Beiträge von Ulli_K

    Hallo Ronald


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Ronald_Stenzel</i>
    <br />
    ... die 7DM2 ist ja nicht wirklich berühmt für geringes Rauschen ;)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Eigentlich schneidet die Kamera in diesem Test (http://www.clarkvision.com/rev…ion-canon-7dii/index.html) ziemlich gut ab, was das Rauschen angeht. Hast Du andere Infos oder Erfahrungen?
    Natürlich sind die 6400ISO ziemlich hoch gegriffen und ich werde in Zukunft wieder 1600ISO mit der vierfachen Belichtungszeit arbeiten. Aber ich bin schon recht beeindruckt, was dabei rauskam. Ich habe die Kamera erst seit kurzem und das waren die ersten Fotos damit.


    Danke für das Stichwort oversampling. Ich hab darüber noch gar nicht nachgedacht, aber jetzt nochmal nachgelesen [1]:
    Ich arbeite mit zwei Teleskopen, einem Tak Sky90 mit 407mm Brennweite (Reducer/Flattener) und einen 10" Orion Newton mit 1200mm Brennweite. Laut Nyquist-Kriterium soll das Sternscheibchen bei 5" Seeing auf 2-3 Pixel verteilt werden. Das ergäbe bei der Pixelgröße von ca. 4µm eine Brennweite von 422mm, also ideal für den Sky90.
    Beim 10" Orion ergäbe sich ein Oversampling. Hier müssten die Pixel 6-9µm groß sein. Das kann ich durch Binning erreichen. Im Modus sRAW habe ich die doppelte Pixelgröße.


    Das müsste doch klappen, oder?
    Hat das schon mal jemand ausprobiert?


    Viele Grüße
    Ulli


    [1] A. Martin und B. Koch, Digitale Astrofotografie aus dem Oculum Verlag, SEite 38-45, Tabelle 3

    Hallo Hartwig


    danke für die Tipps. Ich habs mit DSS 3.4.4 probiert, aber nach ein paar Abstürtzen bin ich auf Fitsworks umgestiegen. Die Anleitung von Carsten Przygoda (astro.funnytakes.de) hat mir sehr geholfen. Der Schlüssel zur Farbe liegt in der Umwandlung des RAW in RGB.


    Auf http://www.astrobin.com/317825/ liegen meine neuen Bilder.
    Für Tipps, wie ich das Rauschen wegkriege, bin ich dabkbar. Die Hochpass-Filterung hab ich noch nicht so im Griff. Wahrscheinlich muss ich auch noch mehr Bilder mit längerer Belichtungszeit und niedrigerer ISO machen.
    Viele Grüße
    Ulli

    Hallo zusammen
    die Schönwetterperiode habe ich genutzt, um viele Bilder mit versch. Kameras zu sammeln (Canon 40D, 6D und 7D Mark II). Nach dem Stacken in DSS erhalte ich immer sehr blasse Bilder, d.h. wenig Farbe, mit einem Grünstich. Ich wollte nun die richtige Kamera bei den RAW / FITS DDP Einstellungen auswählen, aber leider taucht keine der drei Kameras dort auf. Laut Spezifikation haben alle eine RGBG Bayer Matrix, aber diese Option taucht auch nicht auf.


    Soll ich Super Pixel mit der reinen Bayer Matrix auswählen? Dann wird wohl eine RGBG Matrix verwendet, aber das Bild erscheint beim Öffnen ausgeprägt Magenta.
    Was ist hier das Richtige?
    Sicher hat hier jemand ERfahrung mit diesen Kameras gemacht. Welche Einstellungen verwendet Ihr?


    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Ulli

    Hallo
    ich verkaufe ein Celestron Nexstar 4SE (Komplettgerät mit etwas Zubehör). Sehr wenig benutzt. Neuwertiger Zustand. Preis 500,-€ (VHB). Vorführung und Abholung im Raum Stuttgart. Bei Interesse bitte persönliche Nachricht schicken. Fotos kann ich gerne schicken.
    Gruß
    Ulli

    Hallo
    ich habe genau für diese Anwendung einen Tak Sky90 im Einsatz und bin damit vollauf zufrieden. Mit dem richtigen Zubehör geht Weitweltbeobachtung (12,5x) und Planetenbeobachtung (200x). Für die Fotografie am besten ein Field Flattener (f/4,5). Da reichen wenige Minuten bis zur Sättigung mit einer DSLR. Bilder kann ich auf Anfrage gerne schicken oder hier hochladen.
    Das Gerät ist sehr transportabel und leicht.(l ca. 50cm, 3,5kg)
    Ist sicher nciht die billigste Lösung, aber gut und macht Freude.
    Ulli

    Hallo
    ich biete ein Celestron Nexstar 4SE Goto mit Stativ und Orginalzubehör zum Verkauf. Das Teleskop wurde sehr wenig genutzt und ist in einem neuwertigen Zustand. Originalverpackung ist vorhanden.
    Auf Wunsch gibt es noch etwas Zubehör (Okulare, Adapter, Koffer).
    Bilder kann ich gerne schicken. Besichtigung und Abholung im Raum Stuttgart oder Versand.
    Bei Interesse bitte eine persönliche Nachricht senden.
    Viele Grüße
    Ulli

    Hallo
    ich biete ein Celestron Nexstar 4SE Goto mit Stativ und Orginalzubehör zum Verkauf. Das Teleskop wurde sehr wenig genutzt und ist in einem neuwertigen Zustand. Originalverpackung ist vorhanden.
    Preisvorstellung 400,-€. Auf Wunsch gibt es noch etwas Zubehör (Okulare, Adapter, Koffer).
    Besichtigung und Abholung im Raum Stuttgart.
    Bei Interesse bitte eine persönliche Nachricht senden.
    Viele Grüße
    Ulli

    Hallo zusammen
    ich biete ein Celestron Nexstar 4SE mit Stativ und GoTo Montierung. Dazu gehören ein 26mm Plössl und ein 7,5mm Ultima Okular von Celestron. Zusätzlich ein Reducer für Fotografie mit T2-Anschluss und Anschlusskabel für PC und Kamera. Originalbedienungsanleitung und CDs mit Software sind vorhanden.


    Alles (außer Stativ) passt super kompakt in einem Koffer mit den Abmessungen 56x36x24cm.


    Der Zustand ist neuwertig. Das Teleskop wurde sehr wenig benutzt.
    Preis: 400,-€. Abholung im Raum Stuttgart möglich.


    Bei Interesse bitte ein persönliche Nachricht über Forum. Bilder sende ich gerne zu.
    Gruß
    Ulli

    Hallo
    ich biete ein Celestron Nexstar 4SE Goto mit Stativ und Orginalzubehör zum Verkauf. Das Teleskop wurde sehr wenig genutzt und ist in einem neuwertigen Zustand. Originalverpackung ist vorhanden.
    Preisvorstellung 400,-€. Auf Wunsch gibt es noch etwas Zubehör (Okulare, Adapter, Koffer).
    Besichtigung und Abholung im Raum Stuttgart.
    Bei Interesse bitte eine persönliche Nachricht senden.
    Viele Grüße
    Ulli

    Hallo zusammen
    ich verwende eine Kombination, die den Vorschlägen hier ziemlich entspricht und bin damit als Schnellspechtel-Kombi vollauf zufrieden:
    Optik: Sky90 mit Ext.Q
    Okulare: 40mm Pentax XL, 19mm Panoptik, 8mm Ethos, 3-6mm Nagler Zoom
    Montierung; Giro2
    Stativ: Selbstbau, klappbar auf ca. 50cm Länge
    Aufstell- und Abbauzeit: 3min


    Mit dem Sky90 und den Okularen kann ich Vergrößerungen von 12,5x-266x abdecken. Das ist mehr als der sinnvolle Bereich, aber ich habe noch andere Teleskope, für die diese Okularbrennweiten sinnvoll sind. Am Sky90 finde ich Klasse, dass ich von Weitfeld auf Planetenbeobachtung innerhalb von 2min wechseln kann. Das geht natürlich auch mit anderen Teleskopen dieser Bauart und Brennweite.
    Die Giromontierung verwende ich immer ohne Gegengewicht - überhaupt kein Problem, wenn Dein Stativ breite Beine hat. Als "Gegengewicht" hab ich auch schon meinen 10" Newton eingesetzt. Heute würde ich mir vielleicht die Ayo kaufen, aber die gabs damals noch nicht.
    Was den Transport angeht, habe ich einen ziemlich großen Koffer, in dem außer Stativ und Montierung alles drin ist. Zur Not würde alles in den Koffer passen, aber ich habe lieber ausreichend Polsterung. Lange Wanderungen kann man damit nicht machen, was ich aber auch nicht möchte.
    Eine noch schönere Kombination ist der 10" Newton auf Selbstbau Dobsonmontierung mit dem Sky90 Huckepack. Aufstellzeit 5min. Solange der Newton auskühlt, kann man mit dem Rafraktor schon mal loslegen ...


    Also in meinen Augen hast Du doch schon alles, oder?


    Viele Grüße
    Ulli


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Hayabusa</i>
    <br />Eine kurze Bestandsaufnahme zwischendurch, was mögliche Optionen für die einzelnen Komponenten angeht. Sortiert von unten (Stative) nach oben (Okular).


    Stativ: Berlebach Report oder Uni
    Montierung: AYO II, Vixen Porta II, ICS Skydob 3 Deluxe
    Optik: Takahashi Sky 90 oder FS 102 NSV
    Okulare: Baader Plantarium 2" Weitfeld Erfle (40 mm und 25 mm), TeleVue Ethos (21 mm und 17 mm), TeleVue Nagler V (31 mm und 26 mm).


    Die Giro Montierung habe ich trotz ihrere Stabilität nicht auf dem Zettel. Der Grund ist, dass jeweils ein Gegengewicht zum Ausbalancieren der Optik benötigt wird, was das Transportgewicht signifikant erhöht.


    Eine Alternative für die Okulare wäre das Leica WW Zoom Okular (9-18 mm).


    https://www.intercon-spacetec.…it-2-steckanschluss-.html


    Obwohl damit die ganz großen Felder nicht erreicht werden können und ein sehr kurze Brennweite erforderlich würde.


    Als nächstes zum Thma der Optik.


    Beste Grüße,
    Uwe






    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Hallo zusammen
    ich biete ein Celestron Nexstar 4SE mit Zubehör zum Verkauf an, weil es zu selten von mir benutzt wird. Das Gerät war nur sehr wenig im Einsatz und ist daher neuwertig. Gekauft habe ich es Ende 2009. Durch den Alukoffer ist das Telekop+Montierung und Zubehör super reisetauglich.
    Bilder maile ich gerne bei Interesse.


    Komplettpaket:
    1) Celestron Nexstar 4SE mit Metalldreibein, GoTo Einarm-Gabelmontierung mit Polwiege, Leuchtpunktsucher, Klappspiegel, 26mm Plössl Okular, Netzteil, Kabeln und Software von 2009
    2) Celestron 7,5mm Ultima Okular
    3) Shapley-Linse zur Brennweitenreduktion (ca. Faktor 0,6) mit beidseitigem T2-Gewinde und 1,25" Okluaradapter
    4) Alubox für das Gerät + Zubehör (ohne Stativ) LxBxH 55x36x24cm


    Preis: 490,-€ VHB
    Abholung im Raum Stuttgart oder zzgl. versicherter Versand
    Privatverkauf: keine Garantie oder Rücknahme


    Kontakt bitte per e-mail an: ulrich-klotz(ät)t-online.de

    Hallo Matteo
    zu meiner Zeit gab es einen vierwöchigen Mathevorkurs vor dem Sutdium. Da wurde mal der kurz der ganze Abistoff in vier Wochen nochmal durch genommen. Das war bei mir ziemlich notwendig, weil ich nach den zwei Jahren Zivi nicht mehr viel davon musste. Vielleicht wäre das auch ein Einstieg, um die Schulmathematik studienreif zu bekommen.
    Viel Erfolg beim Studium!
    Ulli

    Hallo
    ich verkaufe ein Celestron NexStar 4SE - 102/1325mm GoTo Maksutov Teleskop mit folgender Aussstattung:
    - höhenverstellbares Metall Dreibeistativ
    - Polhöhenwiege für Astrofotografie
    - modernste GoTo Elektronik
    - leistungsfähige Maksutov Optik
    - Flip Mirror für Beobachtung / Fotografie
    - Leuchtpunktsucher
    <b>- Alu Transportkoffer für Teleskop und Montierung</b>


    Das Teleskop kann von der Montierung abgenommen werden und über eine Vixen Montageschiene können andere Teleskope oder Kameras problemlos angeschlossen werden.
    Das Teleskop ist Baujahr Ende 2009, wurde sehr wenig benutzt und wird daher verkauft.


    <b>Neuwertiger Zustand mit Originalverpackung.
    Preisvorstellung 400,-€</b>


    Kontakt bitte per email an ulli_k(ätt)t-online.de
    Ulli Klotz

    Hallo Michael


    1) die max. 43-44m Bildkreis sind bei 2" durch den Innedurchmesser des Auszugs und des T2-Rungs vorgegeben. Sie reichen nicht aus, um Vollformat ohne Vignettierung auszuleuchten, d.h. die dunklen Ecken bleiben. Um die Vignettierung zu vermeiden sind ca. 60mm notwendig, aber für das APS-Format sind 43mm ok.
    2) Die Farbfehler lassen sich durch Spotdiagramme quantifizieren, wie Du sie z.b. hier (http://www.takahashi-europe.co…SQ-106ED.optics.spots.htm oder http://www.takahashi-europe.com/en/SKY-90.optics.php) findest. Für ED "Apos" kenne ich leider praktisch keine Spotdiagramme.
    Ja, die Farbfehler sind relevant, vor allem an den Bildecken. Das kannst Duch auch mit normalen Objektiven sehr gut nachweisen.
    3) Auszüge: Am besten ausprobieren


    Um eine Entschiedung treffen zu können, empfehle ich als erstes festzulegen, wieviel Geld Du ausgeben möchtest.
    Außerdem soltest Du prüfen, ob Deinen Montierung 500-700 mm nachführen kann und ob sie eine Guiding-Schnittstelle hat. Das halte ich für zwingend notwendig. Mit meinem 90/450 Refraktor erhöht das die Ausbeute an brauchbaren Bildern um den Faktor zwei.


    Ich hoffe, ich konnte helfen.
    Gruß, Ulli

    Hallo
    ich werde die Gelegenheit haben im Mai geschäftlich nach Albuquerque/USA zu reisen, gerade zu der Zeit, in der die ringförmige Sonnenfinsternis stattfindet. Da ich nicht sehr viel Astrogepäck mitnehmen kann, wollte ich die erfahrenen Sofi-Fotografen nach ein paar Tipps fragen.
    In Albuquerque findet die Sofi kurz vor Sonnenuntergang statt. Ich habe eine Canon 40D mit 70-300mm Zoom (Bildstabilisator), aber bisher kein Stativ. Die Brennweite sollte gerade reichen, um ein ausreichend großes Sonnenbild zu bekommen.


    Ich habe ja nicht so viel Gelegenheit zu üben, daher ein paar Fragen:
    - Welche Filter benötige ich für die partielle und die ringförmige Phase?
    - Welche Belichtungszeiten brauche ich?
    - Sind die Zeiten kurz genug, damit auch ein einbeiniges Stativ ausreicht?
    - Hat jemand Beispielbilder mit Belichtungsinfos?
    - Worauf muss ich sonst noch achten?


    Vielen Dank für Eure Tipps oder Hinweise, wo ich was nachlesen kann.
    Ulli

    Hallo Mirko
    es gibt tatsächlich Literatur über den möglichen Einsatz von Teleskopspiegeln aus Gallium. Allerdings handelt es sich dabei nicht um herkömmliche Spiegel, sondern um Flüssigmetallspiegel, die durch Rotation die Form eines Paraboloids annehmen und so die perfekte Spiegeloberfläche darstellen. Das funktioniert mit Metallen, die bei gewöhnlichen Temperaturen flüssig sind, z.B. Quecksilber, Gallium oder Gallium-Indium Legierungen. Weil Hg eine so hohe Dichte hat, funktioniert das nur für waagrecht liegende Spiegel. Gallium ist wesentlich leichter. Ich vermute, dass, wenn die Rotation schnell genug ist, die Schwerkraft eine untergeordnete Rolle spielt und der Spiegel auch beim Kippen die richtige Form behält.
    Allerdings oxidiert Ga ziemlich stark an feuchter Luft. Es gibt ein Patent, das den Schutz der Oberfläche des Ga-Spiegels beschreibt (in englisch hier: http://www.patentstorm.us/patents/6544353/deskription.html)
    Das scheint mir eine ziemlich abgefahrene Sache zu sein und ist für unsereins wohl kaum realisierbar.


    Bzgl. der geringen "Veränderung des reflektierten Lichtes" ist wohl eine gleichmäßige Reflexion aller Wellenlängen im sichtbaren Licht gemeint. Hier gibt es große Unterschiede zw. den Metallen, ganz offensichtlich bei Kupfer oder Gold, die im Gegensatz zu den meisten Metallen nicht silbrig sind, weil sie das rote bzw. gelbe Licht stärker reflektieren als das blaue oder grüne Licht.
    Gallium erscheint in der Tat sehr weiß, mit einem leichten Blaustich. Spiegelbeschichtungen lassen sich damit aber wahrscheinlich nicht herstellen, weil Ga ja bei knapp 30°C flüssig wird. Silber reflektiert alle Wellenlängen sehr gleichmäßig und stark, läuft aber an Luft an. Aluminium wird ja meistens genommen (billig, beständig, gute Reflexion). Rhodium wäre sicher auch noch geeignet. Es erscheint sehr weiß, reflektiert also gleichmäßig alle Wellenlängen und wird z.B. für Beschichtungen von Weißgold im Schmuck verwendet. Es ist auch sehr korrosionsbeständig. Meines Wissens wird es aber nicht für Spiegel verwendet, wahrscheinlich weil es teuer ist, keine so hohe Reflexion hat (80-90%) und auf Glasoberflächen schwer abzuscheiden ist.


    Viele Grüße
    Ulli

    Hallo zusammen
    ich würde noch das "Original" der EQ-6 in Betracht ziehen, nämlich die Tak EM200. Wenn es etwas größer sein soll, gibt es noch die EM400 oder 500. Ich kenne zwar die Tak Montierungen nicht aus eigener Erfahrung, aber wenn sie so gut sind wie mein Sky90, müssten sie absolut empfehlenswert sein.
    Gruß
    Ulli

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Jickledy</i>
    <br /><blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: HD</i>
    ...das Luxushobby Astronomie...Gruesse Helmut<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Und was ist mit Golf oder Tennis, Skifahren und Snowboarden, Kartfahren,...[?]
    Daß ist alles nicht günstiger. Aber bestimmt auch noch keine Luxushobbys...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Gerrit
    meinst Du das ernst?


    Ich will hier nur einen Gedanken zum Thema zum besten geben (stammt nicht von mir, passt aber gut zu dem was ich heute Abend in der tagesschau von ostafrika gesehen habe):


    "Reich fühlen sich die wenigsten von uns, stimmts? Dabei sind wir es wirklich ...
    - Wenn du Essen im Kühlschrank, ein dach über dem Kopf und ein Bett hast, bist du reicher als 75% der Welt
    - Wenn du ein eigenenes Konto bei einer Bank hast, gehörst du zu den 8% Reichen dieser Welt
    - ...
    - Wenn Du frisches Trinkwasser zur Verfügung hast, geht es dir besser als 1 Milliarde Menschen in den Entwicklungsländern
    - Wenn du diese Zeilen lesen kannst, kannst Du du dich glücklich schätzen, denn über 2 Milliarden Menschen können es nicht."


    Leute, denkt mal nach!
    Unser Hobby ist reiner, purer, völlig lebensunnotwendiger, verschwenderischer Luxus, der mir persönlich zwar total Spass, aber wir sollten die Relation zu den wirklich wichtigen Dicngen nicht verlieren. Wenn ihr euch keinen 70/900mm Refraktor leisten könnt, werdet ihr nicht sterben und wenn ihr euch einen Tak TSA120 auf einer EM200 (meine Traumkombination) werdet euch das allein nicht glücklich machen.


    Gruss
    Ulli

    Hallo
    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
    Ich habe 10x5 min den Nordamerikanebel belichtet und jeweils RAW und JPG Dateien mit einer Canon 40D aufgenommen. Anschließend wurden beide Datensätze mit DSS mit denselben Parametern gestackt. Zu meinem Erstaunen sahen die Sterne beim Bild aus den RAW-Daten wie kleine Kreise aus, während sie beim Bild aus den JPG-Daten wie Sterne aussahen.
    Hattet Ihr dieses Problem auch schon?


    Danke für Eure Tipps
    Ulli

    Hallo zusammen
    im Buch "Digitale Astrofotografie" (Oculum-Verlag 2009) wird beschrieben, dass der interne Dunkelbildabzug deutlich bessere Ergebnisse bringt, als der nachträgliche Abzug (S. 256 mit Beispielen beider Verfahren). gerade das Verstärkerglühen, das hier noch leicht erkennbar ist, ließe sich besser entfernen.
    Ich verwende immer die Canon Software zur externen Kamerasteuerung und kann dort eine Bildserie, z.B. 6x5min programmieren. Länger macht meist keinen Sinn. Die Nachführung läuft dann per Webcam, von daher brauche ich sowieso einen PC am Teleskop.
    Wenn der Aufbau nicht so ewig dauern würde, ich mehr Zeit und an den Abenden mit schönem Wetter gerade Lust zum Fotografieren hätte, würde ich das ganze auch öfter machen [:)]


    Bei diesem Bild könnte man natürlich einfach den Rand abschneiden.
    Gruß
    Ulli