Beiträge von Alfredo Segovia

    Hallo Cai-Uso,


    sorry, daß ich so spät antworte, war noch am Lernen...Also, unterm Strich nur Tonwertkorrektur und Unscharfe Maske anwenden? Das ist alles? Danke, probier ich mal aus!Aber was meinst du mit invertieren? Die schwarze "Sonnenoberfläche"? Hab da einfach nur ne schwarze Ellipse drübergelegt. Zu was? Die soll doch schwarz bleiben ;)
    Versteh nicht, was du meinst...


    Gute Nacht,


    Alfredo :)

    Hallo Thomas, hi Cai-Uso und alle anderen Sonnenanbeter [:D]


    jetzt meld ich mich doch nochmal hier im Forum. Dank eurer Tipps (und deines Refraktors, Cai-Uso :) hab ich mich nun doch einmal zum allerersten Mal überhaupt (bin ein visueller Dobsonfan) an ein Astrofoto gewagt. Das Problem war, daß ich bis gestern nicht mal wußte, was Stacken bedeudet, geschweige denn sowas wie Photoshop auf meinem Rechner installiert hatte. Und das Seeing war gestern auch ziemlich mies hier in München, aber da ich ne Lernpause brauchte, hab ichs trotzdem mal probiert. Hab also rein intuitiv in Avistack einfach ein paar Regler wild rumgeschoben ohne ne echte Ahnung zu haben, was ich denn da überhaupt tu, aber irgendwie hab ich dann doch was rausgekriegt. [:0] Bin zwar selbst ein bischen enttäuscht, weil ich dachte, ich bekomme ein Foto wie ich es auch visuell durch meine beiden Refraktoren sehe,also mit Wow!-Effekt, vor allem mit wesentlich mehr Kontrast, aber keine Ahnung vielleicht werden ja die nächsten Versuche besser. Auch zerfranst es mir den Rand, liegt daß am Interlaced-Verfahren der Watec? Eure sind jedenfalls viel schärfer, wie ich finde *LOB* [:)] Habt ihr mir denn ein paar Grundeinstellungen zu Avistack oder ein Batch dazu? Und was macht ihr denn -stichpunktartig-anschließend mit Photoshop mit dem Bild daß es so toll aussieht?


    viele Grüße und schonmal danke,


    Alfredo :)



    07.09.09 ca. 16.00h
    4" Takahashi FS-102 Refraktor (==>)3300mm, 110mm D-ERF, 4xTelezentrik, PST-Etalon, 30mm H-alpha-Filter, WATEC 120N+ S/W-Kamera, Logilink USB-Grabber.

    Hallo alle miteinand [:)]


    Was muß ich denn beachten, wenn ich das PST Etalon an einen FS-102 Apo (mit 99% Strehl im Roten, *freu*) anschliessen will? Genügt es, vor das Objektiv ein 90mm D-ERF anzubringen oder muß man die Wellenlängen, die trotz D-ERF noch durchgehen, mit eineme zusätzlichen 2" Filter vor dem Etalon noch wegschneiden? Was ist denn da der aktuelle Stand der Dinge?


    Und würde der im PST eingebaute "BF5" mit dem Tak-Öffnungsverhältnis von f/9 und der Brennweite des Taks von 820mm noch gehen oder brauche ich da einen anderen Blockfilter, um die Sonne komplett zu sehen? Wenn ja, hätte ich dadurch auch einen Qualitätsgewinn? Welchen Blockfilter würdet ihr da empfehlen?



    Viele Grüße,


    Alfredo [:)]

    Hallo,


    Nachdem ich etwas ungenau bei der Formulierung meiner letzten Frage war:
    Gibt es eigentlich eine Astrosoftware, die GLEICHZEITIG die Werte von an der Montierung angebauten Winkelencoder auslesen kann UND eine LX200-kompatible Steuerung ansteuern kann, zb. über eine zweite serielle Schnittstelle?


    Als konkretes Beispiel schaffe ich es beispielsweise nicht, in THESKY gleichzeitig eine BBox oder NGC-MAX (an COM1) auszulesen und über eine zweite serielle Schnittstelle (COM2)eine LX200-kompatible Steuerung einzustellen, so daß man immer die Fadenkreuzposition auf dem Schirm hat und dann gleichzeitig (!) ein Goto machen kann, selbst wenn man das Teleskop zwischenzeitlich manuell bewegt hat?


    Geht das überhaupt? Was mache ich falsch? Lässt sich das irgendwo
    einstellen in THESKY? Oder geht das generell nicht? Oder mit ner anderen Software?


    cs,


    Alfredo :)

    Hallo,


    folgendes Problem: hab an meiner Montierung Encoder dran,
    die ich über die Serielle Schnittstelle an den PC angeschlossen habe.
    Das Ganze funktioniert auch ganz gut, The Sky zeigt schön die Teleskopposition per Fadenkreuz an. Gleichzeitig kann The Sky meine Teleskopsteuerung anfahren und ich kann auf beliebige Himmelsobjekte Goto machen.


    Wenn man aber nun per Guidemaster Autoguiding betreiben will, will auch Guidemaster meine Teleskopsteuerung steuern.


    Heißt das, ich muß jedesmal The Sky beenden, und dann Guidemaster starten, damit dieses die "Kontrolle" über die Steuerung (bzw. über die serielle Schnittstelle) erlangt? Dann würde The Sky ja immerwieder die Orientierung verlieren und ich müßte nach jedem Foto neu initialisieren???


    Vielleicht kennt ja irgend ein alter Fotohase dieses Problem und kann nen Tip geben...


    cs,


    Alfredo

    ICS Tag der offenen Tür...



    ...ja, dem kann ich nur beipflichten, "schee woars"!
    Auch vielen Dank dem Martin und seinem Team für die
    leckere Verpflegung, ich weiß gar nicht mehr wieviel
    von den leckeren Würstschln ich mir reingezogen habe [|)]
    Den zum Schluß geschenkt bekommenen Marmorkuchen habe
    ich leider auf der Bierbank vergessen [:0], hoffe, er hat
    noch einen anderen dankbaren Abnehmer gefunden [:p]



    Ach ja, das Angebot zur Hilfe bei der Inbetriebnahme des
    Tal-150 Teleskopes aus Kissing steht natürlich noch, leider
    weiß ich den Namen nicht mehr. Einfach unter alfredo.segovia-äet-gmx.de melden... und dem Stefan Cremer vielen Dank für seine interessanten und witzigen Schilderungen zum Thema "Nachtfahrradfahren mit dem Nachtsichtgerät" [:D]


    Mein allseits bekannter Marathontrainer ist ja auch "mal schnell" mit dem Rennrad von München nach Augsburg (staune echt immer wieder),
    und hat sowohl den neuen 16" Lightbridge von Meade (man beachte
    Tassilos Grinsen bei Stathis´ "Fehlersuche" [:D])als auch den von "Lowrider" Timm in Leichtbauweise gebauten Dob unter die Lupe genommen... hat uns allen wirklich viel Spaß gemacht, der Tag,
    war ziemlich familiär das Ganze...





    Und dir, Bernhard, auch nochmal vielen Dank fürs "Cruisen" von
    München in meine Geburtsstadt...



    Und am Schluß noch ein Foto eines ICS-Dobs. Auch wenn ich
    mich ebenfalls zu der Kategorie "Leichtbauer" zähle, diese
    Dinger haben mich trotzdem immerwieder irgendwie magisch
    angezogen (keine Schleichwerbung, is wirklich so!) Klasse
    Spiegel, super robust und top verarbeitet, einfach hinstellen, fertig. Hat schon was...



    Gruß an alle,


    Alfredo [:)]

    Hallo Ralf,


    wow, staune immerwieder, wie gut die Aufnahmen geworden sind. Hatte gestern Abend die Gelegenheit,
    die Atlantis und die ISS als zwei getrennte Lichtpunkte so um 22.10h am Südhimmel vorbeifliegen zu
    sehen, und es ist immer wieder beeindruckend...
    Was ich nicht ganz verstehe: sind die Aufnahmen wirklich rein MANUELL entstanden? So schnell kommt
    man doch ohne Computerhilfe der ISS gar nicht hinterher?


    Schönen Gruss,


    Alfredo :)

    ups, jetzt darf ich gleich nochmal alles tippen, is irgendwie
    alles verschwunden, was ich gesendet habe:



    Hallo Wolfgang,


    na denn mal gleich die ersten "speziellen" Fragen:


    wie du weisst, habe ich bei Edmund Scientific
    ein 300linepairs/inch (also 12linienpaare pro mm)
    Gitter bestellt, nachdem Wolfang Ransburg für die
    nächsten Wochen keine mehr auf Lager hat
    (scheinen ja weggehen wie warme Semmel, die Dinger,
    er meinte, die waren innerhalb kürzester Zeit weg!)


    Werde wohl Schritt für Schritt vorbereiten, um
    meinen ersten Ronchitest mit Kompensationslinse zu "vollenden":


    a) Zuerst einmal zur Wahl des Gitterkaufes: welches Gitter
    würdest du noch ZUSÄTZLICH empfehlen,
    wenn ich nicht mehr als zwei davon haben will?
    Eines mit 20lp/mm mit 40 lp/mm, oder sogar noch mehr?


    b) du selbst hast ja mehrere Gitterkonstanten. Wann verwendet
    man welche? Hängt das vom Öffnungsverhältnis des Spiegels
    ab? Von der Spiegelgrösse?


    c) Bis zu welcher Groessenordnung lambda/wave kann man mit
    welcher Gitterkonstanten noch was erkennen?



    Die Software RonchiZ habe ich mir schon mal runtergeladen und
    ein bischen damit rumgespielt. Ist wirklich super. Leicht
    zu bedienen und total intuitiv...aber soweit bin ich leider noch
    nicht [:p]



    Viele Gruesse aus Minga,


    Alfredo [:)]

    Hallo Wolfgang,


    Toller Bericht!
    Nachdem scheinbar nicht nur ich grosses Interesse am
    Ronchi-Test habe, um neben dem Foucault- und dem Startest
    eine weitere Prüfmöglichkeit für Parabolspiegel zu
    haben, wollte ich nicht mehr per privater e-mail,
    sondern "öffentlich" anregen, doch einen neuen Thread
    Namens "Ronchitest in der Praxis" anzustossen.
    Kurt Schreckling hat ja für uns "Anfänger" vor kurzem
    den Dall Null-Test vorgestellt, und zwar in einer Art und
    Weise, die auch Leuten wie mir, die nie zuvor den Nulltest
    probiert haben, sämtliche Informationen zur Verfügung stellte,
    um so etwas zu verwirklichen. Vorher wusste ich zwar was
    von einer "Kompensationslinse", aber dass ich dafür ganz
    praktisch einen simplen Achromaten aus einem Feldstecher nehmen
    kann (Formeln und den "Trick" am Kugelspiegel hat der Kurt gleich dazumitgeliefert)und es in der Realität ausprobieren kann,
    fasziniert mich.


    Vielleicht wäre so eine Erläuterung auch für den Ronchitest möglich?
    Da wäre also die Spaltbreite, die Gitterkonstante, Justage, Laufen
    der Streifen usw. zu erklären. Ich denke, die physikalischen
    Formeln sind den meisten geläufig, aber wie mache ich,nachdem ich Lichtquelle, Spalt, Gitter vor mir liegen habe, Schritt für
    Schritt so einen Test IN DER PRAXIS??? Welche Formeln gibt es da?
    Bei den Ronchitests, die meistens dem ahnunglosen Publikum
    demonstriert werden, spielen oben genannte Daten ja scheinbar
    überhaupt keine Rolle...



    Vielleicht kann ja auch so manch ein Händler was dazulernen ;)



    Liebe Gruesse aus München,



    Alfredo [:)]