemlich genau die Mitte der 2 Lobes, und/aber etwas südlicher!
    Laut Foto scheint es von Pickerings T.W. herzurühren. Dass der sich so weit in den S zieht, konnte ich bislang noch nicht beobachten.


    "...aber für Deinen 18" auf keinen Fall ein Problem mit OIII Filter, wenn auch nicht so leicht zu finden. Ich gehe immer von 51 Cyg aus und über den Hexenbesen. Es gibt dort auch ein paar wenige hellere Sterne, an denen man sich orientieren kann, um den abknickenden Südbogen zu finden."


    Jetzt verstehe ich deine Aufsuchbeschreibung!
    Ja, da sich der Sturmvogel viel weiter in den S zieht, ist er besser von dieser Seite her zu finden.
    Vergißt man einmal die schwacheren fotografischen Nebelfilamente, so scheint der IV 1340-Fleck tatsächlich auf der südlichen Krümmung des 6960 zu liegen!


    "dieser Bereich um einiges schwächer als der Rest, auch erheblich schwächer als Pickering's Wisp, aber auf jeden Fall in Reichweite eines 18" mit OIII Filter."
    Danke, jetzt werde ich ihn einmal gezielt mit dem 31er und OIII angehen!


    Grüssle, Helmut

    Hallo Stephan,


    Der OH 6231 steht bei mir für den 4.8 um 22:00 schon auf dem Beobachtungsplan! Ich weiß aus Stoyans DSR heraus, dass dieser Haufen ein Glanzstück ist. Überhaupt werde ich so ziemlich alle Objekte im Sgr, Sco, CrA aus dem DeepSkyReiseführer ansteuern und noch mehr!


    Hallo Reiner,


    mit dem südlichen Bogen habe ich keine Probleme! Was ich meinte ist IC 1340:


    "Ich schaue schon lange, ob auch der südlichste Teil des Cirrus-Komplexes einmal zu sehen ist, bin aber bisher immer enttäuscht worden. Es handelt sich um IC 1340 (so im DSR von Stoyan eingezeichnet), der jedoch weder in der Uranometria noch im DSOG auftaucht!"


    Dieser mir unbekannte Teil befindet sich zw. Sturmvogel und Veil-Nebel, aber noch etwas weiter südlich (laut Atlas im DSR).
    Er wird im Text nur als "Teil des Cirrusnebel südlich NGC 6992/5" erwähnt und mit Mindestöffnung 80mm (!!)sichtbar. Ich sehe da auch mit 18" nix, bzw. tue mir mangels Karte mit dem Aufsuchen schwer!


    Hallo Lots,


    "also meine Lieblingsobjekte am nördlichen Himmel sind M11, M13, M31, M101, NGC6946 (die beiden letzten aber erst mit 12")"


    Also nochmals M11! So wie auch Stephan!
    Im 18" schneidet M2 im Vergleich mit M13 IMHO besser ab! Ich werde die beiden Haufen (und M22 und M55) aber jetzt im August auch in (m)einem 10" vgl. können, und ob ich dann auch zu M13 tendiere!? Bin gespannt!


    Bei M 101 stimmst du mit Hans-Jürgen überein! Da muß was dran sein und ich werde mir das Feuerrad einmal eingehend mit 10" (und später, wieder zu Hause auch mit 18") anschauen!
    NGC 6946 kenne ich als Nachbarn des OH 6939, habe die beiden bisher aber nur 3x (jeweils kurz nach Einbruch der Dämmerung) beobachtet.
    Die Gx kommt bei mir auch auf den Beo-plan!


    Wer hat noch weitere Lieblingsobjekte? Ich sammle....


    Klare Himmel und Grüsse aus dem Allgäu,


    Sterngucker Helmut

    Hallo Hans-Jürgen!


    Ja, die Feuerradgalaxie M101 macht M51 wirklich Konkurrenz! Das sind wohl die 2 schönsten Face-on-gx! M42 ist wohl für die meisten Beobachter d a s Highlight des Winters!
    Galaxien in Kantenlage wie 4565 haben auch ihren Charme, 6543, ein so kleiner PN überrascht mich jedoch etwas unter den Favouriten! Mit dem hätte ich nie gerechnet! Dem muß ich wieder mal einen Besuch abstatten und etwas genauer betrachten!
    Der Cirrus gehört also auch zu deinen Sommerlieblingsobjekten! Aus M 57 konnte ich bisher nicht viel herausholen, im Gegensatz zu M 27, den ich oft besuche!
    M31 und M33 sind mir zwei sehr suspekte Gx, mit denen ich mich bislang nicht anfreunden konnte. Bei M33 liegt es wohl daran, dass ich im Herbst wenig zum Beobachten komme und M33 wohl noch nie bei richtig gutem Himmel erwischte! Ich verbinde mit M33 nur einen blassen, großen Nebelfleck.
    Ganz ungewöhnlich kommt mir dagegen M31 vor, die ich sehr wohl bei gutem Himmel kenne. Ich wundere mich immer wieder, wie man dieser Nachbargx ein oder gar 2 Staubbänder abringen kann, wie man NGC 206 oder gar KH darin finden kann!
    Als Herbstfavourit für den 18" rangiert bei mir eindeutig der nördliche König aller KH: Der mit Kl.II stark konzentrierte M2 im Aquarius. (Nachzulesen in "Faszinierende Kugelsternhaufen", is 46, Seite 52-58)
    Wenn ich zw. den Objektklassen DN, GN, OH, KH, PN meine Lieblingsklasse wählen müßte, so wären es eindeutig die KH!


    "Ich muß dich mal wieder besuchen! Und Oberried kommt bestimmt!Ich meld mich dann!"


    Das wäre toll!


    Hallo Dirk!


    "Bei Deinen Standortbedingungen komme ich ins Schwärmen."


    Ja, das Alpenvorland kommt dem Astronomen schon sehr entgegen! Die SQM-L-Werte liegen hier meist zw. 21,2 und 21,6 selten schlechter oder besser.
    Ich bin gespannt auf welche Himmelsgüte ich in Kreta stoßen werde! Man liest viel vom Capella-Observatorium, aber über die Himmelsgüte haben die sich meines Wissens noch niemals näher geäußert!


    Hallo Stephan!


    Ja, nach langer Suche und viel hin und her zw. Teneriffa, Marokko, Tunesien und Kreta bin ich auf dem sonnigsten Teil (300 Sonnentage im Schnitt) Europas gelandet. Also gute Wetteraussichten und zwar keine heiße Wüste (mehr) aber sicherlich noch heiß genug!
    Im Italienischen heißt Reis "Riso", darum habe ich dir dein "Wortspiel" - deine Vermutung so schnell abgenommen in Erwägung einer Wörterbuchlücke!
    Aber das daraus entstandene Wortspiel Reis- Reise ist echt gut!
    Mögen im Polyrizos die Reiskörner auf meinem Teller so zahlreich sein, wie die Sterne im Polyrisos beim Blick in M11!


    "Ich bin auch Anfang August in Griechenland, mit Frau und Tochter wieder auf der Mani/Peloponnes, diesmal darf der "blaue Macho" mit."


    Ich kann leider kein Griechisch, aber ich wünsche dir und deiner Familie auch einen schönen, entspannten Griechenland-Urlaub!
    Wir treffen uns dann im Blick auf M11! "Polyrisos" freut sich auch schon, den Leckerbissen mit dem "blauen Macho" teilen zu dürfen!


    Nach den tollen Juli-nächten gibt es hoffentlich ebenso klare Augustnächte! Das wird ein Spektakel geben! Die Neumondnächte treffen auf das Perseiden-Maximum des 12/13. Augustes (am Morgen zw. 1:30 und 4:00 MESZ. Vorausgesagte stündliche Rate liegt bei 100!).


    M11 war/ist übrigens im derzeitigen is neben M15 Objekt der Saison!


    Grüsse, Sterngucker Helmut

    Hallo Thomas!


    "NGC 869/884 (aka h+x Persei). Bei kleiner und bei großer Vergrößerung eine Wucht."


    Ja, das ist wirklich ein tolles Objekt in toller Sternen-(haufen)umgebung!


    Hallo Gerd!


    "Ich habe keine Lieblingsobjekte. Ich spüre aber gerne kleine und schwache Galaxien und stellare Pn´s auf."


    Ich hatte schon so Antworten wie "Mein Lieblingsobjekt ist immer das, was ich gerade neu aufsuche und finde" gerechnet!
    Eine Vielzahl von Astronomen unterschreibt sicher diesen Satz.


    Auch mir macht es Spaß, immer wieder eue Objekte zu finden und zu sehen und meinen Beobachtungshorizont somit zu erweitern,
    darum erwähnte ich auch den für mich "neuen" 6791, und danke dem Verfasser dieses Hinweises!
    Natürlich ist das Auffinden eines neuen Objektes schon ein tolles Gefühl, ein Erfolg.
    An die Grenzen des "Photonensammelns" zu gehen, das Ausschöpfen des Machbaren", jedoch nochmals etas anderes, und sehr von Ehrgeiz geprägt.
    Nicht meine Sache, die letzten Photonen zu erheischen! Dazu gibt es zu viele (ungesehene) Objekte am Himmel.
    Für mich steht das "Erleben des Alls" und das Staunen darüber im Mittelpunkt. Dazu brauche ich keine Grenzerfahrungen/Extreme, andere vlt. schon.
    Der Himmel ist für mich keine Herausforderung, sondern er bietet mir Spaziergänge und Wanderungen. Extremtouren wie "Marathon" brauche ich nicht!
    Für mich steht nicht die Wissenschaft, sondern der dahinter stehende Geist im Vordergrund!


    Hallo Stephan!


    Ich kenne deine tolle Homepage seit vielen Jahren und lese/treffe immer wieder auf Beiträge von dir!


    "eines meiner Lieblingsobjekte ist M11, frag mich nicht warum, ist einfach so."


    Ja, M11 ist wirklich bezaubernd! Diese Reichhaltigkeit an (noch aufgelösten!) Sternen mit dem hellen Lucida im Zentrum wirkt auf mich fast wie ein Mantra! Man muß diesen magischen Ort immer wieder aufsuchen, mir geht es jedenfalls so! Und die daneben/darüber liegende Dunkelwolke B 110/111/113 verstärkt noch den Kontrast zum OH.


    "öblich finde ich, dass Deine Telekope auch Namen haben, ..."


    Ja, geistig fühle ich mich der "Albireo-Fraktion" zugehörig (hätte aber auch ohne sie meinen Optiken Namen gegeben, wie auch mein(e) VW-Bus/Autos einen Namen trägt.
    Komisch, wie einem eine Optik/Stück Glas, die/das einem die Wunder der Natur näher bringt, treuer Begleiter werden/ ans Herz wachsen kann!?
    Die Lockerheit, wie die Albireos ans Sternegucken herangehen, entspricht meinem Wesen, meiner Einstellung!
    Magellan war für mich d i e Zeitschrift schlechthin. Keine wissenschaftliche Verschleierungstaktik des Nichtwissen des Menschen!
    Das unmittelbare Erleben und Staunen über die Natur, dem größten Lehrer des Menschen.


    "...aber interessieren würde mich dabei, warum der 10-Zoll-Dobson "Viel Reis" heisst?"


    Der 10" Dobson ist ein Reiseteleskop von Reinhardt Schulten. Ich habe ihn erst seit 2 Wochen und er wird mich auf meinen künftigen Reisen begleiten. Vom 4.8 bis 18.8 bin ich mit meinem Sohn (bin als "Papa" Alleinerzieher)und ihm auf Kreta, an der Südküste bei Rodakino in einem abgelegenen Astronomenhotel (die schalten dort angeblich um 23 Uhr die Beleuchtung ab!), das sich "Polyrisos" nennt.
    Die erste Reise des Teleskops ist also in diesem Fall namensgebend, wobei ich den Namen bzw. risos schon im Griechisch-Wörterbuch nachgeschlagen habe (da ich wegen Poly=viel einen Sinn dahinter vermutet hatte), aber nicht fündig wurde! Daher Danke für deine Übersetzung! Auf Reis wäre ich (im Mittelmeerraum) nie gekommen, aber es klingt sehr naheliegend!
    Ich hoffte auf Übersetzung vor Ort durch das Hotelpersonal!
    Das eigentliche "Erste Licht" für Polyrisos (und dann erst für mich) gibt es dort auf die hochliegenden Sternbilder Sco/Sgr/Sct!
    Das erste Objekt, das ich dort einstellen/beobachten werde, wird M11 sein!


    Ein wirklich tolles Teleskop und wahres "Leichtgewicht" im Gegensatz zu meinem 18" Selbstbau "Monocoloss" (auf diesen Namen kam ich durch das italienische (Lehn-)Wort (aus dem griechischen) "monocolo" (=einäugig) und das schwere Gewicht des Dobson, das ein wahrer Koloss ist!), der mir jetzt schon seit 5 Jahren das Licht der Sterne vor Augen führt!


    Grüsse, Sterngucker und Schreiber Helmut

    Blick durch das Fenster am Sommerhimmel


    Hallo Sternfreunde!


    Gestern, am 18.7, war ich wieder einmal an meinem Beobachtungsplatz, auf Adelegg (980 m.ü.N.N.), etwa von 22.30 bis 2:30.
    Mit dabei hatte ich
    1. Ein FG 7x50 "Nero"
    2. Ein 20x (40x) 100mm Bino "Staubfrei"
    3. Ein 10" f/4.8 Dobson "Polyrisos"
    4. Ein 18" f/4.45 Dobson "Monocoloss"


    Okulare: 35mm, 31mm, 20mm, 13mm, 9mm, 6-3mm Zoom


    Da mein 6" Refraktor "Nachtauge" einen neuen OAZ bekommt, blieb er zu Hause, und statt dessen wurde das 100mm Bino als Sucher (2,7° Gf) auf den 18" gesattelt.
    Wegen des zunehmenden Halbmondes wurde es erst nach Mitternacht (0:40) dunkel.
    Das SQM-L zeigte daraufhin 21,5 also fst 6,4mag.
    Im Gegensatz zu den vorhergehenden Nächten (vom 8. und 15. Juli) war es nach dem Gewitter etwas frischer (statt 20° nur noch 13°), das Seeing war jedoch, am Anblick des Mondes geschätzt, eher mäßig.


    Hatte ich die vergangenen Nächte die altbekannten Messier-Objekte des Sgr und Sco und Oph abgeklappert (M10, M12, M14, M107, M9, M62, M17, M8, M22, M28, M55, M24, M23, M21, M4, M80...), so wollte ich heute einen weiten Blick zum Zentrum unserer Milchstraße wagen, was jedoch aufgrund der Absorption durch Staubwolken unmöglich wäre, gäbe es da nicht ein kleines Fensterchen, welches einen fast absorptionsfreien, circa 1/4 Quadratgrad (etwa Vollmondgröße) großen Blick Richtung Zentrum gewähren läßt.


    Walter Baade fand es 1951 und es wurde nach ihm "das Baade'sche Fenster" genannt. Der Sehstrahl erreicht hier das circa 30.000 Lichtjahre entfernte Zentrum der Galaxis, was außerhalb des Baade'schen Fensters aufgrund der Absorption durch Staubwolken unmöglich ist.
    Nun, wie findet man "dieses Fenster mit Weitblick"?
    Im Baade'schen Fenster liegt auch der Kugelhaufen NGC 6522 in circa 20.000 Lichtjahren Abstand und auch der KH 6528.
    Ich stellte also diese KH in meinen Dobson ein:


    Während der KH 6522 sowohl im 10" alsauch im 18" noch gut als gut 5´großer Sternhaufen sichtbar ist, wird es mit dem nur etwa halb so großen und lichtschwächeren 16´östlicher stehenden KH im 10" schon etwas schwieriger und man könnte ihn leicht übersehen, wenn man nicht weiß, wo er steht!
    Zwischen den beiden KH steht ein gleichseitiges Sterndreieck, dessen So-Seite von einem weiteren, vierten Stern, halbiert wird.
    Der Blick in/durch dieses Fenster würde einen Unwissenden jedoch nicht vermuten lassen, dass hier weiter in den Raum der Galaxie hineingeschaut werden kann, als anderswo. Zumindest ging es mir so.


    Aber wir sehen eben nicht nur das, was wir sehen, sondern auch das, was wir wissen.
    Ein-Blick in unsere Galaxis! Keine 5° im S des legendären und so oft besuchten M8 Lagunennebels.
    Schwenkt man zu diesem hoch, so trifft man zunächst auf den OH 6520 mit dem berühmten B86, dem Tintenkleks im O.
    Der kl. OH erscheint bei 10"-18" als ein Sternenkreis um den Lucida des Haufens, jedoch folgen um diesen "inneren Kreis" auch weiter außen noch mehrere Sterne.


    Noch weiter im N, Richtung M8, stößt man dann wieder auf einen weiteren KH (schließlich sind diese Objekte ja um das Zentrum unserer Galaxis verteilt!): NGC 6553
    Ich dachte (beim Anblick im 10") dieser etwa 7´großen, gleichmäßig hellen, runden, nebligen Scheibe zuerst, ich sei bei einem PN gelandet. Keinerlei Auflösung in Einzelsterne bei 39x, 60x und 92x!
    Auch im 18" Monocloss war nur schwerlich eine Granulierung zu erkennen.


    Inzwischen stand der Schütze schon ziemlich tief, daher ging es hoch in die Leier, zu einem OH, denn ich schon seit längerem anschauen wollte, hatte ihn doch ein 18"-Besitzer in einem Thread (wer war denn das gleich noch mal?) als Parade-Objekt für 18" gelobt:
    Schon beim Aufsuchen von NGC6791 bemerkte ich, dass ich mich hier im wohl schönsten Sternenfeld der Lyra, in einer unglaublichen Sternendichte (hier war Monocoloss dem 8" kleineren Polyrisos eindeutig überlegen!) bewegte!
    Dann erschien der 15´große OH, der sich dank seines Sternenreichtums auch noch gut von der Milchstraße abhebt. Dieser OH findet sich (bei 1,25° Gf gerade noch) neben einem hellen Sterndreieck welch u.a. aus den Sternen eta und theta Lyrae gebildet wird.
    Ein wahrhaft unvergeßlicher Anblick im 18" bei 65x und bei derart guten Himmel!
    Wohl der bleibendste Eindruck dieser Nacht!


    Doch bevor ich nochmals ins Schwärmen komme, stelle ich an euch die Frage:
    Was ist euer Lieblingsobjekt am nördlichen Sternenhimmel! Das würde mich sehr interessieren und daher bin ich für Antworten sehr dankbar!
    Wieviele Messierobjekte werden wohl dabei erwähnt?
    Was für den einen eine Sternendusche ist, ist für den anderen vlt. die entfernteste Lichtquelle!?


    Natürlich hängt die Antwort auch von dem verwendeten Gerät ab, so dass dabei etwas differenziert werden muß.
    Ich will, als Fragesteller, hier den Anfang machen:


    1. Mit bloßem Auge und im Fg ist mir die hochstehende Sommermilchstraße, ich nennen sie "Messier 0" die größte Augenweide.
    2. Im 20x100mm Großbino und noch mehr im 6" f/5 FH Nachtauge bei 24x ist für mich die "kleine Sagittariuswolke" - eine wahrhaft unübertroffene Lichtdusche - die Nr.1
    3. Im 10" - dieses Gerät kenne ich bisher nur wenig, da neu - wohl "h und chi" der Doppelhaufen bei 39x (2° Gf).
    4. Für Monocoloss, meinen 18" ist die Antwort eindeutig!
    Ich hatte das Objekt letzte Nacht als letztes eingestellt.
    So oft gesehen und doch bin ich immer wieder überrascht, welche Fülle an Details dieses Objekt mit 18" bei 65x und höheren V(x) offenbart:
    Gemeint ist kein Messier-Objekt sondern ein SNR mit mehreren NGC-Nummern: Der Cirrus-Komplex mit seinem
    1.Sturmvogel (6960 oder auch Filamentary-Nebula) und
    2.dem Kamm (Knochenhand oder Veil-Nebel, 6992-5) und dazwischen 3.Pickerings Triangular Whisp (6974) und dem nördlichsten Nebel
    4.NGC 6979, der zw. PTW und dem Veil-Nebel liegt!


    Hierzu auch gleich noch eine Frage: Ich schaue schon lange, ob auch der südlichste Teil des Cirrus-Komplexes einmal zu sehen ist, bin aber bisher immer enttäuscht worden. Es handelt sich um IC 1340 (so im DSR von Stoyan eingezeichnet), der jedoch weder in der Uranometria noch im DSOG auftaucht! Ist dieser Nebelteil so lichtschwach (warum taucht er dann aber gerade in Stoyans DSR auf und nicht in der Uranometria)?


    Ich bin gespannt auf eure Antworten/Anregungen!


    Klare Himmel (die es diesen Juli ja Gott sei Dank genug gab!)
    und viele Grüsse,


    Sterngucker Helmut

    Hallo Hans-Jürgen!


    Tolle Zeichnung! Der Cirrus ist mein Lieblingsobjekt in meinem 18" Monocoloss!
    Überrascht hat mich das große Gf deiner Zeichnung! Hierzu ein paar Fragen:
    Du beobachtetest mit deinem 305/1524 Dobson, schreibst du?


    "Die Zeichnung gibt den Anblick im 31mm Aspheric/38x mit 2"UHC wieder!"


    Dann wäre die V (x) aber doch 49x! Oder nicht?
    Nehmen wir an, die V (x) war 38x! Selbst mit einem 31er Nagler (82°sGf) wäre dann nur ein Gf von 2,1° zu erreichen,bei 49x nur noch knappe 1,7°.
    Das von dir gezeichnete Gf beträgt aber gute 3°!
    (Stutzig georden bin ich, weil es ziemlich genau den Anblick in meinem 6" f/5 FH mit dem 31er Nagler wiedergibt!)
    Wie kommt das?


    Dass der Himmel "mau" war (was sprach denn das SQM?) sieht man daran, dass Pickerings Triangular Whisp fehlt, welches sich ansonsten neben (W) dem Sturmvogel in den S zieht!


    Wenn du im Juli irgendwann einmal wieder in Obberried sein solltest, würde ich dich gerne einmal auf einen gemeinsamen Spechtelabend besuchen kommen! Du müßtest mir nur vorher Bescheid geben!


    Grüsse, Helmut

    Hallo Gerd!


    Mensch, da kommt bei mir richtig Fernweh auf, dazu die Sehnsucht nach einem weider einmal klaren Himmel!


    Dieser Astrourlaubstipp ist super, nur schade dass du keine SQM-Werte/fst messen konntest!


    Du hast ein 6x30mm - FG mit 12,5° Gf? Um was handelt es sich da? Ein altes Revue?


    Du warst auch schon bei Agadir - Marokko? Nicht schlecht!
    Ich habe ja für meinen kommenden Sommer-astro-urlaub auch lange nach einem guten Beobachtungsplatz in Marroko/Tunesien und Kreta gesucht, und bin nun vom 4.8 bis zum 18.8 mit meinem Sohn an der Südküste Kretas im Hotel Polyrisos.
    Das Hotel liegt ziemlich abseits. Die schalten angeblich um 23:00 sogar die Beleuchtung aus! Aber das wird sich zeigen! Auch die Himmelsgüte!


    Ich bin dann, wie du damals, auf dem 35.sten Breitengrad, und sehe jetzt schon die Schildwolke, die kl. Sag.-wolke, den Schützen und den kompletten Skorpion vor/hoch über mir!


    Also, mein Astro-Reisebericht folgt erst noch, soweit denn das Wetter mitspielen wird!


    Ich danke dir jedenfalls für deine schönen Fotos und guten Infos!


    Grüssle, Helmut

    Hallo Sternfreunde,


    -wie funktionieren denn digitale Encoder, wie z.b beim "Orion Intelliscope" am Dobson?
    -Führen sie den Beobachter wirklich genau zum Zielobjekt (bei angenommenem großen Gf, also langbrennweitigen Okularen)?
    -Kann man für eine Beobachtungsnacht mehrere Objekte am Steuergerät im Voraus vorprogrammieren, oder muß/kann jeder Objektname (nur) einzeln unmittelbar vor dem (händischen) Ansteuern eingegeben werden?


    Wer kennt sich damit aus? Im Voraus vielen Dank!


    Grüsse und klare Himmel,


    Sterngucker -noch führerlos- Helmut