Beiträge von astrobart

    Hallo Andreas,


    hier kann ich mich an einem alten Thread erinnern: Teststand und Rotationswinkel?.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die klassische 0 und 90 Grad ok.
    Dann wäre noch die 0, 90, 180, 270 Grad Drehung, auch soweit ok.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    So hatte ich es auch bei meinem letzten Schleifprojekt gemacht. 0 und 90 Grad STellung für die grobe Orientierung und 0, 90, 180, 270 Grad Drehung für die letzten Poliersessions.


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo Andreas,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: astrobart</i>
    <br />[...] Ich schaue heute Abend mal, welcher das genau ist. Mit diesem komme ich sehr gut klar, sowohl ohne als auch mit Verspieglung.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich verwende den von Picotronic Type DA635-1-3 mit dem Netzteil Sys 1193-0303-W2E. Funktionieren tut es. ^^


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo Andreas,


    bei meinem Bath-Interferometer verwende ich einen LASER von Picotronic und hat eine Wellenlänge von 635nm mit einer Leistung von 1mW. Siehe meinen Schleifbericht: 158mm Spiegelschleifprojekt. Ich schaue heute Abend mal, welcher das genau ist. Mit diesem komme ich sehr gut klar, sowohl ohne als auch mit Verspieglung.


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo liebe Sternenfreunde,


    wieder einmal ist es bald soweit:


    Zeitraum: 20. – 22. Juli 2018
    Anreise: Individuell ab <font color="red">17:00</font id="red"> Uhr möglich am Lindenhof Peritz (Camping möglich)
    Ort: Lindenhof Peritz
    Die Koordinaten: N 51° 34` 64.51", E 13° 42` 17.74" / Link zu Openstreetmap
    Eintritt: 5,00 € pro Person für Teilnehmer des gesamten Teleskoptreffens (Nutzung des Geländes und die Rahmenorganisation)
    3,00 € pro Person für Schüler / Studenten des gesamten Teleskoptreffens
    5,00 € pro Person für Nichtteilnehmer zum Vortragsabend



    Vor 12 Jahren, 2006, fand zum ersten Mal ein Teleskoptreffen im Lindenhof in Peritz statt. Was zunächst als kleines Treffen begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem tollen und großen Event entwickelt, zu dem Astronomie-Begeisterte und Interessierte aus Nah und Fern anreisen. Diese Erfolgsgeschichte soll im Jubiläumsjahr natürlich fortgesetzt werden und dafür haben sich die Organisatoren der Sternwarte in Riesa wieder eine interessante Mischung einfallen lassen, die sowohl den eingefleischten Astronomiefan, als auch den Laien und Ottonormalbürger auf seine Kosten kommen lässt.
    Am Freitag den 20. Juli startet <font color="red">ab 17 Uhr</font id="red"> Uhr das Teleskoptreffen. Es werden die ersten Gäste anreisen, ihre Zelte aufschlagen und die verschiedenen Teleskope aufbauen.



    Wer nicht unbedingt in einem Zelt übernachten möchte, kann dies natürlich auch gern in der Pension Lindenhof tun. Am Abend besteht die Möglichkeit, dass weitere Gäste und Sternwarten sich vorstellen. Bei gutem Wetter findet parallel dazu auf dem Gelände natürlich auch eine Beobachtung statt, welche, so die Erfahrungswerte der letzten Jahre, bis in die Morgendämmerung andauern wird. Dabei stehen u.a. in der Abenddämmerung der Mond, Saturn, die Milchstraße, das Sommerdreieck und die Internationale Raumstation (ISS) im Fokus. Aber auch Galaxien, Sternenhaufen, planetarische Nebel oder Doppelsterne bieten einen atemberaubenden Anblick im Teleskop. Selbstverständlich ist auch in diesem Jahr das große mobile Dobsonteleskop mit 500mm Spiegeldurchmesser dabei.


    Am Samstag den 21. Juli kann ab 12 Uhr die Sonne beobachtet werden. Mit sicherer Filtertechnik ist es möglich, Sonnenflecken oder Gasausbrüche auf der Oberfläche zu sehen. Bei guten Bedingungen lassen sich sogar die Planeten Venus und Jupiter am Tageshimmel entdecken. Ab 14 Uhr finden auch immer wieder Vorträge und kleinere Workshops statt. Dabei geht es z.B. um die Sonnenaktivitäten und die richtige Sonnenbeobachtung.


    Auch in den Dämmerungsstunden, in denen noch keine sehr ausgiebige Beobachtung möglich ist, haben die Teilnehmer die Möglichkeit von ihrer astronomischen Arbeit zu berichten. Das Teleskoptreffen ist ein Ort zum Austauschen und Fachsimpeln, aber auch zum Knüpfen neuer Kontakte und Freundschaften. Im Anschluss soll auf dem riesigen Gelände wieder bis in die Morgenstunden hinein beobachtet werden können.


    Am Sonntag den 22. Juli wird das Teleskoptreffen nach einem gemütlichen Frühstück und einem letzten Blick auf die Sonne ausklingen. Gegen Mittag wird der Abbau beginnen und die Gäste treten die Heimreise an. Die Verpflegung ist über das ganze Wochenende durch den Lindenhof gesichert. Es wird täglich ein reichhaltiges Frühstück zu astronomiefreundlichen Zeiten geben. Für den Samstagabend ist ein gemütliches Grillen geplant. Getränke können vor Ort gegen einen kleinen Obolus erworben werden. Natürlich ist auch eine Selbstverpflegung möglich. Die Organisatoren vom Sternwarte Riesa e.V. freuen sich bereits auf dieses Treffen, zu welchem wieder jede Menge Astronomie-Begeisterte und Interessierte aus der Bevölkerung erwartet werden.


    <b>Vorträge</b>


    <b>Samstag 21. Juli 2017</b>
    14:00 – 20:00 Uhr Workshops und Diskussionsrunden, ggf. Vorträge möglich. Wer an dem Samstag einen Vortrag zur Präsentation der eigenen Arbeit oder des eigenen Vereines/Sternwarte leisten möchte, kann sich sehr gerne dafür beim Sternwartenleiter der Sternwarte Riesa anmelden. Es könnten bis zu 4 Beiträge an dem Abend angeboten werden (je nach Wetterlage und Nachfrage).Bei Interesse bitte Anmeldungen


    Weitere Informationen zum Lindenhof Peritz finden Sie unter


    www.lindenhof-peritz.de.


    „Sächsisches Sommernachtsteleskoptreffen 2017“ / 13.STT der Sternenfreunde Riesa


    Adresse:
    Lindenhof Peritz
    Pensionsleitung: Ulrich Priebe
    Hauptstraße 18
    01609 Peritz
    Telefon: +49(0) 35265 – 56180
    Fax: +49(0) 35265 – 56180
    E-Mail: info(at)lindenhof-peritz.de
    Ansprechpartner Teleskoptreffen: Stefan Schwager / Leitung Sternwarte Riesa unter 0173/8076841


    Wie immer freuen wir uns jedes Jahr auf zahlreiche Besucher an dem Juli-Wochenende auf dem STT-Gelände. Und natürlich auf einen schönen großen Teleskoppark mit vielen erinnerungswerten Stunden.


    Sächsische Himmelsnachtsgrüße wünscht


    Sternwarte Riesa

    Hallo HaHo,


    hast Du schon im Canon Menu unter der Individualfunktion nach "Operation/Weiteres Auslöser/AE-Speicherung" geschaut? Dort stelle ich bei meinem STM Objektiv für den Einsatz des MF den Punkt AE/AF, keine AE-Spei." ein. Somit fokussiert mein Objektiv nicht nochmal, wenn ich auf den Auslöser drücke. Den Fokus stelle ich über Liveview ein. Ich hoffe dies hilft Dir ein wenig. Wenn nicht, war es nur eine Idee... :)


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo Jan,


    zwar habe ich keinen PDI Interferometer, dafür hatte ich bei meinem letzten Spiegelschleifprojekt meinen Bath-Interferometer verwendet. Bei meinem 158mm Spiegelschleifprojekt habe ich am Ende meines Berichtes 8 Interferogramme angelegt, die Du gerne auswerten kannst. Vier in 0 Grad Stellung und vier in 90 Grad Stellung, die (wenn ich mich recht erinnere) bereits zurück gedreht sind. Gerne kannst Du sie mit Openfringe oder DFTFringe auswerten. Die Originaldaten habe ich noch alle da. Bei Interesse kannst Du mich ja anschreiben.


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo Stefanie,


    freut mich zu hören, dass es bei deinem Spiegelschleifprojekt weiter geht.[:)] Den Spiegelrohling wird Du bestimmt jetzt öfters streicheln. [:D] Langsam muss dein Rohling mit "Sie" angesprochen werden, oder?^^


    Auf jeden Fall wünsche ich Dir weiterhin frohes schaffen!


    Viele Grüße


    Christian

    Halli liebe Sternenfreunde!


    Hui, vielen Dank für Eure positive Resonanz! [:)]


    (==&gt;) Bernhard: Kopf hoch! Die eine oder andere Nacht wird sicherlich betsimmt wieder genutzt. ^^ Na dann drücke ich Dir mal die Daumen für die März-Neumondzeit.


    (==&gt;) Walter: Mal schauen, was ich so für einen Camping-Klapptisch finden werde.


    (==&gt;) Canis Lupus: <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Besonders im Winter , in den eisig kalten klaren Nächten kostet das auch einige Überwindung sich mit dem Teleskop da ein paar Stunden in die Kälte unter den Sternenhimmel zu stellen- so geht es halt mir immer wieder mal.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Mit richtiger Bekleidung und Schuhwerk geht das schon. Walter sagte es bereits oben.


    (==&gt;) Alex: Ein Filter lohnt sich auf alle Fälle. Da erinnere ich mich nur an meine allerersten Filterbeobachtungen mit dem Helixnebel (UHC-Filter) und den Californiennebel (H-ß Filter) bei meinen 4" Kometencatcher.


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo liebe Sternenfreunde,


    fast hätte ich direkt nach meiner Arbeit den Beginn der Aldeberanbedeckung durch den Mond verpasst. In meinem 8x40 Fernglas muss ich wohl die letzten Minuten noch zum Glück erwischt haben. Danach waren der Aldebaran schnell weg. So blieb mir reichlich Zeit, auf der Rückseite des Wohnhauses mein Dobson aufzubauen. So hatte ich mir vorgenommen, den Austritt zu beobachten und fotografisch kurz festzuhalten. Mein Nachbar (Rentner) kam zufälligerweise kurz mit dazu und wollte wissen, was ich da so mache. Nach kurzem Gespräch war er sehr begeistert und genoss auch den Austritt auf der beleuchteten Seite. Das Wetter blieb uns dabei wohlsonnen, aber auch sehr kalt! Hier mal zwei Aufnahmen vom Mond durch meinen Dobbi. ^^ Ich war froh, dass ich mit meiner Webcam so fokal in den Fokus kam. Fast schon intrafokal kritisch. xD Da hatte ich nur 1mm Spiel zum Fokusieren gehabt.




    Viele Grüße


    Christian

    Hallo Leute,


    den Hubbels Veränderlichen Nebel hatte ich auch kürzlich beobachten können. Den gesamten Bericht dazu findet man hier: Spontaner kurzer Winterzauber


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Zu guter Letzt wollte ich noch zum Objekt des Monats NGC2261 Hubbles variabler Nebel. Gespannt, was mich da erwartete, verwendete ich statt mein 30 mm Übersichtsokular das 16mm Okular rein. Wow, der ist ja auffälliger als ich es erwartet hatte. Deutlich ausgehend von R Mon sieht man eine spitze dreieckige Form. Die eine Seite verlief recht glatt und heller, während die andere Seite auch klar definiert, aber etwas schwächer und leicht gebogen lieb. Auf der Gegenkathedenseite endete der Nebel abrupt diffus.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo Alex, hallo Norman,


    da habt Ihr aber tapfer durchgehalten.[:D] Auch so eine ähnliche Nacht mit ähnlicher Beobachtungsliste hatte ich am 14.02. gehabt. Den Bericht zum spontanen kurzen Winterzauber habe ich endlich verfassen können.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Zunächst mal noch das Bild von den eingefrosteten Rucksäcken...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">So ähnlich sah auch meine Kamera aus, mit ganz viel Frost eingehüllt![xx(][:D]
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die Erkältung, mit der ich letzte Woche zu kämpfen hatte saß mir noch etwas im Nacken und der harte kalte Boden tat sein übriges. [...] So verbachte ich die nächste Zeit erstmal mit einem Mix aus Naseputzen und Fangspiegel aufwärmen<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Auweia, da wünsche ich Dir gute Besserung. Nicht dass der kleine Dobbi auch die Erkältung abkriegt. So wie der schon glühte? Das müssen seine Abwehrreaktionen gewesen sein. [:D]


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo liebe Beobachter,


    wieder sind vier Monate seit meiner letzten Beobachtung vergangen. Entweder ich komme nicht zum Beobachten, oder es war lange Schlechtwetterphasen oder ich konnte mich nicht aufraffen. [:(] Am 14.02. bemerkte ich nach meiner Arbeit plötzlich einen klaren Himmel in der Dämmerung und grübelte noch, ob es sich lohnt. Ein kurzer Blick auf einer Wetterseite zeigt mir eine wolkenfreie Lücke im Osten. Von Westen kommen erst weit nach Mitternacht die Wolkenfront. Mit einem beherzten Ritt schnappe ich mir mein Dobson und fahre 30 min zum meinem Beobachtungsplatz außerhalb von Dresden raus.


    Zeit: 20:00 Uhr bis 22:30 Uhr am 14.02.2018
    Teleskop: 270mm/1440 Selbstbaudobson
    Vergrößerungen: 48x (2“ 30mm Okular), 90x (1,25“ 16mm Okular)
    verwendet Filter: 2“ Astronomik O-III


    Am Beobachtungsplatz angekommen überraschte mich die klare Transparenz bis runter zu den Füßen des großen Hundes. Auch probierte ich endlich meine neue Brille aus, um die Schärfe zu prüfen. Unglaublich, wie viele Sterne zu sehen waren. Als Augenprüfer waren Alkor und Mizar problemlos zu trennen. Ebenso auch der Theta Tauri als heller Doppelstern 3. Größenklasse im Sternbild Stier. Die Wintermilchstraße ging locker vorbei an der linken Seite des Orions runter zur Höhe des hellen Sterns Sirius. Da genoss ich die erstmal die Ruhe und fertigte eine Übersichtsaufnahme an.



    Unbearbeitetes Bild, Canon EOS 600D, f= 10mm, t = 45s bei ISO 3200, f/4,5


    Nach einer halben Stunde baute ich endlich meinen Dosbon auf. Erschreckend musste ich feststellen, dass mein Dobson irgendwie dejustiert war. Mein Werkzeug hatte ich leider nicht dabei gehabt, so dass mir nur die Hauptspiegeljustierung übrig blieb. Bei 200x war der Polarstern ein fetter Matschball. xD Schade, da kann ich wohl nur bis 100x vergrößern. Doch wie fängt man mit einer Beobachtung ohne Plan an? Da fiel mir spontan das Winteralbireo alias 145 CMa ein. Ein wunderschöner Doppelstern. Den helleren Stern nahm ich fast orangerot wahr, während der Begleiter mehr blass blauweiß war.


    Bleiben wir weiterhin in derselben Himmelsrichtung. Etwas weiter höher im Sternbild Einhorn besuchte ich zuerst den Rossettennebel NGC 2237 mit seinen offenen Sternhaufen NGC 2244. Den Gasnebel hatte ich vor vielen Jahren damals mit meinem 4“ Refraktor unter keinen guten Bedingungen nicht so deutlich beobachten können. Damals hatte ich nur den UHC Filter gehabt. Jetzt statte ich mein 30mm Okular mir O-III Filter aus. Ein Blick ins Okular und mir blieb die Spucke weg. Der ist ja größer als der Orionnebel! Wow! So deutlich und strukturiert hatte ich ihn nicht erwartet. Deutlich sieht man einen fast geschlossenen Ring. Im Norden deutlich eine Unterbrechung, auch der Kantenverlauf wird diffuser. Im Süden sieht man deutlich einen breiten Bogenabschnitt. Rechts davon weiter außen nochmal einen schwächeren Bogenabschnitt und nimmt etwa 1/8 Kreisauschnitt ein. Im Zentrum mit seiner sternenreichen Region deutlich dunkler. Hier gibt es viel zu entdecken. Ob es nochmal klar wird für eine Zeichnung? [:)] Ein kurzer Schwenk zum Orionnebel zeigt deutlich die unterschiedlichen Charakteren/Strukturen beider Nebel. Den Thors Helm wollte ich eigentlich auch besuchen. Doch hier wusste ich weder die Nummer noch, wo er überhaupt war. Naja, hinterher ist man schlauer.^^ Zu guter Letzt wollte ich noch zum Objekt des Monats NGC2261 Hubbles variabler Nebel. Gespannt, was mich da erwartete, verwendete ich statt mein 30 mm Übersichtsokular das 16mm Okular rein. Wow, der ist ja auffälliger als ich es erwartet hatte. Deutlich ausgehend von R Mon sieht man eine spitze dreieckige Form. Die eine Seite verlief recht glatt und heller, während die andere Seite auch klar definiert, aber etwas schwächer und leicht gebogen lieb. Auf der Gegenkathedenseite endete der Nebel abrupt diffus. Der Versuch, den Reflexionsnebel NGC 2024 zu beobachten, schlug aufgrund der Vereisungen fehl. Meine Kamera hatte schon fast die Camouflage-Frostfarbe angenommen. So eingefroren hatte ich meine Kamera lange nicht mehr gesehen. ^^


    Uih, die 2h – 2,5h Beobachtungszeit sind aber schnell um. Schließlich muss ich wieder zurück, denn am nächsten Tag wartete die Arbeit auf mich. Von den angekündigten -2/-3 Grad wurden es tatsächlich -7 Grad Celsius. Dies merkte ich nur an meinen Zehen. Der Feldeinsatz meines DeepSky Hunters mit einer roten Klemmtischlampe klappte super. Fehlt nur noch ein klappbarer Campingtisch.


    Es war nur eine kurze spontane Nacht, aber gefallen hatte sie mir.


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo Ben,


    schöner Bericht von Eueren Beobachtungnacht am Ammersattel. Interessante Gegend um Ammersattel; die Zugspitze ist ja nicht weit weg davon. Könnte man vielleicht eine kombinierte Astro-/Wanderungsurlaubswoche planen. ^^ *träum*


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Lakritzium</i>
    <br />Den Mond wird man unter 2m Spiegeldurchmesser kaum nachweisen können.
    Für die Sonne braucht man so einen großen Aufwand nicht treiben.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Oha, das hätte ich nicht gedacht. Ich dachte mit 1m Durchmesser einer Sat-Schüssel könnte man bei dem Emissionslinienspektrum des neutralen Wasserstoffs im 21 cm Wellenlängenbereich was erreichen. Im obigen Video fand ich die Darstellung unserer eigenen Milchtstraße sowohl durch Radialgeschwindigkeit vs. Galaktischen Koordinatensystem als auch die die 2D Rekonstruierung der Galaxiestrukturen recht spannend.


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo Leute!


    Tolle Bilder von Eurem Fünflingsdobson! Gerne würde ich es live sehen. Ich hoffe, ich schaffe es zum diesjährigen DSM-Treffen zu kommen. Leider findet da zur selben Zeit der Astronomietag statt. An zwei Orten kann ich leider nicht gleichzeitig da sein. Ich frage mal in der Teamrunde am kommenden Samstag nach.


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo liebe Sternenfreunde,


    momentan bin ich auf der Suche nach einer Parallelogramm Montierung für mein Fernglas. Gern kann es auch eine Selbstbauversion sein. Sie sollte stabil und locker fluffig ein 20x80 FG tragen tragen können.


    Kontakt unter astrobart19[ät]freenet[punkt]de


    Über eine Nachricht würde ich mich freuen.


    Viele Grüße

    Hallo Martin! [:)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: MartinB</i>
    <br />Hallo Leute,


    [...]


    Was glaubt Ihr, aus wie vielen Einzelteilen das Teleskop zusammen gesetzt ist, wenn man jede Schraube, Unterlegscheibe und Blindniet mitzählt (der gekaufte Sucher zählt allerdings als ein Teil)?


    Ich warte mal auf Rückmeldungen und löse das Rätsel dann später...


    Gruß,
    Martin
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Also nachdem ich die Bilder hier so angeschaut habe, dürften es mindestens 260 einzelne Bauteile gewesen sein.


    Aber schön zu lesen, dass es weiter Richtung Endspurt geht. Viel Erfolg euch allen.


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo Werner, Norman, Rene, Holger, Lothar und Canis lupus!


    Vielen Dank für Euer freundliche Antworten. Hab mich sehr gefreut, dass Euch mein Bericht gefallen hat. Hab mir kürzlich den Deep Sky Hunter Atlas für den Feldeinsatz drucken lassen. Auf Empfehlung von Benny gibt es dazu die passende Kartenlampe. Danke für den Tipp!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: NormanG</i>
    Is ja auch ne Odyssee - neuen BB-Platz aufsuchen wegen Nebel, zweimal aufbauen... das hab ich auch noch nich geschafft :-))<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Es war tatsächlich so, dass ich nach dem ersten Abbau zuerst nach Hause wollte. Hatte es mir aber nach den ersten 500m Auto fahren schon anders überlegt. [:D]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: lots</i>
    Bei dir ist ja schon bei 180x Schluß. Wir wärs mit einem 5mm Okular?
    Aktuell steht auch der Plantoid Nr. 7 Iris im Widder mit 7m recht günstig und ist schon im Sucher leicht sichtbar.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Irgendwie bin ich nicht so der Typ, der ständig hohe Vergrößerungen verwendet bzw. nicht so hohe Vergrößerungen mag. xD Was ja nicht ist, kann ja noch werden. Und danke für den Tipp! Mal schauen, ob ich den Planetoid das nächste Mal erwische.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Canis lupus</i>
    Den Affenkopf Nebel und Kleopatras Auge muss ich ich mir auch mal anschauen - beide Objekte hab ich bisher noch niemals beobachtet. ( oder übersehen)?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Den Affenkopfnebel hatte ich damals schon gezeichnet. Ein spannendes Objekt finde ich. Den Bericht dazu findest Du hier: Erster Exkursionsausflug meines Selbstbau-Dobson


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo liebe Sternenfreunde,


    zwecks Umstellung möchte ich hier einige Okulare loswerden. Folgendes biete ich an:




    2" Okulare:


    Kaum benutztes 2" Okular (damals ebenfalls gebraucht gekauft): <ul><li>Meade QX Wide Angle 26mm: 40€ inkl. Versand</li></ul>
    1,25" Okulare:


    <ul><li>Meade Series 4000 SWA 24,5mm: 100€ inkl. Versand</li>
    <li>TS SWM 9mm: 42€ inkl. Versand</li>
    <li>TS SWM 6mm: 42€ inkl. Versand</li></ul>


    Falls Ihr Interesse habt, könnt Ihr mich gerne per PN kontaktieren.


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo Stefanie,


    schön wieder was von Dir zu lesen. Dein Spiegelschleifprojekt werde ich mit Freude weiter lesen. Gut Ding will Weile haben. [;)] Mit den Handschuhen sehe ich es nicht so eng. Man will ja auch mal fühlen, was da so mit der Spiegeloberfläch passiert. ^^


    Ich wünsche Dir weiterhin Gutes gelingen.


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo Norman,


    danke für den tollen Bericht. Schon erstaunlich, was man noch alles aus der M31 beobachten kann. Am letzten Wochenende sind mir zum ersten Mal die beiden Staubbänder der Galaxie so richtig ins Auge gesprungen. Vorher hatte ich nie wirklich drauf geachtet, obwohl man mir früher gesagt hatte, dass man sie unter dem dunklen Himmel sehen kann. Mal schauen, was da noch geht. Die Kugelsternhaufen sind notiert. [:)]


    Viele Grüße


    Christian