Beiträge von Jens Bohle

    Ich hab EGB 6 vor gut 20 Jahren mal im Zuge eines „große PN -Projekts“ mit 20 Zoll beobachtet. Ich habe damals allerdings nur eine sehr schwache strukturlose Aufhellung ohne scharfe Begrenzung wahrgenommen. Die Beobachtung war damals unter alpinen Bedingungen entstanden.

    VG

    Frank

    Hi Frank,


    ich erinnere mich dunkel (über 20 Jahre her... au weia ) an mein "Große Dinger" - PN Projekt und an deinen damaligen Beitrag . Du warst ja einer der Wenigen, welcher damals schon den Extremobjekten sehr aufgeschlossen gegenüber stand ;)


    Gruß und bis bald mal wieder, Jens

    Hallo Gerd,


    das DST kann aus Gründen mangelnder Mitarbeit nicht mehr realisiert werden. Ist schade, zumal es das DST schon seit 1999 gibt. Für mich allein ist es zu viel Arbeit. Ein diesbzgl. Aufruf erbrachte keine Unterstützung. Ferner hatte ich den Eindruck, dass Referenten nur schwer zu gewinnen sind und sich nur auf einen immer wieder anzutreffenden Kreis der gleichen engagierten Amateure beschränkte.


    Das DSJ ist noch online, lebt aber von der Mitarbeit. Unsere Idee war, eine Plattform anzubieten. Die Nutzung ("aktiv"/"passiv") obliegt der Internetgemeinde. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, eigene bereits verfasste und publizierte Artikel hochzuladen oder Artikel einzusehen.


    Viele Grüße, Jens



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: CorCaroli</i>
    <br />Hallo,


    Darf gefragt werden, warum kein Treffen stattfindet?
    Lässt es sich nicht organisieren oder besteht kein Interesse an einem DST?


    Wie sieht es mit dem Deep Sky Journal aus?
    Ist das überhaupt noch ein lebendes Projekt, oder ist es schon gestorben?



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Liebe Sternfreunde,


    nach dem Ende der Tätigkeit für die VdS-Fachgruppe Deep Sky aller bisher verantwortlichen und in der FG aktiven Sternfreunde wird das DST nun von der FG Astrofotografie (Peter Riepe) und mir in Kooperation mit Sebastian Rusche als Webmaster von http://deepskytreffen.de/ veranstaltet. Es ändert sich wenig.


    Das Anmeldeprozedere läuft nun nur noch über das Hotel. Rabatte für VdS-Mitglieder bieten wir nicht mehr an.

    Ansonsten bleibt das DST wie gewohnt!

    Auf unserer neuen Webpräsenz können sich die Besucher nun direkt für das DST anmelden und informieren. Unter http://deepskytreffen.de/anmeldung/ findet ihr alle Infos mit den den Direktverweisen zum Buchungssystem des Hotels.

    Die bisherigen Vortragsanmeldungen werden in Kürze dort zu finden sein. Referenten, die einen Vortrag halten, bitte ich, einen entsprechenden "Abstract" an Peter oder mich zu senden damit dieser dann auf http://www.deepskytreffen.de veröffentlicht wird.

    Das DST 2014 findet vom 11.04. bis 13.04.2014 wie gewohnt in Bebra statt.

    Wir suchen, wie immer, Referenten! Bitte überlegt, ob ihr mal was für die Szene tun wollt und berichtet in einem Kurzvortrag /Vortrag und lasst andere Sternfreunde an Euren Aktivitäten teilhaben.

    Gruß, Jens

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Zum Halo von NGC 3242 finde ich aus unerfindlichen Gründen keine Aufzeichnung, bin mir aber recht sicher, dass ich das schon beobachtet habe.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Uwe,


    das interessiert mich [:D] Ich hatte beim DST 2012 in meinem Vortrag auf die großen äußeren Strukturen des PN hingewiesen. Hast du die etwa 8' südwestlich gelegenen Filamente gesehen?


    Gruß, Jens

    Hallo Deep-Sky-Freunde,


    nachdem die Vorträge schon seit geraumer Zeit online sind, hier nun noch der genaue Zeitplan so wie ich ihn heute erhielt. Unter http://deepsky.fg-vds.de/downl…ngen/dst2013/programm.pdf haben wir den Plan hinterlegt.


    Unsere Besucherzahl hat in diesem Jahr einen neuen Höchstwert erreicht. Leider konnten wir (bzw. das Hotel) nicht alle Interessenten unterbringen, so dass wir einigen kurzentschlossenen Sternfreunden die Teilnahme nicht ermöglichen konnten - dies tut uns sehr Leid!


    Bis bald, Jens

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    <br />Hallo Jens,


    ich hab inzwischen den BB auch gesehen [B)]


    Als Reaktion auf deinen letzten Eintrag hier hab ich soeben eine Beschwerde an die VdS-Leitung geschickt, Pressestelle und Vorstandschaft- vielleicht helfen viele Mails an diese Adresse ja auch ein wenig. [:D]


    Gruß
    Stefan
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Hi Stefan,


    bin gespannt, ob eine Reaktion erfolgt. Ich habe versucht, das Thema darzustellen, aber absolut keine Chance da etwas zu bewegen [:(]


    Weder bei den Fg-Redakteuren (ausser bei Wolfgang Steinicke!!) noch in der Endredaktion oder beim VdS-Vorsitz.


    Aber vielleicht habe ich auch den Sinn des "Beobachterforums" nicht verstanden...?
    Gruß vom Jens

    Liebe Mitleser,


    in der Sache habe ich mich an die Redaktion der VdS bzw. an die einzelnen FG-Redakteure gewandt. Ich schilderte den Sachverhalt, verwies auf die Diskussionsbeiträge hier im Forum.


    Dr. Wolfgang Steinicke kritisierte als einziger Redakteur Rainers Beiträge genau wie wir hier im Forum.


    Alle anderen Teilnehmer der Diskussion auf der VdS-Redaktionsliste sprachen sich ausdrücklich FÜR weitere derartige Publikationen aus, einige Diskussionsteilnehmer hielten die dargestellte Informationsvielfalt der Zeichnungen für möglich (das hat mich mich persönlich am meisten geschockt...).


    Also, keine Chance, derartige Beiträge werden weiter im "Beobachterforum" publiziert.


    Jens

    Liebe Mitleser,


    vielen Dank für die Einschätzungen die ich hier kommentieren möchte:


    (==&gt;)Gerd
    Du schriebst: &gt;Wird man dann als Einsteiger oder auch erfahrener Beobachter (ungewollt) dazu animiert, solche Beobachtung auf biegen und brechen nachzuvollziehen um dann auch diese Strukturen sehen zu können?&lt;


    Eine Frage, die ich nur aus meiner eigenen Erfahrung beantworten kann. Ich schaute schon immer darauf was die anderen Beobachter mit ähnlichen Öffnungen beim Blick durchs Teleskop erkannt haben. Dies half mir immer meine Beobachtungsbedingungen, mein Sehvermögen und nicht zuletzt meine Beobachtungserfahrung zu beurteilen. Die "Gefahr", oft auf Fotos oder Zeichnungen gesehene Strukturen ohne deren eigene tatsächliche Beobachtung zu "sehen" ist vielleicht ein allgegenwärtiges Problem der visuellen Beobachtung. Ein geübter Beobachter wird da recht kritisch sein (wenn er seine Ergebnisse öffentlich publiziert). Bei den Darstellungen von Rainer finde ich aber Strukturen, die weder auf Zeichnungen noch auf Fotos zu erkennen sind.


    (==&gt;)Stefan
    Du schriebst:&gt;Also was tun? Wenn jemand in einem dem VdS angeschlossenem Verein sich die Mühe macht und dem Verband diesbezüglich anschreibt muss ja dieser reagieren. Diesen laufenden Beitrag kann man dazu mit anhängen. Ändert sich nichts oder kommt garkeine Reaktion muss man den Druck etwas erhöhen. Eigentlich sollte man davon ausgehen das die Zuständigen auch hier regelmäßig mitlesen- wäre ja schön wenn auch hier vielleicht schon eine Reaktion/Antwort kommen würde.&lt;


    Als Redakteur des VdSJ für die FG-Deepsky und ehemaliger FG-Leiter und ehemaliges Vorstandsmitglied der VdS ist mir daran gelegen diese Dinge anzupacken. Die Publikation von anderen ähnlichen Beobachtungsberichten (z. B. jene von Johannes Schilling) sind im Heftteil der FG Deep Sky nicht mehr zu finden- wohl aber im "Beobachterforum" welches von einem anderen Redaktionsmitglied betreut wird. Ich vermute, dass die Präsenz der übrigen Redakteure hier im Astrotreff nicht erkennbar ist oder schlicht nicht existiert - zumindest habe ich hier noch keinen Beitrag derer gefunden. Mein Problem (und das auch von FG-Aktiven) ist: der Prophet gilt nix im eigenen Lande!


    (==&gt;)caspar
    Du schriebst: &gt;ich denke jeder autor und astrofotograf der infos, bilder, berichte weitergibt sollte ehrlich mit seinen mitmenschen umgehen und nicht einen murks, äh ich meine persönliche halluzinationen mit einbauen!&gt;


    Deine Einschätzung teile ich. Wo will man sonst die Grenze ziehen? Zumal sind wir als Redakteure angehalten die eingesandten Artikel zu prüfen (das gilt für die Orthografie und die Faktenprüfung).


    clear skies, (auch wenn´s lächerlich klingt ;-&gt; ), Jens

    hello again,


    insgesamt scheint es ja eher eine ablehnende Haltung zu geben. Beim Deep-Sky-Treffen oder in diversen Artikeln im VdS-Journal (von Wolfgang Steinicke und auch von mir) sowie zuvor in interstellarum (von Uwe Glahn, Ronald Stoyan und Klaus-Jochen Stepputat) wurden die Beobachtungsergebnisse wiederholt angezweifelt.


    Ich frage mich aber nun ernsthaft, ob derartige Beobachtungen weiterhin publiziert werden sollten. Wie bereits erwähnt: können die Einsteiger bzw. unerfahrenen Beobachter mit ihrem 114er Newton die Ergebnisse richtig einordnen?


    Gruß vom Desk, Jens

    Hi Uwe und HaJü,


    von meinen Beobachtungen und Ergebnissen wollte ich ja nicht gleich schreiben... aber es kristallisiert sich heraus, dass es anscheinend wieder zu Problemen der Unterscheidung von verifizierbaren Eindrücken und den Sinneseindrücken (oder Sinnestäuschungen) am Okular kam. Alternativ käme da vielleicht noch eine "Hypersensitivität" für H alpha und [NII] in Betracht...


    Ich hoffe nur, dass die Leser des VdSJ so kritisch sind wie ihr hier im Forum (vornehmlich jene Einsteiger die ja vielleicht genau mit dieser recht verbreiteten Öffnungsklasse beobachten)



    Gruß, Jens

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">es gibt jedoch leute die im ha sehen können das habe ich schon erlebt[;)] v[;)]g caspar <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    hello again,


    ja, das glaube ich gern. H alpha / [NII] ist für das Auge sicher nicht unsichtbar, es muß halt nur eine gewisse Reizschwelle überschritten sein (also muß nur "kräftig genug leuchten").


    So konnte ich die in H alpha / [NII] emittierenden Bereiche des äußeren Shells im Übergang zum inneren Halo von M 57 als "Ausfransungen" rund um den PN-Körper zweifelsfrei wahrnehmen (unter alpinen Bedingungen mit 20 Zoll Öffnung).


    Ferner schließe ich mich Gerds Einschätzung bzgl. der M 27-Details im konkreten Fall voll und ganz an.


    cs, Jens

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Mettling</i>
    <br />Jens, könntest Du einmal kurz beschreiben, was der Rainer Töpler da genau durch verschiedene Filter macht? Zeichnungen oder binokulares Beobachten mit unterschiedlichen Nebelfiltern in den beiden Okularen oder was auch immer?Bis dann:Marcus<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Marcus,


    also, Rainer hat M 27 (und einige andere Objekte) mit unterschiedlichen Filtern beobachtet und für jede Beobachtung eine separate Zeichnung angefertigt. Dazu noch eine Zeichnung einer Beobachtung ohne Filter.


    Alle Zeichnungen wurden dann auf Pergamentpapier kopiert und dann übereinander gelegt. So ensteht dann ein "visuelles Komposit". Siehe auch http://www.astrosurf.com/magni…serge/presentation.html#M


    Das Prozedere an sich ist eine Mordsarbeit und verdient Respekt.


    <b>Aber das eigentliche Thema ist für mich, kann man mit 11 cm Öffnung diese Details in M 27 sehen</b>[?]


    Gruß und cs, Jens

    Hi caspar,


    danke fürs pic! Ich stimme dir vollends zu. Die "Strukturenvielfalt" zeigt sich bei M27-Aufnahmen vornehmlich in der H alpha- und [NII]-Linie (wie auf deinem Bild zu sehen). Deswegen war ich ja angesichts der im Journal dargestellten Ergebnisse neugierig geworden.


    cs, Jens

    Hallo Deep-Sky-Freunde,


    die Bezieher des VdS-Journals werden vielleicht auch einen Blick in das Beobachterforum geworfen haben. Dort beschreibt Rainer Töpler ab Seite 131 visuelle Farbbeobachtungen von DS-Objekten. Die Methode, Beobachtungen (Belichtungen) durch verschiedenen Filter durchzuführen und zu einem Komposit zusammenzufügen ist bei den Fotografen häufig anzutreffen- bei den visuellen Beobachtern eher selten. Macht ´ne Menge Arbeit was Rainer in seinem Bericht sehr schön dokumentiert.


    Als visueller Beobachter stolpere ich allerdings beispielsweise über den dokumentierten Informationsgehalt der M 27- Strukturen im 11cm-Teleskop mit einem [OIII]-Filter.


    Schaue ich mir eine [OIII]-Aufnahme an, so wie die hier, http://www.ricksastro.com/DSOs/m27Oiii.jpg kann ich da nicht so viele Strukturen erkennen. Trotz des dort verwendeten deutlich größeren Teleskops.


    Habt ihr ähnliche Erfahrungen wie Rainer gemacht?


    cs, Jens

    Lieber HaJü,


    ich bin auch happy, dass wir so viele interessante Beiträge bringen können (und da ist noch mehr im Anmarsch...). Zumal wir ja ausschließlich Deep-Sky-Beobachtungen und Deep-Sky-Objekte zum Thema haben.


    Das alles klappt aber nur, wenn das DST von engagierten Sternfreunden (und Sternfreundinnen!) aktiv mitgestaltet wird. Allein, dass wir in diesem Jahr auch drei Vorträge von den Damen unserer Zunft dabei haben, freut mich sehr.


    Gruß vom einen Organisator an den anderen [:D]


    Jens

    Liebe Sternfreunde,


    seit 1999 richtet die VdS-Fachgruppe "Astrofotografie" und die Fachgruppe "Visuelle Deep-Sky-Beobachtung" ein jährliches Treffen aus.


    Natürlich sind wir auch 2013 wieder am Start. Alles dreht sich um das Thema "Deep Sky". Wir haben schon einige interessante Vorträge im Programm welches aber noch um weitere Beiträge erweitert wird.


    Unter http://www.fachgruppe-deepsky.de/ findet ihr alle notwendigen Infos rund ums Treffen.


    Bis bald, Jens

    Liebe Deep-Sky-Freunde,


    ich bereite gerade einen Vortrag zum Deep-Sky-Treffen vor und mangels eigener Beobachtung möchte ich hier kurz anfragen, ob einer von Euch mal die Knoten in IC 4677 (das ist die Halokondensation nordwestlich des Katzenaugennebel NGC 6543). Innerhalb dieser Kondensation gibt es diverse Verdichtungen (A-F).


    Zumindest IC 4677 A/B und IC 4677 C könnte mit großen Teleskopen aufzulösen sein (?)


    Gruß vom Jens

    Deep-Sky-Treffen 2013


    Vom 22.03 bis zum 24.03.2013 veranstalten wir unser jährliches Deep-Sky-Treffen im hessischen Bebra im Tagungshotel Sonnenblick. Wie immer in Kooperation mit der VdS- Fachgruppe Astrofotografie.


    Erste Vortagsanmeldungen sind bereits eingegangen, dennoch möchten wir hier weitere Sternfreunde ermuntern einen Vortrag beim DST zu halten. Wir freuen uns über Beiträge, welche als Kurzvortrag (15 Minuten Dauer) oder als sehr ausführlicher Vortrag (bis 45 Minuten) angemeldet werden. Inhaltlich sollte das Thema „Deep Sky“ dominierend sein.


    Berichten Sie doch einmal über Ihre astronomischen Aktivitäten!


    Für Anmeldungen und Fragen stehen Peter Riepe fg-astrofotografie(==&gt;)vds-astro.de und Jens Bohle astronomie(==&gt;)jens-bohle.de zur Verfügung


    cs, Jens