Beiträge von Junior

    Hi!


    Naja, erzwungen dezent. Bis die Cirrusbewölkung durch war war's kurz vor zwei und bei uns im Norden ist es im Moment ab drei schon wieder hell. Daher konnte ich den Haufen nur ganz vorsichtig etwas pimpen weil der Blaukanal schon heftig von der Dämmerung abbekommen hat.


    Grüße,


    Junior

    Hallo!


    Das lässt sich so pauschal nicht sagen...
    Wie sieht denn dein Rohmaterial aus? Aufgenommen mit... DSLR, CCD, Webcam, Digiknipse? Und mit welcher Optik?


    M57 ist im Verhältnis winzig klein. Selbst mit deinem 8-Zöller ist M57 nur wenig größer als die Staubwölkchen in der Bildmitte. Schau mal da: http://www.astrotreff.de/upload/Junior/20090526/M57.jpg, und das ist mit 3,6 Meter Brennweite gemacht!


    Grüße,


    Junior

    Hallo!


    Ich habe letztes Wochenende endlich den Adlernebel als Übersichtsaufnahme mit meinem kleinen Rohr geschafft...


    Bilddaten:
    Optik: William Mgrez 72 ED Apo
    Montierung: EA6 ohne Guidung
    Kamera: Andor DL658M
    Belichtung: LRGB, L 100x30s Ha, RGB je 50x30s Ha, OIII, Hb



    Grüße,


    Junior

    Hi!


    Hier noch ein Lückenfüller-M13 vom Warten auf bessere Zeiten. Eigentlich wollte ich an dem Tag mit dem kleinen Willi auf M16/M17 halten, da kamen dann nur ein paar Cirren und danach der Fast-Vollmond dazwischen...


    Bilddaten:
    Optik: Williams Megrez 72 ED Apo
    Kamera: Andor DL658M
    Monti: EQ6 ohne Guiding
    Belichtung: RGB je 50x10s



    Grüße,


    Junior

    Hi!


    Ich sag nur: Kuppelseeing.
    Ich hab die Bilder in der Sternwarte Nürnberg gemacht und wenn die Kuppel nicht wirklich gut ausgekühlt ist gibt's Probleme. M16 war die zweite Aufnahme, da war das Seeing schon etwas besser...


    Grüße,


    Junior

    Hallo!


    Nachdem Klaus schon den Anfang gemacht hat, hier meine Versionen von M16 und M17 vom letzten Wochenende.


    Bilddaten:
    Optik: 7" F/8 TMB Apo
    Kamera: Andor DL658M
    Belichtung: RGB
    R: Baader Ha 7 nm 30x30s
    G: Baader OIII 30x30s
    B: Astrolumina Blaufilter 30x10s;
    Eigenbaumontierung B. Liebscher, kein Guiding.


    Viele Grüße,


    Junior


    Hallo!


    Nachdem letztes Wochenende bei uns im Norden wetterbedingt nur der Sonntag verwertbar war und ich keine Zeit zum Rausfahren hatte, waren unter Berliner Vorstadthimmel nut helle Objekte drin: M13 und M57.


    Bilddaten: Optik 8" F/6 Newton, Kamera Andor DL658M mit RGB-Filtern, Montierung EQ6 ohne Guiding


    M13: LRGB-Komposit 250x2s (L) + 3x50x20s (RGB)


    M57: RGB-Komposit 3x250x2s mit 3-fach Barlow (seeingmäßig grenzwertig)


    Hoffe es gefällt.


    Viele Grüße,


    Junior

    Hallo!


    Ich habe mich diese bzw. letzte Woche das erste Mal an LRGB versucht. Hier die Ergebisse: M64 und M66.


    Bilddaten: L: 8" F/6 Newton, RGB: 10" F/5 Newton; Kamera: Andor DL658M mit Astrolumina-RGB-Filtersatz; Montierung: EQ6 ohne Guiding; Belichtung: 40x20 sec + 3x20x20 sec.




    Viele Grüße,


    Junior

    Hallo!


    "Heiliger Bim Bam, entweder du hälst uns zum Narren oder du hast ein ganz schön gutes First Light hin bekommen."


    Das ist tatsächlich das Ergebnis aus der ersten Knipsnacht. [:)] Da hatte ich die Kamera gerade ein paar Tage und hatte vorher nur Zeit für einen ganz kurzen Funktionstest im Garten (Komme ich mit der CCD überhaupt in den Fokus??).


    Kurzes Info zur Cam: Die DL658M ist eine EM-CCD, bei der das Signal vom Chip vor dem Auslesen (extrem) vorverstärkt wird. Das Ausleserauschen ist im Datenblat nur mit <1 angegeben, d.h. man kommt schon mit sehr wenigen Photonen über das Ausleserauschen. Gebaut ist die Kamera eigendlich für Fluoreszenzmikroskopie wo man mit richtig wenig Licht auskommen muss.
    Preislich: neu mit Software leider im 5-stelligen Bereich, ich hatte das Glück eine alte Vorführkamera zu bekommen (der Seriennummer nach eine der ersten die vom Band gefallen sind).


    Einen Nebel habe ich auch schon gemacht: M27 mit den selben Aufnahmedaten wie M51. Stammt aus der selben Nacht, stand allerdings recht tief, das Seeing war in der 2. Nachthälfte sowieso Mist und ich habe keinen Schimmer von vernünftiger EBV --> die hellen Sterne sind ausgebrannt. Außerdem müsste ich mal in Ruhe die ideale Kombination von EM-Gain und Belichtungszeit ausprobieren. Aber der Sommer ist ja noch lang um das nochmal vernünftig zu machen. [;)]



    Grüße,


    junior


    PS:
    EBV: Mit Fitswork stacken, RGB machen, Gamma und Obere/Untere Genze im Histogramm anpassen, eimal Rauschfilter drüberlaufen lassen, fertig.

    Hallo!


    Nachdem ich mich einige Zeit mit sehr mäßigem Erfolg (darum gibt's bis jetzt hier auch keine Bilder von mir) mit DSLR und Webcam an Mond und Planeten versucht habe, habe ich mir jetzt für DS doch eine CCD angeschafft. Hier ist das First-Light:



    Bilddaten:
    Optik: 8" F/6 Newton
    Montierung: EQ6 ohne Guiding
    Kamera: Andor DL658M mit Astrolumina RGB-Filtersatz
    Aufnahme: 30 x 20 sec pro Farbkanal


    Viele Grüße,


    Junior

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: andi77</i>
    Laserjustage mit die Strahlung blockierender Brille z.b. geht nicht wirklich gut
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Genau bei so einer Aktion ist der Unfall bei uns passiert. Grundregel bei Justagearbeiten: nur derjenige der am Montieren ist, darf die Schutzbrille abnehmen; leider hat sich in diesen Fall der Zuschauer nicht dran gehalten.


    Junior

    Hallo Jörg!


    Das mangelnde Gefahrbewusstsein ist aber genau der Grund, weshalb die Pointer oft nicht gern gesehen sind. Der 0815-Nutzer ist sich einfach nicht bewusst, dass er mit wildem Rumfuchteln andere auch auf größere Distanz gefährden kann. Dabei müssen noch nicht einmal bleibende Augenschäden entstehen, es reicht schon, wenn ein Autofahrer in 1 km Entfernung den Strahl ins Auge bekommt; medizinisch unbedeutend aber der sieht für ca. 1 min trotzdem nichts mehr, sehr unangenehm bei Tempo 100...
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: JoergB</i>


    2. wenn in Gebrauch, dann in der Regel in richten Händen.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Nach meiner persönlichen Erfahrung trifft das nur für 50% der Anwender zu.


    Junior


    PS: Noch ein Nachtrag: auf die sog. "Meinung" von Profis kannst Du Dich in Sachen Sicherheit wenig bis gar nicht verlassen weil die


    a) im Idealfall genau wissen was geht, das dem Normalverbraucher aber nicht vermitteln (können)
    b) infolge von Routine Sicherheitsvorschriften fahrlässig bis vorsätzlich ignorieren ("Ist ja bis jetzt auch immer gut gegangen"; übrigens die häufigste Unfallursache im Labor)


    Ich bin selbst seit 8 Jahren Laserschutzbeauftragter an einer Uni und ich habe das leider oft genugt selbst erlebt. Beim letzten und glücklicherweise bisher einzigen Unfall in unserer Arbeitsgruppe (allerdings vor meiner Zeit) hat sich ein Mitarbeiter mit einer Reflexion an einer Schraube!! ein Loch in die Netzhaut geschossen


    --&gt; Routine ist der Feind der Sicherheit


    Noch was:
    Autos - dafür muss man den Führerschein machen
    Alkohol - darf nicht an Minderjährige verkauft werden
    Medikamente - viele nur mit Rezept erhältlich
    Operationen - dürfen nur von qualifizierten Ärzten durchgeführt werden
    Strom und Gas - Installationsarbeiten dürfen aus gutem Grund nur von Fachhandwerkern gemacht werden

    Hi!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: BennyH</i>
    <br />Hallo,


    bin ja sehr erstaunt über den ruhigen und lapidaren Ton in dieser Diskussion,
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das liegt einfach daran, dass hier noch nicht der mW-Wahn um sich gegriffen hat. Gegen den Einsatz eines 5mW-Pointers für private Führungen ist generell nichts einzuwenden. Bei Führungen auf Sternwarten und öffentlichen Veranstaltungen (auch wenn man als Privatmensch da ist) muss mann allerdings bedenken, dass die öffentliche Nutzung von Lasern &gt;1mW beim Ordnungsamt angemeldet werden sollte.


    Bei Beobachtungstreffen ist der Laserpointer aus Rücksicht auf die anderen Beobachter, besonders die Photografen, absolut tabu!


    5 mW sind für Präsentationszwecke völlig ausreichend. Wenn die Luft nicht genügend Schwebstoffe/Luftfeuchte enthält umd den Strahl durch Streuung sichtbar zu machen, hilft auch mehr Leistung nichts. Außerdem sind Pointer mit Leistungen &gt;10mW gemeingefährlich und sollten schon im Interesse der eigenen Sicherheit nicht benutzt werden, da schon Sekundenbruchteile für bleibende Augenschäden ausreichen.


    Junior


    PS: rote Pointer sind völlig ungeeignet, da sieht man nichts, egal bei welcher Leistung

    Hi!


    Mit Objektiv könnte problematisch werden, wahrscheinlich sind danach einige Pixel auf dem Chip genauso tot wie Deine Netzhaut wenn Du Dir mit dem Laser länger in die Augen leuchtest.


    Viele Grüße,


    Junior

    Hallo!


    Unabhängig von verboten oder nicht: denk dran dass Laserpointer mit 5mW oder mehr wirklich saugefährlich sind, auch wenn viele hier das total unterschätzen weil man nach einem "Treffer" keine akuten Beschwerden hat. Totgebrannte Stellen auf der Netzhaut bemerkt man erst bei einer Gesichtsfelduntersuchung beim Augenarzt!


    Viele Grüße,


    Junior

    Hi!


    Alte Diskussion...
    Der Besitz von Laserpointern &gt;1mW ist in Deutschland nicht verboten, allerdings ist deren Verkauf nach dem Deutschen Produktsicherheitsgesetz nicht erlaubt und der Zoll zieht solche Dinger regelmäßig aus dem Verkehr, besonders wenn sie nicht richtig klassifiziert sind.
    Die Benutzung im privaten Bereich ist (noch) nicht regelmentiert, im gewerblichen/öffentlichen Bereich genehmigungspflichtig. Ob man als Privatnutzer beim öffentlichen Gebrauch (Teleskop-Treffen) der Genehmigungsphlicht unterliegt ist Gusto des zuständigen Ordnungamstes.
    ABER: Wenn Du damit Mist baust, bis Du auf jeden Fall strafrechtlich voll dabei (Stichwort: Schwere Körperverletzung) und auf Teleskoptreffen machst Du Dich besonders bei den Photographen ultimativ beliebt (Vorsicht, Ironie!).


    Junior

    Hallo!


    Als, ich habe für einen 8" f/6 Dob und einen 4" Skywatcher Mak:


    TS WA 42: nur für Extremfelder, z.B. M31, M45, Cirrus-Übersicht...
    TS WA 30: Standardübersichtsokular für Dob
    Pantax XL 21: Übersichtsoku für den Mak
    Pentax XL 14: offene H., Galaxien, Nebel... (mein Favourit)
    TV Radian 8mm: Plantenoku
    Pentax XL 5.2: Kugelh., PN


    Alle regelmäßig in Gebrauch.


    ...und irgendwo habe ich noch so ein 3.8 ED-Oku rumliegen, das ich am Dob nur benutze, wenn 2-3 Mal im Jahr das Seeing mitmacht.


    Junior

    Hallo!


    Ja wo sind denn die ganzen Sehgeschädigten?


    Ich will jetzt die Leute, die sowas schon mal ins Auge bekommen haben nicht beunruhigen, aber es ist charakteristisch für Augenverletzungen mit Laserleistungen mit 5 - 30 mW, dass man die Schädigung erst bei einer Gesichtsfelduntersuchung bemerkt.


    Bei einem Treffer hat man keine Schmerzen oder sowas. Es ist noch nicht einmal die wahrgenommene Blendung besonders stark, weil die Proteine in den getroffenen Netzhautgebiten denaturiert werden bevor der Impuls an den Sehnerv weitergeleitet wird. Perfiderweise nimmt man die zerstörten Areale später auch nicht wahr, weil diese im Gehirn sozusagen wegretuschiert werden, genauso wie der bekannte "Blinde Felck", den jeder im Auge hat. Die durch eine lokale Zerstörung der Netzhaut ausgelöste Narbenbildung kann dann noch mit einer Verzögerung von ein paar Jahren eine Netzhautablösung verursachen.


    Also passt auf Eure Augen auf!


    Junior

    Hi!


    Das TS WA 40 hat bei meinem 8" GSO Dobson schon eine merkliche Randunschärfe. Ich würde auf jeden Fall das TS WA 32 nehmen (Wenns geht; TS ist da in der Regel ziemlich kooperativ). Ich hoffe, Du hast einen Sucher mit Zenitprisma, ein Geradsichtsucher bewirkt u.U. heftige Rückenschmerzen. Unbedingtes Zubehörmuss ist meiner Meinung nach ein 2"-OIII oder UHC-Filter.


    Junior

    Hi!


    Anscheinend habe ich eine Lawine losgetreten...


    Dirksel: "Die DIn ist aber für Sachverständige ein Orientierungspunkt"


    Du sagst es! Ihr habt zwar alle Recht, dass die DIN nur eine Norm ist, aber solange sich alle zuständigen Behörden, insbesondere die Ordnungsämter (die übrigens nicht nur für Gewerbeangelegenheiten da sind), mit ihrem Auflagen-, Genehmigungs- und Verordnungsprozedere auf die einschlägige DIN-Norm berufen, ist diese das Maß aller Dinge. Unglücklicherweise lässt sich das Ordnungsamt wenig in die Karten schauen (wer liest schon regelmäßig das Amtsblatt) und man merkt erst dass man etwas verbockt hat, wenn der Typ vor der Tür steht. Hat zum Glück in der Praxis wenig Auswirkungen, weil sich kaum ein Beamter des Ordnungsamts nachts in den finsteren Wald verirrt... Ausnahme: bei öffentlichen Events wie Teleskoptreffen o.ä. ist der Veranstalter dafür verantwortlich und haftbar, dass alle behördlichen Auflagen eingehalten werden.


    Dieses Verfahren der Behörden hat übrigens auch zur Folge dass in Deutschland nur Pointer bis Klasse 2 verkauft werden dürfen, weil die zuständigen Prüfstellen aus der "sollte"-Anweisung der DIN ein "Du-kriegst-kein-CE-Kennzeichen" machen, wodurch das Produkt in Deutschland nicht an den Endverbraucher verkauft werden darf.


    Und seid trotzdem froh dass es den §325, das Immissionsschutzgesetz und das Ordnungsamt gibt, das verhindert nämlich auch, dass sich jeder Depp einfach seinen eigenen Skybeamer in den Garten stellen darf![;)]


    Noch ein Wort zu Dunkeladaption: zur Dunkeladaption wird in der Netzhaut zusätzlicher Sehpurpur aufgebaut (darum dauert die Dunkeladaption so lange), der bei 532 nm exzellent absorbiert --&gt; mehr absorbiertes Licht auf der Netzhaut, mehr Energie, mehr Schaden. Übrigens haben neuere Studien bewiesen, dass der vielzitierte Lidschlussreflex nur bei 30% der Probanden wirklich funktioniert, was in der neuesten Fassung der DIN EN 60... bereits berücksichtigt wurde.


    Viele Grüße,


    Junior


    PS: Ich gehöre übrigens zu den "Fachleuten", die beruflich in diesem Bereich tätig sind.

    Hallo!


    In einem anderen Forum läuft gerade eine ähnliche Diskussion in der ich wegen eines Postings etwas angemacht wurde, aber ich will trotzdem an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der Betrieb von Laserpointern mit mehr als 1 mW nach deutschem Recht nicht gestattet ist.


    "§ 325a StGB: Verursachen von Lärm, Erschütterungen und nicht ionisierenden Strahlen
    (2) Wer beim Betrieb einer Anlage, insbesondere einer Betriebsstätte oder Maschine, unter Verletzung verwaltungsrechtlicher Pflichten (= nach DIN EN 60825-1 die öffentliche Inbetriebnahme eines nicht vom TÜV abgenommenen Lasers mit mehr als Klasse 2), die dem Schutz vor Lärm, Erschütterungen oder nichtionisierenden Strahlen (= Laserstrahlung) dienen, die Gesundheit eines anderen, ihm nicht gehörende Tiere oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."


    Selbst wenn man über die Gültigkeit von DIN-Vorschriften im privaten Bereich diskutieren könnte, wird so ein Pointer bei öffentlichen Führungen z.B. auf einer Sternwarte benutzt, unterliegt man 100 % der DIN EN 60825-1.


    Ausserdem sollte man die Gefährdung durch einen Laser nicht unterschätzen. Bei 5 mW können bei voll dunkeladaptierten Augen schon Bestrahlungsdauern von 1/10 sec ausreichen, um irreparable Schäden zu erzeugen.


    Viele Grüße,


    Junior

    Hallo Reiner!


    Nachdem Du in/bei Nürnberg wohnst, kannst Du Kontakt zur Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft (http://www.naa.net) aufnehmen, da bekommst Du auf jeden Fall kompetente Beratung. Im Zweifelsfall einfach mal freitags oder samstags abends zur Führung auf die Nürnberger Sternwarte (Regiomontanusweg 1) kommen!


    Viele Grüße,


    Junior