Beiträge von Phoenix15

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kaarst</i>
    <br />Wenn ich eine CCD Cam von TS anschliesse ( und wie auf deren Homepage empfohlen die Brennweite mit einer Barlow 3fach auf f25 bringe ) kann es dann sein dass der Fokus ausserhalb des OAZ nachher liegt ?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das kann durchaus passieren.
    Mit einer Barlow legst du deinen Brennpunkt weiter weg vom Tubus, mit einem Reducer erreichst du das Gegenteil, der Fokus wandert zum Tubus (im schlimmsten Fall so weit das man den Tubus kürzen muss, bei einem Refraktor).
    Um dann wieder in den Fokus zu kommen gibt es aber Verlängerungshülsen für 2" und 1.25", dürfte also theoretisch kein Problem machen.


    Grüße Jan

    Hallo Arno,


    das Problem liegt darin, dass eine stabile und massive Montierung nun mal ihr Gewicht hat. Natürlich ist nicht jede schwere Montierung direkt eine gute, aber Momentan gibt es glaube ich kein Material im Amateurbereich das gleichzeitig deinen Anforderungen von Massivität und kleinem Gewicht vereint.


    Losmandy ist von der Qualität her schon ein Fortschritt zur EQ-6 aber das Gewicht spielt immer noch im selben Bereich. In deinem Fall musst du wohl oder übel einen Kompromiss eingehen, entweder du sagst das Gewicht ist mir Wurscht und ich setze lieber darauf das meine Teleskope auch fest sitzen und du im Fall der Fälle noch auf einen 8" oder größer umsockeln kannst, oder du musst Stabilität einbüßen aber dafür eine kleinere Montierung nutzen. Die Eierlegendewollmilchsau [:o)] gibts leider nicht.
    Die Sphinx wäre IMO wohl das Leichteste und Tragfähigste auf dem Markt.


    Grüße Jan

    Danke für deine Antwort Hartwig.
    Einen Tab für Pulse Guiding hat das Programm tatsächlich, dann werde ich das mal die Tage testen wenn die DMK ankommt. Beruhigt mich aber schon mal das wenn es nicht klappt, ich unter Windows dann guiden kann. Auf dem Mac wärs natürlich optimal.

    Hallo Reinhold,
    ganz klar ein APOD wert! Auch von mir herzlichen Glückwunsch. M42 ist zwar ein Standardobjekt, aber dennoch eines der Schwierigsten durch die hohe Helligkeitsdynamik von Kern und Außenbereichen und die hast du einfach perfekt abbilden können. G'fällt mir!
    Grüße Jan

    Hallo!


    Ich möchte mich gerne demnächste etwas mit Autoguiding auseinandersetzen und zwar in folgender Konstellation:
    - EQ6 Synscan GT
    - DMK21 (Firewire)
    - Mac (wahlweise Windows oder Mac OS X)
    - PHD (Mac kompatibel)
    - EQMAC (ersatz in Mac OS X für EQMOD)


    Nun möchte ich die EQ6 per usb-&gt;seriell kabel mit EQMAC steuern und die DMK kommt via Firewire auch an meinen PC. Via PHD möchte ich dann mit dem Bild der DMK und der Verbindung von PHD zu EQMAC die EQ6 autoguiden.
    Kann das so funktionieren oder muss man zum guiden zwangsweise den Autoguiderport an der Eh-Kuh nutzen?
    Meine eigentliche Frage ist also ob ich durch den Umweg DMK-&gt;PC-&gt;EQ6 den direkten Weg DMK-&gt;EQ6 sparen kann, wobei die dmk ja sowieso keinen autoguiderport hat.
    Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann oder die Kombination schon kennt.


    Grüße Jan


    EDIT: Ausschlag für meine Verwirrung was den Autoguiderport angeht gab diese Abbildung.
    Hier wird nämlich zusätzlich zum Anschluss PC-&gt;EQ6 noch die Alccd an den Autoguider angeschlossen.

    Hallo Danny,


    erstmal: Was möchtest du beobachten? Weisslicht? CaK? H-Alpha?
    Zweitens: Ist es ein Gitterrohr- oder ein Volltubusdobson? Bei Ersterem musst du unbedingt die freien Stellen wo die Sonne reinstrahlen kann, abdecken.


    Solltest du die einfachste/preisgünstigste Variante (Weisslicht) in Betracht ziehen musst du dir eigentlich nur noch einen Sonnenfilter bei deinem liebsten Astrohändler kaufen und schon kanns losgehen. Die Sonnenfilterfolien gibts auch schon mit Alufassungen oder zum selber zuschneiden und basteln.


    Solltest du H-Alpha beobachten wollen ist 12" die falsche Einstiegsgröße u.a. viel zu teuer und ein Refraktor ist hier eher das Teleskop der Wahl.


    Grüße und viel Spaß beim Einstieg
    Jan[:)]

    Hallo und danke für alle Antworten!


    Vielleicht hätte ich den finanziellen Teil nicht zu sehr betonen sollen, mich hat der Aspekt nur interessiert in wie weit sich das lohnt. Und ich bin erstaunt das man mit Handarbeit das selbe leisten kann wie die Industrie es tut. Zwar natürlich in der vielfachen Zeit, aber dafür mit dem Gewissen das man durch einen Eigenbau schaut [:)]


    Ich werde mir das nochmal überlegen und eventuell wirklich sehr klein Anfangen. Z.b. ein 6" Planeten Newton mit um die f/8. Da ist der Einstieg ins Schleifen noch sehr preisgünstig, wie ich auf den Seiten von Stathis gelesen habe.
    Ich freue mich schon auf meinen ersten Rohling [:p]


    Jan

    Hallo liebe Schleifer [:)]


    ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken mal einen kleinen bis mittleren Newton (6"-10") selbst zu schleifen.
    Zunächst wird man im Internet mit Informationen erschlagen und es ist schwer den Überblick zu waren. Ich denke ich bin auch nicht der Erste der den Erstschliff als fast unmögliche Herausforderung ansieht, vor allem wenn man bedenkt das in der Industrie doch Maschinen am Werk sind die auf Nano(?)meter genau schleifen können.
    Aber der Gedanke einen Spiegel selbst zu schleifen, mit dem man dann tolle Fotos oder Beobachtungen machen kann würde mich schon sehr mit Stolz erfüllen [:)]
    Nun stellt sich mir aber die Frage, lohnt sich der Selbstschliff?
    Vor allem als blutiger Anfänger, hab ich Angst zu oft etwas kaputt zu machen oder einen Spiegel zu schleifen der am Ende qualitativ nicht mit Industriespiegeln mit halten kann. Oder ist es gar nicht möglich Spiegel besser oder genauso gut wie aus der Industrie zu schleifen?
    Dann stellt sich natürlich auch die Frage würde sich ein Selbstschliff, finanziell gegenüber einem qualitativ vergleichbaren aus der Industrie lohnen?
    Mein Newton sollte dann ein f/4 oder f/5 sein, da ich damit auf einer EQ-6 Fotos machen möchte. Wäre ein f/4 zu schwer für einen Anfänger, sollte also lieber einen Langsameren schleifen?


    Fragen über Fragen! Ich hoffe ihr könnt mir ein paar beantworten.
    Was die Theorie des Schleifens angeht habe ich schon ein paar gute Quellen gefunden z.b. die Seiten von Stathis und diverse andere Threads von Anfängern.


    Freue mich auf eure Antworten [8)]


    Grüße und CS
    Jan

    Hallo Alko und Brodeido,


    das hört sich ja gut an. Mich interessieren die Refraktoren sehr, weil man eben die Spikes nicht hat wie beim Newton. Dafür muss man leider das Gewicht und den heftigen Hebel in Kauf nehmen.



    Mein Plan ist vorerst so:


    - Mit meinem kleinen Reffi noch Spaß haben den ich wirklich zu einem Schnäppchenpreis bekommen habe. 70/900 Skywatcher auf Eq-1, wackelt zwar etwas bei hohen Vergrößerungen aber für den Preis von 90€ hat man doch einen sehr geringen Farbfehler.


    - Als Nächstes kommt dann eine DMK um in die Planeten- und Sonnenfotografie einzusteigen.


    - Dann wird eine EQ-6 folgen damit ich schon mal eine stabile Grundlage habe für das nächste Instrument.


    - Und zu guter Letzt einen großen FH im Bereich von 6" oder einen SC ~8"


    Wo ich schon den SC anspreche, warum einen FH mit Hebel und sehr viel Gewicht kaufen, wenn man einen kurzen SC mit sehr viel mehr Öffnung haben kann? Vor allem weil man beim SC immer ~f/10 hat und man bei FH's mit gleicher Öffnung leider meist nur &lt;f/10 bekommt.


    Bis auf den "kleinen" Fangspiegel beim SC und das daraus resultierende kleinere Lichtsammelvermögen (was ja nun wirklich vernachlässigbar klein ist) fällt mir da kein Nachteil ein. Oder ist da das Auskühlen schwierig, weil der Tubus abgeschlossen ist?
    Beim FH ist das auskühlen auch schon schwieriger als beim Newton, aber seine Länge dürfte sich positiv darauf auswirken.


    Grüße Jan

    Hallo Stergios,


    schon ein sehr ansehnlicher Jupiter! [:)]


    (==&gt;)Alko: Ich glaube er meinte das er 401 Bilder gestackt hat von allen, die er in den 6,5 min aufgenommen hat. Das wäre eine Verwertung von ca 5,8% (bei 30fps) und vollkommen in Ordnung.


    Grüße Jan

    (==&gt;)Günter: Denke auch das man das nicht so pessimistisch sehen muss was die Belichtungszeiten mit der EQ-1 angeht. Mit der Astro-5 habe ich auch schon Belichtungen von 3-5min bei 50mm geschafft ohne jegliches Guiden. Und der Schneckenfehler der Astro-5 wird bestimmt nicht so massiv kleiner sein wie der vom Chinakumpel.
    Das Neufetten ist es mir auch rein deswegen wert, das ich nicht immer die Hände mit dem Kleber versaue, wenn man mal falsch an die Monti packt.


    (==&gt;)wurzelwaerk: Danke für die Infos, ich werd mich einfach mal ran wagen und eventuell die Tage berichten.
    Der Link ist super, vor allem ist der gebastelte Polsucher sehr interessant. Da werd ich mir doch direkt mal einen Gebrauchten in der Bucht schießen.

    Hallo nochmal,


    ich erwarte von der kleinen auch nicht das sie 30sek bei 200mm von selber nachführt[:D], auch wenn das die Barndoor eines Freundes schon geschafft hat. Ich möchte sie natürlich auch zu visuellen Zwecken aufmöbeln.
    Hauptsächlich will ich mit meinem Weitwinkel mal drauf halten. Wie gut oder schlecht sie dann für andere Brennweiten ist, ist Spekulation (erwarte ich wie gesagt von der EQ-1 auch nicht) und wollte ich jetzt auch eig. nicht diskutieren, sondern hatte nur auf ein paar Ratschläge gehofft wie ich das neufetten etc. hinbekomme.


    Grüße Jan [:)]

    Hallo Heinz,


    die 10sek. bei 50mm waren nur eine Vermutung von mir. Habe mit der Monti noch nichts angestellt. Ich wollte sie nur ein wenig aufmöbeln um schon mal gute Vorraussetzungen zu schaffen. (Bin zu grobmotorig um eine Barndoor zu basteln[:o)])
    Eingenordet wird dann entweder per scheinern oder grob per Kompass und Polarstern.
    Motor ist der kleinste bei TS verfügbare für die EQ-1.


    Grüße Jan

    Hallo Frank,


    das liegt nicht am Filter, du solltest mal ein bisschen mit den Kamera Einstellungen spielen. Z.b. Gain (oder Shutter wenn du es einstellen kannst) mal sehr weit runterdrehen, an der Helligkeit und an der Sättigung erstmal nichts ändern. Mit welcher Software nimmst du denn auf?


    Zum Filter: Man sollte mindestens einen IR-Sperrfilter vor der Webcam haben, weil das Bild sonst unscharf wird, ändert aber wie gesagt nicht zwingend etwas an der Helligkeit des Fotos. Das liegt rein an den Aufnahmeeinstellungen in dem Programm mit dem du das Video aufnimmst.


    Falls du kein Video aufgenommen hast, sondern ein Einzelbild, dann benutz bzw. les dich in Giotto rein (das ist zur Videoaufnahme) und bearbeite danach das Foto z.b. mit Registax (damit suchst du dir die besten Fotos raus und stackst sie aufeinander). Endgültige Bearbeitung dann mit Gimp oder Photoshop.


    Grüße Jan

    Hallo ihr [:)]


    ich wollte meine EQ-1 mal fototauglicher machen, so als kleine Reisemonti für mal eben auf die Milchstraße halten. Damit ich nicht nach 10sek. bei 50mm schon Striche sehe [:o)]
    Ziel ist wie gesagt die Monti soweit zu verbessern, um mit meiner 400D und einachsiger Nachführung mit möglichst langen Belichtungszeiten und möglichst hohen Brennweiten (jedoch bis max. 300mm) zu fotografieren.
    Nun meine Fragen zu dem ganzen Prozedere, da ich 2 linke Hände habe hoff ich mal auf ein paar Erfahrungswerte von euch:



    1) Zerlegen:
    Wie weit darf/muss/soll ich die Monti zerlegen? Hier sei gesagt das ich möglichst viel verbessern möchte was so geht. Wovon sollte ich die Finger lassen und besser keine linke Hand anlegen?


    2) Ent- und Einfetten:
    Wie krieg ich das olle Chinafett am besten weg? Lieber nur mit trockenem Schwamm das Grobe wegputzen oder mit Wasser oder sogar Spüli? Hab Angst das mir dann was rostet.
    Welches Fett soll ich mir kaufen zum einfetten? Wie dick soll ich das dann auftragen?


    3) Einstellen:
    Ich lese immer wieder das man die Schnecken der Nachführung selber besser einstellen kann als sie von der Fabrik geliefert werden. Was muss ich da genau tun und brauch ich da spezielles Werkzeug für? Oder reicht da ein gesundes Augenmaß und liebevolle Handarbeit? [:D]


    4) Sonstiges:
    Was kann ich noch tun um die EQ-1 leichtgängiger zu machen und die Nachführung zu verbessern? Hier wären noch ein paar Ideen von euch sehr interessant für mich.
    Kann man vielleicht noch irgendwo Teflon einarbeiten um Leichtgängigkeit zu garantieren?
    Gibt es eventuell noch Möglichkeiten die Monti stabiler zu machen?



    Grüße Jan

    Danke für die zahlreichen Antworten.


    Ich bin mir noch sehr unsicher welchen, bzw. ob ich mir ein Prisma kaufen werde. Zuerst wird noch die Folie herhalten, die 20€ kann ich da zumindest guten Gewissens investieren [:)]


    Im Moment kann ich sowieso nur visuell die Sonne bestaunen. CCD-Kamera kommt dann später noch und dann eventuell auch der Herschelkeil. Zumindest scheint er sich in der Fotografie sehr zu lohnen. Sieht man auch immer wieder an den unglaublichen WL-Fotos hier im Forum die man fast schon mit H-Alpha verwechseln könnte, wäre die Farbe nicht da. (Empfinde ich zumindest so [:p])


    Grüße Jan

    Hallo,


    vielleicht kann mir jemand aus Erfahrung mit diesen Prismen sagen, woher die Preisunterschiede kommen. Und zwar habe ich mehrere Herschel Prismen gefunden z.b. eines von Intes (2") für 195€ und dann welche von Baader oder Lunt (auch 2") für knapp 400€. Wo kommt dieser Preisunterschied her? Bezahlt man den Namen oder ist die Qualität so unterschiedlich das es den Preis rechtfertigt?


    Und noch eine Frage:
    Ab welcher Öffnung macht sich der Unterschied von Prisma zu Sonnenfilterfolie bemerkbar?
    Habe zwar schon durch Prismen und Folien geschaut, aber ich würde gerne mal die langwierige Erfahrung von den alten Hasen hören [:)]


    Danke schon mal
    Grüße Jan

    Hallo Gerd [:)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Hast du den keine Möglichkeiten aufs Land zu fahren? Einige Leute von der Nürnberger Sternwarte und auch ich treffen sich immer mal wieder draußen, in der Nähe der Ortschaft Kreben oder Kräft.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Euch hab ich auch schon gefunden im Internet, aber leider steht mir kein Auto zur Verfügung (bin Student [:D])
    Sonst hätte ich mich gerne mal zu euch gesellt!


    Eine mögliche Zusammenstellung die ich in Betracht ziehe wäre ein 120mm f/10 FH (8 kg) auf einer Celestron ADM (trägt laut Angabe 12 kg). Das wäre doch m.E. noch ziemlich realistisch dimensioniert oder macht der Hebel bei 1,2m die Stabilität wieder kaputt? Vll. kennt jemand die Kombi schon oder hat Erfahrungswerte dazu? Wobei natürlich eine EQ-6 toller wäre, vor allem im Ausblick auf weitere Instrumente.


    Noch eine Frage zur späteren Aufnahmetechnik:
    Wie berechne ich die max. Brennweite die ich (durch Barlowlinse) benötige um meinen Webcam-Chip perfekt auszunutzen? Also um die max. sinnvolle Vergrößerung zu erreichen?


    Grüße Jan

    Hallo,


    ich wollte mich mal bei euch informieren wie man am besten in die Planeten- /Sonnenbeobachtung einsteigt. Vor ein paar Jahren musste ich leider aufhören aus Zeit gründen. Damals war ich mehr DeepSky ausgerichtet, was jetzt aber nicht mehr so gut möglich ist aus der Vorstadt von Fürth heraus [xx(]


    Also gut, ich poste direkt ins Refraktorforum, da ich die Bauart wegen der möglichen langen Brennweite präferiere. Ich hoffe der Ansatz stimmt schon mal [:D]
    Nun die Frage welche Bauart Reffi soll es werden?
    Mein erster Gedanke ist ein FH, weil ich mein Budget nicht all zu sehr strapazieren möchte (APO fällt daher grundsätzlich flach) und man ab 100mm Öffnung schon gut was bekommt für nicht all zu viel Geld.


    Dann die Monti, reicht bei einem 4" f/10 oder f/8 eine Astro5 bzw EQ-5 noch? Ab wann sollte man da lieber eine EQ-6 in Betracht ziehen? Hier sei nochmal gesagt, das ich mich nicht im DeepSky Bereich aufhalten möchte.
    Leitrohr sollte dann auch wegfallen können, weil ich vor habe per Lappi Bildschirm von Hand nachzuführen (mit Motoren natürlich).


    Fallen euch eventuell noch Alternativen ein?
    Für jeden weiteren Tipp bin ich sehr dankbar.


    Grüße Jan