Beiträge von slyworld

    Hallo Robert,


    jetzt hast du mich aber mal gerade sehr erschreckt. Also mein Ausgabegerät (und aus Erfahrung weiss ich das es da auch bei optimaler Einstellung grundsätzlich ordentliche Unterschiede geben kann) zeigt einen tiefschwarzen Hintergrund. Von daher hoffe ich das die meisten Ausgabegeräte es meinem gleichtun. Sollte es so sein das der Hintergrund bei dir so aufgehellt erscheint kann es durchaus im Bereich des möglichen liegen das der Hintergrund eher inhomogen ausschaut. Das ist wohl dem Rauschen und dem suboptimalen Dunkelstrom geschuldet. Aber wie gesagt, bei mir schaut alles tiefschwarz aus!


    LG Sebastian

    Hallo zusammen,


    (==>)Heinz: wow, es freut mich natürlich wenn es so guuut ankommt. Ich denke an Tiefe habe ich aus dem Eqiupment was ich da betreibe schoon ein Maximum herausgeholt. Ich denke aber gerade weil mir der Wind in der Nacht etwas zu schaffen gemacht hat, könnte bei der Auflösung noch mehr drin sein. Auch das Rauschen ist sicher zu optimieren unter günstigeren Bedingungen. Deswegen sicher noch keine DSLR-Referenz. Aber ich arbeite dran ;) ...


    (==>)Detlef: Sicher spielt der Effekt bei Galaxien nicht so eine große Rolle. Das er gar keinen spielt würde ich verneinen. Auch Galaxien haben Bereiche welche teilweise gefiltert werden. Am offensichtlichsten ist das natürlich bei den H-Alpha-Gebieten in der Galaxie selbst.
    Insgesamt spielen aber viele Faktoren eine Rolle. So kommt es auf die Lichtstärke des Systems an. Zudem braucht es für die schwachen Details wirklich dunklen Himmel und lange Belichtungszeiten. Die helleren Anteile wie Kerne und Spiralen sind prinzipiell auch mit kürzeren Belichtungszeiten zu erreichen.


    Vielen Dank für eure Anmerkungen und LG Sebastian

    Hallo Leute,


    nach Rosettennebel und Spindelgalaxie ( http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=115261 ) kommt nun wie versprochen noch die Whirpoolgalaxie, ebenfalls in der fantastischen Woche Anfang des Monats entstanden. Diesmal allerdings nicht auf der Wildburghöhe sondern in Dachsenhausen. Ein Standort der meinem Zuhause etwas näher liegt aber doch trotz seiner Nähe zu größeren Orten (Koblenz im Norden 13km Luftlinie) vorallem nach Süden und Südosten einen fantastischen dunklen Himmel bietet und insgesamt erstaunliche Werte aufweist (immerhin in dieser Nacht 21,6 gemessen mit dem SQM-L).


    Nachdem ich nun etwas Probleme hatte Darks zu gewinnen (es gibt doch einfach keine -4Grad mehr Nachts, so das ich einen alten Minikühlschrank und verschiedene Versuchsanordnungen bemühen musste um zum Ziel zu kommen) hier nun das Ergebnis.



    <font color="orange">Aufnahmeort, Nähe Dachsenhausen 380m ü NN


    GSN 200/1000 f5 auf CGE
    Canon 400d (mod.), MPCC
    bei ISO 800 4x900sec, 17x600sec
    Gesamtbelichtungszeit ca. 3h 50min


    Guiding via Guidemaster und OAG


    Bildkalibration mittels DSS
    Darks komplett extern (im gekühlten Mini-Kühlschrank bei -4Grad ... nicht zum Nachmachen empfohlen, aber bei den Frühlingshaften Temperaturen die einzige Möglichkeit ;)
    Himmelflats


    Bearbeitung mit PS CS3, PixInsight, Registax, Imageanalyzer, Fitswork
    </font id="orange">


    Zu sehen ist die Whirpoolgalaxie ... eigentlich etwas verwirrend, denn in Wirklichkeit sieht man zwei Galaxien die miteinander kollidiert sind. M51 und die etwas kleinere rechts, die deutlich mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde ist NGC 5195.
    Durch die Kollision und Gezeitenwirkung findet in M51 eine besonders aktive Sternentstehung statt. Im Telekop ist der helle Galaxienkern relativ leicht zu finden, wir haben unter dem fantastischen Himmel der Wildburghöhe in den Folgetagen aber auch schön die Spiralen im 10 beobachten können. Sogar die kleine Begleitgalaxie NGC 5198 die hier nicht zu sehen (dafür aber auf dem Bild mit der höheren Auflösung mit mehr Umgebung auf meiner HP: http://www.slyspace.de/astrono…hreibung/Whirlpool01.html
    ... einfach wieder dem roten Link unter dem Bild folgen).
    Der kleine Begleiter links im Bild ist IC4263. Ich muss zugeben das wir den nicht beobachtet haben ... wir haben aber auch nicht aktiv nach dieser Galaxie gesucht!


    Die scheinbare Ausdehnung von M51 beträgt ca. 11x7 Bogenminuten und erfordert eigentlich schon fast mehr Brennweite als die 1000mm. In den letzten Tagen waren hier ja schon sehr ansprechende Aufnahmen mit etwas mehr Auflösung bei höherer Brennweite zu sehen.

    Hallo Gerald,


    da zeigst du eine Menge Details. In einigen der Galaxien sind bereits ganz zarte Strukturen auszumachen. Wirklich prima. Insgesamt ein toller Gesamteindruck dieser wunderbaren Galaxienschnur.


    LG Sebastian

    Hallo zusammen,


    (==&gt;)Ralf: vielen Dank für das erstklassig. Ja der Himmel da ist wirklich fantastisch, die Aufhellung des Bildhintergrundes hält sich hier auch bei 12 Minuten wirklich in Grenzen. Das bin ich von anderen vermeintlich dunklen Standorten anders gewöhnt.
    Die Whirpool hab ich ja auch noch bei 1000mm aufgenommen, bin mal auf einen Vergleich gespannt! In der Auflösung werd ich aber mit deiner feinen Aufnahme kaum mithalten können.


    (==&gt;)Siggi: Auch dir lieben Dank, ich bin selber ganz begeistert von den Resultaten die dann doch mit DSLR möglich sind. Wobei du da ja auch immer wieder vorlegst!
    Ich weiss nicht ob du dich erinnerst aber wir zwei hatten wegen dem Thema Farbe schon mal korrespondiert. Du hattest mir damals den Tipp mit der BV-Kalibrierung gegeben. Die setz ich mittlerweile um. Ich ermittle die Sterne in Aladin und lese die Bildfarbe des bestimmten Sternes in PS mit der Pipette aus. Die relativen Werte korrigiere ich dann mit dem RGB-Align in Registax. Klingt komisch aber ich habe mehrere Programme zur Korrektur ausprobiert und damit gehts zum einen am einfachsten wie ich finde und auch die Ergebnisse können sich sehen lassen wie ich meine ...


    (==&gt;)Volker: auch dir herzlichen Dank für deine Anmerkung. Das mit den Sternenfarben wurmt mich selber etwas. Insgesamt überlege ich ob ich zukünftig nicht auch wieder kürzer belichtete Aufnahmen zusätzlich gewinnen und das ganze dann als DRI verarbeite. Ich denke das würde nicht nur den Sternenfarben guttun sondern auch den Details vorallem der helleren Regionen. Das ganze wird dann halt wieder etwas aufwändiger aber sicher machbar.


    LG Sebastian

    Hallo zusammen,


    super Bericht Nils, das hat echt mal Spass gemacht. Auch wenn du in deinem Bericht ein paar Beobachtungsobjekte übersprungen hast (Kugelsternhaufen, Ringnebel usw.). Aber das Highlight waren schon die Galaxien welche unter diesem Himmel eine atemberaubende Detailfülle boten!


    Die erste Nacht soll auch aus astrofotografischer Sicht nicht ganz umsonst gewesen sein, die Bilder von der Blackeyegalaxie sind sicher nicht optimal aber ich denke wenn ich sie mal fertig bearbeitet habe kann man sie schon herzeigen.


    Solange präsentiere ich euch mal das nächste Bild aus den drei Nächten, die Spindelgalaxie. Die ist ebenfalls auf der Wildburghöhe entstanden. Viel Spass damit. Auf meiner Inetseite http://www.slyspace.de findet ihr noch ne größere Auflösung mit mehr Umgebung ringsherum (auch vom Rosettennebel, da allerdings ohne mehr Umgebung :-). Wer mir zuerst die korrekte Anzahl der sichtbaren Hintergrundgalaxien nennen kann bekommt ein Gratiseis ... versprochen!



    Bei solch tollem Himmel entstehen eben auch tolle Bilder, den auch dafür brauchts diese prima Bedingungen. Ich freue mich jedenfalls schon aufs nächste mal. Das war sicher nicht mein letzter Besuch im Hunsrück!


    LG Sebastian

    Hallo zusammen,


    Drei Tage hintereinander bombastische Bedingungen (Grenzgröße 7mag). 2x gings auf die Wildburghöhe und einmal nach Dachsenhausen. Hier spechtelten wir unter fantastischem Himmel. Ich konnte viele viele Bilder machen. Als erstes den Rosettennebel, absolut Wahnsinn was der an Strukturen bietet. Dann gings auf Galaxienjagd. Blackeye, Spindel und Whirpoolgalaxie mussten dran glauben. Whirlpool und Blackeye muss ich noch bearbeiten. Die kommen aber sicher auch noch!


    Rosettennebel und die Spindel findet ihr auf meiner Inetseite noch in höherer Auflösung, die Spindel auch mit mehr Umgebung (wer mir zuerst die Gesamtzahl der Hintergrundgalaxien nennt bekommt ein Eis!):


    http://www.slyspace.de




    Wildburghöhe, Hunsrück 610m ü N


    GSN 200/1000 auf CGE
    Canon 400d (mod.), MPCC
    bei ISO 800
    18x480sec für den Rosettennebel
    17x720 und 5x600 für die Spindel
    Guiding via Guidemaster und OAG


    Bildkalibration mittels DSS:
    Darks komplett extern
    Himmelflats
    Bearbeitung mit PS CS3, PixInsight, Registax


    Neben der Fotografie hatten wir auch viel Zeit zum Beobachten. Ein absoluter Traum unter solch einem Himmel. Einen Bericht zu unseren Beobachtungsnächten auf der Wildburghöhe hat der Nils verfasst. Der ist hier zu finden: http://www.astrotreff.de/topic…115186&whichpage=1#487102


    Ich hoffe euch gefallen die Bilder, freue mich wie immer über eure Anmerkungen


    LG Sebastian

    Hi Nils, toller Bericht.


    Würd mich freuen wenn wir mal wieder gemeinsam was auf die Beine stellen könnten, aber bei Wetter und Schichtdienst ... naja, nächstes Jahr wird alles besser.


    Deine Bilder gefallen mir sehr gut, vorallem mit dem roten leuchten, versuch doch mal deinen Namen zu schreiben [:D]


    Das Bild vom Orion zeigt sogar schon Barnards Loop und den Lambdanebel ... wirklich klasse auch wie Betelgeuze da so schön rotorange funkelt.


    LG Baschdel

    Hallo Marius,


    mensch, grosses Kino was du hier zeigst wenn man deine Ausrüstung bedenkt! Da hast du ja schon einiges einfangen können insbesondere auch für solch kurze Belichtungszeiten. Im Trifid und Lagunennebel kommen schon schöne Strukturen heraus. Das du den Cirrus so einfangen konntest finde ich schon sensationell.


    Natürlich gibts auch noch Sachen zu verbessern, zB die Nachführung beim Cirrus. Aber da findet man ja quasi immmmer was


    LG nach Sessenbach, Sebastian

    Hallo Siggi,


    habe die Galaxie im Frühjahr mit ähnlichem Equipment aufgenommen allerdings mit nur 4h Belichtungszeit, dementsprechend kommen bei mir die H-Alphaanteile im Gegensatz zu deiner Aufnahme nur recht dürftig zur Geltung. Die Tiefe dürfte allerdings ähnlich sein. Was mir an deiner Aufnahme sehr gut gefällt sind die brillianten Farben. Du hattest mir ja damals den Tipp mit der BV-Kalibrierung gegeben. Bei den neueren Bildern setze ich dies nun auch schon erfolgreich um mit erstaunluchen Ergebnissen. Bei M101 war ich aber noch nicht soweit.


    Hier mal der Link zu meinem Ergebnis:
    http://www.slyspace.de/astrono…chreibung/Feuerrad01.html


    LG Sebastian

    Hallo Volker,


    hatte ja auch vor kurzem M16 auf dem Schirm, es ist schon irre was du an feinen Staubwolken und zarten Bändern da noch zum Vorschein bringst. Das sieht echt Oberklasse aus ... die Details sind Atemberaubend!


    LG Sebastian

    (==&gt;)Notoxp,


    danke, ja ich denke der Detailreichtum kann sich für das Equipment tatsächlich sehen lassen. Ich finde ist auch meine beste Arbeit bis jetzt!


    (==&gt;)Volker:
    ja die aufgeblasenen Sterne kommen glaub ich weniger vom Seeing als mehr von der Bearbeitung. Ich wollte den Nebel mittels Dekonvolution im Crop schärfen, ist mir denke ich auch gelungen. Die Sterne musste ich dafür aber auch ganz gut weichzeichnen sonst hätte das Bild zu hart und zu inhomogen gewirkt.
    Das Seeing war für unsere Breiten und den Tiefen stand des Adlers eigentlich schon sehr gut.


    (==&gt;)Christian:
    freut mich jetzt das du die Farben ansprichst, seit kurzem verwende ich die tatsächlichen Sternenfarben zum kalibrieren. Von den Ergebnissen bin ich jedesmal wieder fasziniert! Das hat die Bearbeitung meiner Bilder sicher revolutioniert ... kann man glaub ich schon sagen!
    Ja mit dem Guiding, ich tu mich da immer noch schwer die optimalen Einstellungen zu finden, obwohl wenn man das mal mit Aufnahmen von früher vergleicht ist das hier ja schon nahezu perfekt.
    Der Detailreichtum hat mich aber auch umgehauen ... ich hätte nie gedacht das ich das bei einem so tiefstehenden Objekt hinbekomme. Aber was solls ... zu verbessern gibts immer was! Ich arbeite dran [:p][8D]


    Danke für eure Anmerkungen, LG Sebastian

    Hallo zusammen aus Neuwied,


    am Freitag auf Samstag testeten wir einen neuen Standort.
    Vorteile, supergeniale Horizontsicht und absolute Dunkelheit.
    Die Milchstrasse konnte man dann auch bis hinunter zum Horizont
    strukturiert sehen. Es war der Wahnsinn. M16 war gesetzt.
    Bei einem sehr engen Zeitfenster und internem Dunkelbildabzug
    gelangen mir 9 verwertbare Aufnahmen. Eigentlich wollte ich
    Samstag auf Sonntag Nacht noch welche hinzugewinnen aber der
    Wettergott war gegen mich. Deswegen leider nur die 9 Aufnahmen.
    Vielleicht geht ja dieses WE nochwas, obwohl ich da eben auch
    wieder arbeiten muss.





    8"-Newton GSN 2001 1000mm Brennweite, Baader MPCC
    Canon Eos 400da: bei ISO 800 9x420sec
    Interne Darks, Himmelflats
    Guiding mittels Watec an OAG


    LG Sebastian

    Hallo Nils,


    ja das war schon ein irres Wochenende. Am Freitag diese fantastische Nacht in Dachsenhausen. Hier lief alles sowas von rund und auch die Aufnahmebedingungen stimmten absolut!
    Am Samstag kam uns ja dann die Bewölkung in die Quere, auch kein Beinbruch, ich fand unseren kleinen Workshop nämlich hochinteressant:
    Interessant für mich war dabei auf dem TFT vom Nils zu arbeiten. Die Bilder wirken dort komplett anders! Heller mit mehr Dynamik als auf meinem TFT! Wir haben das Bild dort ideal bearbeitet und ich habs mir dann zu Hause auf meinem TFT angeschaut ... Katastrophe. Jetzt habe ich das Bild an meinen TFT angepasst, so wie es bei mir optimal zur Geltung kommt. Ich sehe keinen rauschenden Hintergrund und alles wirkt sehr stimmig mit hoher Dynamik. Dieses Bild habe ich heute dem Nils geschickt der sagte das Bild wirke nun viel zu knallig auf seinem TFT und das Rauschen käme schon durch, die Bearbeitung von seinem Bildschirm wäre immer noch besser. Diese wirkt nun wiederrum bei mir blass und fade und säuft ab. Es war schonmal eine interessante Erfahrung die Arbeit auf zwei verschiedenen TFT zu sehen, die sicher auch beide nahezu optimal eingestellt sind! Ich finde es etwas schade das man also das Bild nicht wirklich so präsentieren kann wie man es wirklich sieht ...


    Hier mal die Variante wie sie auf meinem TFT super wirkt:


    Nun ja, jeder muss sich da (leider) wohl sein eigenes Bild machen!


    Etwas zum spechteln sind wir ja auch noch gekommen. Ganz unterschlagen hat der Nils den Blick auf M92 der sehr kompakt und schön anzuschauen war!


    nach 3 gings dann wieder zurück ... alles in allem wirklich ein gelungenes Astrowochenende!


    LG Sebastian

    Hallo Nils,


    ja bin selbst erstaunt aber auch ein bischen traurig ... ich meine was wäre gewesen wenn??
    Auf jeden Fall wars ne tolle Nacht!


    LG Baschdel

    Hallo Volker,


    ja ich würde mir auch noch etwas mehr Schärfe wünschen, leider war dieser Wind echt unerträglich, wir hatten teilweise ein Laken an einen großen Ast gespannt und als Schutzsegel verwendet. Zum Glück wars dunkel [8D]. Gebracht hats auch nix.


    10,7V ... wow .. das ist ja schon tiefentladen. Ich denke bei mir schlägt zu Buche das der Akku neu ist, an sich eine hohe Kapazität hat was den Reserven auch guttut durch eine niedrigere anteilige Entladung und das er schön wärmeisoliert im Köfferchen im Auto steht ... das ist ja für die Kapazität auch net schlecht


    LG Sebastian

    Hallo zusammen,


    am Dienstag gabs ja mal schönes Wetter und so beschloss ich mit den Jungs in den Hunsrück zu düsen auf die Wildburghöhe (600m). Da war ich noch nicht aber hier sollten fantastische Bedingungen herrschen.
    Ich war etwas aufgeregt denn es sollte ebenso die Premiere für meine mobile Stromversorgung werden. Ich hatte zwar immer schon ein wenig getestet aber vollen Betrieb bin ich damit noch nicht gefahren. Theoretisch sollte also alles funktionieren und praktisch auch wie sich dann in der Nacht herausstellte. Der 100Ah Akku, schön warm eingepackt im Auto speiste dann über ein 12m langes Kabel den selbstgebastelten Verteiler unter meinem Teleskop an dem ich jetzt Monti, Laptop, Watec und auch die 400d betreibe! Vom Verbrauch her gabs keine Probleme, der Akku hatte nach den 7h immer noch 12,7V (Also genügend Power um auch eine lange Winternacht durchzustehen). Ein ausführlichen Bericht zu dem Bastelprojekt gibts auf meiner Seite: Klick hier!


    Zurück zur Wildburghöhe, wir hatten fantastische Durchsicht und einen extrem dunklen Himmel (mind. 6,8mag). Einzig ein starker Wind störte, der war so stark das sich das tätsächlich trotz fester CGE auf die Aufnahmen auswirkte. So konnte ich leider keine optimalen Ergebnisse erzielen. Ich denke das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen, ich hab es mit den Aufnahmen von 2009 gemischt und komme so auf eine Gesamtbelichtungszeit von fast 4h



    GSN 2001, 1000mm f5 auf CGE
    400D (mod.), MPCC, ISO 800
    4x720, 9x600, 5x480, 11x300sec


    Darks zu 60% intern, Dämmerungsflats
    Guiding mittels OAG und Guidemaster 2.0.25
    Bildbearbeitung die üblichen Verdächtigen:
    Bildkalibration und Stacking mittels DSS
    Bildbearbeitung mittels PS CS3 und PixInsight


    Ich hoffe es gefällt ein wenig, wenn auch schon oft gezeigt.


    LG Sebastian

    Hallo zusammen,


    habe mein Projekt nun fertiggestellt und die mobile Stromversorgung hat auch die erste Feuerprobe bereits gemeistert. Nach 7h Spechtelnacht hatte der 100Ah-Akku dann noch 12,7V Spannung. Das sollte also auch für eine ausgedehnte Winternacht noch reichen!


    Hier nochmal ein Link zur zusammenfassenden Beschreibung des Bastelprojektes wenn es interessiert:
    Klick hier


    Ich bedanke mich nochmal bei allen die mir so geduldig mit soviel Rat und Tat beiseite gestanden habe. Ohne euch wäre die mobile Stromversorgung für mich nicht möglich gewesen.


    LG Sebastian

    Hallo Reinhard,


    zuerst mal Gratulation zu dem doch gelungenen Ergebnis, muss man erstmal so hinbekommen. Der Fokus passt doch eigentlich ganz gut (besser geht ja immer ;-). Die Bildfeldrotation kann bei Langzeitbelichtung auf einer parallaktischen Montierung von einer ungenauen Einnordung kommen.


    LG Sebastian

    Hallo Jan,


    danke für das Lob, ich denke ohne Filter unter dunklem Himmel hääte ich noch mehr Kontrast herausholen können und durchaus auch mehr Tiefe. Die Filter schlucken eben doch.
    Aber wer hat schon einen wirklich dunklen Himmel vor der Haustür, ich muss dafür 80km weit fahren!


    LG Sebastian