Beiträge von wolfi3300

    Hallo Leute,


    nachdem mich immer mehr Anfragen bezüglich WCS-Unterstützung der Meade DSI Kameras erreicht haben, habe ich nun eine solche eingebaut.


    Für die Meade DSI Kameras gibt es nun das DSI-WCS auf http://wcs.ruthner.at/ zum Herunterladen.


    Das Paket funktioniert "per Default" für die neuen Meade DSI II Kameras, sollte jemand das Vorgängermodell verwenden, so müssen noch die DLL-Files aus dem mitgelieferten "ImagerLibrary old DLLs.zip" entpackt werden. Die Vorgängerversion benötigt leider andere Device-Treiber.


    Viele Grüße und Clear Skies,
    Wolfgang

    Hallo Sven,


    ja an Sternen im Norden klappts. Ich konnte das zwar selber noch nicht austesten, aber wenn der Stern genug Abstand zu Polaris hat, ist auch das kein Problem. Einige WCS User haben so schon ausgerichtet.


    Viele Grüße,
    Wolfgang

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: traxwave</i>
    <br />Hi ...


    Ich habe ebenfalls das Problem, das ich von meinem Balkon-Observatorium den Polarstern nicht sehe.
    Genau genommen habe ich Sicht von ca. 30 Grad bis ca. 140 Grad.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Rüdiger,


    genau das selbe Problem habe ich mit meiner Balkonsternwarte auch. Auch einen sehr ähnlichen Himmelsausschnitt von ca. 30-140 Grad. Ich kann dir da WCS (http://wcs.ruthner.at) nur empfehlen, damit hast du deine Montierung in kürzester Zeit aufgestellt.


    Liebe Grüße,
    Wolfgang

    Hallo Sven,


    wenn ich mal Zeit habe, werde ich den Fehler in Abhängigkeit einer falschen Deklination durchkalkulieren. Jetzt kommt eh wieder die kalte Jahreszeit, da is Zeit für sowas. Ich habs halt bis jetzt bequemerweise immer mit den 15°-Einstellung belassen und hab meine Montierung auch recht genau hin bekommen. Das restliche wird sowieso mittels Guide-Dog während der Aufnahme korrigiert.


    Viele Grüße und Clear Skys,
    Wolfgang

    Hallo Sven,


    Du benötigst die Deklination des Sterns nur für die Azimut-Korrektur. Die Deklination hat für die Polhöhenberechnung keine Relevanz.
    Ich verwende bei mir WCS immer mit der Standardvorgabe von 15°, weil ich zu faul bin [:o)] mir diese immer rauszusuchen und erziele damit trotzdem ein sehr gutes Ergebnis. Der Fehler liegt vermutlich weit unter Ganggenauigkeit der Schnecke.


    Viele Grüße,
    Wolfgang

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: sweitendorf</i>
    <br />Hallo Manfred,


    danke für den Tipp. Funktioniert das Prog. auch ohne Südsicht, bzw. mit Sternen, die nicht in Horizontnähe liegen? Nach Süden habe ich überhaupt keinen freien Blick (Hausmauer im Weg), und auch ansonsten lassen hier Bäume und Büsche kaum eine Lücke für horizontnahe Objekte. [:(!][:(!][:(!]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Sven,


    sorry für die späte Antwort, bin erst jetzt über die Frage hier gestolpert.


    Du kannst das Programm immer dann verwenden sobald du ca. 90 Grad freie Sicht in IRGENDEINE Richtung hast. Ich habe bei mir am Balkon ca. 30-140 Grad freie Sicht. Mit WCS (http://wcs.ruthner.at) habe ich die Montierung hier innerhalb von ca. 15 Minuten eingescheinert.


    Liebe Grüße,
    Wolfgang

    Hallo Ralph,


    naja die Fotos sind teilweise schon ca. ein Jahr alt, als ich mit der Astrofotografie begonnen habe. Mittlerweile gibts - dank WCS - kein Nachführproblem mehr, das funktioniert eigentlich recht gut.


    Ich denke ich werde das einfach mal mit einem 12" probieren, auf meinem Balkon gibt's kaum Wind. - Und sollte es tatsächlich nicht klappen, kann ich noch immer ne andere Montierung dazunehmen.


    Grüße,
    Wolfgang

    Hallo Gerald,


    danke für deine Antwort!


    Also ich habe schon irgendwo etwas übermutig im Hinterköpfchen, dass ich so einen Europa 12" Newton mit 1200mm auf meine ADM packen könnte [^] - bitte nicht steinigen [:)] - das wäre dieses Ding hier: http://www.teleskop-service.de/Orion/europa.htm#Europa300


    Ich habe zur Zeit einen TS-MAK 150 und einen GSO-8"-Newton auf der ADM und habe damit nicht das geringste Problem, die Nachführung und auch das GOTO klappt ganz exakt.


    Der GSO hat ca. 8kg, der TS-MAK glaube ich auch so um die 6-7kg, - somit bin ich momentan bei 15kg für die ADM. Der Europa hat ein Gewicht von 11kg. - Dafür könnte ich dann zum Nachführen meine Russentonne verwenden, damit das Gewicht etwas reduziert wird.


    Ich schieße mit meinem Rohr nur in Richtung Osten, da ich mein Equipment meist am Balkon in der Stadt aufbaue. Der Motor braucht sich da nie viel bewegen und die langsame Nachführung könnte er denke ich locker schaffen, wenn das ganze gut austariert ist.


    Eventuell ist ja das ganze eh eine riesen Schnappsidee, aber irgendwie bin ich doch etwas verleitet, weil das mit meinen 2 fetten Rohren an der ADM gar so gut klappt!?


    BTW: Da fällt mir gerade ein, ich habe doch auch einen Soligor 1,7-fach Konverter, dass das mit dem funktionieren könnte - auf diese Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen, den werde ich bei nächster Gelegenheit gleich mal testen...


    lg,
    Wolfgang

    Hallo Gerald,


    tolle Fotos! Ich habe mich zum Wochenende auch zum ersten mal an M57 versucht, war dann allerdings von der abgebildeten Größe des Objektes doch etwas entäuscht. Mit meinem 8" f/4 ist das ganze nur ein kleines Kringelchen (siehe: http://cyberworx.at/Fotos/Astr…lides/M57_2006-05-05.html - gerechnet aus 4 Fotos mit 800ISO je 4min, - Flat, - Dark)


    Das hat bei mir jetzt die Frage aufgeworfen, ob ich mir nicht eventuell auch noch ein größeres Rohr mit mehr Brennweite anschaffen sollte (12" / 1200mm + Konverter), oder ob mit einem Konverter bei meinen 8" auch noch einiges an Details mehr rauszuholen ist. Welchen 1,4-fach-Konverter verwendest du da? Ist der 2" oder 1,25" ?


    Ich denke mir, dass vielleicht mit 12" noch mehr Details am Objekt rauskommen, bin mir aber nicht sicher, ob ich das in meiner Lichtverseuchten Stadt überhaupt entsprechend nutzen könnte? Kann mir hier eventuell mal jemand eine kleine Entscheidungshilfe geben?


    CS,
    Wolfgang

    Hallo Jens,


    danke, das ist eine nette Sache! Die Software hat schon ihren fixen Speicherplatz auf meinem Astronotebook gefunden! [:)]


    Die Probleme mit dem Dezimalseperator kenne ich auch, das ist echt etwas mühseelig. Das einzige was mir da auf die schnelle einfallen würde, wäre 2 Werte als Text einmal mit "," und einmal mit "." zu hinterlegen und umzurechnen. Zum Beispiel testen was bei "1,2" und bei "1.2" herauskommt und dann im Programm entsprechend behandeln. Ist halt etwas "viel Lärm für wenig" .... [}:)]


    lg,
    Wolfgang

    Hallo Matthias,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: matthisk</i>
    Allerdings hat die DSI angeblich keinen 100%ig WDM kompatiblen Treiber. Guidedog & Guidemaster laufen bei mir leider auch nicht (mehr).<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja ich fürchte, ich habe soetwas auch einmal in einem amerikanischen Forum gelesen, dass das mit der DSI scheinbar ein Problem ist, aber mit der LPI laufen soll. Ich kenne aber leider die DSI nicht. Wenn mir wer sagen kann, was bei der DSI anders läuft, vielleicht kann ich das entsprechend implementieren?


    Grüße,
    Wolfgang

    Hallo Niko!


    Danke für dein nettes Feedback!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: NikoHamburg</i>
    Könnte nicht auch diese Funktion dazu genutzt werden um festzustellen, welches optische System genutzt wird sprich: "wo ist oben unten links und rechts"? Ich stelle mir das so vor: Stern in der Mitte zentrieren und dann nach einem vorher festgelegten Ablauft RA+, dann Ra-, dann Rek+ und letztlich Rek- auf der Montierungssteuerung drücken. Nach der ausgeführten Bewegung müsste doch erkennbar sein, welches optische System verwendet wird<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, das sollte im Prinzip funktionieren. Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen und eventuell in die nächste Release einbauen. Würde die Bedienung sicher noch einfacher gestalten. Dann bräuchte man nur mehr eine dreh- und kippbare Plattform, die man mittels Motoren vom PC her ansteuern kann und das Ding scheinert sich selber ein [:D]


    Grüße,
    Wolfgang

    Hallo Leute,


    von WCS gibt es eine neue Version 1.31.


    Die neue Version erlaubt nun die Kalibrierung der Cam-Montage. Wenn also die Kamera nicht ganz exakt ausgerichtet ist, macht das nichts. Mittels zwei Referenzpunkten kann man der Software sagen, um wieviele Grad die Kamera gedreht (bis max. ca. +/-30°) im Okularauszug sitzt. Dies wird dann bei der Korrekturanzeige berücksichtigt.


    Mehr Infos auf: auf http://wcs.ruthner.at [:)]


    Clear Skys,
    Wolfgang

    Hallo Henning,


    Danke für Deine Hilfestellung. Ich werde dann also 3 Optionen einbauen,


    *) Stern für die RA-Einmessung im Norden oder Süden
    *) Stern für die DEC-Einmessung im Osten oder im Westen
    *) Ergebnis spiegeln (falls irgendwelche Prismen zum Einsatz kommen, welche das Ergebnis auch wieder invertieren)


    Das nächste was mir noch im Kopf rumspuckt ist, ob es auf der Südhalbkugel eine Änderung geben könnte? Eigentlich müsste das Programm dort genauso korrekt rechnen, ohne das sich ein Vorzeichen ändert oder? Muss wohl mal eine Dienstreise zum Austesten nach Namibia machen, ... :D


    Mit der Webcam um 180° verdreht hast du vermutlich recht! Hatte bis jetzt im Hinterkopf, dass das auch Probleme bereiten könnte, aber so wie du das schreibst klingt das äußerst plausibel, dass dies keine Auswirkung haben kann! Supa!


    Muß das mal bei Gelegenheit Testen. Ich hoffe es wird bald mal wieder wärmer, damit ich von meiner Lebensgefährtin Testerlaubnis bekomm. Die erfriert mir nämlich sonst immer im Wohnzimmer, wenn da die Kabel bei der angelehnten Balkontür rausgehen und die Kälte reinkommt ... ;) .... oder vielleicht ist ja wer von euch schneller.


    Werde heute Abend die 1.30 nochmal entsprechend den letzten Überlegungen anpassen und dann zum Testen auf den Server stellen.


    Viele Grüße,
    Wolfgang

    Hallo Ullrich,


    uiii, das tut mir leid. Du hattest da vermutlich noch eine ziemlich alte Version, welche den Dienst mit 31.12. quitiert hat. Die jetzigen Versionen sind alle 30-Tage Testversionen und sind nach einmaliger Registrierung auf immer und ewig lauffähig! Sollte also in der Richtung kein Problem mehr geben!


    Mit 400MHz, sollte das Proggi laufen, das große Fragezeichen ist Windwows ME - das hatte ich ja schon ganz vergessen (verdrängt) *gg* - Fürchte aber, dass es dort ähnliche Probleme geben könnte wie unter Windows 98. Dort mag WCS mit den alten Webcam-Treibern nicht. Ein Test unter Windows ME wäre aber sicher recht interessant, wenn es nicht zu viel Aufwand macht?


    Viele Grüße,
    Wolfgang

    Hallo Henning,


    Mit WCS verschiebt sich das "Schlimmste" zum Schleppen und Fokusieren. Ich brauche mittlerweile schon länger zum Scharfstellen als zum Montierung einrichten [;)]


    Schon im Vorfeld mal danke fürs Testen auf deinem 233er!


    Bezüglich dem Invertieren des Ergebnisses und der Korrekturrichtung, - das gibt es in der Version 1.30, welche in meiner Schublade liegt. Dort kann man einstellen, ob man auf einem Stern im Norden oder Süden bzw. Osten oder Westen einmessen will. Weiters, ob es sich um einen Reflektor oder Refraktor handelt. Ich konnte es allerdings noch nicht wirklich austesten inwieweit dann beim Refraktor ein Unterschied ist. Spiegeln nicht beide die für die Messung relevante Höhen/DEC-Achse [?]


    Wenn sich wer als Beta-Tester für die 1.30 zur Verfügung stellen will, einfach melden! [:D]


    Viele Grüße und Clear Sky!
    Wolfgang

    Hallo Leute,


    vielen herzlichen Dank für eure netten Feedbacks!


    bezüglich Systemanforderungen muß ich gestehen, dass meine Homepage aufgrund der neuen Release bzgl. Systemanforderungen nicht auf dem letzten Stand ist. Ich denke, dass man mit dem "Performanceregler" auch auf schwachen Notebooks eine Chance haben müsste. Ich habe hier allerdings leider keine Möglichkeit an schwächeren Geräten zu testen, da mein schwächster Notebook ein AMD Athlon 1600+ ist.


    Wäre toll, wenn jemand ein Feedback reinstellen könnte, der eine schwächere Maschine besitzt ! :)


    CS
    Wolfgang

    Hallo Knorek,


    ich betreibe bei mir dieselbe Montierung auf meinem Ostbalkon. Ich habe mir dazu die Montierung mittels WCS-Programm (http://wcs.ruthner.at) eingescheinert. Wenn ich die Montierung neu in Betrieb setze mache ich jetzt immer ein Quick-Align. Das angefahrene Objekt ist dann meist schon ziemlich genau drinnen. Sollte es das nicht sein, so öffne ich mal kurz die Fixierung und stelle es händisch in Bildmitte. Die restlichen angefahrenen Objekte passen dann meist sehr genau!


    Grüße,
    Wolfgang

    Hallo Gerd!


    Solltest du im Besitz einer WebCam sein, könnte dieses Programm auf http://wcs.ruthner.at eventuell interessant sein, damit kannst du innerhalb von 30-45 Minuten perfekt einjustieren! Unter anderem auch, wenn du dich mal entschliessen solltest die warme Stube zu verlassen und dein Scope mal in der Wildniss für Fotografie aufstellen möchtest!


    Grüße und CS!
    Wolfgang


    Nachtrag: Uuups, hab erst jetzt gesehen, dass Thomas ja schon darauf hingewiesen hat. Danke! ;)

    Hallo Sternenfreunde,


    WCS Version 1.29 ist mit folgenden Erweiterungen verfügbar:


    *) Bugupdate für schwächere PCs. Einstellmöglichkeit der Bildwiederholrate um Einfrieren (zBsp. im Akkubetrieb) zu vermeiden
    *) Wahlmöglichkeit, ob die Abweichung in Pixel (Standard) oder in Sekunden angezeigt wird. Verschiedene Kameraauswahlmöglichkeiten mit denen abgeschätzt werden kann, wie der Fehler zBsp. auf der Spiegelreflexkamera am Hauptrohr ohne Nachführung aussehen würde.
    *) Der Driftpfad des Sterns kann am Webcamschirm visualisiert werden
    *) Neue Sprachpakete für Holländisch und Spanisch


    Wie immer auf http://wcs.ruthner.at


    Grüße und CS,
    Wolfgang