Beiträge von JuergenF

    Hallo Melanzani,


    ich habe den Thread ein wenig gelesen. Es geht hier sehr stark um Planetenfotografie. Meine Antwort darauf wäre ein 150/1200 Newton auf z.B. einer EQ-5 oder HEQ-5 oder ein anderes Spiegelteleskop (Maksutov) mit hinreichender Brennweite geeignet montiert (da gibt es erfahrene Leute als mich im Forum).
    Meine Frage ist aber, ob die Planetenforografie wirklilch das wesentliche Ziel ist, oder ob sie mehr aus der Erfahrung mit dem langbrennweitigen Fotoapparat entstanden ist. Wenn also die Erfahrung kein Mondfoto gewesen wäre, sondern ein Blick auf einen Nebel oder Kugelsternhaufen, evtl läge dann auch das Interesse heute woanders.
    Daher ist meine Bitte: Eine Volkssternwarte oder einen Hobby-Astronomen in der Gegend besuchen und die Erfahrungen in Richtung Deepsky ausweiten. Evtl bist Du dann davon begeistert und dann passt der Dobson wieder gut.
    In welcher Gegend wohnst Du noch mal ?
    In NRW stehen mal wieder Astronomie Börsen an, wo man Leute treffen und gebrauchte Teleskope kaufen kann. Auch eine Möglichkeit.


    Viele Grüße


    Jürgen



    Viele Grüße


    Jürgen

    Hallo Forum


    ich plane, im Dezember nach Neuseeland zu reisen. Dies wird meine erste Gelegenheit sein, den Südhimmel zu beobachten.
    War schon jemand in Neuseeland ? Was bietet sich zur Beobachtung an ? Gibt es öffentliche Sternwarten oder sollte ich ein Teleskop / Fernglas mitnehmen ? [:o)]
    Wenn ich ein Teleskop mitnehme, dann müsste ich mir ein Reiseteleskop beschaffen. 8" wäre dann eine passende Größe ?


    Viele Grüße


    Jürgen

    Hallo Spiegelschleifer,


    ich habe mit der Politur meines Spiegels begonnen.
    Dummerweise poliere ich im Heizlüfterbeheizten Keller, der ist ca 14° warm.
    Ich habe die Pechhaut erstellt (Ohne Zugabe von Wachs), schöne Rillen eingepresst (an einem Rand evtl zu eng), das Ganze warm gepresst und angefangen zu Polieren. Dabei rüttelte das Tool anfangs - wie ich meinte über die Spiegelkante. Also noch mal warmgeresst und danach ging es auch glatt.
    ToT, ab und an mal MoT. Nach ca 1h Pause und Faulcault Test. Der Test (muss ich alles wieder üben - Himmel hat der Aufbau lange gedauert :) ) ergab einen hellen Rand um 180°, nach Lage der Dinge zeichnete sich eine abgesunkene Kante an. Also Weiter ToT poliert mit wenig Überhang. Am Ende hatte ich eine abgesunkene Kante und einen zurückgebliebenen Rand.
    Frage: Was mache ich nun ? Einfach weiterpolieren bis die Oberfläche passt und dann korrigieren ?
    Oder einfach mal den "scharfen Daumen" nehmen und die Kante angehen ? Würde ja vermultich nicht schaden.
    Woher kommt die Kante ? Ich denke, dass die Pechhaut nicht passt. Nochmal das Tool warmpressen und ? Überstehendes Pech hatte ich entfernt.


    Viele Grüße


    Jürgen


    P.S. Ich muss den Foucault Tester mal umbauen, dass ich Fotos machen kann.

    Hallo Frank,


    danke für Dein nettes Posting.
    Ich wollte den alten Tubus verwenden, weil das einfach ist. Ich kann den Tubus kaum ausschlachten, die Fangspiegelspinne ist aus Guss, der OAZ aus Plastik. Den kann ich im Grunde nur so nehmen wie er ist. Daher müsste ich alles neu bauen oder kaufen.
    Ich hatte überlegt, einen Kompaktdobson zum Mitnehmen zu bauen. Aber ich denke, den werde ich eher um einen 200mm Spiegel herum bauen, wenn ich mit dem 130er Erfolg habe die Lust dazu behalte. Das lohnt sich eher.
    Gestern habe ich noch mit 3µ geschliffen und er machte noch immer keine Anstalten zusammenzukleben. Ich denke, das deutet auf eine gute Kugelform hin ?
    Für das Polieren werde ich dann einen neuen Thread eröffnen.



    Viele Grüße


    Jürgen

    Hallo Frank


    genauso sieht das aus: Ein Kunststoff-OAZ, der im Grunde zu hoch ist. Vor allem ragt das Rohr in den Tubus, wenn man den OAZ einfährt. Ich habe noch einen Metall-OAZ aus einer Restekiste erstanden, den werde ich adaptieren. Die Brennweite ich eh eher 87 cm als 90 cm und der Spiegel wird deutlich dünner als der Trumm, er heute im Tubus sitzt. Damit gewinne ich noch einmal 2 cm mehr Weg zwischen Spiegel und Okular.


    Viele Grüße


    Jürgen

    Hallo Frank,


    es sieht mit den Pits schon viel besser aus. Da ich den Spiegel in einen fertigen Tubus
    Einbauen möchte, ist die Brennweite wichtig. Ich muss sie mal wieder messen.


    Viele Grüße


    Jürgen

    Hallo Spiegelschleifer,


    nur ein kurzer Bericht zum aktuellen Stand:
    Aktuell schleife ich mit 9µ. Erfreulich finde ich, dass ich keine Probleme mit dem Schleifen habe, Tool und Spiegel scheinen gut zusammenzupassen und kleben nicht.
    Weniger gut ist, dass ich nach rund 2 Stunden mit 9µ noch Pits am Rand gefunden habe. Die Pits sind wenige, überwiegend klein und scheinen flach zu sein. Ich fürchte aber, dass ich eine der gröberen Scharge nicht genug geschliffen habe. Jetzt schleife ich erst einmal mit 9µ weiter.
    Weiter innen kann ich keine Pits mehr sehen.
    Nächste Schritte:
    1. Überwiegend ToT schleifen
    2. Brennweite kontrollieren
    3. Pits ausschleifen


    Viele Grüße


    Jürgen

    Hallo Forum,


    ich habe ein Astro5 Montierung mit 2 Motoren. Die Motoren sind Vixen Clone (MT-1). Beide Motore haben erhebliches Spiel im Getriebe. Daher würde ich die Getriebe gerne austauschen, z.B. gegen Conrad Getriebe (RB35 1:100).
    Meine Fragen sind:
    1. Kann man die Conrad Getriebe an die Schrittmotoren adaptieren ?
    2. Die Conrad Getriebe haben einen Wellendruchmesser von 6mm sodass das Zahnrad nicht mehr passt. Das Zahnrad hat 50 Zähne, gibt es ein solches Zahnrad mit 6mm Bohrung ?


    Mir ist klar, dass sich die Übersetzung ändern wird. Meine Steuerung kann ich anpassen.


    Viele Grüße


    Jürgen

    So, die Brennweite ist wieder im grünen Bereich bei 86cm (Sonnentest). Ich habe mir anschließend die Oberfläche unter dem Mikroskop angeschaut: Die Mitte war glatter als der Rand. Dann bin ich drangegangen und habe eine Charge ToT geschliffen, anschließend MoT. Beides mit wenig Überhang und in phantasievollen Bewegungen :)
    Dabei habe ich die folgende Beobachtung gemacht:
    MoT: das Schleifpulver sammelt sich zunehmend in der Mitte, als sei dort ein Hohlraum entstanden
    ToT: Das Schleifpulver breitet sich aus und es bildet sich ein Ring um das Tool


    Ich gehe davon aus, dass ein regelmäßiger Wechsel zwischen MoT und ToT einen Ausgleich bringt und alle Teile des Spiegels (Innen und Außen) gleichmäßig angeht. Ist das richtig ?


    Viele Grüße


    Jürgen

    Halt, halt, halt, hier liegt ein Misverständnis vor.
    Ich muss von 200 cm Radius auf 180cm Radius runter. Ich hatte eine Charge ToT Geschliffen, damit den Rand bearbeitet und meine Pfeiltiefe vermurkst. Ich werde meine Probleme zukünftig genauer beschreiben.


    Viele Grüße und Danke !


    Jürgen

    Hallo Marty


    danke für Deinen Rat. Ich habe übrigens gerade Dein Buch studiert :-).
    Dort steht: Lange Striche MOT bis die Brennweite passt. Also genau was Du auch in Deinem Posting schreibst. Ich mach mich morgen ran und lass wieder von mir höhten.


    Hallo Alex,


    Du hast recht, ich hätte auch den vorhandenen Spiegel parabolisieren können. Ich wollte aber schleifen !
    Der olle 130/900er ist mein erstes Teleskop und ich habe tolle Erinnerungen an ewiges Suchen in eisiger kälte, meinen ersten, schwachen M51, meine Enttäuschung über M31, erste Saturnfotos mit Okularprojektion usw.
    ..... Und dieses Teleskop bekommt einen selbstgeschliffenen Spiegel !


    Viele Grüße


    Jürgen

    Hallo Spiegelschleifer,


    nach langer Schleifpause - ich habe fast alles vergessen - habe ich wieder einen Spiegel begonnen. Es sollte zum Wiedereinstieg, ohne die Unterstützung der Münchener Teleskopbaugruppe, ein einfaches und überschaubares Projekt werden. Sterne sieht man hier in Düsseldorf eh kaum, da kommt es auf die Größe nicht so an :(
    Ich habe mich daher an meinen 130/900 Tubus mit dem Kugelspiegel erinnert. Ein schweres Stück Glas, welches mich seit jeher wurmt. Daher bat ich Stathis, mir das nötige Material zu schicken, um den ollen Kugelspiegel durch einen Parabolspiegel zu ersetzen. Stathis war so nett, mir alles Nötige zu schicken und ich bin jetzt beim 180er Karbo angekommen. (Habe mir prompt die Brennweite verkürzt)
    Drückt mir mal bitte die Daumen, dass das mit der Brennweite klappt und überhaupt. Wenn ich Probleme bekomme, werde ich sie posten.


    Viele Grüße


    Jürgen

    Hallo Jens


    ich habe einen 12" F6 und bin sehr zufrieden damit. Er hat eine Einblickshöhe, an die ich gut herankomme und ist okularunkritisch. Den Spiegel habe ich selbst geschliffen.
    Kommerziell sind die F5 Spiegel gängig. Ein gekaufter F6 wäre sicherlich recht teuer, sodass ich bei einem KAufspiegel beim Standardmaß bleiben würde.


    Viele Grüße


    Jürgen

    Hallo Dirk


    ich hatte mir 2004 auch ein ETX 70 bei Lidl gekauft. Das habe ich dann auch auf den Saturn gerichtet und war begeistert, dass ich den Ring sehen konnte. Gleichzeitig dachte ich aber, dass das kleine ETX zu wenig Brennweite hätte, um am PLaneten Spass zu machen und zu wenig Öffnung für Deepsky. Also habe ich es wieder zu Lidl zurückgebracht und mir bei Teleskop Service ein anderes Gerät gekauft. Leider nicht wie geraten dass 150/750, sondern das 130/900 wackelig auf EQ2.
    Damit habe ich dann mächtig Deepsky Objekte gesucht und manchmal auch gefunden. Das ETX habe ich dann manchmal vermisst, wenn ich ein transportables Teleskop brauchte. Dafür wäre es wohl nett gewesen.


    Viele Grüße


    Jürgen

    Hallo Frank


    wenn das Goto nicht gut funktioniert, dann kann das am Einnorden und dem Alignment liegen.
    a) Hat das GErät einen Polsucher und hast Du den auf den Polarstern gerichtet ?
    b) Bist Du Dir sicher, dass Du die richtigen Sterne zum Alignment genommen hast ?


    Ansonsten Glückwunsch zu dem Kauf. Das Teleskop gefällt mir gut


    Viele Grüße


    Jürgen

    Hallo Alooha,


    bevor Du das arme TAL in die Bucht schmeisst: lade Dir doch mal das Programm Carte Du Ciel. Damit hast Du gute Chancen in den kommenden Abenden den Saturn zu finden.
    Venus geht schön. Deepsky findest Du dann auch.
    Astrofotografie - 1200mm Brennweite bedarf genauer Einnordung und präziser Nachführung bei Deepsky.
    Für Planeten mit WebCam aber super.


    Viele Grüße Jürgen

    Hallo Thomas


    eine Frage noch: Hast Du nach dem Transport den Stecker neu reingesteckt ? Evtl andersherum ?
    Oft ist die Erde mit Masse zusammengelegt, auf dem anderen Pin liegt dann die Phase.


    Viele Grüße


    Jürgen

    Hallo Marty,


    das mit der Brennweite habe ich nicht verstanden. Wozu dient die längere Brennweite ?
    Kannst Du das bitte noch einmal erklären ? Die schnellen und damit kurzbrennweiteigen Newton sollen ja die Belichtungszeit verkürzen. Das geht mit der langen Brennweite doch wieder verloren.


    Viele Grüße


    Jürgen

    Hallo Ulrich


    >Nee, da hab ich keine Lust drauf...


    ... schade, dass Du Dich aus der praktischen Beobachtung zurückziehst. Deine Berichte fand ich immer nett zu lesen. Gottlob kannten Cassini und Co noch nicht dieses Forum, sonst hätten sie sich aus Scham über die Unzulänglichkeiten Ihrer Instrumente im Federbett verkrochen.
    ... aber obwohl wir alle schon beim Lesen des Titels sehr genau ahnen, dass bei diesem Thema eigentlich nichts Neues zu erwarten ist, lesen wir den Thread doch. Warum eigentlich ?


    Viele Grüße


    Jürgen

    HAllo Günter


    starkes Bild. Mir fiel auf, Du hattest ein Leitrohr drauf, schreibst aber Du hättest nicht geguided. Hast Du wenigstens ab und an mal geschaut, ob es driftet ?
    Welche Brennweite hat das Teleskop und welche Kamera hast Du eingesetzt ?
    Zum Thema selber: Bei TS gab es doch kürzlich die ADM von Celestron im Angebot. Wäre die eine Alternative mit immerhin kugelhelagerten Schnecken ?


    Grüße


    Jürgen