Beiträge von TorstenHansen

    Hallo Stephan,


    im seitenrichtigen Prisma (z.B. Amiciprisma) wäre Westen rechts, Norden oben.

    Im Zenitprisma müsste also im Bild in #1 an der WE-Achse gespiegelt werden.


    Gruß

    Torsten

    Hallo,


    der Himmel war schlecht heute; deswegen ein paar Bilder zur Dokumentation.

    Gegen frühen Nachmittag lichtete sich die Suppe etwas, so dass ich noch brauchbare hochaufgelöste Bilder machen konnte (Himmel etwa wie in Bild 3).


    Die letzte beständig klare Nacht hatte ich am 09.04.23.


    Geräte Detailansichten: 15cm SCT, ASI290MM, Bandpass-Grünfilter, 1,6-fach Takahashi Barlow, fotografische Sonnenfilterfolie.

    Geräte Gesamtansicht: 102mm Refraktor, ASI1600MM, Bandpass-Grünfilter, 1,6-fach Takahashi Barlow, fotografische Sonnenfilterfolie.



    Sonne20230521HimmelB6935.jpg


    Sonne20230521HimmelB6971.jpg



    Sonne20230521HimmelB7025.jpg




    Sonne20230521AR13021mit13305mit13308UT1157.jpg



    Sonne20230521AR13311mit13313mit13314UT1210.jpg



    Sonne20230521AR13310mit13312UT1207.jpg




    Gesamtansicht 21.05.2023: http://www.aau.telebus.de/Ver_…e20230521GesamtUT1129.jpg


    Sonne20230521GesamtUT1129.jpg



    Gruß

    Torsten

    Hallo Gert,

    Da hilft die Funktion, die ich oben erwähnt habe.

    Es ist ja anzunehmen, dass das aufzunehmende Objekt durch den Fehler verunstaltet ist.

    Somit bietet PIPP mit dem "Frame Stabilisation Mode" genau die richtige Methode, um diese Bilder automatisch auszusortieren.

    Wenn es um Planeten geht, würde ich auch gleich noch die Bildgröße mit verkleinern, um die Dateigröße zu reduzieren.


    Grüße

    Torsten

    Hallo Gert,


    ...

    Sagen wir mal das AVI hat 2000 Frames und (ich rate jetzt mal) #731 und #732 sind kaputt. Kaputt heißt das ich sagen kann, die sind kaputt, wenn ich sie als einzelnes Standbild angucke. Dazu steht dann 731 bzw 732 links oben in der Bildschirmecke.

    ...

    Mir ist nicht klar, was Du mit "kaputt" meinst.


    In PIPP gibt es eine Einstellung unter "Processing Options" , die heißt "Frame Stabilisation Mode".


    Wenn Du "ObJect/Planetary" wählst (bei Planeten), kannst Du "Enable Object Detection (Reject Frames Without Object)" wählen und eine Objektgröße einstellen, die minimal sichtbar sein soll (Minimum Object Size (Pixels)). PIPP sortiert dann alle Bilder aus, die diesem Kriterium widersprechen.

    Da das Video dann neu erstellt wird, bietet sich bei Planeten "Centre Object In Each Frame" an und evtl. eine Qualitätssortierung unter "Quality Options".


    Wenn Du "Surface Feature" wählst (z.B. bei Mond), kannst Du mit "Enable Area Of Interest" ebenfalls alle Bilder eliminieren, die dem Kriterium widersprechen (Crop Frames To Area Of Interest ggfs. deaktivieren).


    Dies erspart händisches Auswählen!



    Gruß

    Torsten

    Hallo Sigi,


    wenn Du also Belichtung und gain einstellen kannst, ist die ASI 178 offenbar in Firecapture aktiv.

    Wenn Du die Kamera mal vom Teleskop abnimmst und den Sensor gegen den Himmel zeigst, und auf dem Bildschirm, bei z. B. 10 Millisekunden Belichtung, gain 100, das Bild weiß erscheint, ist alles in Ordnung mit der Kamera, da sie überbelichtet.

    Ist dies der Fall, solltest Du die Einstellung auf die Sonne überprüfen und den Fokus mal durchlaufen lassen (gain 100, 10 Millisekunden Belichtung).


    Grüße

    Torsten

    Hallo Sigi,

    Es nützt nichts, die Probleme nochmal aufzulisten.

    Welche Kameraeinstellungen hast Du an der ASI 178 vorgenommen?

    Gain, Belichtung, z.B.?


    Gruß

    Torsten

    Hallo SiNe,


    Die Fokuslage ändert sich, wenn man von DSLR auf Videokamera wechselt. Vielleicht liegt es daran.


    Gruß

    Torsten

    Hallo,


    am 03.05.23 konnte ich leider erst am Nachmittag ran, was dazu führte, dass nur die Ergebnisse mit 4 Zoll vorzeigbar sind.

    Heute herrschten - eigentlich auch schon zu spät - deutlich bessere Bedingungen, trotz Cirren.


    Geräte Detailansichten: 15cm SCT, ASI290MM, Bandpass-Grünfilter, 1,6-fach Takahashi Barlow, fotografische Sonnenfilterfolie.

    Geräte Gesamtansicht: 102mm Refraktor, ASI1600MM, Bandpass-Grünfilter, 1,6-fach Takahashi Barlow, fotografische Sonnenfilterfolie.


    Gesamtsonne 03.05.2023: http://www.aau.telebus.de/Ver_…e20230503GesamtUT1304.jpg


    Sonne20230503GesamtUT1304.jpg



    04.05.2023:


    AR13293 mit 13296 mit 13297, Mosaik:


    Sonne20230504AR13293mit13296mit13297UT1018.jpg



    AR 13294 mit neuer Gruppe:


    Sonne20230504AR13294UT1009.jpg



    AR 13289 mit 13292 mit 13296:


    Sonne20230504AR13289mit13292mit13296UT1013.jpg



    Gesamtsonne 04.05.2023: http://www.aau.telebus.de/Ver_…nne20230504Gesamt1042.jpg


    Sonne20230504Gesamt1042.jpg



    Gruß

    Torsten

    Hallo Cai-Uso,


    ich finde die Dokumantation sehr gelungen! Vor allem auch die "Oberflächendarstellungen" erscheinen mir sehr ausgewogen bearbeitet! Wirkt auf mich nicht überschärft.

    Glückwunsch auch zu den vielen Beobachtungsgelegenheiten!


    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    heute, 30.04.2023, waren die Bedingungen noch übler als gestern. Dass ich überhaupt Ergebnisse erhalten habe, war Glück. Ein starker Ostwind und heftige Störung durch Wolken setzten die Grenzen für die Qualität der Bilder. Für AR 13291 blieb leider keine Zeit mehr.


    AR 13285 mit 13288:

    Sonne20230430AR13285mit13288UT1002.jpg



    AR 13289 mit 13292:

    Sonne20230430AR13289mit13292UT0938.jpg



    Gesamtsonne 30.04.2023, groß: http://www.aau.telebus.de/Ver_…e20230430GesamtUT0913.jpg


    Sonne20230430GesamtUT0913.jpg



    Gruß

    Torsten

    Hallo,


    der Süden war nicht gerade verwöhnt mit brauchbarem Wetter die letzten Wochen. Das letzte Mal, dass ich brauchbar habe beobachten können war am 09.04.23! Ich glaube, ich habe bisher noch nie ein so schlechtes Frühjahr erlebt!


    Heute ließ das Wetter erst spät eine ausgiebigere Sonnenbeobachtung zu, und dann auch immer wieder gestört durch Wolken. Eigentlich hatte ich keine Hoffnung auf brauchbare höher aufgelöste Resultate. Dies war dann zum Glück nicht so, die Luft war in einigen Momenten recht brauchbar, vor allem immer wenn eine wärmere Luft durch einen kühleren Luftstrom ersetzt wurde.


    Geräte Detailansichten: 15cm SCT, ASI290MM, Bandpass-Grünfilter, 1,6-fach Takahashi Barlow, fotografische Sonnenfilterfolie.

    Geräte Gesamtansicht: 102mm Refraktor, ASI1600MM, Bandpass-Grünfilter, 1,6-fach Takahashi Barlow, fotografische Sonnenfilterfolie.


    AR 13285 mit 13288:

    Sonne20230429AR13285mit13288UT1047.jpg



    AR 13289 mit 13292:

    Sonne20230429AR13289mit13291UT1058.jpg



    AR 13291:

    Sonne20230429AR13291UT1124.jpg



    Gesamtsonne groß: http://www.aau.telebus.de/Ver_…e20230429GesamtUT1026.jpg


    Sonne20230429GesamtUT1026.jpg



    Gruß

    Torsten

    Hallo,


    heute herrschten, nach Verschwinden eines hartnäckigen Wolkenfeldes, welches am Vormittag fast ständig die Sonne bedeckte, für kurze Zeit, auch während des Verschwindens, hochaufgelöst brauchbare Bedingungen. Deshalb konnte ich auch alle Fleckengruppen relativ rasch hintereinander abgrasen.

    Später war mit dem 4-Zöller ebenfalls das Fokussieren sehr leicht, so dass absehbar war, dass auch diese Bilder brauchbar ausfallen werden.


    AR 13270:

    Sonne20230406AR13270UT0902.jpg



    AR 13266:

    Sonne20230406AR13266UT0909.jpg


    Und die neue Gruppe am Ostrand, vermutlich mit Bezeichnung AR 13272:

    Sonne20230406AR13272UT0914.jpg



    Gesamtansicht - 06.04.2023: http://www.aau.telebus.de/Ver_…e20230406GesamtUT0951.jpg


    Sonne20230406GesamtUT0951.jpg



    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    heute ließ das Wetter tatsächlich mal eine ausgiebige Sonnenbeobachtung zu, wenn auch immer wieder gestört durch Wolken. Der starke Ostwind war leider nicht hilfreich was die Luftruhe betraf ...

    Eigentlich wollte ich nur die Übesicht aufnehmen, habe dann aber doch noch das 6-Zoll-SCT auf die Montierung gesetzt und insgesamt nur 2 brauchbare Videos aufzeichnen können.


    Geräte Detailansichten: 15cm SCT, ASI290MM, Bandpass-Grünfilter, 1,6-fach Takahashi Barlow, fotografische Sonnenfilterfolie.

    Geräte Gesamtansicht: 102mm Refraktor, ASI1600MM, Bandpass-Grünfilter, 1,6-fach Takahashi Barlow, fotografische Sonnenfilterfolie.


    AR 13270:

    Sonne20230404AR13270UT1319.jpg



    Gesamtansicht - Originalauflösung: http://www.aau.telebus.de/Ver_…4/Sonne20230404gesamt.jpg


    Sonne20230404gesamt.jpg



    Gruß

    Torsten

    Hallo,

    Mak-newt kenn ich nicht.

    ...


    Ein bischen Nachhilfe.


    Explore Scientific MN-152 David H. Levy Kometenjäger Spiegel-Teleskop Newton Vergrößerung 25 bis 300 x kaufen
    Schnelle Lieferung ✓ Große Auswahl an Explore Scientific Produkten » Jetzt einfach bestellen: Explore Scientific MN-152 David H. Levy Kometenjäger…
    www.conrad.de


    MN 106


    Intes-Micro ALTER MN 56 Maksutov-Newtonian Telescope - Widescreen Centre


    Und der mir bekannteste MN in Deutschland steht in Radebeul: https://www.sternwarte-radebeu…_maksutov_newton_teleskop


    Gruß

    Torsten

    Hallo,

    Hab jetzt nicht alles en detail verfolgt, aber wenn Du den bekommen kannst, und der Spiegel in Ordnung ist, würde ich den nehmen.

    Ich habe selber einen ähnlichen 8-Zöller, auch f/6 mit Suprax-Spiegel und Velours-Auskleidung ohne Lüfter, gekauft 2006, und benutze den hauptsächlich für Venusbeobachtung per Video auf einer stabilen Montierung.

    Nach etwa 30 Minuten ist der einsatzbereit; solange dauert bei mir auch das Aufbauen und Herrichten für die Aufnahmen. Tubusseeing habe ich nach dieser Zeit noch nie beobachtet (im Gegensatz zu meinem C11, in sehr seltenen Fällen, nach 2 Stunden Auskühlzeit; i.d.R. reicht diese Auskühlzeit aus).


    Ich habe auch ein C8; da würde ich nicht unter einer Stunde Auskühlung anfangen. Gemessen habe ich das aber noch nicht.

    Alles andere, z.B. " Bei gleichen Luftschlieren im Tubus, ... " ist für mich nur Theorie. Insbesondere würde ich den 8-Zöller einem 6-Zoll-Mak vorziehen!


    Grüße,

    Torsten

    Hallo,


    ich benutze den Tak FS-60CB auf Reisen als Spektiv für Tier- und Landschaftsbeobachtungen und mit dem Tak Multi-Flattener 1.04 als Teleobjektiv.

    Die Düring-Barlow 2,7-fach funktioniert fotografisch mit dem Gerät auch vignettierungsfrei, allerdings habe ich das noch nicht am Himmel ausprobiert.


    Als Beleg für die Astrofototauglichkeit in Verbindung mit dem 1.04-Flattener (Achtung: nicht mit dem Reducer, der ist tatsächlich nicht so besonders; siehe Testbilder auf der Lacerta-Internetseite), im Folgenden ein Link zu einem nahezu 100%-Ausschnitt, aufgenommen mit einer Canon 6Da.


    Das Bild ist in der Bearbeitungsphase noch ohne Sternverkleinerung oder Schärfung und zeigt einen Zustand nach Streckung und Erhöhung der Farbsättigung, ist also so eigentlich nicht vorzeigbar.


    Was das Bild aber trotzdem zeigt, ist, dass wohl kaum ein Farbfehler vorhanden ist, die Abbildung bis in die Ecken des Vollformats sehr ordentlich ist, und die Fokussierung auch ohne Untersetzung mit dem sehr guten Zahnstangenauszug und ohne Bahtinov-Maske funktioniert hat!


    Link 19,2-MP Auflösung: http://www.aau.telebus.de/Ver_…05M36am20220304jpeg90.jpg


    Mich würden Bilder mit dem Askar 300 in vergleichbarer Auflösung interessieren!


    Grüße,

    Torsten