Beiträge von CCCN

    Hallo Heini,


    Edmund Optics ist eine deutsche Firma, die in Karlsruhe sitzt. Die Adresse: Schoenfeldstr. 8, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721-6273730, e-mail: infogmbh(==>)edmundoptics.de, http://www.edmundoptics.de. Auf die Preise kommen noch 16% MwSt., man kann direkt in Karlsruhe telefonisch bestellen. Das RKE 8mm ist wirklich sehr gut, das 7mm Genuine noch etwas besser aber im Farbton etwas pinkstichig und nicht so "kalt" wie das RKE. Das Kasai 7mm ist auch gut, etwas kontrstärmer und "weicher" als Genuine und RKE. Bei Planetenokularen mit Vergrößerungen am Limit des Teleskops sollte man perfektionistischer als z. B. bei längerbrennweitigen Übersichtsokularen sein.
    Vergrößerungen von 2xD[mm] gehen nur bei bestem seeing und erstklassiger Optik und sind in der Praxis oft nicht realisierbar.
    Nach meiner Erfahrung ist bei den SCs von Celestron meistens bei 1,5xD oder ca. 0,7 AP Ende der Fahnenstange bei der Planetenbeobachtung.
    Ein Übersichtsokular macht als 2" Weitwinkel-Okular (teuer) am meisten Spaß. Dazu braucht man einen 2"-Anschluß (Zenitspiegel).
    Solche Okulare sind z. B. 35 u. 41mm Panoptik, 31m Nagler oder 30 u. 40mm Pentax SMC XW.
    Wenn man am f/10 SC etwas Randunschärfe in Kauf nehmen kann, kommt auch das Widescan III 30mm (deutlich günstiger) in Frage.
    Auch sehr gut (und recht günstig) am f/10 SC ist das Meade Super Plössl 56mm mit 52° Gesichtsfeld; das hat dort keine Randunschärfe.

    Hallo Heini,


    das TS Plössl 12mm ist o.k.
    Mit einem 6mm Okular wird das C6 (und auch jedes andere f/10 SC) nicht mehr klarkommen (eigene Erfahrung); das Bild wird unscharf und kontrastarm. Es ergibt sich hierbei eine Austrittspupille (AP) von 0,6 (Objektivdurchmesser/Vergrößerung), die bei Mond- und Planetenbeobachtung keine weiteren Details mehr erkennen lässt. Die meisten Planetenbeobachter gehen, bis auf Ausnahmen (z. B. Saturn, aber dann mit sehr guter Optik: Apo, MN), routinemäßig bis AP 0,7.
    Also: ein 7mm oder 8mm Okular muß her, und möglichst ein sehr gutes (aber noch günstiges) für die Planetenbeobachtung.


    Meine Vorschläge:


    1. Edmund RKE 8mm
    http://www.edmundoptics.com/on…m?productID=2075&search=1


    2. Genuine Ortho 7mm
    http://www.teleskop-service.de…larseitigeszub.htm#Orthos

    Hallo Helmut und Jenny,


    bei dem Budget sollte man einen 5" "Vollapo" anstreben. Der Vixen ED 130 ist nicht ganz farbrein und hat auch ein recht schnelles Öffnungsverhältnis (f/6,6), was der Farbreinheit und der Beobachtung bei hohen Vergrößerungen (Planeten, Mond) entgegenwirkt.
    Als 5" Vollapo käme z. B. der TMB 130 f/9 oder der Takahashi FS-128 f/8 (nur noch gebraucht zu bekommen) in Frage. Diese Geräte sind farbrein (TMB>Tak), hervorragend für die Beobachtung von Planeten, Mond, Sonne und Doppelsternen einzusetzen und machen auch bei deep sky eine gute Figur.
    Als GoTo-Montierung, die schon recht stabil sein sollte, käme die EQ-6 Sky Scan Pro in Frage. Das sollte alles noch im Budget liegen.

    Hallo Daniel,


    Schmidt-Newtons kenne ich nicht gut aber MNs kann ich beurteilen. Der Vorteil ist die oftmals geringere Obstruktion (als bei klassischen Newtons) durch die Möglichkeit des Einbaus eines Mini-Fangspiegels in die Meniskus-Linse. Die Obstruktion kann dadurch unter 20% gehalten werden. Es entfallen dadurch auch die bei Newtons vorhandenen Fangspiegelstreben, die bei der Planetenbeobachtung mit höheren Vergrößerungen am Planetenbild unangenehme "spikes" verursachen.
    Die Abbildungsqualität von hochwertigen MNs (z. B. Intes Micro) entspricht derjenigen einen Vollapos mit ca. 1-2 Zoll weniger Öffnung und ist dementsprechen hervorragend. Diese MNs haben auch Lüftersysteme, um die Temperaturadaptation des gesclossenen Systems zu beschleunigen.